openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sichere Zeiten für Notebook-Nutzer

22.09.201011:56 UhrIT, New Media & Software
Bild: Sichere Zeiten für Notebook-Nutzer
G Data NotebookSecurity 2011
G Data NotebookSecurity 2011

(openPR) Bochum (Deutschland), 22. September 2010 – Notebooks sind im Vergleich zu Desktop-PCs weit größeren Gefahren ausgesetzt. Kommt es beispielsweise zu einem Gerätediebstahl, gelangen sensible Firmeninformationen oder private Daten schnell in die falschen Hände. Speziell für tragbare PCs bietet G Data daher ein einzigartiges Sicherheitspaket: G Data NotebookSecurity 2011. Neben Virenschutz, Firewall und Antispam-Modul umfasst die Suite ein leistungsfähiges Backup, Datenverschlüsselung und ein Notebookschloss, an dem sich Langfinger die Zähne ausbeißen. G Data NotebookSecurity 2011 wird Ende September 2010 zum Preis von 49,95 Euro im Handel erhältlich sein.




G Data NotebookSecurity 2011 schützt mobile Rechner zu jederzeit und an jedem Ort effektiv vor jeglichen Gefahren aus dem Internet. Die gewohnt ausgezeichnete Virenerkennung und die extrem schnelle Reaktionszeit auf neue Bedrohungen zeichnet G Data als Qualitätsführer aus. Die integrierten proaktiven Erkennungsmethoden, wie Behaviour Blocking und Cloud-Security-Technologie, schützen den Rechner schnell vor unbekannten Viren - und das, ohne Notebooks auszubremsen.

Das integrierte File-Backup und die Verschlüsselung sorgen zusätzlich für Sicherheit bei Geräteverlust. Anwender können wichtige Dokumente und Daten mit einem Mausklick im integrierten Datensafe sicher wegschließen oder auf externen Medien sichern. Als Besonderheit liefert G Data mit der Software auch ein Notebookschloss zum Schutz vor Diebstahl mit.

Einfachste Bedienung Dank intuitiver Oberfläche
G Data NotebookSecurity 2011 ist vom Einsteiger bis zum Profi problemlos zu bedienen. Die „one click“ Benutzeroberfläche zeigt alle wichtigen Einstellungen auf einen Blick an, wie etwa den aktuellen Sicherheitsstatus oder die vorgenommenen Sicherheitseinstellungen, und glänzt mit einem durchdachten Navigationskonzept. Die Erstellung persönlicher Datensafes ist kinderleicht und wurde in der neuen Programmversion in die zentrale Benutzeroberfläche integriert.

Kostenloses Upgrade inklusive
G Data NotebookSecurity 2011 wird Ende September 2010 flächendeckend im Handel verfügbar sein. Käufer der Vorgängerversionen mit gültiger Support-Lizenz dürfen sich freuen: Das Programm-Upgrade steht ab sofort auf der G Data Webseite im UpgradeCenter zum Download zur Verfügung.

Technische Details der G Data NotebookSecurity 2011:
- Testsieger Virenschutz durch DoubleScan-Technologie
- Integrierte Cloud-Security-Technologie
- Spam-Schutz
- Backup
- Optimiertes Behaviour Blocking
- „one click“ Benutzeroberfläche
- Optimiertes selbstlernendes Fingerprinting
- System-Tuning
- Benutzerfreundliche User Account Control
- Sicherheits-Check für WLANs
- Notebook-Schloss
- Datensafe

Die Tabelle: G Data Security-Lösungen im Überblick finden Sie im G Data Pressecenter unter: http://www.gdata.de/ueber-g-data/pressecenter.html

Systemvoraussetzungen
PC mit Windows 7 (32/64Bit), WindowsVista (32/64Bit) oder Windows XP
(ab SP2, 32/64Bit)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 468431
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sichere Zeiten für Notebook-Nutzer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von G Data Software AG

TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
Kompromissloser Schutz ohne Hintertüren (Mynewsdesk) Wer sich effektiv gegen Cyberangriffe schützen will, muss sich für eine Security-Lösung entscheiden, die wirksam vor Angriffen durch Computerschädlinge und Spionagesoftware schützt. Eine immens wichtige Rolle spielt hier das Vertrauen in die Integrität der eingesetzten Sicherheitslösung. Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass der Anbieter in seiner Software keine Hintertüren für Geheimdienste oder andere staatlichen Behörden implementiert hat. G Data bietet seinen Privat- und Unt…
Android-Schadcode-Pegel: G Data zählt fast 1,2 Millionen neue Schädlinge in 2013
Android-Schadcode-Pegel: G Data zählt fast 1,2 Millionen neue Schädlinge in 2013
Deutscher IT-Security-Hersteller veröffentlicht Mobile MalwareReport (Mynewsdesk) Im vergangen Jahr wurden laut einer Marktstudie von Gartner mehr als 877 Millionen Android-Smartphones und Tablets verkauft. Analog zu dieser Entwicklung stieg auch die Anzahl neuer Schadprogramme für Android-Mobilgeräte im zweiten Halbjahr auf fast 673.000 an. Für das gesamte Jahr summierte sich die Anzahl neuer Schädlinge auf einen neuen Rekord von 1,2 Millionen – so ein Ergebnis des G Data Mobile MalwareReports. Die Täter setzten insbesondere auf Trojanische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NetKnights kombiniert Single Sign-on mit Zwei-Faktor-AuthentifizierungBild: NetKnights kombiniert Single Sign-on mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
NetKnights kombiniert Single Sign-on mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
Einfache und sichere Anmeldung am Firmennetz, Webseite oder Kundenportal Kassel, 16. Februar 2016. Sich auf komfortable, aber dennoch sichere Weise an einem PC, dem Unternehmensnetz oder einem Web-Portal anmelden zu können, ist ein Wunsch vieler IT-Nutzer und vieler IT-Verantwortlicher. Die NetKnights GmbH aus Kassel hat eine Lösung entwickelt, die diese …
Bild: Swiss Travel Products bringt Tresor fürs AutoBild: Swiss Travel Products bringt Tresor fürs Auto
Swiss Travel Products bringt Tresor fürs Auto
… Wert eines Gebrauchtwagens. Die Zeiten, in denen sich Autoaufbrüche nur wegen eines mehr oder weniger teuren Radios lohnten sind somit vorbei – sichere Aufbewahrungslösungen im Auto entsprechend gefragt. Swiss Travel Products vertreibt ab sofort den Autosafe – speziell für die Autoinstallation entwickelte Aufbewahrungslösungen für Wertgegenstände. Autosafe …
Bild: SMS Passcode auf der it-sa: Adaptive Multi-Faktor-Authentifizierung für maximale SicherheitBild: SMS Passcode auf der it-sa: Adaptive Multi-Faktor-Authentifizierung für maximale Sicherheit
SMS Passcode auf der it-sa: Adaptive Multi-Faktor-Authentifizierung für maximale Sicherheit
it-sa 2014, Halle 12, Stand 537: Standortangepasste Authentifizierung München, 01. Oktober 2014 - Einen sicheren Fernzugriff auf Unternehmensnetze und -anwendungen ermöglicht SMS Passcode. Die Lösung des Unternehmens mit Hauptsitz in Dänemark wählt dabei einen anderen Ansatz: Sie erlaubt eine situationsbezogene, adaptive Multi-Faktor-Authentifizierung. …
Bild: SINA weiter auf Erfolgskurs – 20.000 Systeme ausgeliefertBild: SINA weiter auf Erfolgskurs – 20.000 Systeme ausgeliefert
SINA weiter auf Erfolgskurs – 20.000 Systeme ausgeliefert
[Essen, 14. Dezember 2009] secunet hat seit 2002 über 20.000 SINA Komponenten der sicheren Inter-Netzwerk Architektur an Kunden und Organisationen mit höchsten Sicherheitsansprüchen geliefert. SINA ermöglicht die sichere Bearbeitung, Speicherung und Übertragung von vertraulichen Informationen oder Verschlusssachen. Vor allem bei öffentlichen Bedarfsträgern …
Bild: Rangee stellt Thin Client im Notebook-Design vorBild: Rangee stellt Thin Client im Notebook-Design vor
Rangee stellt Thin Client im Notebook-Design vor
… präsentiert Rangee einen Thin Client im Notebook-Formfaktor. Das Gerät ist der ideale Begleiter für Mitarbeiter, die zu Hause oder unterwegs einen zuverlässigen Zugriff auf eine sichere Arbeitsumgebung benötigen. Rangee, deutscher Hersteller von Thin Clients und Zero Clients, erweitert sein Portfolio mit dem NL50GU um ein Gerät für den Mobileinsatz. …
Bild: Kälteschutz: Toshiba zeigt, wie man Notebooks winterfest machtBild: Kälteschutz: Toshiba zeigt, wie man Notebooks winterfest macht
Kälteschutz: Toshiba zeigt, wie man Notebooks winterfest macht
Tipps für das mobile Arbeiten während der kalten Wintertage, damit sowohl das Arbeitsgerät als auch die Daten keinen Schaden nehmen Neuss, 7. Februar 2018 – Der Winter ist längst in Deutschland angekommen: Schal, Mütze und Handschuhe sind bei diesen kalten Temperaturen nicht mehr wegzudenken. Auch die mobilen Businessbegleiter und die darauf gespeicherten Daten benötigen entsprechenden Schutz. Notebooks sollten insbesondere bei starken Temperaturschwankungen – wie beispielsweise vom warmen Büro nach draußen – geschützt werden. Die Toshiba E…
Bild: Datensicherung für Einsteiger: MAGIX Retten Sie Ihre Notebook-DatenBild: Datensicherung für Einsteiger: MAGIX Retten Sie Ihre Notebook-Daten
Datensicherung für Einsteiger: MAGIX Retten Sie Ihre Notebook-Daten
… Programm überspringt diese Anforderung und arbeitet rein lösungsorientiert, das heisst Anwender müssen nur wissen, welche Daten auf welches Medium gespeichert werden sollen. Vor allem Notebook-Nutzer haben auf ihren Rechnern oft viele persönliche Dokumente und Fotos, ohne diese jemals zu sichern. Für genau solche Anwender ist unser Programm: Das ganze …
Bild: Mit dem Rechner in die WildnisBild: Mit dem Rechner in die Wildnis
Mit dem Rechner in die Wildnis
… den Schutz ihrer Bilddaten sorgen wollen, greifen zur semi-ruggedized Lösung von Acturion. Das leichte Powerbündel mit robustem Auftreten kokettiert mit seinen sicheren inneren Werten: Im soliden Magnesium-Aluminium-Gehäuse hält das speziell gelagerte Rechenzentrum versehentlichen Stürzen stand. Die Hülle ist 20-mal stabiler als Kunststoff-Pendants herkömmlicher …
SECUDE und IT Solution werden Technologiepartner / Bürgerkarte lässt sich für Authentisierung nutzen
SECUDE und IT Solution werden Technologiepartner / Bürgerkarte lässt sich für Authentisierung nutzen
… Technologiepartnerschaft eingegangen. Durch die Integration der IT Solution Middleware in SECUDE secure notebook lassen sich jetzt auch europäische Bürgerkarten für die sichere Authentisierung verwenden. SECUDE secure notebook schützt vertrauliche Geschäftsdaten auf Notebooks, Desktops und externen Speichermedien vor dem unbefugten Zugriff Dritter. Die …
Bild: Langläufer: Neuer Toshiba Portégé A30-D hält bis zu 11,5 Stunden* ohne Steckdose durchBild: Langläufer: Neuer Toshiba Portégé A30-D hält bis zu 11,5 Stunden* ohne Steckdose durch
Langläufer: Neuer Toshiba Portégé A30-D hält bis zu 11,5 Stunden* ohne Steckdose durch
… von Toshiba selbstentwickeltes BIOS, das den unerlaubten externen Zugriff ausschließt. Weitere Funktionen wie ein Trusted Platform Module (TPM 2.0) und sichere Login-Optionen gehören ebenfalls zur Standardausstattung. Hochwertiges Magnesiumgehäuse Toshiba verbaut die Komponenten in einem hochwertigen Magnesiumgehäuse. Magnesium ist ein ausgesprochen …
Sie lesen gerade: Sichere Zeiten für Notebook-Nutzer