(openPR) Berlin, 8. Oktober 2010 – Das online-gestützte „GreenIT RZ-Benchmarking“, entwickelt von der Firma TimeKontor AG im Rahmen des Netzwerks GreenIT-BB, ist ab sofort auch in englischer Sprache verfügbar. Das Benchmarking-Tool gibt IT-Verantwortlichen einen Überblick über die Energieeffizienz ihrer Rechenzentren (RZ) und zeigt konkrete Energie- und Kostensparpotenziale auf. Finanziert wurde die Übersetzung aus Mitteln des SPIN-Projekts (Sustainable Production through Innovation in SMEs), dessen Federführung das Umweltbundesamt innehat. Im Rahmen des EU-geförderten Projekts wird der transnationale Einsatz innovativer Umwelttechnik insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gefördert.
GreenIT RZ-Benchmarking ist das erste Benchmarking-Tool, das RZ-Verantwortlichen eine neutrale und anonyme Orientierung für die Optimierung ihrer Systeme gibt und sie effektiv dabei unterstützt, Stromkosten und CO2-Emissionen zu senken. Das Tool kann auf Rechenzentren jeder Art und Größe angewendet werden, die Registrierung ist kostenlos. Der Grundbestand an Daten für das GreenIT RZ-Benchmarking stammt aus einer wissenschaftlichen Analyse der Technischen Universität Berlin von rund 30 Rechenzentren. Aktuell nehmen bereits über 75 Rechenzentren mit mehr als 71.000 Servern am Benchmarking teil. GreenIT RZ-Benchmarking wurde im April 2010 am Green-IT-Tag der Bundesverwaltung als „Leuchtturm-Projekt 2010“ ausgezeichnet.
Rechenzentrumsbetreiber und IT-Verantwortliche können unter www.greenit-bb.de einen kostenfreien Zugang zur deutschen oder zur englischen Version des GreenIT RZ-Benchmarking anfordern. Weitere Informationen zum SPIN-Projekt sind auf der Website www.spin-project.eu zu finden.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Über GreenIT-BB
GreenIT-BB wurde im April 2009 als Public Private Partnership gegründet und führt Verantwortliche aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, die energiesparende Informations- und Telekommunikationstechnik voranbringen wollen. Dem Netzwerk gehören bereits über 20 Partner an, darunter namhafte Unternehmen und Institutionen wie die Axel Springer AG, die Berliner Flughäfen, das Land Berlin und der Magistrat der Stadt Wien. Das Netzwerk initiiert Projekte, bündelt Informationen, moderiert den fachlichen Austausch und versteht sich als bundesweites Kompetenzzentrum für Green IT. GreenIT-BB wird unter anderem mit Bundes- und Landesmitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur teilfinanziert.
Über das SPIN-Projekt
SPIN fördert den transnationalen Einsatz von Umwelttechnikinnovationen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ziel ist es, einerseits die Anbieter zu unterstützen und andererseits den Umweltschutz in den Zielunternehmen zu verbessern. Schwerpunkte der Projektarbeit liegen auf Material- und Energieeffizienz, insbesondere im Bereich nachhaltiges Bauen, dezentrale Abwasserbehandlung, Biogas und Oberflächenbehandlung. Das SPIN-Projekt ist Teil des Baltic Sea Region Programme 2007-2013 und wird aus Mitteln der Europäischen Union zur regionalen Wirtschaftsförderung teilfinanziert. Die Leitung des Projekts ist am Umweltbundesamt angesiedelt.
News-ID: 474055
87
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „GreenIT RZ-Benchmarking jetzt auch in Englisch verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Im März 2012 erschien erstmals das GreenIT Jahrbuch: herausragende Ideen und Konzepte für "grüne IT" in einem Band. Herausgegeben wurde es vom Netzwerk GreenIT-BB und seinen Partnern.
Begleitend zum "GreenIT Best Practice AWARD 2012" welcher vom Netzwerk GreenIT-BB mit Unterstützung des VOICE e.V., der Samsung Semiconductor Europe und der Rittal GmbH & Co. KG durchgeführt wird, soll im Frühjahr 2013 das GreenIT Jahrbuch 2013 erscheinen. Finalisten und Partner des "GreenIT Best Practice AWARD 2012" erhalten die Gelegenheit, ihre Best-Practic…
Berlin, 7. März 2012 – Mit der Erstausgabe des GreenIT Jahrbuchs legt das Netzwerk GreenIT-BB gemeinsam mit Partnern eine Sammlung ausgewählter Best Practices zur Steigerung der Energieeffizienz in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) vor. Der Band erscheint begleitend zum GreenIT Best Practice Award und ist ab sofort als Print-on-Demand über www.greenit-bb.de/green-it-jahrbuch-2012 erhältlich.
Das GreenIT Jahrbuch 2012 stellt 17 herausragende Projekte aus Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft vor, die Best-Prac…
Im März 2012 erschien erstmals das GreenIT Jahrbuch: herausragende Ideen und Konzepte für "grüne IT" in einem Band. Herausgegeben wurde es vom Netzwerk GreenIT-BB und seinen Partnern.
Begleitend zum "GreenIT Best Practice AWARD 2012" welcher vom Netzwerk GreenIT-BB mit Unterstützung des VOICE e.V., der Samsung Semiconductor Europe und der Rittal GmbH …
Berlin, 15. Juli 2010 – Der bundesweite Wettbewerb um den „GreenIT Best Practice Award 2010“ läuft. Mit dem vom Netzwerk GreenIT-BB und Partnern initiierten Preis werden innovative Konzepte für umweltfreundliche, energiesparende Lösungen in der Informationstechnik ausgezeichnet. Der Award wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben.
Ziel des Wettbewerbs …
Berlin, 18.10.2011 – Wer sind die Vorreiter beim Thema Green-IT in Deutschland? Die Expertenjury hat heute die Nominierungen für den GreenIT Best Practice Award 2011 bekannt gegeben. Elf Einreichungen haben den Sprung ins Finale geschafft: vier in der Kategorie „Energieeffiziente IT-Systeme“, drei in der Kategorie „Einsatz von IT-Systemen zur Optimierung …
Berlin, 17. Mai 2011 – Herausragende Ideen und Konzepte für „grüne“ IT in einem Band: Begleitend zum „GreenIT Best Practice Award“ erscheint erstmals im Frühjahr 2012 ein GreenIT Jahrbuch. Herausgegeben wird es vom Netzwerk GreenIT-BB gemeinsam mit den Partnern CIOcolloquium und CIO-Circle sowie der Green IT Allianz des Bitkom. Praktiker aus Wirtschaft …
Berlin, 13.7.2011 – Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, übernimmt die Schirmherrschaft für den bundesweiten GreenIT Best Practice Award 2011. Noch bis zum 30. Juli 2011 können sich Unternehmen und Institutionen um die Auszeichnung als Vorreiter für „grüne“ Informations- und Kommunikationstechnik bewerben. Die Preisverleihung …
… wo liegen die Herausforderungen der Zukunft? Über diese Themen diskutieren am Montag, dem 21. November 2011, Anwender aus Wirtschaft und Verwaltung, Hersteller und Branchenexperten beim GreenIT Summit in Berlin. Im Rahmen der Konferenz wird auch der GreenIT Best Practice Award 2011 verliehen. Karten für den GreenIT Summit und die Preisverleihung sind …
… Trend?".
Dieser kostenfreie Vortrag am 10.9.08 bei der IBM Deutschland GmbH in Düsseldorf richtet sich an IT Entscheider, IT Leiter, IT Controller, RZ Leiter und technisch orientierte Einkäufer.
"GreenIT" hat die IT-Industrie im vergangenen Jahr bewegt wie lange kein Thema in der IT mehr.
In dieser Veranstaltung möchte HEGO zur Diskussion stellen, was es mit …
Berlin, 7. März 2012 – Mit der Erstausgabe des GreenIT Jahrbuchs legt das Netzwerk GreenIT-BB gemeinsam mit Partnern eine Sammlung ausgewählter Best Practices zur Steigerung der Energieeffizienz in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) vor. Der Band erscheint begleitend zum GreenIT Best Practice Award und ist ab sofort als Print-on-Demand …
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Entwicklung des „GreenIT Cockpits“
Berlin, 28. September 2010 – Das vom Netzwerk GreenIT-BB initiierte Projekt „GreenIT Cockpit“ gehört zu den diesjährigen Gewinnern im Technologiewettbewerb „Energieeffiziente IKT für den Mittelstand, Verwaltung und Wohnen - IT2Green“. Mit dem Wettbewerb IT2Green …
Berlin, 22. November 2011 – Die Preisträger des GreenIT Best Practice Award 2011 sind der Webhosting-Anbieter und Rechenzentren-Betreiber Hetzner online, die Sparkasse Pforzheim Calw und das Center for Scientific Computing (CSC) der Goethe-Universität Frankfurt. Mit einem Sonderpreis ehrte die Jury darüber hinaus das Software-Unternehmen Q2Web GmbH. …
Sie lesen gerade: GreenIT RZ-Benchmarking jetzt auch in Englisch verfügbar