(openPR) TIA innovations bietet Zollsoftware zur Exportkontrolle an
Compliance - Terrorismusbekämpfung im Unternehmensalltag
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie bei keinem ihrer Geschäfte direkt oder indirekt Terroristen mit Geld oder Waren versorgen? Die Antwort liefert der Softwareentwickler TIA innovations (Sitz in Böbingen): Die TIA Z3-CCE Compliance Engine automatisiert die Prüfung aller Adressdaten im Unternehmen hinsichtlich indizierter Geschäftskontakte. Denn das schreiben zwei Verordnungen der Europäischen Gemeinschaft seit den Anschlägen des 11. Septembers vor. Damit sinkt der Aufwand für die Umsetzung der EG-Verordnungen und die Gefahr, bei Fehlern Geld- bzw. Haftstrafen zu kassieren. Ein zweites Modul, das alle Ausfuhren auf Verbote, Genehmigungspflichten und Verfahrenserleichterung prüft, steigert die Effektivität der Software noch.
Die TIA Software Z3-CCE greift auf EU- und US-Sanktionslisten zu, wenn über das Modul "Compliance Screening" Adressdaten im Unternehmen abgeglichen werden. Das Modul kommt überall dort zum Einsatz, wo Adressen erfasst oder bearbeitet werden. Für höchste Treffergenauigkeit kombiniert Z3-CCE verschiedene Suchstrategien und Prüfalgorithmen. Alle Prüfaktivitäten werden protokolliert, so dass die Unternehmen jederzeit nachweisen können, dass sie ihre Geschäftspartner ausreichend geprüft haben.
Mit dem Modul "Export Controls" der TIA Compliance Engine lassen sich Aufträge und Lieferungen hinsichtlich Vorschriften und Gesetze der Exportkontrolle prüfen. Dazu zählen Verbote auf Basis der Embargoverordnung, Genehmigungspflichten für Ausfuhren oder Verbringungen nach der EG-Dual-Use-Verordnung oder Unterrichtspflichten nach der EG-Außenwirtschaftsverordnung. Aber auch Möglichkeiten der Verfahrenserleichterung werden mit Export Controls ermittelt, zum Beispiel Allgemeingenehmigungen oder Wertfreigrenzen.
Die TIA Compliance Engine arbeitet webbasiert, lässt sich in das Firmen-Intranet integrieren und so ortsunabhängig einsetzen, administrieren und konfigurieren. Eine offene Standard-Schnittstelle ermöglicht die Integration in beliebige Systeme - für SAP R/3 und TIA Z3 bietet TIA innovations selbst eine Integrationslösung an. TIA Z3-CCE nutzt die bewährte Funktionalität und den Datenservice der Compliance-Solutions von AEB.
Den kompletten Text haben wir für Sie zum Download bereitgestellt unter
www.der-pressedienst.de, Bereich IT/EDV.