(openPR) EINZELAUSSTELLUNG BEI BERLIN ART PROJECTS
YASAM SASMAZER: IT’S SO COMPLICATED
OKTOBER BIS NOVEMBER 2010
ERÖFFNUNG SAMSTAG | 9. OKTOBER 2010 | 16 - 22 UHR | PROJECT SPACE | AUGUSTSTRAßE 50 B | 10119 BERLIN
Berlin Art Projects freut sich sehr, Sie zur Eröffnung der Einzelausstellung von Yasam Sasmazer am Samstag, 9. Oktober, 16 – 22 Uhr einzuladen. Unter dem Titel “It’s so complicated“ präsentiert die Galerie die erste Einzelausstellung der jungen türkischen Künstlerin in Deutschland.
Fünf Holzskulpturen, lebensgroße Abbilder von Kindern in unterschiedlichen Stadien des Heranwachsens, stehen im Mittelpunkt der Einzelausstellung. In ihren Gesichtern und Gesten spiegeln sich Unsicherheit und Befangenheit. Die Kinderwelt, die dargestellt wird, ist weit entfernt von reiner Glücklichkeit und Naivität, sie ist geprägt von denselben existentiellen Ungewissheiten, die auch die Erwachsenen begleiten. In „Ancient Fruit“ stehen ein Junge und ein Mädchen einander ratlos gegenüber. Versuchung ist anziehend, doch das erste Bewusstsein von Schuld hemmt.
Die Werke von Sasmazer sind wie Essays über das Individuum und seine Position in der Gesellschaft. Ihre Kinder sind keine puren Wesen per se. Im Gegenteil, Yasam zeigt in einer humorvollen aber direkten Weise kleine Menschen, die beinahe gewaltsam in soziale Strukturen gedrängt werden, die von einer Generation auf die nächste übertragen werden. Besonders deutlich wird dies in der Skulpturengruppe „Brothers“, in der der ältere Bruder die Rolle des Erziehers übernimmt. Die Künstlerin benutzt die Kindheit wie eine Lupe, mit deren Hilfe sie die Klischees und Stereotypen unserer Gesellschaft untersucht. Die Kinderwelt wird wie eine Mikrowelt präsentiert, in der jedem eine Rolle zugewiesen wird, die seine Identität bestimmt, wie in „Introduction of Ladyship“ und „Weight Lifter“. Diese erscheint in den Arbeiten von Sasmazer nicht wie ein Prozess des sich selbst Erschaffens, sondern wie eine Auferlegung der Erwartungen von außen, mit denen sich der Mensch identifiziert. Eigenschaften wie Schönheit und Stärke sind die Schlüssel, um in der Gesellschaft zu funktionieren, auch wenn ihre Ausübung schmerzhaft wirkt. Heranwachsen scheint in Sasmazers Figuren Adaptation und Anpassung an die Erwachsenwelt zu sein. Allerdings bleibt der „Guardian“ trotz der starken Erscheinung hinter seiner Maske immer noch ein Kind.
Yasam Sasmazer (*1980, Istanbul) hat ihr Studium in Bildhauerei an der Mimar Sinan Fine Arts Universität bei Prof. Rahmi Aksungur und Prof. Hizal abgeschlossen. 2010 hat sie u.a. im Kunsthaus Erfurt und in der LTMH Gallery (New York) ausgestellt. Für 2011 sind u.a. Einzelausstellungen im Kunstverein Elmshorn und in der Gesellschaft für Bildende Kunst Trier geplant, sowie Gruppenausstellungen im Museo Pino Pascali in Bari und in der Saatchi Gallery London. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Istanbul und Berlin.
HINWEIS AUF DIE NÄCHSTE AUSSTELLUNG MIT ARBEITEN DER KÜNSTLERIN:
BEYAZ KAOS | WHITE OUT
Zeitgenössische Positionen von acht Künstlern mit türkischen Wurzeln.
Kuratiert von Eva Liedtjens und Cassandra Mehlhorn | www.beyaz-kaos.net
19. OKTOBER – 19. NOVEMBER 2010
ERÖFFNUNG FREITAG | 15. OKTOBER 2010 | 20 UHR | KUNSTHAUS ERFURT | MICHAELISSTRASSE 34 | 99084 ERFURT | DI – FR 12 – 18 UHR | WWW.KUNSTHAUS-ERFURT.DE












