(openPR) Winterthur/Schweiz, 20.September 2010
Tom Topol hat eine neue Plattform für Sammler geschaffen. Alte, ungültige Reisepässe zu sammeln, hört sich erst einmal recht ungewöhnlich an, ist aber inzwischen ein Sammelgebiet wie das Sammeln von Münzen und Briefmarken.
Was macht alte Reisepässe so interessant? Nun, dazu gibt es so viele Aspekte, wie es Sammler gibt. Tom Topol: " Als Erstes wollte ich einmal eine Plattform schaffen, auf der sich Interessierte informieren und austauschen können"
Die Website bietet erstklassige Informationen, News und Bilder zum Thema und ist bisher einzigartig.
Tom Topol: "Für mich erzählt ein Reisepass die Geschichte des Besitzers. Heute ist Reisen ein Kinderspiel aber wer ist denn vor 70 Jahren schon gereist?
Eigentlich nur wohlhabende Leute, denn damals war Reisen noch Luxus. So findet man heute in alten Reisepässen wunderschöne alte Porträtfotos, Stempel, Gebührenmarken und Handschriften. Es gibt auch spezielle Sammelgebiete, wie Diplomatenpässe oder das Sammeln von Pässen nicht mehr existierender Länder. Wie gesagt, die Motivation der einzelnen Sammler ist vielfältig"
Die Website ist in Englisch und hat bereits heute schon Zugriffe aus aller Welt. Insbesondere Engländer und Amerikaner sind an dieser Thematik sehr interessiert.