(openPR) Was eigentlich selbstverständlich sein sollte, ist es für viele heute leider nicht: gesunder Schlaf. In vielen Fällen sind dabei private oder berufliche Probleme, Depressionen, Burnout oder andere missliche Umstände die Ursache. Doch kann es auch an einem eigentlich viel leichter zu behebbaren Problem liegen, dass sich ein gesunder Schlaf einfach nicht einstellen will: Man hat schlicht und einfach nicht das richtige Bett. Es gibt die Redewendung, wie man sich bettet, so schläft man – und das ist wahr: Es ist nämlich gar nicht so einfach, das richtige Bett, die passende Matratze und einen entsprechenden Lattenrost zu finden. Was außerdem ein wesentlicher Punkt ist: Auf keinen Fall sollte man bei der Wahl des Bettes sparen – gesunder Schlaf ist nämlich unerlässlich, wenn man den privaten und beruflichen Alltag gut bestreiten möchte. Im Schlaf tankt man Kraft und Energie, im Idealfall erholt man sich und lädt seine inneren Batterien wieder auf. Außerdem werden nachts die Erlebnisse, die man untertags hatte, verarbeitet, Probleme bewältigt und auch der Geist kommt so zur Ruhe. So wundert es nicht, dass es einem nicht nur physisch, sondern auch psychisch zunehmend schlechter geht – je länger sich kein gesunder Schlaf einstellt. Was viele dann mit medizinischen Schlafhilfen, homöopathischen Mittelchen und anderen Helferlein versuchen zu erreichen, könnte auch mithilfe eines neuen Bettes erreicht werden. Beim Kauf einer neuen Schlafstätte sollte man auf höchste Qualität, besten Komfort und passende Ergonomie achten. Auch die Hilfe eines Schlafberaters kann nützlich sein. Wichtig ist auch, dass die Umgebung des Bettes nicht überfrachtet, also ablenkend wirkt. Denn selbst wenn man im Schlaf die Augen geschlossen hält, wirkt sich die Umgebung auf das Unterbewusstsein aus: Auf das Wesentliche reduziert und dennoch gemütlich und ästhetisch ansprechend ist daher die Devise, wenn es um das Thema gesunder Schlaf geht.