(openPR) Neuseeland präsentiert sich als weltoffene Nation „down under“, China als „Land des Lächelns“ und Russland als eurasischer Schmelztiegel. Touristen, Studenten und berufliche Auswanderer können sich auf spannende Begegnungen einstellen. Aber, Vorsicht ist geboten: Es wimmelt in diesen Ländern vor gesellschaftlichen Fallstricken.
Die drei neuen Bücher der Reihe Fettnäpfchenführer, die in diesen Tagen im Conbook Verlag erscheinen, sollen allen Wanderern zwischen den Kulturen diese gesellschaftlichen Fallen aufzeigen und Wege weisen, sie zu umgehen. Dies geschieht in episodenhaften Geschichten, manchmal spannend, ab und zu amourös und immer amüsant und lehrreich.
Das richtige Verhalten im Straßenverkehr, der erfolgreiche Umgang mit Behörden und das bestmögliche Benehmen im Restaurant sind nur ein paar der Themen, die in jedem Land anders gehandhabt werden und immer wieder Optionen für Fettnäpfchen bieten.
So kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass eine saubere Toilette in China nicht immer leicht zu finden ist. Zu begreifen, dass man sich in geselliger Runde nie selber Bier nachschenken sollte, dauert manchmal länger. Außerdem kann es peinlich werden, nicht zu wissen, dass man einen Neuseeländer nie stören sollte, wenn gerade Rugby im Fernsehen läuft. Und nicht zu wissen, warum einige neuseeländische Autos den Buchstaben „L“ tragen, kann sogar gefährlich werden. Sich schließlich in Russland die Zigarette an der Kerze anzuzünden, könnte nur den Aberglauben der Einheimischen nach sich ziehen. Das falsche Benutzen der Rolltreppen in der U-Bahn wird hingegen mit Sicherheit schmerzhaft enden.
Diese Beispiele sind exemplarisch für die illustren Lektionen, die den Leser bei der Lektüre der drei Bücher erwarten, zeigen aber deutlich, wie fein die Nuancen sein können, bei denen die Fettnäpfchenführer ansetzen.
Wie alle Titel der Reihe sind auch diese Neuerscheinungen von Insidern der fremden Kulturen verfasst worden, die die Eigenheiten ihrer neuen Heimat dem Leser unterhaltsam präsentieren.
Der Conbook Verlag für Literatur und Länder mit Sitz in Meerbusch erweitert mit den drei neuen Fettnäpfchenführern zu China, Neuseeland und Russland seine erfolgreiche Reihe über das Minenfeld interkultureller Eigenheiten. Alle drei Titel sind ab sofort im Buchhandel erhältlich.
Außerdem sind bisher in der Reihe erschienen: Schweden, Südafrika, Italien, Großbritannien, Japan und USA.
Titelinformationen
Anja Obst: Fettnäpfchenführer China – Der Wink mit dem Hühnerfuß
288 Seiten, gebunden, Originalausgabe
€10,95 [D] - €11,30 [A] - sFr. 17,50 [CH] (UVP)
ISBN 978-3-934918-54-2
Veronika Wengert: Fettnäpfchenführer Russland – Was sucht der Hering unterm Pelzmantel?
288 Seiten, gebunden, Originalausgabe
€11,95 [D] - €12,30 [A] - sFr. 18,90 [CH] (UVP)
ISBN 978-3-934918-48-1
Allen Falls: Fettnäpfchenführer Neuseeland – Paradies mit Hindernissen – Tagebuch eines Kiwipflückers
320 Seiten, gebunden, Originalausgabe
€11,95 [D] - €12,30 [A] - sFr. 18,90 [CH] (UVP)
ISBN 978-3-934918-58-0
Hinweise für die Redaktion
Für Rezensionsexemplare und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den angegebenen Ansprechpartner. Alle Titelinformationen, Texte und druckfähige Cover finden Sie unter: www.presse.conbook.de
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über eine Mitteilung und/oder die Zusendung eines Beleges.











