openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fraunhofer ESK auf der SPS/IPC/Drives

20.10.201014:22 UhrIT, New Media & Software
Bild: Fraunhofer ESK auf der SPS/IPC/Drives
Der flexible Messplatz der Fraunhofer ESK analysiert Störsysteme und erleichtert Koexistenzmanagement. © Fraunhofer ESK
Der flexible Messplatz der Fraunhofer ESK analysiert Störsysteme und erleichtert Koexistenzmanagement. © Fraunhofer ESK

(openPR) München, 20. Oktober 2010. Dass eine zuverlässige Nutzung drahtloser Technologien im industriellen Umfeld möglich ist, zeigt die Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK auf der diesjährigen SPS/IPC/Drives. Die Ingenieure stellen zum einen ihren Sensornetz-Baukasten aus, mit dem sie effizient spezialisierte Netze aufbauen können. Auf der Messe wird erst-mals präsentiert, wie diese Daten auch bequem auf dem Handy abrufbar sind. Zum anderen wird mit einer Live Spektrum Messung die Funkbelegung in der Halle 1 analysiert. Ein darauf aufbauendes Koexistenzmanagement sichert zuverlässige drahtlose Übertragungen, auch bei einem vollen Spektrum.


Drahtlose Technologien erschließen produzierenden Unternehmen neue Chancen zur Flexibilisierung und Effizienzsteigerung. Funk ermöglicht vor allem in zwei Bereichen Innovationen: zum einen bei der Fernsteuerung, die Mobilität und Flexibilität gewährleistet, und zum anderen bei der kabellosen und folglich verschleißfreien Übertragung von Daten. Beispielsweise können gerade Sensoren und Aktoren auf beweglichen Maschinenteilen von drahtloser Kommunikation profitieren. Dazu gehören Messungen an und Kontrolle von bewegten Objekten sowie die Lokalisierung und Zuordnung von mobilen Geräten.
Da jede industrielle Anwendung unterschiedliche Anforderungen stellt, müssen die Sensornetze auf den jeweiligen Einsatzbereich zugeschnitten sein. Während eine Anwendung größtmögliche Datensicherheit erfordert, stehen bei anderen die Energieeffizienz oder die Zuverlässigkeit im Vordergrund. Der Sensornetz-Baukasten der Fraunhofer ESK beinhaltet Software-Stacks und Tools, mit denen die Ingenieure sehr effizient zuverlässige Sensornetze für spezielle Anwendungsfälle entwickeln. Die Messwerte der Sensornetze lassen sich nicht nur auf dem traditionellen Bildschirm, sondern – ganz drahtlos – auch auf dem Smartphone ansehen.
Mit zunehmender Nutzung von Funk steigt die Gefahr von Interferenzen, die die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Systeme beeinträchtigen. Durch Koexistenzmanagement können Interferenzen verhindert und ein reibungsloser Betrieb drahtloser Systeme gewährleistet werden. Dazu sind Messungen des aktuellen Spektrums direkt vor Ort nötig. Die Fraunhofer ESK hat einen flexiblen Messplatz entwickelt, mit dem die Belegung des Funkspektrums an jedem Ort analysiert werden kann. Mit ihr lassen sich durch spektrale Messungen auch mögliche Störsysteme – wie beispielsweise Mikrowellen – detektieren. Der Einsatz von Software Defined Radio ermöglicht einen außergewöhnlich kompakten Messplatz. Ferner erlauben es diese flexiblen Geräte, den Messplatz zu einem intelligenten und automatisch arbeitenden System, das überwacht, ob Störungen vorliegen.
Die Fraunhofer ESK stellt auf dem Messestand von Bayern Innovativ in Halle 1, Stand 1-458 aus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 477807
 1214

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fraunhofer ESK auf der SPS/IPC/Drives“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer ESK

Bild: Embedded Multicore: Fraunhofer ESK arbeitet mit der Universität AugsburgBild: Embedded Multicore: Fraunhofer ESK arbeitet mit der Universität Augsburg
Embedded Multicore: Fraunhofer ESK arbeitet mit der Universität Augsburg
München, 18. April 2011 – In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kommunikationstechnik (LKT) der Universität Augsburg verstärkt die Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK ihre Forschung zur Nutzung von Multicore-Prozessoren in eingebetteten Systemen. Denn während die leistungsstarken Multicores im Desktop-PC bereits Standard sind, muss sich die eingebettete Software erst auf sie einstellen. So entwickeln die Forscher Lösungen um bestehende Software zu portieren und optimieren Entwicklungstools. Richtig beherrscht brin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC DrivesBild: Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Berlin, 29. September 2017 – Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik präsentiert sich mit 11 Ausstellern auf der SPS IPC Drives vom 28. bis 30. November in Nürnberg. Die SPS IPC Drives informiert über Produkte, Innovationen und Trends der elektrischen Automatisierung. Die Messe bietet damit die Plattform für die Suche nach den richtigen Lösungen für Automatisierungsaufgaben. Sensoren sind essenzieller Bestandteil der Automatisierung und wichtige Funktionselemente in flexiblen Maschinen. Besucher der Messe finden im AMA Zentrum für Sens…
Bild: Treffen Sie IPC2U auf der SPS/IPC/DRIVES 2011Bild: Treffen Sie IPC2U auf der SPS/IPC/DRIVES 2011
Treffen Sie IPC2U auf der SPS/IPC/DRIVES 2011
… bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder Hardware zum Anfassen. Wir freuen uns, Sie auf unserem Stand 149 in der Halle 7 begrüßen zu dürfen. Die SPS/IPC/DRIVES findet vom 22.-24.11.2010 in Nürnberg statt. Die SPS/IPC/DRIVES ist Europas führende Messe zum Thema elektrische Automatisierung. Sie umfasst alle Komponenten bis hin zum System und bietet damit …
Bild: hl-studios entwickelt für Siemens ein kinetisches Cloud-ModellBild: hl-studios entwickelt für Siemens ein kinetisches Cloud-Modell
hl-studios entwickelt für Siemens ein kinetisches Cloud-Modell
Auf der SPS IPC Drives 2015 wird hl-studios, die Agentur für Industriekommunikation aus Erlangen und Berlin, unter anderem mit einem Messemodell für Siemens vertreten sein – und sorgt damit sicher für Aufmerksamkeit. Mit neun Projekten wird die medienübergreifende Agentur auch in diesem Jahr wieder bei der Messe in Nürnberg vom 24.-26.11.2015 an den Start gehen. Doch bereits im Vorfeld liegt ein besonderes Augenmerk der Agentur und ihrem Partner Siemens auf dem Modell einer Cloud, das interaktiv bedienbar sein wird. Das Modell soll das Prinz…
Überzeugende Nutzungserlebnisse für die Industrie – HMIs mit herausragendem Design auf der SPS/IPC/Drives 2013
Überzeugende Nutzungserlebnisse für die Industrie – HMIs mit herausragendem Design auf der SPS/IPC/Drives 2013
Industry goes mobile — unter diesem Motto steht der gemeinsame Auftritt der User Interface Design GmbH (UID) und der Smart HMI GmbH auf der SPS/IPC/Drives 2013 vom 26. bis 28. November 2013 in Nürnberg. Am Stand 7-694 erfahren Besucher, wie Hersteller Chancen und Vorteile mobiler Anwendungen nutzen. Exklusiv auf der SPS/IPC/Drives stellen die beiden …
Bild: JBW zeigt’s allen: Der intelligente MotorBild: JBW zeigt’s allen: Der intelligente Motor
JBW zeigt’s allen: Der intelligente Motor
Die Münchener JBW GmbH, etablierter Industriepartner in der Antriebstechnik, beteiligt sich auch dieses Jahr wieder mit eigenem Messestand an der SPS IPC Drives in Nürnberg (Halle 3, Stand 128). Der Blick aller Besucher wird sich vor allem auf diese innovative Eigenentwicklung richten: Der intelligente Motor, den es in dieser Form bisher nicht gab. JBW stellt seine neueste Eigenentwicklung auf der Nürnberger Messe SPS IPC Drives vor: Der intelligente Motor. Dieser Gleichstrommotor mit integrierter elektronischer Steuerung wird den langjähri…
Bild: LOHMEIER präsentierte auf der SPS IPC DrivesBild: LOHMEIER präsentierte auf der SPS IPC Drives
LOHMEIER präsentierte auf der SPS IPC Drives
Das Unternehmen LOHMEIER, die Experten im Schaltschrankbau aus Vlotho, waren auch in diesem Jahr auf der SPS IPC Drives in Nürnberg als Aussteller dabei. Die Messe gilt als Europas bedeutendste Veranstaltung für elektronische Automatisierung. Vom 26. bis 28. November trafen sich führende Automatisierungsanbieter aus aller Welt und zeigten dem interessierten Publikum einzelne Komponenten bis hin zu komplexen Systemen und integrierten Automatisierungslösungen. Die SPS IPC Drives ist auch das wichtigste Event zum Thema Automatisierung in Deutsc…
Absicherung von E-Ladeinfrastrukturen auf der SPS IPC Drives
Absicherung von E-Ladeinfrastrukturen auf der SPS IPC Drives
Berlin, 14. November 2017 – Der internationale Cyber Security und Threat Intelligence Anbieter Infotecs präsentiert seine Security-Lösungen auf der SPS IPC Drives, Europas führender Fachmesse zur elektrischen Automatisierung am Stand 140 in Halle 10 vom 28. bis 30. November 2017 in Nürnberg. Cyber-Angriffe wie WannaCry oder NotPetya machen auch vor kritischen Infrastrukturen (KRITIS) nicht Halt. Die durchgängige Kommunikation von der Feldebene bis in das Backend-Abrechnungssystem kann durch den gezielten Einsatz von Malware angegriffen werden…
SPS IPC Drives 2017: AUTOTRACE kommt Softwarefehlern im  laufenden Produktionsbetrieb auf die Spur
SPS IPC Drives 2017: AUTOTRACE kommt Softwarefehlern im laufenden Produktionsbetrieb auf die Spur
Auf der SPS IPC Drives 2017 (28. bis 30. November 2017) präsentiert das Fraunhofer ESK AUTOTRACE. In diesem Projekt entwickeln die ESK-Forscher zusammen mit Partnern aus der Industrie eine Systemlösung, die Softwarefehler in einer Produktionsanlage aufspürt. Dazu werden die internen Zustände und das Kommunikationsverhalten des Systems über sogenannte …
Bild: Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC DrivesBild: Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Berlin, 23. Oktober 2014 – Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik präsentiert 13 Austeller auf der SPS IPC Drives vom 25.-27. November in Nürnberg. Ob Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge, Sensoren und Messtechnik sind Schlüsseltechnologien der elektrischen Automatisierung. Sensortechnologien ermöglichen bereits heute Lösungsansätze für die technischen Herausforderungen der Zukunft. Das Kompetenzzentrum für Sensorik und Messtechnik präsentiert unterschiedliche Technologien für die elektrische Automatisierung, vom einzelnen Sens…
Bild: Messe SPS IPC Drives 2018 in NürnbergBild: Messe SPS IPC Drives 2018 in Nürnberg
Messe SPS IPC Drives 2018 in Nürnberg
Auf der SPS IPC Drives, die vom 27.- 29.11.2018 in Nürnberg stattfindet, erleben Sie die ganze Welt der smarten und digitalen Automation! Egal für welche Fragestellung, egal für welche Herausforderung, auf der SPS IPC Drives finden Sie maßgeschneiderte Lösungen und entscheidende Impulse. Lassen Sie sich inspirieren. Das Thema Industrie 4.0 und die Digitalisierung sind klar definierte Schwerpunktthemen der SPS IPC Drives. Die Messe geht mit Produkten und Applikationen, themenbezogenen Sonderschauflächen und Vorträgen zur Digitalen Transformat…
Sie lesen gerade: Fraunhofer ESK auf der SPS/IPC/Drives