openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Starke Astronauten dank SolidWorks

06.10.201012:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) NTE-SENER konstruiert mit SolidWorks Software technisch anspruchsvolles Forschungs- und Fitnesssystem für die NASA

Haar bei München, 6. Oktober 2010 – Obwohl Astronauten körperlich extrem fit sind, verlieren sie bei längeren Einsätzen in der Schwerelosigkeit an Kraft. Zur Bekämpfung des Muskelschwunds hat ein spanisches Unternehmen mit Hilfe der SolidWorks Software ein technisch anspruchsvolles System entwickelt, mit dem Astronauten ihre Muskelkraft im Weltraum prüfen können.



NTE-SENER entwickelte MARES (Muscle Atrophy Research and Exercise System) für die Europäische Weltraumbehörde ESA. Das Forschungs- und Fitnessgerät gegen Muskelschwund besteht aus einem einstellbaren Stuhl, beweglichen Auflegern, Elektronik, Software und einem Motor, der Dutzende Muskelgruppen auf ihre Bewegungsleistung hin überprüft. MARES wurde erstmals im April an Bord des NASA Discovery Space Shuttle eingesetzt und wird in Kürze im europäischen Columbus-Module der internationalen Weltraumstation installiert.

„SolidWorks war eine große Veränderung im Vergleich zu unserer vorherigen CAD-Software“, sagt Albert Catalan, Maschinenbauingenieur bei NTE-SENER. „Wir konnten damit schnell Konzepte erstellen, zusammen mit der NASA anschauliche 3D-Modelle im Detail prüfen und eine außergewöhnliche Konstruktion entwickeln, die nebenbei alle realen Kräfte am MARES System simulierte.“

Die Konstruktionsanforderungen waren streng. MARES musste die Astronauten fixieren, die Bewegung der getesteten Muskeln begrenzen, die Anwendersicherheit gewährleisten, leistungsunterstützenden Wiederstand liefern und mit jedem Astronauten zwischen dem 5. und 95. Perzentil umgehen können. Außerdem musste das System modular aufgebaut sein, damit die Astronauten es montieren, demontieren, verstauen und bedienen können.

NTE-SENER erreichte mit SolidWorks folgende Ziele:
• Passgenauigkeit im Space Shuttle durch nahtlosen Datenaustausch mit der NASA
• Erkennung jeglicher Interferenzen zwischen Teilen
• Reduzierung des Fehler- und Verletzungsrisikos durch das Analysieren von realen physikalischen Kräften am MARES System durch den Einsatz der SolidWorks Simulation Software
• Einfache Integration von Teilen, die von anderen Engineering-Unternehmen geliefert wurden
• Datenaustausch mit Fertigungspartnern in deren bevorzugter Form, als SolidWorks Modell, STEP-Datei oder Zeichnung

„SolidWorks unterstützte uns dabei, ein wichtiges System schnell und kosteneffizient zu entwickeln, das die Qualität von Weltraum-erforschungen und die Gesundheit der Astronauten drastisch verbessert“, erläutert Manuel Canchado Morales, Leiter der Maschinenbauabteilung bei NTE-SENER. „Und die Dinge, die wir im Weltraum lernen, können auch auf der Erde nützlich sein – für Astronauten und Therapien. Die Untersuchungen könnten die Pflege von Paralyse-, Trauma- oder gelähmten Patienten erheblich weiterentwickeln.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 473100
 822

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Starke Astronauten dank SolidWorks“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SolidWorks Deutschland GmbH

Meyer+Sohn entwickelt technische Leuchten mit SolidWorks
Meyer+Sohn entwickelt technische Leuchten mit SolidWorks
SolidWorks Flow Simulation und SolidWorks Enterprise PDM sorgen für optimales Design und wettbewerbsfähige Produktentwicklung Haar bei München, 20. Juni 2012 – – Der Beleuchtungsspezialist Willy Meyer+Sohn setzt bei der Konstruktion von technischen Leuchten auf SolidWorks® Flow Simulation: Die Simulationssoftware ermöglicht virtuelle Tests zur Wärmeübertragung und auf diese Weise ein optimales Design für Leuchtkörper. Damit einher geht eine deutliche Reduzierung der bisher erforderlichen Prototypen sowie von Ausschussware. So konnten die Pr…
Dücker optimiert Prozesse mit Technologien von Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
Dücker optimiert Prozesse mit Technologien von Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
SolidWorks CAD und Enterprise PDM Software sorgen für wettbewerbsfähige Produktentwicklung und niedrige TCO Haar bei München, 27. September 2011 – Die Dücker Conveyor Systems GmbH & Co. KG wechselte Ende 2010 in der Konstruktion von 2D auf 3D und führte das CAD-Softwarepaket SolidWorks Professional ein. Zeitgleich entschied sich das Unternehmen für die Produktdatenmanagement-Lösung SolidWorks Enterprise PDM von Dassault Systèmes SolidWorks, um die Vernetzung der Konstruktionsdaten an das bestehende ERP-System und eine Straffung der Prozesse …

Das könnte Sie auch interessieren:

DS SolidWorks Corp. kündigt anlässlich des Earth Day globalen „Green Design Contest“ an
DS SolidWorks Corp. kündigt anlässlich des Earth Day globalen „Green Design Contest“ an
… dass schon kleine Konstruktionsänderungen, die die Nachhaltigkeit verbessern, die Umweltbelastungen deutlich reduzieren. Anlässlich des „Earth Day“ (Tag der Erde) veranstaltet die Dassault Systèmes SolidWorks Corp. einen neuen Green Design Contest. Der Earth Day wurde 1970 eingeführt und findet mittlerweile jährlich in über 175 Ländern statt und soll …
Astronauten fiebern im Weltraum: Schwerelosigkeit erhöht die menschliche Körpertemperatur
Astronauten fiebern im Weltraum: Schwerelosigkeit erhöht die menschliche Körpertemperatur
Astronauten schweben schwerelos durch den Weltraum. Ein Zustand, den viele gerne erleben würden. Doch so ein Trip ins Universum bedeutet Stress für Körper und Psyche und hat auch Einfluss auf die Körpertemperatur. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnten jetzt beobachten, dass der Körper von Weltraumfahrern in der Schwerelosigkeit …
DS SolidWorks bietet Arbeitssuchenden in Europa „Engineering Stimulus Package“ an
DS SolidWorks bietet Arbeitssuchenden in Europa „Engineering Stimulus Package“ an
Kostenlose SolidWorks 3D-CAD-Software, Trainings und Zertifizierung vermitteln wertvolle Kenntnisse für den Arbeitsmarkt Haar bei München, 25. Mai 2009 – Die Dassault Systèmes SolidWorks Corp. bietet mit dem „Engineering Stimulus Package“ kurz ESP arbeitslosen Konstrukteuren und Ingenieuren in Europa ein Programm, mit dem sie ihre CAD-Kenntnisse erweitern …
Gerüstet für die Zukunft - ROC Friese Poort lehrt Studenten mit SolidWorks
Gerüstet für die Zukunft - ROC Friese Poort lehrt Studenten mit SolidWorks
Vier ROC-Standorte erwerben 800 Lizenzen der SolidWorks Education Edition für die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge Haar bei München, 30. Juni 2009 – ROC Friese Poort hat kürzlich auf die SolidWorks® 3D-CAD-Software standardisiert. Nach einer Testphase mit 100 Lizenzen in Drachten, haben auch die Standorte in Sneek, Emmerloord und Leeuwaarden …
Mit SolidWorks 2011 gute Ideen in bemerkenswerte Resultate umsetzen
Mit SolidWorks 2011 gute Ideen in bemerkenswerte Resultate umsetzen
Geschwindigkeit und Zusammenarbeit als Entwicklungsschwerpunkt lassen Konstruktionsteams produktiver und wirtschaftlicher arbeiten Haar bei München, 20. September 2010 – Dassault Systèmes SolidWorks Corp. (DS SolidWorks) eröffnet mit der Ankündigung von SolidWorks 2011 neue Wege für eine noch schnellere Produktkonstruktion, intensiviert die Zusammenarbeit …
Bild: Springer Maschinenfabrik wechselt zur SolidWorks 3D-CAD-SoftwareBild: Springer Maschinenfabrik wechselt zur SolidWorks 3D-CAD-Software
Springer Maschinenfabrik wechselt zur SolidWorks 3D-CAD-Software
… für die holzverarbeitende Industrie plant Reduktion der Durchlaufzeit Haar bei München, 28. Januar 2010 – Die Springer Maschinenfabrik hat 30 Lizenzen der SolidWorks 3D-CAD-Software implementiert. Präzise und gemäß den geltenden Maschinenrichtlinien ausgelegte Konstruktionen stellen die Basis des international tätigen Anlagenbauers dar. Mit der Einführung …
Effizient, wirtschaftlich, nachhaltig: SolidWorks auf der Hannover Messe in Halle 17, Stand E40
Effizient, wirtschaftlich, nachhaltig: SolidWorks auf der Hannover Messe in Halle 17, Stand E40
Haar bei München, 17. März 2011 – DS SolidWorks wird vom 4. bis 8. April auf der Hannover Messe sein gesamtes Lösungsportfolio für die Konstruktion und Simulation, das Produktdatenmanagement sowie die technische Dokumentation präsentieren. Im Mittelpunkt steht die Produktpalette SolidWorks 2011, die Unternehmen effizientes, wirtschaftliches und mit SolidWorks …
Bild: keytech auf der SolidWorks World 2011Bild: keytech auf der SolidWorks World 2011
keytech auf der SolidWorks World 2011
Vom 23. bis 26. Januar 2011 präsentierte die keytech Software GmbH auf der SolidWorks World in San Antonio (Texas, USA) ihr Produktportfolio dem Fachpublikum. Über 4.000 Besucher nahmen an der viertägigen Konferenz teil. Der PLM-Hersteller (Product Lifecycle Management) aus Recklinghausen begleitet SolidWorks seit vielen Jahren auf deren Messen und zählt …
Bild: SolidWorks 2010 Produktpalette: Leistungsstarke neue Funktionen für intelligenteres, schnelleres KonstruierenBild: SolidWorks 2010 Produktpalette: Leistungsstarke neue Funktionen für intelligenteres, schnelleres Konstruieren
SolidWorks 2010 Produktpalette: Leistungsstarke neue Funktionen für intelligenteres, schnelleres Konstruieren
Führende CAD-Software liefert optimierte Kernfunktionen für eine verbesserte Konstruktionsarbeit Haar bei München, 28. September 2009 – Dassault Systèmes (DS) SolidWorks Corp. stellt mit SolidWorks® 2010 eine Reihe neuer Softwareprodukte vor, die durch ihre optimierten Funktionen für die Produktkonstruktion Konstrukteuren und Ingenieuren jeden Tag erfolgreiches …
DS SolidWorks auf der HMI in Halle 17, Stand E40
DS SolidWorks auf der HMI in Halle 17, Stand E40
Spielraum für Innovationen mit SolidWorks 3D CAD, SolidWorks Simulation, SolidWorks Enterprise PDM und 3DVIA Composer Haar bei München, 10. März 2009 – Spielraum für Innovationen bietet DS SolidWorks mit seinen Lösungen für die 3D-Konstruktion, Analyse, Dokumentation und das Produktdatenmanagement. Im Rahmen der Digital Factory in Halle 17, Stand E40 …
Sie lesen gerade: Starke Astronauten dank SolidWorks