(openPR) Berlin, 18.10.2011 – Wer sind die Vorreiter beim Thema Green-IT in Deutschland? Die Expertenjury hat heute die Nominierungen für den GreenIT Best Practice Award 2011 bekannt gegeben. Elf Einreichungen haben den Sprung ins Finale geschafft: vier in der Kategorie „Energieeffiziente IT-Systeme“, drei in der Kategorie „Einsatz von IT-Systemen zur Optimierung von Prozessen – Green durch IT“ und weitere vier in der Kategorie „Visionäre Gesamtkonzepte“. Die Gewinner in den drei Kategorien sowie der Träger des diesjährigen Sonderpreises werden am 21. November im Rahmen des GreenIT Summit in Berlin gekürt.
Dr. Hans-Joachim Popp, CIO des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und Vorsitzender der Jury, sagte: „Im Vergleich zu den Einreichungen im vergangenen Jahr ist ein signifikanter Qualitätssprung zu erkennen. Green-IT wird in vielen Unternehmen und Verwaltungen inzwischen auf hohem Niveau realisiert. Vor dem Hintergrund der Energiewende ist offensichtlich die Motivation bei Herstellern und Anwendern noch einmal deutlich gestiegen, Einsparpotenziale mehr und mehr auszuschöpfen.“
Der fünfköpfigen Jury gehören neben Dr. Hans-Joachim Popp auch Rudolf Herlitze, CIO des Bundesumweltministeriums, Thomas Schott, CIO der Rehau AG, Dr. Jürgen Sturm, CIO der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, und Heinrich Vaske, Chefredakteur der Computerwoche, an.
Mit über 100 Beteiligungen gegenüber 80 im Vorjahr verzeichnen die Veranstalter ein wachsendes Interesse an dem Wettbewerb um die besten Konzepte und Lösungen für energieeffiziente Informations- und Kommunikationstechnik. Thomas Leitert, CEO der TimeKontor AG und Initiator des GreenIT Best Practice Award, zieht eine positive Zwischenbilanz: „Die Endausscheidung bleibt spannend. Sicher ist aber schon jetzt, dass wir unseren Gästen im November wieder Projekte präsentieren können, die die Auszeichnung Best Practice uneingeschränkt verdient haben.“
Die Preisverleihung findet im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin statt und ist in den ganztägigen GreenIT Summit eingebettet. Im Mittelpunkt des Kongresses stehen Anwendungsbeispiele von energieeffizienten Lösungen in Unternehmen und Verwaltung. Wettbewerb und Kongress werden in Kooperation mit den Netzwerken CIOcolloquium und CIO-Circle sowie der Green IT Allianz des Bitkom ausgerichtet.
Der Wettbewerb steht unter der doppelten Schirmherrschaft von Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und Cornelia Rogall-Grothe, IT-Beauftragte der Bundesregierung.
Eine vollständige Liste der Nominierten ist unter www.greenit-bb.de/best-practice-award-2011/nominierte zu finden.
Der GreenIT Summit am 21. November 2011 und die Preisverleihung werden von Cisco Systems GmbH Deutschland und der Rittal GmbH & Co. KG unterstützt. Medienpartner des GreenIT Best Practice Award 2011 sind die Computerwoche, SearchDataCenter, FACILITY MANAGEMENT, der Behörden Spiegel und facunda green.
Digitale Pressemappe www.greenit-bb.de/newsroom/pressemappe-award-2011