openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Horst Grenz, Institut50plus: »Kultur schafft Mehrwert für Flensburg«

22.09.201011:14 UhrKunst & Kultur
Bild: Horst Grenz, Institut50plus: »Kultur schafft Mehrwert für Flensburg«
FolkBaltice 2010: Laima Jansone, Lettland
FolkBaltice 2010: Laima Jansone, Lettland

(openPR) Neun (9) Bürgermeisterkandidaten - 11 Flensburger Kultureinrichtungen – eine Podiumsdiskussion Kulturpolitik am 30.September 2010 um 19.00 Uhr auf dem Museumsberg Flensburg. Die Organisatoren dieses öffentlichen Gesprächen Verfolgen des Ziel, Konkretes über die zukünftige Kulturpolitik innerhalb ihres Gemeinwesens zu erfahren. Sie weollen mehr wissen über Visionen der Bürgermeisterkandidaten, Ihre Ziel, die damit gedachten konkreten Maßnahmen in den nächsten Jahren.

Unbequeme Fragen, kontroverse Meinungen und ein kritisches, aufmerksames Live-Publikum versprechen einen spannenden Abend, der von Jörg Geschke, Moderator beim Deutschlandradio Kultur und Präsidiumsmitglied des Landesmusikrats, moderiert wird. Veranstalter sind die Kultureinrichtungen Aktivitetshuset, folkBALTICA, HISTORISCHER HAFEN, Kulturwerkstatt Kühlhaus, KUNST & CO , Museumsberg Flensburg, Kunstverein des Museumsberg, Schiffahrtsmuseum, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Theaterwerkstatt Pilkentafel und Kulturzentrum Volksbad.

»Weiche Standortfaktoren: Eine Stadt soll nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Lebensqualität bieten.« So titelt die Zeitschrift »Public Marketing« in ihrer aktuellen Ausgabe. Als Beispiel für den Standortfaktor Kultur gilt etwa Weimar, europäische Kulturhauptstadt des Jahres 1999. Dort hat man erkannt: »Kultur zieht Menschen an und ist wichtiger Arbeitgeber.«Lässt sich dieses Beispiel auf Flensburg übertragen? Oder geht es in Zeiten leerer Kassen zuallererst ums Sparen? Wer hat Teilhabe an Kultur und wer sollte Teilhabe besitzen? Und was kann man tun, damit Flensburgs kulturelle Angebote mehr Menschen zugute kommen? Welche Visionen gibt es zum Aus- und Umbau des kulturellen Angebots – nicht nur im Hinblick auf die Bewerbung der Stadt Sønderborg zusammen mit Flensburg und der deutsch-dänischen Region Sønderjylland - Schleswig zur Europäischen Kulturhauptstadt 2017?

Acht Männer und eine Frau stellen sich diesen und weiteren kritischen Fragen bei der Diskussionsrunde am 30. September. Sie alle kandidieren zur Oberbürgermeister-Wahl in Flensburg, und sie alle haben hier die Chance, ein klares Statement zur Kulturpolitik abzugeben. Vielleicht fällt an diesem Tag für manchen Wähler bereits die Entscheidung, welchem der neun Kandidaten er 31. Oktober seine Stimme geben wird. Weitere Informationen: www.folkbaltica.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 468350
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Horst Grenz, Institut50plus: »Kultur schafft Mehrwert für Flensburg«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesundheits- und Mentalberatung
Gesundheits- und Mentalberatung
… diese Reihe mit einer Vortragsveranstaltung 23. April 2007 zum Thema Herz- und Kreislauf-erkrankungen in der Fördeklinik Flensburg fort. Dazu Horst Grenz, Leiter des Institut50plus: »Wir werden innerhalb dieser Veranstaltungsreihe neue Wege gehen anderen Menschen zu helfen, ihre Gesundheit zu erhalten, zu verbessern, zu trainieren, ihre Lebensweise zu …
Bild: Institut50plus - Gruppenreisen nach NorwegenBild: Institut50plus - Gruppenreisen nach Norwegen
Institut50plus - Gruppenreisen nach Norwegen
… ist auch der Bereich Fachstudienreisen unter anderem mit den Themen »Intelligentes Norwegen« oder »Norwegen: Impressionen einer modernen Industrienation« beim Institut50plus angesiedelt. Horst Grenz, Leiter des Flensburger Instiutus50plus betont: »Ausgerichtet auf zielgruppenspezifische Interessen, auf Wunsch verbunden mit der Darstellung kultureller …
Bild: Gedächtnisausstellung für den Pädagogen, Kunsterzieher und Maler Karl Andresen, KollundBild: Gedächtnisausstellung für den Pädagogen, Kunsterzieher und Maler Karl Andresen, Kollund
Gedächtnisausstellung für den Pädagogen, Kunsterzieher und Maler Karl Andresen, Kollund
… Ehemalige Schüler danken Ihrem Lehrer Karl Andresen – einem Menschenfreund! Die Ausstellung in der Dänischen Centralbibliothek ist vom 10. bis 30. Januar 2008 täglich von 14.00 bis 18.00 Uhr und Sonntags von 09.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen: Institut50plus www.instititut50plus.de und www.k-andresen.dk sowie www.k-andresen.dk/karl/lidt_om
Bild: Denk-mal50plus - »Vernunft schlägt Gier!«Bild: Denk-mal50plus - »Vernunft schlägt Gier!«
Denk-mal50plus - »Vernunft schlägt Gier!«
… nur zurufen: Weiter so Herr Roth, gerade Abgeordnete sollten mehr Transparenz herstellen. Nur dann erkennen wir ihre Abhängigkeiten, können wir ihre Entscheidungen nachvollziehen!« Das Institut50plus weist in diesem Zusammenhang auf folgende Buchtitel hin: Claus Fussek, »Im Netz der Pflegemafia«, Thich Nhat Hanh, »The Art of Power«, Hans Herbert von …
Bild: Institut50plus: »Lebensbalance als Zukunftsaufgabe«Bild: Institut50plus: »Lebensbalance als Zukunftsaufgabe«
Institut50plus: »Lebensbalance als Zukunftsaufgabe«
… wenn er über seine Arbeit berichtet, wird deutlich, welche Schwerpunkte er setzt und wie weit doch sein Beziehungsnetz reicht. Das Institut50plus verfügt über Kontakte zu Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen (Orthomolekulare Medizin, Ernährungswissenschaft, Naturheilkunde, Gerontologie, Physiotherapie, Psychologie, Bewegungstherapie, Traditionelle …
Bild: folkBaltica Eröffnungskonzert »STIMMEN« im Sønderborger AlsionBild: folkBaltica Eröffnungskonzert »STIMMEN« im Sønderborger Alsion
folkBaltica Eröffnungskonzert »STIMMEN« im Sønderborger Alsion
… folkBaltica, das es ihnen auch 2016 gelungen ist, ausdrucksstarke und profilierte Künstlerinnen und Künstler in diesem Programm zusammenzuführen. Dazu Horst Grenz vom Flensburger Institut50plus: folkBaltica bereichert sowohl den kulturellen Norden unserer Republik als auch den Süden Dänemarks. Weitere Informationen: Juliane M. Juliana Thun www.folkbaltice.de
Bild: Kultur Spezial – ein Angebot für die Generation 50plusBild: Kultur Spezial – ein Angebot für die Generation 50plus
Kultur Spezial – ein Angebot für die Generation 50plus
… Literatur, Musik und Wort-Kunst aufmerksam machen, um der Generation 50plus Impulse für eine interessante und erlebnisreiche Freizeitgestaltung zu vermitteln. « Das Institut50plus pflegt daher ein weit verzweigtes Netzwerk zu unterschiedlichsten kulturellen Bereichen und hat sich spezialisiert auf die Vermittlung von Lesungen, Vortragsangeboten, musikalischen …
Bild: folkBALTIKA 2008 - Länderschwerpunkt EstlandBild: folkBALTIKA 2008 - Länderschwerpunkt Estland
folkBALTIKA 2008 - Länderschwerpunkt Estland
… 2008. Am Abend des 11. April findet der festliche und musikalische Auftakt »Estnischer Frühling« in der St. Nicolai zu Flensburg statt, Beginn 20.00 Uhr. Das Programm des Festival ist im Festivalbüro erhältlich, der Kartenvorverkauf hat begonnen (Telefon 0461 1689012). Weitere Informationen: Institut50plus www.institut50plus.de und www.folkbaltica.de.
Bild: Horst Grenz, Institut50plus: Lebendig leben – die Welt verstehen – mit Sinn und Werten lebenBild: Horst Grenz, Institut50plus: Lebendig leben – die Welt verstehen – mit Sinn und Werten leben
Horst Grenz, Institut50plus: Lebendig leben – die Welt verstehen – mit Sinn und Werten leben
Das Institut50plus verfolgt auch in diesem Jahr das Ziel, der Generation 50plus ein vielseitiges Informationsangebot mit folgenden Themenschwerpunkten zu bieten:Kultur & Dialog, Persönlichkeit & Lebensstil - Bewegung und Ernährung und Geistige Beweglichkeit & Kreativität. Seminare unterstützen die Weiterentwicklung persönlicher Begabungen, …
Bild: DENK-MAL50plus: »Der Deutschland-Clan«Bild: DENK-MAL50plus: »Der Deutschland-Clan«
DENK-MAL50plus: »Der Deutschland-Clan«
… Flensburg: »Wer jetzt die Debatte um die Veröffentlichung der Einkünfte aus Nebentätigkeiten der Abgeordneten verfolgt, kann dem Autoren nur zurufen: Weiter so Herr Roth, gerade Abgeordnete sollten mehr Transparenz herstellen. Nur dann erkennen wir ihre Abhängigkeiten!« Weitere Informationen: Institut50plus www.instititut50plus.de und www.eichborn.de.
Sie lesen gerade: Horst Grenz, Institut50plus: »Kultur schafft Mehrwert für Flensburg«