openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Video-on-demand: Gute Preise, mageres Angebot

23.09.201017:56 UhrIT, New Media & Software
Bild: Video-on-demand: Gute Preise, mageres Angebot
Alle 14 Tage informiert COMPUTERBILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik.
Alle 14 Tage informiert COMPUTERBILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik.

(openPR) Acht Filmabruf-Dienste im COMPUTERBILD-Test / Ordentliche Bildqualität / Aber: Wenig Auswahl und teilweise unverschlüsselte Datenübertragung sowie rechtliche Mängel

Mit dem Herbst beginnt die Zeit gemütlicher Filmabende. Ärgerlich nur, wenn das TV-Programm zu wünschen übrig lässt und nasskaltes Wetter den Weg zur nächsten Videothek erschwert. Filmabruf-Dienste bieten sich als bequeme Alternative an: Übers Internet lassen sich Filme per „Video-on-Demand“ ausleihen oder sogar kaufen. Ob dabei Preis, Angebot und Bildqualität überzeugen, hat COMPUTERBILD bei acht Anbietern getestet (Heft 21/2010, ab Samstag im Handel).



Bei Abruf-Diensten werden die Filme über die Internetleitung übertragen. Wer leiht, darf sich den Streifen 24 oder 48 Stunden lang beliebig oft ansehen. Während der Leihfrist können Nutzer den Film auch unterbrechen und später die Wiedergabe fortsetzen. Kauffilme werden auf Festplatte gespeichert und sind ohne Zeitbegrenzung abspielbar. Das Brennen auf eine DVD erlaubten im Testfeld aber nur zwei Anbieter.

Preislich können die Online-Anbieter mit herkömmlichen Videotheken mithalten. Je nach Aktualität kostet ein Leihfilm zwischen drei und vier Euro, also ähnlich viel wie beim Verleih vor Ort. HD-Filme sind meist einen Euro teurer. Für Kauffilme werden bei den Abruf-Diensten durchschnittlich 12 bis 14 Euro fällig.

Den guten Eindruck bei den Preisen trübt allerdings das magere Angebot. Kein Video-on Demand-Dienst hatte auch nur die Hälfte des COMPUTERBILD-Testwarenkorbs mit 100 populären Spielfilmen im Angebot. Dabei waren 40 aktuelle Spielfilme, sowie 60 weitere beliebte Filme mit Erscheinungsdatum vor April 2010. Die höchste Trefferquote bot Videoload mit 42 ausleihbaren Filmen. Der Dienst holte damit und aufgrund der günstigsten Preise den Testsieg. Die nur knapp geschlagenen Anbieter Apple iTunes und Maxdome lieferten immerhin je 36 Titel. Maxdome hat dabei den höchsten Anteil brandaktueller Spielfilme, iTunes die meisten Filme in HD. Bei Videobuster und Media Markt gab es dagegen nur fünf, bei Acetrax sogar nur drei der gesuchten Filme. Zudem übertrug Acetrax Kundendaten unverschlüsselt. Diese drei Anbieter wurden deshalb auf „mangelhaft“ abgewertet. Ebenfalls „mangelhaft“ kassierten aufgrund gravierender Mängel in den Geschäftsbedingungen zwei Dienste für Spielekonsolen – Xbox Live von Microsoft und PlayStation-Network von Sony.

Die Bildqualität der Filmabruf-Dienste ist meist ordentlich. An DVD- oder gar Blu-ray-Qualität reichten aber die Filme keines Testkandidaten heran. Die meisten Anbieter geben als Voraussetzung einen DSL-2000-Anschluss an. Richtig Spaß machen die Internet-Videotheken allerdings erst ab DSL 6000.

Mehr Tests finden Sie auch unter www.computerbild.de/tests

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 469128
 1734

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Video-on-demand: Gute Preise, mageres Angebot“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COMPUTERBILD

Bild: Günstige Notebooks gut für EinsteigerBild: Günstige Notebooks gut für Einsteiger
Günstige Notebooks gut für Einsteiger
Acht Notebooks um 400 Euro im COMPUTERBILD-Test / Alle Geräte mit ausreichend Tempo / Ordentliche Ausstattung Um im Internet zu surfen, für Büroarbeiten oder für die Bearbeitung von Fotos muss es kein teurer Computer sein. Günstige Einsteiger-Notebooks bieten genug Rechenleistung und die nötige Ausstattung. Das ergab ein Test der Fachzeitschrift COMPUTERBILD von acht 15,6-Zoll-Notebooks in der Preisklasse um 400 Euro (Heft 7/2011, ab Samstag im Handel). Wer sich ein günstiges Einsteiger-Notebook kaufen möchte, muss weder auf einen ausdauern…
Bild: Große Unterschiede bei Gratis-Extras von DSL-FlatratesBild: Große Unterschiede bei Gratis-Extras von DSL-Flatrates
Große Unterschiede bei Gratis-Extras von DSL-Flatrates
COMPUTERBILD vergleicht Doppel-Flatrates von acht DSL- und vier Kabel-Anbietern / Kostenlose Dreingaben: E-Mail-Postfächer, Filme, Online-Speicher Wer unbegrenzt ins Festnetz telefonieren und schnell im Internet surfen will, nutzt meist eine Doppel-Flatrate seines DSL- oder Kabelanbieters. Doch dass in den Flatrates oft noch interessante Extras wie kostenloser Online-Speicher oder Filme stecken, wissen nur wenige. Wer die besten Dreingaben liefert, hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD geprüft: Die Tester nahmen Doppel-Flatrates mit mindesten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volle Pulle Kino: Sinalco und Video Buster kooperierenBild: Volle Pulle Kino: Sinalco und Video Buster kooperieren
Volle Pulle Kino: Sinalco und Video Buster kooperieren
… gemeinsamen Aktionsseite www.videobuster.de/sinalco erklärt: Neben dem klassischen Wunschlisten-Verleih können die Sinalco-Kunden auch den einmaligen, treffgenauen aLaCarte-Verleih und das Video on Demand Angebot bei Video Buster ausprobieren. Der Aktionszeitraum endet zum 30. November. Die Gutscheine bleiben aber bis Ende Juni 2011 einlösbar. „Sinalco …
Bild: Die glowria GmbH erwirbt umfassendes Video-on-Demand-Filmpaket von der Constantin FilmBild: Die glowria GmbH erwirbt umfassendes Video-on-Demand-Filmpaket von der Constantin Film
Die glowria GmbH erwirbt umfassendes Video-on-Demand-Filmpaket von der Constantin Film
Topfilme wie „Elementarteilchen“, „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ oder „(T)raumschiff Surprise – Periode 1“ erweitern das Video-on-Demand-Angebot der glowria GmbH München, 10. Oktober 2007 – Im Zuge des Ausbaus ihrer Video-on-Demand (VoD)-Dienste hat die glowria GmbH umfangreiche VoD-Rechte aus dem Angebot des Constantin Film Verleihs erworben. …
Die besten Websites für legalen digitalen Filmgenuss im Test
Die besten Websites für legalen digitalen Filmgenuss im Test
… aufpasst, tappt schnell in eine Abofalle. Während die klassischen Videotheken stetig sinkende Ausleihen beklagen, ist der digitale Filmverleih auf dem Vormarsch. Sogenannte Video-on-Demand-Portale bieten die Möglichkeit, Filme direkt im Internet anzuschauen oder herunterzuladen. Dabei unterscheiden sich die Websites deutlich in ihren Angeboten. Doch so …
Dr. Oliver Maischein neu bei glowria
Dr. Oliver Maischein neu bei glowria
Der 39-jährige Jurist verantwortet den Einkauf von Inhalten für den Video-on-Demand Dienst des Unternehmens München, 15. Februar 2007 – Am 1. Januar hat Dr. Oliver Maischein die Position des Director Content Acquisition bei der glowria GmbH übernommen. In seinen Verantwortungsbereich liegt der Einkauf von Premium Video-on-Demand Inhalten von führenden …
Acetrax setzt für Video-on-Demand-Plattform auf Managed Hosting von Easynet
Acetrax setzt für Video-on-Demand-Plattform auf Managed Hosting von Easynet
Hamburg, 10. November 2010 - Acetrax, europäischer Anbieter von Video-on-Demand, lässt seine Filmplattform nun von Easynet Global Services betreiben. Der Service Provider stellt den Endkunden die Videostreams und Downloads von Acetrax zur Verfügung und unterstützt das Unternehmen mit umfassendem Managed Hosting. Acetrax kann damit eine hochverfügbare …
Netzsieger zeichnet die besten Video-on-Demand-Angebote Deutschlands aus
Netzsieger zeichnet die besten Video-on-Demand-Angebote Deutschlands aus
München, 26. Juli 2016 – Das Vergleichsportal Netzsieger hat die bekanntesten Video-on-Demand-Angebote Deutschlands ausführlich miteinander verglichen. Bei Anbietern, die sowohl eine Flatrate als auch das Ausleihen einzelner Titel (Pay-per-View) anbieten, hatte Amazon Prime Instant Video die Nase vorn, bei Anbietern, die nur Pay-per-View anbieten, errang …
Bild: Interface-Spezialist coeno entwickelt Showcase für direkten maxdome-Empfang am TV-GerätBild: Interface-Spezialist coeno entwickelt Showcase für direkten maxdome-Empfang am TV-Gerät
Interface-Spezialist coeno entwickelt Showcase für direkten maxdome-Empfang am TV-Gerät
Die Münchner Agentur coeno, spezialisiert auf Benutzerführung und Interface-Design, hat zur diesjährigen IFA den Showcase für das Video-on-Demand-Angebot der Online-Videothek maxdome entwickelt – es kommt ohne Set-Top-Box aus und funktioniert direkt im TV-Gerät. München, 10. September 2009 - Auf der größten Messe für Unterhaltungselektronik IFA rückten …
maxdome bei video beliebtestete Online-Videothek / Testsieger: watchever ist bestes Flatrate-Angebot
maxdome bei video beliebtestete Online-Videothek / Testsieger: watchever ist bestes Flatrate-Angebot
Leser von video wählen maxdome zur beliebtesten Online-Videothek / Test: watchever ist bestes Flatrate-Angebot für Video-on-Demand Haar bei München, den 6. März 2013. Ganz schön smart: Bei der Leserwahl zu „Geräte des Jahres 2013“ haben die Leser des Magazins video auch über die beliebteste Online-Videothek abgestimmt. Etwas überraschend, aber sehr deutlich …
artegic entwickelt Marketing Automation CRM für Video on Demand Service TV NOW der Mediengruppe RTL
artegic entwickelt Marketing Automation CRM für Video on Demand Service TV NOW der Mediengruppe RTL
… Ergebnisse bringen werden.“, so Stefan von Lieven, CEO der artegic AG. Video on Demand mit TV NOW Der Video on Demand Service TV NOW startete Anfang 2016 mit einem neuen Angebot. Abokunden haben über das TV NOW Portal oder die App Zugriff auf viele bereits ausgestrahlten Formate der Free-TV Sender der Mediengruppe RTL (RTL, VOX, n-tv, RTL-Nitro, RTLplus, …
affilinet gewinnt Videoload als exklusiven Advertiser
affilinet gewinnt Videoload als exklusiven Advertiser
Die Video-On-Demand-Plattform aus dem Hause Deutsche Telekom vertraut in Sachen Affiliate Marketing auf affilinet Ebersberg, 29. April 2008 – affilinet, die Nr. 1 unter den deutschen Affiliate-Netzwerken mit europaweit rund 1.500 Programmangeboten, gewinnt die Video-On-Demand-Plattform Videoload als exklusiven Advertiser. Für die Publisher bedeutet …
Sie lesen gerade: Video-on-demand: Gute Preise, mageres Angebot