openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NetKnights kombiniert Single Sign-on mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

16.02.201615:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: NetKnights kombiniert Single Sign-on mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
Logo NetKnights
Logo NetKnights

(openPR) Einfache und sichere Anmeldung am Firmennetz, Webseite oder Kundenportal

Kassel, 16. Februar 2016. Sich auf komfortable, aber dennoch sichere Weise an einem PC, dem Unternehmensnetz oder einem Web-Portal anmelden zu können, ist ein Wunsch vieler IT-Nutzer und vieler IT-Verantwortlicher. Die NetKnights GmbH aus Kassel hat eine Lösung entwickelt, die diese Anforderung erfüllt. Sie kombiniert ein Single Sign-on-Verfahren (SSO) mit Zwei-Faktor-Authentifizierung. Single Sign-on macht die sichere Anmeldung einfacher, weil sich ein Nutzer nur einmal authentisieren muss, um auf unterschiedliche IT-Systeme oder Anwendungen zuzugreifen. Zwei-Faktor-Authentifizierung macht diese einmalige Anmeldung erheblich sicherer, da der Benutzer für die Authentifizierung eben einen zweiten Faktor - meist einen Besitz - vorweisen muss.



Ein Bestandteil der Lösung von NetKnights ist die aktuelle Version 2.10 von privacyIDEA in Verbindung mit dem privacyIDEA SAML-Plugin (Security Assertion Markup Language). privacyIDEA ist eine modulare Lösung für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sie unterstützt nicht nur klassische OTP-Token (Einmal-Passwort) und Yubikeys, sondern auch SSH-Schlüssel, X.509-Zertifikate und U2F-Token (Universal Second Factor), etwa den Yubikey U2F oder Nitrokey U2F.

U2F-Token im Unternehmen und privat nutzen

Ein Vorteil von U2F-Token ist, dass ein Nutzer sie sowohl im Unternehmen als auch privat einsetzen kann. Somit kann er sich an IT-Systemen oder Online-Diensten anmelden. Diese doppelte Nutzung macht es Unternehmen leichter, ihre Mitarbeiter zu motivieren, solche Token zu verwenden.

Der U2F-Token wird in privacyIDEA für einen bestimmten Nutzer registriert. Weiterhin kann der User den Token auch bei anderen Diensten registrieren. Bei der Single Sign-On-Anmeldung steckt der Nutzer den registrierten U2F-Token in einen USB-Port seines Rechners oder Tablets - fertig. Anschließend kann er sich mit diesem zweiten Faktor an Portalen anmelden oder über ein virtuelles privates Netz (VPN) auf das Firmennetzwerk zugreifen.

Details zu privacyIDEA

privacyIDEA lässt sich dank der modulare Struktur auf einfache Weise anpassen und um neue Typen von Token erweitern. Eine einfache REST-Schnittstelle ermöglicht es zudem, die Lösung ohne hohen Aufwand in bestehende Arbeitsabläufe einzubinden. Dadurch eignet sich privacyIDEA auch für heterogene und große Installationen, beispielsweise in Universitäten, Krankenhäusern und bei Service-Providern.

privacyIDEA ist Open Source und ermöglicht es somit Unternehmen, die Software leicht zu auditieren und sich von der ordnungsgemäßen Funktion zu überzeugen.

Einsatzszenarien

privacyIDEA lässt sich auf beliebigen Linux-Distributionen installieren. Auch auf dem Univention Corporate Server (UCS) von Univention ist privacyIDEA im App Center vertreten. Daher kann die Lösung von NetKnights in einer Univention-Domäne in vielen Bereichen die Anmeldung um einen zweiten Faktor erweitern und das Sicherheitsniveau deutlich erhöhen. In diesem Fall wird das Single Sign-on am SAML-Identity-Provider durchgeführt, der auch im UCS zum Einsatz kommt.

privacyIDEA kommt für eine große Zahl von Anwendungsfällen in Betracht. Außendienstmitarbeiter können beispielsweise mithilfe der Lösung auf sichere Weise von unterwegs aus über ein VPN auf vertrauliche Informationen im Unternehmensnetz zugreifen. Kommt ihnen ihr Notebook oder das Passwort für das VPN abhanden, hat ein Angreifer dank der Zwei-Faktor-Authentifizierung dennoch keine Möglichkeit, sich Zugang zum Unternehmensnetzwerk zu verschaffen.

Auch der Zugriff auf Arbeitsplatzrechner und mobile Systeme lässt sich mit privacyIDEA absichern. Weiterhin kann die Lösung verschiedene Portale wirkungsvoll schützen. Beispiele dafür sind Kundenportale, Börsenhandelsplätze und Web-Portale, über die vertrauliche Informationen wie medizinische Daten eingegeben werden.

Webcast zu privacyIDEA und Single Sign-on

Um Interessenten zu dem Thema zu informieren, bietet NetKnights einen Webcast an.

Termin: 19.02.2016, 10 Uhr
Anmeldung: https://netknights.it/webcast-zu-single-sign-mit-zwei-faktor-authentisierung/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 890977
 156

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NetKnights kombiniert Single Sign-on mit Zwei-Faktor-Authentifizierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NetKnights

Bild: Zwei-Faktor-Authentifizierung an ownCloud mit U2F-GerätenBild: Zwei-Faktor-Authentifizierung an ownCloud mit U2F-Geräten
Zwei-Faktor-Authentifizierung an ownCloud mit U2F-Geräten
Nürnberg, Kassel – 08. Februar 2016. Das IT-Security Unternehmen NetKnights GmbH ermöglicht mit der Version 2.2 der privacyIDEA ownCloud App die Anmeldung an ownCloud mit U2F-Geräten. Somit ist der Zugriff auf ownCloud nur mit einem zweiten Faktor möglich. Unternehmen können die Anmeldung der Benutzer mit einem zweiten Faktor erzwingen und dadruch Sicherheitsrisiken weiter minimieren. Mit der privacyIDEA ownCloud App (https://privacyidea.org) können Unternehmen sicherstellen, dass Benutzer bei der Anmeldung an ownCloud einen zweiten Besitzfa…
Bild: Offene Hard- und Software zur vertrauenswürdigen Zwei-Faktor-AuthentifizierungBild: Offene Hard- und Software zur vertrauenswürdigen Zwei-Faktor-Authentifizierung
Offene Hard- und Software zur vertrauenswürdigen Zwei-Faktor-Authentifizierung
Partnerschaft zwischen Nitrokey und NetKnights Kassel, 8. November 2016 - Die Nitrokey UG und die NetKnights GmbH bieten gemeinsam eine vollständig offene und überprüfbare Gesamtlösung zur vertrauenswürdigen Zwei-Faktor-Authentifizierung. Diese Lösung besteht aus dem USB-Schlüssel Nitrokey und dem Mehr-Faktor-Authentifizierungssystem privacyIDEA, die beide als Open Source bzw. als offene Hardware veröffentlicht sind. Die einfache Authentifizierung von Anwendern per Passwort ist in vielen Firmen und bei zahllosen Anwendungen nicht sicher gen…

Das könnte Sie auch interessieren:

CeBIT: digitronic zeigt Security-Lösung für Privatrechner
CeBIT: digitronic zeigt Security-Lösung für Privatrechner
… Installationshilfen aus, das selbst unerfahrenen Computernutzern den wichtigen Schritt zu mehr Sicherheit ermöglicht. digitronic Home Edition 2.1 bietet sowohl eine starke Zwei-Faktor-Authentifizierung, ohne dass sich der Anwender komplizierte Passwörter merken muss, als auch die kinderleichte Verschlüsselung von Dokumenten, Bildern oder Filmen, indem …
Citrix Systems auch bei Single Sign-On Leader im „Magic Quadrant“
Citrix Systems auch bei Single Sign-On Leader im „Magic Quadrant“
… Quadrant eingestuft. Der Gartner Research Director Gregg Kreizman hat die Produktfamilie zur sicheren Anwendungsbereitstellung in seinem Report „Magic Quadrant for Enterprise Single Sign-On, 2007“ jetzt als Marktführer bestätigt. Gartner sieht Citrix Systems demnach als Unternehmen, „das konstant neue Kunden aus verschiedenen Branchen und Ländern im …
Bild: NetKnights privacyIDEA 2.11 macht Migration einfachBild: NetKnights privacyIDEA 2.11 macht Migration einfach
NetKnights privacyIDEA 2.11 macht Migration einfach
Einfacher Umstieg von proprietärem OTP-System nach offenem privacyIDEA Kassel, 14. April 2016. NetKnights hat eine neue Version seiner modularen Lösung für die Zwei-Faktor-Authentifizierung vorgestellt. Sie basiert auf Version 2.11 der Open-Source-Software privacyIDEA. Zu den Besonderheiten der neuen Ausgabe von privacyIDEA und der darauf aufsetzenden …
Bild: Neues PLANTA Add-on: PLANTA SecureBild: Neues PLANTA Add-on: PLANTA Secure
Neues PLANTA Add-on: PLANTA Secure
… zusätzliche Sicherheitsstandards. PLANTA Secure bildet den aktuellen Sicherheitsstandard ab, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt: die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Als weiteres Sicherheitselement hat PLANTA die Reverse Proxy-Verbindung eingeführt. Diese bietet sichere Verbindung und Zugriffsschutz bei internen …
Quest Software etabliert neuen Standard für vereinfachtes Identity and Access Management
Quest Software etabliert neuen Standard für vereinfachtes Identity and Access Management
Quest Enterprise Single Sign-On bietet derzeit umfassendste Lösung für Identity und Access Management (IAM) Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), hat seine Lösungen im letzten Jahr mit Akquisitionen und eigenen Entwicklungen stark ausgebaut, um Unternehmen bei den Herausforderungen im Bereich IAM zu unterstützen. Dies umfasst Single Sign-On, Provisioning, …
Bild: Gezielter Überblick zu Single Sign-On und SSO TechnologienBild: Gezielter Überblick zu Single Sign-On und SSO Technologien
Gezielter Überblick zu Single Sign-On und SSO Technologien
Frankfurt/M, den 15. Februar 2010: Am 22. April 2010 findet in Frankfurt/M der Workshop „Single Sign-On/ SSO“ statt. Wie funktionieren die verschiedenen SSO Technologien? Wo werden sie angewendet? Welche SSO Lösung passt am besten zum Unternehmen? Worauf ist bei der Bewertung und Auswahl einer SSO Technologie zu achten? Welche SSO Anbieter und SSO Open …
Bild: NHS Trust des South Manchester University Hospitals führt Imprivata OneSign-Lösung einBild: NHS Trust des South Manchester University Hospitals führt Imprivata OneSign-Lösung ein
NHS Trust des South Manchester University Hospitals führt Imprivata OneSign-Lösung ein
Single Sign-On von Imprivata sichert schnelleren Zugriff auf Patientendaten und unterstützt NHS-Chipkarte sowie Audit-Reports München, 13. August 2008 – Imprivata, Experte für konvergentes, Appliance-basiertes Identitäts- und Zugangsmanagement, unterstützt den NHS Foundation Trust des South Manchester University Hospitals (UHSM) bei der Einrichtung eines …
Bild: Landratsamt Ostallgäu nutzt starke Authentifizierung von IDpendantBild: Landratsamt Ostallgäu nutzt starke Authentifizierung von IDpendant
Landratsamt Ostallgäu nutzt starke Authentifizierung von IDpendant
… IDpendant GmbH ist verantwortlich für das Umstellen des Authentifizierungsverfahrens im Landratsamt Ostallgäu und betreut und wartet das ganze System. Die Single-Sign-On-Anwendung kommt vom europäischen Marktführer Evidian und das Kartenmanagementsystem vom IAM-Spezialisten Nexus. Das gesamte Dienstausweis-System ist über die neXus-Schnittstelle an die …
Bild: Offene Hard- und Software zur vertrauenswürdigen Zwei-Faktor-AuthentifizierungBild: Offene Hard- und Software zur vertrauenswürdigen Zwei-Faktor-Authentifizierung
Offene Hard- und Software zur vertrauenswürdigen Zwei-Faktor-Authentifizierung
… 8. November 2016 - Die Nitrokey UG und die NetKnights GmbH bieten gemeinsam eine vollständig offene und überprüfbare Gesamtlösung zur vertrauenswürdigen Zwei-Faktor-Authentifizierung. Diese Lösung besteht aus dem USB-Schlüssel Nitrokey und dem Mehr-Faktor-Authentifizierungssystem privacyIDEA, die beide als Open Source bzw. als offene Hardware veröffentlicht …
Bild: NetKnights bietet Enterprise-taugliche Zwei-Faktor-Authentifizierung für ownCloudBild: NetKnights bietet Enterprise-taugliche Zwei-Faktor-Authentifizierung für ownCloud
NetKnights bietet Enterprise-taugliche Zwei-Faktor-Authentifizierung für ownCloud
… und Teilen von Dateien mit dem Authentifizierungs- und Managementsystem privacyIDEA verbindet. Ab der ownCloud-Version 9.1 ermöglicht die Erweiterung eine starke Zwei-Faktor-Authentifizierung, die auch für den Unternehmenseinsatz geeignet ist. Eine Zwei-Faktor-Authentisierung ist in ownCloud 9.1 zwar bereits enthalten. Doch dabei werden die Einmal-Passwort-Token …
Sie lesen gerade: NetKnights kombiniert Single Sign-on mit Zwei-Faktor-Authentifizierung