openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Reha-Tag 2010: Rechtzeitige Rehabilitation schafft Perspektiven für Millionen Menschen

16.09.201016:55 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Deutscher Reha-Tag 2010: Rechtzeitige Rehabilitation schafft Perspektiven für Millionen Menschen
Deutscher Reha-Tag 2010
Deutscher Reha-Tag 2010

(openPR) Deutscher Reha-Tag am 25. September 2010 zeigt, wie Rehabilitation bei der Lösung aktueller gesellschafts- und sozialpolitischer Herausforderungen wirksam helfen kann. Über 200 Kliniken und Einrichtungen stellen unter dem Motto „REchtzeitig HAndeln – Reha schafft Perspektiven“ die Innovationskraft der Rehabilitation unter Beweis.



Berlin. Die weiter steigende Zahl älterer und gesundheitlich mehrfach beeinträchtigter Menschen, der drohende Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt und die demografische Entwicklung werden die Bedeutung der Rehabilitation in den kommenden Jahren weiter wachsen lassen. Mit ihren vernetzten und flexiblen Rehabilitationsmodellen verhilft sie individuell und professionell den betroffenen Menschen zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe. Sie stellt sich darüber hinaus aktiv und konstruktiv neuen Entwicklungen und leistet mit ihrem Innovationspotenzial einen wichtigen Beitrag zur Lösung aktueller gesellschafts- und sozialpolitischer Herausforderungen. Das will der 7. Deutsche Reha-Tag am 25. September 2010 unter Beweis stellen. Unter dem Motto „REchtzeitig HAndeln – Reha schafft Perspektiven“ werden am und im Umfeld des Aktionstages bundesweit mehr als 200 Kliniken und Einrichtungen an praktischen Beispielen zeigen, wo und wie die Rehabilitation an der Lösung aktueller und künftiger Probleme erfolgsorientiert arbeitet.

Lohnende Investition in die Zukunft

Rehabilitationsleistungen im Wert von rund 13 Milliarden Euro erbringen die vier großen Rehabilitationsträger – Deutsche Rentenversicherung, Gesetzliche Krankenversicherung, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und die Bundesagentur für Arbeit – jährlich für ihre Versicherten. Davon entfallen ca. 8,9 Milliarden auf die medizinische Rehabilitation und 3,6 Milliarden auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
83 Prozent der Rehabilitanden der Deutschen Rentenversicherung sind in den zwei folgenden Jahren nach ihrer medizinischen Rehabilitation erwerbsfähig. Gewonnene Berufstätigkeitsjahre und reduzierte Arbeitsunfähigkeitstage sparen dadurch der Volkswirtschaft nach wissenschaftlichen Untersuchungen Milliarden an Renten-, Arbeitslosen- und Krankengeldzahlungen. Allein der Netto-Nutzen der medizinischen Rehabilitation wird nach Prognosen bis 2025 auf 23 Milliarden Euro ansteigen. Recht-zeitige Rehabilitation rechnet sich ökonomisch, sichert Arbeitsplätze, erhält den Betrieben wertvolles Know-how und dringend benötigte Fachkräfte.
So sind 68 Prozent der behinderten jugendlichen Auszubildenden der Berufsbildungswerke später erwerbstätig und 71 Prozent der Absolventen der Berufsförderungswerke nach Abschluss ihrer Umschulung im Berufsleben. Rehabilitation hilft gleichzeitig, soziale Ausgrenzung und Armut durch Krankheit oder Behinderung zu mindern und trägt dazu bei, dass Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können.

Initiatorenkreis: Rehabilitation selbstverständlich machen

Auch 2010 wird der Deutsche Reha-Tag von einem breiten Bündnis aus Institutionen, Verbänden und Organisationen getragen. Insgesamt 24 Initiatoren – mehr als je zuvor – beteiligen sich aktiv an seiner Durchführung. Gemeinsam wollen sie mit dem Aktionstag und einem Parlamentarischen Gespräch im Oktober ins Bewusstsein rufen, dass Rehabilitation gesellschaftlich selbstverständlich sein muss und deshalb als gesetzlicher Auftrag zu erhalten und auszubauen ist. Denn nur unter optimierten gesetzlichen Rahmenbedingungen und einer leistungs-, erfolgs- und qualitätsgerechten Vergütung kann die Innovationskraft der Rehabilitation zum Wohl des Einzelnen und der Gesellschaft erhalten und nachhaltig gesichert werden.

Informationen zu Veranstaltungen im Internet

In diesem Jahr werden bundesweit wieder zahlreiche Aktionen, Tage der offenen Tür, Vortragsveranstaltungen und Gesundheitsmärkte erwartet. Wer sich für den Besuch einer Veranstaltung des Reha-Tages interessiert, kann sich unter www.rehatag.de online informieren. In dem Internetportal werden bis zum 25. September alle Informationen zu Teilnehmern und Veranstaltungen gesammelt. Außerdem steht dort für Reha-Interessierte eine große Auswahl an Publikationen der beteiligten Organisationen kostenlos zum Download zur Verfügung.

---
4.186 Zeichen
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.


Achtung Redaktionen! Diesen Text und weitere Informationen zum Reha-Tag 2010, wie die Initiatorenliste und ein Positionspapier finden Sie auch im Internet unter www.rehatag.de . Eine Übersicht der teilnehmenden Kliniken und Einrichtungen für Ihre lokale und regionale Berichterstattung haben wir als PDF beigefügt. Die per-manent aktualisierte Übersicht finden Sie im Teilnehmerverzeichnis und Veranstaltungskalender unter www.rehatag.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 466857
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Reha-Tag 2010: Rechtzeitige Rehabilitation schafft Perspektiven für Millionen Menschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reha-Tag 2010: Rehabilitation als starken Innovationsmotor nutzenBild: Reha-Tag 2010: Rehabilitation als starken Innovationsmotor nutzen
Reha-Tag 2010: Rehabilitation als starken Innovationsmotor nutzen
(PA) Berlin, 21.05.2010 - Aktionstag am 25. September 2010 stellt Innovationskraft der Rehabilitation in den Mittelpunkt. Kreis von 23 Initiatoren ruft unter dem Motto „REchtzeitig HAndeln – Reha schafft Perspektiven“ Kliniken und Einrichtungen der Rehabilitation zum siebten Mal zum Mitmachen auf. Soziale Ausgrenzung und Armut durch Krankheit oder Behinderung, …
Bild: 8. Deutscher Reha-Tag zeigt an 200 Orten Vielfalt der RehabilitationBild: 8. Deutscher Reha-Tag zeigt an 200 Orten Vielfalt der Rehabilitation
8. Deutscher Reha-Tag zeigt an 200 Orten Vielfalt der Rehabilitation
Mit 24 Initiatoren und bundesweit 200 teilnehmenden Kliniken und Einrichtungen der Rehabilitation startet der Deutsche Reha-Tag im achten Jahr seines Bestehens. Unter dem Motto „REchtzeitig HAndeln – REHA ist Vielfalt“ können sich Interessierte am und um den 24. September 2011 bundesweit bei zahlreichen Veranstaltungen über die Leistungsfähigkeit der …
Deutscher Reha-Tag 2016 – Auftaktveranstaltung in der Fachklinik Haus Immanuel am 13. September 2016
Deutscher Reha-Tag 2016 – Auftaktveranstaltung in der Fachklinik Haus Immanuel am 13. September 2016
Am 24. September 2016 findet der Deutsche Reha-Tag statt, ein bundesweiter Aktionstag der Rehabilitation, der seit dem Jahr 2004 jährlich durchgeführt wird. Mit der Auftaktveranstaltung in der Fachklinik Haus Immanuel werden die diesjährigen Aktionen rund um den Reha-Tag eröffnet. Ziel der Initiatoren des Reha-Tages ist es, die Leistungsfähigkeit der …
Die Rehabilitation geht neue Wege: berufsorientierte und medizinische Reha unter einem Dach
Die Rehabilitation geht neue Wege: berufsorientierte und medizinische Reha unter einem Dach
… und beruflichen Bereich mindern die Lebensqualität erheblich. Neben den Belastungen auf Individualebene entstehen dadurch oft auch volkswirtschaftliche Verluste. Mit einer Rehabilitation sollen Betroffene mittels individueller Rehaziele langfristig dabei unterstützt werden, wieder an allen Lebensbereichen teilhaben zu können. „In der psychosomatischen …
Bild: Deutscher Reha-Tag 2012: Zu wenige kennen den Weg in die RehaBild: Deutscher Reha-Tag 2012: Zu wenige kennen den Weg in die Reha
Deutscher Reha-Tag 2012: Zu wenige kennen den Weg in die Reha
Noch immer wissen in Deutschland viel zu wenige Betroffene, Mediziner und Unternehmen, wie sinnvoll Leistungen zur Rehabilitation sind und auf welchen Wegen sie zu bekommen sind. Rund 200 Kliniken und Einrichtungen der Rehabilitation wollen das beim diesjährigen 9. Deutschen Reha-Tag am 22. September ändern. Gemeinsam mit einem Kreis aus 25 Initiatoren …
Bild: Schneller und einfacher in die Reha – gegen drohende PflegeBild: Schneller und einfacher in die Reha – gegen drohende Pflege
Schneller und einfacher in die Reha – gegen drohende Pflege
… Umsetzung. Im Vorfeld des Deutschen Reha-Tags am 23. September 2017 bezieht Dr. med. York Dhein, Vorstandsvorsitzender der Johannesbad Gruppe, klar Stellung: „Der Zugang zu Rehabilitationsleistungen muss erleichtert werden. Denn nur so kann drohende Pflegebedürftigkeit vermieden werden.“ An die Reha-Branche gewandt sagt er deutlich: „Wir müssen die Reha zu …
INFORMA Deutschland SE - Reha-Markt richtet sich neu aus
INFORMA Deutschland SE - Reha-Markt richtet sich neu aus
11. Deutscher IIR REHA-Kongress, 12. bis 13. März 2009 im Holiday Inn Munich City Centre Frankfurt/München, 11. Dezember 2008. Die Anzahl stationärer Rehabilitations-Fälle steigt laut aktuellstem "Reha Rating Report" bis 2020 von 1,82 Millionen auf 2,04 Millionen. Ob sich dadurch die wirtschaftliche Situation der rund 1240 deutschen Reha-Einrichtungen …
Bild: 9. Deutscher Reha-Tag zeigt Wege auf zu mehr Rehabilitation und TeilhabeBild: 9. Deutscher Reha-Tag zeigt Wege auf zu mehr Rehabilitation und Teilhabe
9. Deutscher Reha-Tag zeigt Wege auf zu mehr Rehabilitation und Teilhabe
Unter dem Motto „REchtzeitig HAndeln: Reha – einfach teilhaben“ wird der Deutsche Reha-Tag in diesem Jahr umfassend über den Zugang zu Rehabilitation und Teilhabe aufklären. Am 22. September 2012 stellen Kliniken und Einrichtungen in ganz Deutschland Informationsmöglichkeiten, Leistungsansprüche und Antragswege vor. Gemeinsam wollen sie so zu mehr Transparenz …
Bild: Modulbau hält die Kosten im ZaumBild: Modulbau hält die Kosten im Zaum
Modulbau hält die Kosten im Zaum
Ursprünglich sollte die Erweiterung der neurologischen Rehabilitationsabteilung im privaten SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen in Massivbauweise erstellt werden. Doch nach einer gewissen Planungszeit sattelte der Bauherr um – auf Modulbau von ALHO. „Besonders wichtig waren uns die rechtzeitige Fertigstellung des Neubaus und die Kostentreue“, berichtet …
Zukunftsfähige Rehabilitation: Beratung und Vernetzung der Angebote sind zentrale Elemente
Zukunftsfähige Rehabilitation: Beratung und Vernetzung der Angebote sind zentrale Elemente
(Leipzig) Wie geht es weiter mit der Rehabilitation? Welchen Anforderungen muss sie gerecht werden und wie sollte sie dafür ausgerichtet sein? Diese und ähnliche Fragen standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Reha-Fachtagung der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, der Deutschen Gesellschaft für medizinische Rehabilitation (DEGEMED) und der …
Sie lesen gerade: Deutscher Reha-Tag 2010: Rechtzeitige Rehabilitation schafft Perspektiven für Millionen Menschen