(openPR) Pleidelsheim:
CapComp GmbH kündigt eine neue Serie von kompakten und höchst leistungsfähigen 16 Volt Ultra-Kondensator-Modulen mit Kapazitäten von 108F - 200F - 266F, 333F und 500F an. Fünf neue, unterschiedliche Module von 108F bis 500F werden angeboten. Sie bestehen jeweils aus sechs Zellen mit einer Zellspannung von 2.7V. Diese technologische Innovation innerhalb der Zellen schafft einen neuen Standard für den Markt.
Die Produkte wurden von NESSCAP Ltd. Süd-Korea entwickelt und werden in der eigenen Produktionsstätte gefertigt.
Sie speichern und liefern damit mehr Energie pro Zellvolumen als andere verfügbare kommerzielle Lösungen. Zudem hat sich die Lebensdauer im Vergleich zu anderen handelsüblichen Ultra-Kondensator-Produkten deutlich verbessert.
Die Module werden in einem robusten und spritzwasserdichten Aluminiumgehäuse geliefert. Diese haltbaren „Smart Boxes“ beinhalten ein herstellerspezifisches Überwachungs- und Zell-Ausgleichssystem (Active Balancing). Außerdem verfügt die Ultra-Capacitor-Management-Unit (UMU) über eine integrierte Zellspannungs- und thermische Kontrolle mit logischen Ausgangssignalen. Dies ermöglicht dem Anwender eine “plug & play“ Lösung. Darüber hinaus können durch den „Module-to-Module“ Ausgleich vielseitige Systemlösungen für Applikationen mit hohen Spannungsanforderungen konfiguriert werden.
Hauptmerkmale der 16 Volt Module :
- Nennspannung 16.2V
- hohe Leistung bei sehr niedrigem Innenwiderstand (ESR)
- speicherbare Energie bis zu 18.2 Wh bei Vr
- Maximale Strombelastung bis zu 2020 A ( 1 s Entladung auf 1/2Vr )
Nesscap Ultra-Kondensatoren bieten bis zu zehn Mal mehr Leistung und eine viel höhere Lebensdauer im Vergleich zu einer Batterie. ULTRACAPs benötigen keine Wartung und funktionieren zuverlässig auch bei sehr niedrigen Temperaturen.
Im Pitch- und Bremssystem einer Wind-Turbine und anderen industriellen Anwendungen liefern sie eine einfache und in hohem Grade zuverlässige Lösung, um kurzfristige Diskrepanzen zwischen der notwendiger und verfügbarer Energie auszugleichen. In Transport-Applikationen kommt es zu effizienter Rückgewinnung der Energie durch den Bremsvorgang und zur Wiederverwendung in den Hybrid-Antrieben, was wiederum zu verringertem Kraftstoffverbrauch und weniger Emissionen führt.
Musterlieferungen erfolgen ab Zentrallager Pleidelsheim kurzfristig, Serienmengen nach Absprache. Die Kundenbetreuung erfolgt europaweit über die Zentrale in Pleidelsheim bei Stuttgart und das Vertriebsbüro in Bergisch Gladbach.












