openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine Person, ein Pass: Kindereinträge bei den Eltern ab Juni ungültig

25.04.201211:59 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Früher hat man seine Kinder einfach in den eigenen Reisepass eingetragen und los ging´s in den Urlaub. Das ist bereits seit 2007 nicht mehr möglich. Nun gibt es demnächst aber eine neue Regelung: Ab Juni werden die -alten- Eintragungen auch nicht mehr anerkannt. Das heißt: Bei Auslandsreisen, auch innerhalb der EU, benötigt jedes Baby, Kleinkind oder Kind dann definitiv seinen eigenen Pass. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, berichtet die Online-Plattform www.fachanwaltsuche.de, das Exklusiv-Portal nur für Fachanwälte.




Wie der ADAC meldet, benötigt ab 26. Juni 2012 jedes Kind, das ins Ausland reist, unabhängig vom Alter, ein eigenes Reisedokument. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden ab dann nicht mehr anerkannt. Das gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union. Eltern können zwischen folgenden Passmöglichkeiten wählen:

Der Kinderreisepass:
Den Kinderreisepass bevorzugen die meisten Eltern. Er ist mit 13 Euro vergleichsweise günstig und es lässt sich damit fast die ganze Welt bereisen. Der Kinderreisepass ist sechs Jahre gültig, längstens jedoch bis zum vollendeten 12. Lebensjahr. Den Pass kann gegen sechs Euro Bearbeitungsgebühr verlängert bzw. aktualisiert werden (z.B. aktuelle Größe eintragen, neues Foto einfügen). Es ist also nicht gleich die Ausstellung eines neuen Passes notwendig. Haken: Für die Verlängerung, Aktualisierung muss der Pass noch gültig sein, sonst muss doch ein neuer beantragt werden. Und auch Säuglinge benötigen laut Gesetz ein biometrisches Foto. Das heißt: Je nach Höhe der Fotokosten fallen statt den sechs Euro Bearbeitungsgebühr eher um die 16 Euro pro Aktualisierung / Verlängerung an.

Der elektronische Reisepass (ePass):
Für manche Länder benötigen selbst Babys, Kleinkinder und Kinder einen elektronischen Reisepass. Dies gilt beispielsweise für die USA. Normalerweise wird dieser erst ab zwölf Jahren ausgestellt. Aber auf Wunsch der Eltern kann auch für Babys, Kleinkinder und Kinder ein ePass beantragt werden. Von Babys und Kleinkindern unter sechs Jahren werden jedoch keine Fingerabdrücke erfasst. Mit 37,50 Euro Gebühr ist der elektronische Reisepass bei der Ausstellung die teuerste Variante. Dafür ist er weltweit gültig. Achtung: Der ePass für Babys, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche ist nur sechs Jahre gültig und kann nicht verlängert werden.

Der Personalausweis:
Normalerweise wird der Personalausweis nur für Personen ab 16 Jahren ausgestellt. Wünschen es die Eltern, können auch Babys, Kleinkinder und Kinder einen Personalausweis erhalten. Mit einem gültigen Personalausweis können die Kleinen die gleichen Länder wie Erwachsene mit Personalausweis bereisen (also hauptsächlich alle Länder der EU bzw. Länder, die am Schengener Abkommen teilnehmen). Der Personalausweis kostet für Babys, Kleinkinder und Kinder 22,80 Euro. Er ist sechs Jahre gültig und kann nicht verlängert werden.

Tipp:
Der Kinderreisepass ist bei den meisten Eltern die beliebteste Alternative. Allerdings hängt die Wahl des Passes vom gewählten Urlaubsland ab. Welchen Pass Sie und Ihre Kinder letztlich benötigen, erfahren Sie beim Auswärtigen Amt: http://www.auswaertiges-amt.de/ oder bei Ihrem zuständigen Einwohnermeldeamt.

Quelle: Redaktion www.fachanwaltsuche.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 627375
 624

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine Person, ein Pass: Kindereinträge bei den Eltern ab Juni ungültig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FAS Fachanwalt Service GmbH

Tattoos: Urteile zum leidigen (Teenie-)Thema
Tattoos: Urteile zum leidigen (Teenie-)Thema
Tattoos und ihre Folgen beschäftigen immer wieder die Gerichte: Ob sie nachträglich doch nicht gefallen, Gesundheitsschäden verursachen oder den Arbeitgeber stören. Urteile zum Tattoo-Thema hat die Redaktion des Online-Portals Fachanwaltsuche zusammengestellt: Bio-Tattoo löst sich nicht auf: Schadensersatz und Schmerzensgeld Eine Tätowiererin muss ihrer Kundin allerdings Schadensersatz und Schmerzensgeld zahlen, weil sich ein sogenanntes "Bio-Tattoo" entgegen der Ankündigung nicht auflöste und nun mittels Laserbehandlung entfernt werden s…
Badeunfälle: Wer haftet für Schäden und Schmerzen?
Badeunfälle: Wer haftet für Schäden und Schmerzen?
Im Sommer suchen Kinder und Erwachsene ihre Abkühlung im Schwimmbad. Nicht selten kommt es bei allem Wasserspaß auch zu Badeunfällen. Es stellt sich dann schnell die Frage, wer haftet für den Unfall und seine Folgen? Die Redaktion des Online-Portals fachanwaltsuche.de hat einige interessante Gerichtsentscheidungen für Sie zusammengestellt: Das Oberlandesgericht Koblenz hat in mehreren Zivilverfahren, in denen es jeweils um Ansprüche einer Besucherin gegen den Schwimmbadbetreiber wegen eines Unfalls auf einer Wasserrutsche ging, Ansprüche auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auslandsreise: Ab 26. Juni 2012 benötigen auch Kleinkinder ein eigenes PassdokumentBild: Auslandsreise: Ab 26. Juni 2012 benötigen auch Kleinkinder ein eigenes Passdokument
Auslandsreise: Ab 26. Juni 2012 benötigen auch Kleinkinder ein eigenes Passdokument
Problem für Familien in der Urlaubssaison: Kindereinträge im Reisepass der Eltern verlieren Ende Juni 2012 ihre Gültigkeit / Auch Urlaubsreisen ins benachbarte EU-Ausland betroffen / Urlauber sollten umgehend Reisedokumente beantragen und Auslandsversicherungsschutz überprüfen, rät TARIFCHECK24 Hamburg / Wentorf, 6. Juni 2012 – Für Familien, die in den …
Bild: COVID-19: V Site Pass setzt DENSOs Secure QR Code einBild: COVID-19: V Site Pass setzt DENSOs Secure QR Code ein
COVID-19: V Site Pass setzt DENSOs Secure QR Code ein
… die patentierte Secure QR Code Technologie von DENSO auf sein System an und bietet eine nahtlose und vollständig verschlüsselte sichere Lösung, mit der Einzelpersonen offizielle COVID-19-Test- und -Impf-Informationen in ihrer App buchen, speichern und teilen können. Zugriff auf die Informationen jeder Person erhält man nur mit biometrischen Kennungen, …
Einbürgerung: Geburtsortprinzip erleichtert Staatsbürgerschaft
Einbürgerung: Geburtsortprinzip erleichtert Staatsbürgerschaft
… Geburtsortprinzip ist für in Deutschland geborene ausländische Kinder relativ einfach, weiß Schiwek. Andere Wege zum deutschen Pass sind sehr viel aufwendiger. So muss die Person acht Jahre in Deutschland leben und über eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung verfügen. Außerdem ist Voraussetzung, nicht auf Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe angewiesen zu sein und …
direct/ ACP Rail International: BritRail Guest Pass
direct/ ACP Rail International: BritRail Guest Pass
… haben. Der Guest Pass wurde für 2007 in neuer Form aufgelegt und ist nun noch attraktiver für Reisende, die Großbritannien besuchen möchten. Das konkrete AngebotPersonen, die außerhalb Großbritanniens wohnhaft sind und einen attraktiven BritRail Pass+ kaufen, um bequem Großbritannien zu bereisen, haben die Möglichkeit, einen vergleichbaren BritRail Guest …
Bild: Familienfreundliche Preisvorteile und Verlosungen – der neue Berliner FamilienPass 2017 ist daBild: Familienfreundliche Preisvorteile und Verlosungen – der neue Berliner FamilienPass 2017 ist da
Familienfreundliche Preisvorteile und Verlosungen – der neue Berliner FamilienPass 2017 ist da
… die Kinder. Allein beim Besuch von Zoo und Tierpark bietet das kompakte Taschenbuch jeweils einen Preisvorteil von 10 Euro beim großen Familientagesticket. 3 Euro pro Person werden beim Besuch vom Internationalen Stadionfest (ISTAF) gespart und mit dem Gutschein für Kinder- und Jugendtheater gibt es 6 Euro Ermäßigung. Neu dabei mit satten Preisvorteilen …
Bild: Zulagenverwaltung des Pflege-Bahrs – bewährtes Know-how für neue AnforderungenBild: Zulagenverwaltung des Pflege-Bahrs – bewährtes Know-how für neue Anforderungen
Zulagenverwaltung des Pflege-Bahrs – bewährtes Know-how für neue Anforderungen
… Business Process Outsourcing (BPO). Der Prozessablauf Die neue Pflegezulage wird auf Antrag gewährt und zwar jeweils pro Beitragsjahr. Hierzu bevollmächtigt die zulagenberechtigte Person das Versicherungsunternehmen mit dem Abschluss des Vertrages über eine förderfähige private Pflegeversicherung. Auf Basis dieser Vollmacht beantragt dieses über ein …
Hongkong Arbeitsvisum als Firmengründer
Hongkong Arbeitsvisum als Firmengründer
… Muster (der Kinderausweis wird seit 1. Januar 2006 nicht mehr ausgestellt): Nein Anmerkungen: Reisedokumente müssen drei Monate über die Reise hinaus gültig sein.Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Visum Deutsche Staatsangehörige können nach Hongkong …
Bild: Im Ernstfall hilft der Partner-PassBild: Im Ernstfall hilft der Partner-Pass
Im Ernstfall hilft der Partner-Pass
… schnell helfen können. Auch das jederzeitige Besuchsrecht im Krankenhaus und ärztliche Information kann man damit erhalten. Der Partner-Pass sagt klar aus: Ich habe eine Vertrauensperson. Auch für Ehepaare wichtig! Auch für verheiratete Paare ist das kleine Dokument wichtig: Denn – was viele Menschen nicht wissen – laut BGB gilt die Schweigepflicht …
Bild: Kindereintrag im elterlichen Reisepass verliert GültigkeitBild: Kindereintrag im elterlichen Reisepass verliert Gültigkeit
Kindereintrag im elterlichen Reisepass verliert Gültigkeit
Stuttgart (ACE) 11. April 2012 – Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind vom 26. Juni 2012 an ungültig und berechtigen das eingetragene Kind nicht mehr dazu, die Grenze zu übertreten. Darauf hat der ACE Auto Club Europa unter Berufung auf Informationen des Bundesinnenministeriums hingewiesen. Die Neuregelung gilt auch im EU-Ausland, wo freie Einreise …
Bild: Kinderreisepass: Der neue Familien-Reiseratgeber von KidsAway zeigt, was Eltern beachten müssenBild: Kinderreisepass: Der neue Familien-Reiseratgeber von KidsAway zeigt, was Eltern beachten müssen
Kinderreisepass: Der neue Familien-Reiseratgeber von KidsAway zeigt, was Eltern beachten müssen
… 2007 ist der Kinderreisepass für die Reise ins Ausland vorgeschrieben, sofern die Kleinen bis dahin nicht im Reisepass der Eltern vermerkt waren. Jetzt aber sind die Kindereinträge im Pass der Eltern ungültig, so dass mancher über Vierjährige nun endlich seinen eigenen Kinderreisepass braucht. Um der Verwirrung unter den Eltern Herr zu werden, hat sich …
Sie lesen gerade: Eine Person, ein Pass: Kindereinträge bei den Eltern ab Juni ungültig