openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum Entspannung den Schlaf fördert

04.11.200911:52 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Entspannung fördert die Gesundheit und den gesunden Schlaf

(Köln, 3. November 2009): Schlafstörungen sind belastend und Medikamente sind oft keine Lösung. Sehr häufig hilft auch Entspannung gegen Schlafstörungen. Der neue Ratgeber „Entspannung – So genießen Sie jeden Tag“ des Berliner Autorenehepaars Almut Carlitscheck und Sven-David Müller vom Vorstand des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V. gibt Tipps für einen gesunden Schlaf und stellt dar, wie Entspannung emotionale und körperliche Gesundheit steigert und unterstützt.

Volkskrankheit Schlafstörungen
Trotz Müdigkeit und der langen Dunkelheit leiden viele Menschen unter Schlafstörungen wie Einschlaf- oder Durchschlafproblemen. Gerädert starten sie in den nächsten Tag, der dann durch Müdigkeit, Konzentrationsmangel und Kreislaufprobleme bis hin zur Erschöpfung gekennzeichnet ist, beschreibt die Entspannungspädagogin Carlitscheck einige der Folgen von Schlafstörungen. Obwohl Schlaf die natürlichste Entspannungsmethode für Körper, Geist und Seele ist, während der der Organismus regeneriert und gestärkt wird und die Seele Erlebnisse verarbeitet, funktioniert sie bei mindestens der Hälfte der Menschen nicht problemlos. Schlaf zählt zu den Grundbedürfnissen. Dennoch spielt er im Alltag der Menschen oft eine untergeordnete Rolle und wird wenig ernst genommen. Bei vielen Menschen ist Schlaf ein lästiges Übel, das nicht in den Zeitplan passt, erklärt Carlitscheck. Dabei unterschätzen sie die hohe Bedeutung, die ein gesunder und ausreichender Schlaf für die Gesundheit hat.

Erste Hilfe bei Schlafstörungen: Entspannung
Ein Kapitel in ihrem Ratgeber über Entspannung ist Tipps und Ratschlägen rund um den erholsamen Schlaf gewidmet. Einfache, umsetzbare Hinweise geben dem Leser Erste Hilfe für gesunden Schlaf an die Hand. So ist zu lesen, dass als erster Schritt die eigenen Schlafgewohnheiten kritisch überprüft werden sollten. Dazu zählt auch das, was abends vor dem Schlafengehen getan wird. Oftmals zählen Fernsehen, PC, Sport oder gar Hausarbeiten zu den abendlichen Tätigkeiten. Doch mit erhöhtem Puls, hochkonzentriertem Geist und aufwühlenden Bildern im Kopf lässt sich nicht entspannt schlafen. Körper, Geist und Seele müssen auf den Schlaf vorbereitet werden. Am besten sollte mindestens eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen nichts Aufwühlendes, Anregendes oder Aktivierendes getan werden. Stattdessen eignen sich Dinge, die entspannen und die Pulsfrequenz senken, sodass Körper und Geist auf Schlaf umschalten. Beruhigende Tätigkeiten, die sich für den Abend eignen, sind zum Beispiel Handarbeiten, Malen, ein Schaumbad in Kerzenschein, ein kurzer Spaziergang oder ein Kamillentee, der bei ruhiger, besinnlicher Musik getrunken wird, empfiehlt Carlitscheck.

Autogenes Training gegen Schlafstörungen
Das Schlafzimmer sollte ein Ort der Erholung sein und dies auch ausdrücken. Sportgeräte, Schreibtische und Wäscheberge gehören nicht in den Schlafraum. Hier sollte alles mit Erholung assoziiert werden können. Eine gute Hilfe bei Schlafstörungen bietet das Autogene Training, empfiehlt die Diplom-Pädagogin Almut Carlitscheck. Das Autogene Training hilft, den Körper langsam zu entspannen und sanft in den Schlaf überzugleiten. Besonders eignet sich diese Entspannungsmethode für Schichtdienstler. Der Entspannungsratgeber von Carlitscheck und Müller beschreibt auf diese Weise viele stressauslösende Situationen und Verhaltensweisen, gibt Erste Hilfe und zeigt ebenso auf, was langfristig für mehr Entspannung im Alltag getan werden kann. So geht Entspannung auch durch den Magen. Rezepte mit entspannenden Zutaten runden das Buch ab.

Rezensionsexemplare des Buches können beim Verlag Schlütersche unter E-Mail angefordert werden. Für Interviews stehen die Autoren jederzeit gerne zur Verfügung.

Almut Carlitscheck, Wendenschloßstraße 439, 12557 Berlin, E-Mail, http://www.almutcarlitscheck.de
Sven-David Müller, Wendenschloßstraße 439, 12557 Berlin, E-Mail, http://www.svendavidmueller.de

Korrektorat: Mareike Carlitscheck, E-Mail

VISPR: Vorstand des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V., E-Mail, Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V., c/o Dipl. theol. Mareike Carlitscheck, Adolphstraße 5, 50679 Köln

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 367104
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum Entspannung den Schlaf fördert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V.

Gefährlich übergewichtige Jugendliche brauchen sehr rasch eine Magen-Operation
Gefährlich übergewichtige Jugendliche brauchen sehr rasch eine Magen-Operation
Alterskrankheiten wie Alterszucker werden zum täglich Brot der Kinderärzte   (Wien – 8. Juli 2011): Auf Einladung von Universitätsprofessor Dr. Kurt Widhalm kamen 100 Wissenschaftler aus ganz Europa im Billrothhaus, Wien, zusammen, um sich der Problematik des hochgradigen Übergewichts bei Jugendlichen zu widmen. Adipositas hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in Europa und vielen Ländern der Welt zu einem wichtigen Thema der Kinder- und Jugendmedizin entwickelt. Das Symposium zeigte auf, dass sich durch den Wandel des Lebensstils auch die …
Diätetik und Ernährungsberatung leicht gemacht
Diätetik und Ernährungsberatung leicht gemacht
Vierte Auflage des Fachbuchs erscheint im Haug Verlag (Marburg – 3. April 2011): Mit vier Auflagen und zwei Nachdrucken entwickelt sich ein Fachbuch zum Standardwerk für Diätassistenten, Ernährungsmediziner und auch Ernährungswissenschaftler, die in der praktischen Diätberatung und Ernährungsberatung tätig sind. Inzwischen gibt es einige tausend Fachapotheker für Ernährungsberatung, die ebenfalls vom Praxisbuch „Diätetik und Ernährungsberatung“ profitieren. Herausgeber des Werkes sind Eva Lückerath und Sven-David Müller. Auf 394 Seiten enthä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit dem Sandmännchen auf Kriegsfuß - Schlafstörungen und ihre FolgenBild: Mit dem Sandmännchen auf Kriegsfuß - Schlafstörungen und ihre Folgen
Mit dem Sandmännchen auf Kriegsfuß - Schlafstörungen und ihre Folgen
… Kern des Problems. Wie gut wir schlafen, entscheidet sich nicht erst am Abend, sondern schon am Tag. Ein regelmäßiger Wechsel von geistiger Aktivität, körperlicher Bewegung und Entspannung ist die beste Basis für eine gute Nacht. Doch besonders die nötige Entspannung zu finden fällt nicht immer leicht. Leistungsdruck und Stress bei der Arbeit, Partnerschaftsprobleme, …
Körperzellen werden nur im Schlaf/in Entspannung repariert
Körperzellen werden nur im Schlaf/in Entspannung repariert
Nur im Schlaf und in der Entspannung ist der Körper in der Lage, durch innere oder äussere Einflüsse entstandene Schäden an den Körperzellen (Gewebe, Organe usw.) zu reparieren. Ist die Stressbelastung dauerhaft hoch und fehlen die notwendigen Zeiten für Schlaf und Entspannung (Reparatur und Regeneration), kann sich das langfristig negativ auf den Gesundheitszustand …
Bild: „Kreuzfahrt mit Traumschiffen – Schiff und Schlaf passen zusammen.“Bild: „Kreuzfahrt mit Traumschiffen – Schiff und Schlaf passen zusammen.“
„Kreuzfahrt mit Traumschiffen – Schiff und Schlaf passen zusammen.“
… Internationalen Kreuzfahrtverbandes CLIA und des Deutschen Reiseverbandes. „Diese hohe Akzeptanz kommt nicht von ungefähr. Kreuzfahrten sind auch gut für Entspannung“, sagt Agnes Wehr, Entspannungs-Expertin und Geschäftsführerin der Agnivela GmbH (SleepWELL). „Kreuzfahrtschiffe heißen ja nicht umsonst auch Traumschiffe. Wenn Kreuzfahrtschiffe sich …
Bild: Den Tag-Nacht-Rhythmus bewusst in den Lernprozess einbeziehenBild: Den Tag-Nacht-Rhythmus bewusst in den Lernprozess einbeziehen
Den Tag-Nacht-Rhythmus bewusst in den Lernprozess einbeziehen
… LehrerInnen grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit dem Tag- und Nacht-Rhythmus zu vermitteln. Wie gelingt es beispielsweise, am Tag einen guten Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung zu schaffen? Wie kann der Tag sinnvoll strukturiert werden, wie können schwierige Gefühle und Gedanken bewältigt werden, so dass sie den Schlaf der Nacht nicht …
Bild: Lattoflex 300: Wir lüften das Geheimnis unter der MatratzeBild: Lattoflex 300: Wir lüften das Geheimnis unter der Matratze
Lattoflex 300: Wir lüften das Geheimnis unter der Matratze
Maximale Flexibilität für einen erholsamen und schmerzfreien Schlaf Bremervörde, den 1. Oktober 2024 – Entspannung ist der Königsweg in den Schlaf. Das Bett spielt dabei eine ausschlaggebende Rolle. Das merkt jeder spätestens, wenn man im Urlaub in fremden Betten schläft. Doch was muss ein Bett können, damit der Körper sich optimal entspannen kann? Was …
Bild: SLEEPwell-Entspannungsexpertin Agnes Wehr: Maskenschutz für Tag und NachtBild: SLEEPwell-Entspannungsexpertin Agnes Wehr: Maskenschutz für Tag und Nacht
SLEEPwell-Entspannungsexpertin Agnes Wehr: Maskenschutz für Tag und Nacht
… tagsüber gute Mittel, um in Distanz zugehen. Aber auch in der Ruhe- und Schlafphase helfen sie, um Abstand vom unruhigen Arbeitsalltag zu gewinnen“, sagt Agnes Wehr, Entspannungsexpertin vom Bodensee. „Die Gesichtsmaske ist ein gutes Mittel zum Schutze anderer und zum social distancing. Wichtig ist auch ein work & life distancing, um die Schlafphase …
Bild: Naturessenzen: Entspannter Schlaf in heißer SommernachtBild: Naturessenzen: Entspannter Schlaf in heißer Sommernacht
Naturessenzen: Entspannter Schlaf in heißer Sommernacht
… heran an den Mythos vom „Gesunden Schlaf bei frischer Luft“: Danach ist ein geöffnetes Fenster dem erholsamen Schlaf nicht unbedingt zuträglich, da der Außen-Lärm die Entspannung stören kann. So setzen nächtliche Störgeräusche den Menschen unter Stress. Der Schlaf verliert an erholsamer Kraft. Immerhin 51 Prozent der Deutschen, so eine andere Befragung …
Die erstaunlich einfache Lösung für Einschlafprobleme
Die erstaunlich einfache Lösung für Einschlafprobleme
Die neue “Schlaf schön” Trance Audio von Universe Coach® sorgt durch Neuro-Linguistische-Programmierung kombiniert mit Musik zur Entspannung für tiefen und erholsamen Schlaf durch einfaches Anhören. Es ist Zeit wieder einzuschlafen wenn Sie Einschlafprobleme haben: Das neueste Werk von Universe Coach®. Mit der neuen Schlaf Schön Trance Audio können Sie …
Bild: Schönheitsschlaf – oft eine Frage der EntspannungBild: Schönheitsschlaf – oft eine Frage der Entspannung
Schönheitsschlaf – oft eine Frage der Entspannung
… Nerven und nicht selten den Schlaf. Die gute Nachricht: Erlösung ist nicht etwa 100 Jahre entfernt, denn wirksame Hilfe gibt es in der nächstgelegenen Apotheke – für mehr Entspannung am Tag und guten Schlaf in der Nacht. Etwa ein Fünftel aller Menschen leidet unter Schlafproblemen. Dass die meisten von ihnen Frauen sind, ist sicher kein Zufall. Sie ziehen …
St. Veit Hotel in Südtirol – Alpenwellness erleben
St. Veit Hotel in Südtirol – Alpenwellness erleben
… Hotel in Südtirol Besonderen Wert wird im Alpenwellness Hotel St. Veit auf die Verwendung von Produkten der alpinen Welt und auf traditionelle Anwendungsmethoden gelegt. Neben vollkommener Entspannung bekommen die Wellnesstage so noch das spezielle Flair der Alpen, was den Urlaub in dem Hotel in Südtirol unvergesslich werden lässt. Ob bei einer Massage …
Sie lesen gerade: Warum Entspannung den Schlaf fördert