openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Whale-Watching-Tour des siebenjährigen Schirmherrn der Meeresschutzorganisation ProWal

15.10.201017:11 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Whale-Watching-Tour des siebenjährigen Schirmherrn der Meeresschutzorganisation ProWal
Der siebenjährige Adam Grimm auf Whale-Watching-Tour
Der siebenjährige Adam Grimm auf Whale-Watching-Tour

(openPR) Radolfzell/Cape Ann/USA – 15.10.2010 - Die gemeinnützige Meeresschutzorganisation ProWal wird von dem jüngsten Schirmherrn Deutschlands, Adam Grimm, sieben Jahre alt, unterstützt.

Adam, aus Schöllkrippen, hat sich Zeit seines jungen Lebens für Wale und Delfine interessiert und hat sich inzwischen ein enormes Wissen über die intelligenten Meeressäuger angeeignet. Er nutzt jede Gelegenheit, Mitschüler, Erwachsene, Freunde und Zoobesucher – wie kürzlich auf der Demonstration gegen das Delfinarium in Duisburg – mit Leib und Seele zu informieren und aufzuklären.



Sein größter Herzenswunsch war schon immer, endlich mal einen echten Wal auf einer Whale-Watching-Tour in seinem natürlichen Umfeld beobachten zu können. Also begann er mit seiner Oma Anette Grimm vor drei Jahren zu sparen. Adam hat jeden Cent, an den er kam, in seine Urlaubskasse gesteckt, oft auf Süßigkeiten und Sonstiges für seine Wale verzichtet. Oma Anette unterstützte seine Sparpläne tatkräftig.


Im August 2010 war es nun so weit und die Spardose gab endlich grünes Licht für seine Tour. Adam flog mit seiner Oma nach Boston, USA.


Ende August bestiegen sie das Whale-Watching-Schiff in Cape Ann, etwa eine Stunde Autofahrt von Boston entfernt, und fuhren aufs offene Meer. Ein wenig Angst hatte Adam schon, keinen Wal zu Gesicht zu bekommen. Es war aber Bilderbuchwetter, das Meer lag ganz ruhig und Adam fachsimpelte inzwischen mit anderen Passagieren und klärte sie - wie von ihm gewohnt - über die bedrohliche Situation der Wale auf.

Nach etwa einer Stunde Fahrt rief ein Passagier laut: Ein Wal!

Adam ist vor Freude fast von seinem Sitz gefallen. Mehr als eine weitentfernte Flosse war zunächst aber nicht zu sehen. Nach der ersten Flossensichtung begann Adam auf „Walisch“ zu rufen, die Sprache der Wale hatte er speziell für diese Tour gelernt. Das Warten wurde dann auch nach einer weiteren halben Stunde belohnt: Die Teilnehmer der Tour konnten über eine Stunde lang eine Schule von fünf erwachsenen Buckelwalen und zwei Kälbern hautnah beobachten. Sie kamen immer wieder bis ans Boot, tauchten darunter durch. Die Gruppe schwamm ein Stück davon, kam jedoch zurück und die Kälber machten einige Luftsprünge.

Adam und die anderen Teilnehmer hatten laut Tourguide großes Glück, da sich so viele Wale auf einmal nur selten zeigen.

Die Eindrücke und Erlebnisse dieser Tour haben den kleinen, engagierten Schirmherrn emotional so erschöpft, dass er auf der Rückfahrt in den Hafen bald einschlief.

Gemäß Adam war es der schönste Tag seines noch jungen Lebens und er möchte diese Tiere unbedingt irgendwann erneut erleben. Seine Angst ist groß, dass es diese wunderbaren Meeressäuger eines Tages nicht mehr geben wird, da es immer noch einige Nationen gibt, die trotz weltweiter Proteste Jagd auf die Tiere machen.

Anette Grimm dazu: „Adam ist sehr stolz, Schirmherr bei ProWal zu sein und das Projekt IMPACABA zu unterstützen, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Lebensraum der Wale und Delfine durch die Einrichtung von Schutzgebieten zu sichern.

Er nimmt sein Amt sehr ernst und wird ganz bestimmt als offizieller Botschafter von ProWal noch viel als Wal- und Delfinschützer von sich hören lassen.“

Andreas Morlok, Geschäftsführer von ProWal, ist mächtig stolz auf seinen jungen Schirmherrn: „Um die Meeressäuger und ihre Lebensräume zu schützen und ihre Populationen zu erhalten, kommt es auf uns und die nächste Generation an. Ich freue mich sehr darüber, dass sich Adam so intensiv für die Delfine und Wale engagiert und dass er nun die Gelegenheit hatte, diese Tiere in freier Wildbahn zu erleben. Ein Erlebnis, das er sicher in seinem ganzen Leben nicht mehr vergisst. Adam ist ein toller Botschafter und Fürsprecher für die Cetaceen.

Ich wünschte mir, es gäbe mehr solche sensibilisierten Menschen, denn dann bräuchte man sich um die Zukunft der Delfine und Wale keine Sorgen mehr machen.“

---
Web-Tipps:

Bilderserie zur Whale-Whatching-Tour unter:


http://www.walschutzaktionen.de/1081701.html

Informationen zum Projekt IMPACABA unter:


http://www.walschutzaktionen.de/429201.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 476506
 2501

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Whale-Watching-Tour des siebenjährigen Schirmherrn der Meeresschutzorganisation ProWal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auge in Auge mit den MeeresriesenBild: Auge in Auge mit den Meeresriesen
Auge in Auge mit den Meeresriesen
Fasten Your Seatbelts garantiert Walsichtungen in Vancouver In den Gewässern vor der kanadischen Westküste tummeln sich zwischen Mai und ­Oktober Hunderte von Orcas. Auf organisierten „Whale Watching ­Touren“ kann man die „Giganten der Meere“ hautnah erleben. bfs – Sommer, Sonne und Strand – das sind die Faktoren, die jedes Jahr zahlreiche Urlauber in die südlichen Weltmeere locken. Dabei wird meist auf erholsame Badeaufenthalte inklusive der optimalen Bräune am Ferienende gesetzt. Wer hingegen das Abenteuer sucht, der sollte auch einen B…
Whale Watching per Katamaran in Neukaledonien
Whale Watching per Katamaran in Neukaledonien
“Das große Treffen” Der Buckelwal legt jedes Jahr tausende Seemeilen zwischen der Antarktis und den warmen Gewässern des Pazifiks zurück, um sich in der Paarungszeit von Juli bis September in der Buchten der Südlagune und in Lifou einzufinden. In dieser Zeit bietet DREAM YACHT CHARTER ab Nouméa Whale Watching Touren auf ihren Katamaranen an. Eine traumhafte Gelegenheit, diese großen Walfisch-Säuger mit einer Länge bis zu 14 Metern bei einer solchen „Whale Watching“ Tour zu beobachten. Von Nouméa aus kann man in der Bucht von Prony das für die…
Bild: Delfinschützer-Protest für die Freiheit der Delfine zum WelttierschutztagBild: Delfinschützer-Protest für die Freiheit der Delfine zum Welttierschutztag
Delfinschützer-Protest für die Freiheit der Delfine zum Welttierschutztag
entlichkeit auf die Leiden der Delfine aufmerksam machen. Die Tierschutzpartei hat ihre Unterstützung angesagt. Aber auch der wohl jüngste Delfinschützer Deutschlands wird dabei sein: Adam Jason Grimm (7) ist Schirmherr für das Atlantikschutzprojekt IMPACABA und war kürzlich noch mit seiner Oma auf Whale-Watching-Tour in den USA.--
Bild: Neue Walart vor La Gomera dokumentiertBild: Neue Walart vor La Gomera dokumentiert
Neue Walart vor La Gomera dokumentiert
Valle Gran Rey - Ende April kam es zu einer kleinen Sensation vor der Küste der kleinen Kanareninsel La Gomera – eine weitere Meeressäugerart konnte erfolgreich dokumentiert werden. Bei dem Praktikumskurs von M.E.E.R. e.V., der bei OCEANO auf La Gomera stattfand, befand sich unter den Kursteilnehmern die anerkannte Minkwal-Expertin Ursula Tscherter, die in Kanada Feldforschung betreibt und diese Art wohl so gut kennt wie keiner. Ein glücklicher Zufall, denn bei der Whale Watching Tour am 27.04.2010 von Valle Gran Rey aus konnte zum ersten Ma…
Bild: Faszination Whale Watching – Premiere bei OCEANO mit dem Reisekatalog 2009Bild: Faszination Whale Watching – Premiere bei OCEANO mit dem Reisekatalog 2009
Faszination Whale Watching – Premiere bei OCEANO mit dem Reisekatalog 2009
Der Reiseveranstaler OCEANO Reisen veröffentlicht im November in seinem ersten Katalog „Faszination Whale Watching“ eigene Reiseprogramme, die zu respektvollen Begegnungen mit den bezaubernden Delfinen und Walen in freier Natur einladen. OCEANO bietet bereits seit 15 Jahren Reisen mit Liebe zum Meer und zum Detail an. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf respektvolles Whale Watching, individuellen Service und die Wissensvermittlung zum Thema Meeressäuger und Ökosystem Meer. Denn Whale Watching – das Beobachten von Walen und Delfinen in …
Bild: Fantastischer Frühling vor La Gomera mit einer grossen Vielzahl an Wal- und DelfinsichtungenBild: Fantastischer Frühling vor La Gomera mit einer grossen Vielzahl an Wal- und Delfinsichtungen
Fantastischer Frühling vor La Gomera mit einer grossen Vielzahl an Wal- und Delfinsichtungen
Aichach, 28.05.09 Auch dieser Frühling hat es wieder bestätigt: Die Sichtungsraten auf den Whale Watching Touren vor La Gomera sind erfahrungsgemäss zwischen März bis Juni am höchsten mit fast 100%. Die Gäste wurden dieses Jahr verwöhnt mit Begegnungen mit Grossen Tümmlern, Gewöhnlichen, Streifen- und Atlantischen Fleckendelfinen, Pilotwalen und Brydewalen, sowie den seltenen Mondfischen und unechten Karettschildkröten. Auf La Gomera bietet OCEANO bereits seit 15 Jahren Reisen mit Liebe zum Meer und zum Detail an. Das Unternehmen legt besond…
Bild: Urlaub auf der Insel des Ewigen Frühlings - Wundermittel gegen WintertristesseBild: Urlaub auf der Insel des Ewigen Frühlings - Wundermittel gegen Wintertristesse
Urlaub auf der Insel des Ewigen Frühlings - Wundermittel gegen Wintertristesse
Aichach – Das Meer vor der idyllischen Kanareninsel La Gomera ist einer der besten Orte Europas, um Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Gerade am Jahresanfang bietet ein Urlaub auf der „Isla mágica“ eine ideale Gelegenheit, um den dunklen Wintertagen in der Heimat zu entfliehen. „Mit dem Beginn der Mandelblüte Ende Januar verwandelt La Gomera sich in ein buntes Blütenmeer. Die Sichtungsraten unserer respektvoll geführten Whale Watching Exkursionen steigen auf fast 100%“ berichtet Susanne Braack, Inhaberin von OCE…
Neue „Whale Watching“-Touren vor Sydneys Küste
Neue „Whale Watching“-Touren vor Sydneys Küste
In New South Wales startet die Saison der Wal-Beobachtung „Wal in Sicht“! In den nächsten Monaten tummeln sich vor der Küste Sydneys die größten Meeressäuger der Welt. Tausende Buckelwale ziehen von der Antarktis in die wärmeren Gewässer vor der australischen Ostküste, wo die Weibchen ihre Jungen zur Welt bringen. Sydney-Besucher können die Tiere auf einer „Whale-Watching“-Tour aus unmittelbarer Nähe beobachten. In den australischen Winter- und Frühlingsmonaten – Juli bis November – starten verschiedene Bootstouren vom Sydney Harbour zu den …
Bild: Jüngster Schirmherr Deutschlands will die Wale schützenBild: Jüngster Schirmherr Deutschlands will die Wale schützen
Jüngster Schirmherr Deutschlands will die Wale schützen
… üblich, einem Prominenten übertragen, sondern dem 7-jährigen Adam Jason Grimm aus Unterfranken. Andreas Morlok, Geschäftsführer von ProWal, zog mit seinem Team den jüngsten Schirmherrn Deutschlands einer deutschen Prinzessin vor, die ebenfalls Interesse an der Schirmherrschaft gezeigt hatte. Auf die Frage, warum er Schirmherr werden möchte, antwortete …
Bild: Aktiv gegen den Müll im MeerBild: Aktiv gegen den Müll im Meer
Aktiv gegen den Müll im Meer
… ins Meer getragen, an Küsten achtlos weggeworfen, Frachtcontainer fallen unterwegs ins Meer und viel Abfall wird direkt von Schiffen ins Meer geworfen. Laut Schätzungen der Meeresschutzorganisation Oceana landen weltweit jede Stunde rund 675 Tonnen Müll direkt im Meer, die Hälfte davon sind Plastikabfälle. Das Schlimme ist: Plastik löst sich nie ganz …
Sie lesen gerade: Whale-Watching-Tour des siebenjährigen Schirmherrn der Meeresschutzorganisation ProWal