openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Modulbau hält die Kosten im Zaum

24.09.201508:20 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Modulbau hält die Kosten im Zaum
Neurologische Rehabilitationsabteilung in Modulbauweise
Neurologische Rehabilitationsabteilung in Modulbauweise

(openPR) Ursprünglich sollte die Erweiterung der neurologischen Rehabilitationsabteilung im privaten SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen in Massivbauweise erstellt werden. Doch nach einer gewissen Planungszeit sattelte der Bauherr um – auf Modulbau von ALHO.

„Besonders wichtig waren uns die rechtzeitige Fertigstellung des Neubaus und die Kostentreue“, berichtet Klinik-Geschäftsführer Andreas Christopeit. „Wir benötigten letztes Jahr sehr dringend zusätzliche Betten für die Neurologie und eine Erweiterung der Therapiefläche.“ Und das hohe Investitionsvolumen von rund 11 Millionen Euro sollte dabei nicht überschritten werden.
Erst im Oktober 2011 hat die Fachklinik für Prävention und Rehabilitation ihre neurologische Abteilung gestartet. Doch die Nachfrage in diesem Bereich ist extrem hoch. Das ist nicht verwunderlich, denn eine gute Rehabilitation verbessert die durch neurologische Störungen ausgelösten körperlichen Beeinträchtigungen spürbar.
Davon können im Neubau nun insgesamt 84 Patienten in 50 hellen, komfortablen Einbett- sowie 17 Zweibettzimmern profitieren. Zusätzlich bietet das Gebäude im Untergeschoss auf rund 1.500 m2 freundliche und individuell ausgestattete Therapie- und Anwendungsräume.
Der langgestreckte Neubau liegt quer zum Bestand und ist in den drei unteren Ebenen an die übrige Klinik angeschlossen. Geschützt zwischen den Gebäuden befindet sich ein großzügiges Trainings- und Sportfeld für weitere Behandlungen.
Den Wechsel von komplettem Massivbau auf Module trugen die verantwortlichen Architektinnen mit. „Der Entwurf ließ sich durch einige entwurfliche Vereinfachungen in das Raster der ALHO-Module übertragen“, sagt Marion Donnig vom Rastatter Architekturbüro Donnig + Unterstab. „Die Neurologie ist letztendlich als Gemeinschaftsprojekt zwischen der Planung von ALHO und uns entstanden.“
Seit Januar ist der Neubau in Betrieb und hat richtig durchgestartet. Klinikchef Christopeit ist begeistert: „Wir sind voll besetzt und konnten unsere Belegungszahlen mit der Erweiterung der Reha-Neurologie um durchschnittlich 15 Prozent steigern.“
Zitat:
„Die Baugeschwindigkeit, die finanzielle Sicherheit und die geringe Belastung für die Patienten gaben den Ausschlag bei der Wahl der Modulbauweise.“
Andreas Christopeit, Geschäftsführer SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 871662
 1137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Modulbau hält die Kosten im Zaum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALHO Systembau GmbH

Bild: Flexible Bauten für eine junge, boomende UniversitätBild: Flexible Bauten für eine junge, boomende Universität
Flexible Bauten für eine junge, boomende Universität
1973 gegründet, gehört die Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg zu den jungen Hochschulen Deutschlands. Mit interdisziplinärer Spitzenforschung und Lehre hat sie sich in den Jahren ihres Bestehens den Ruf eines national wie international hoch angesehenen Forschungsstandorts erarbeitet. Kein Wunder also, dass sich viele junge Erwachsene hier um einen Platz bewerben: Rund 16.000 Studierende zählt die Uni im laufenden Studienjahr – und die brauchen adäquate Gebäude zum Lernen und Forschen. Seit Jahren schon vertraut die Universität dabei …
Bild: Stadt Menden realisiert Neubau für Gesamtschule in ALHO ModulbauweiseBild: Stadt Menden realisiert Neubau für Gesamtschule in ALHO Modulbauweise
Stadt Menden realisiert Neubau für Gesamtschule in ALHO Modulbauweise
In 21 Wochen zur neuen Schule? Mit moderner Modulbauweise ist ein ambitioniertes Ziel wie dieses durchaus umsetzbar – wie ALHO mit einem Neubau für die Städtische Gesamtschule in Menden erst kürzlich beweisen konnte. Schulleiter, Lehrer und Schüler und auch die Kommune als Bauherrin sind sehr glücklich über das neue, auf Dauernutzung hin ausgelegte Haus: Es bietet nicht nur ausreichend Platz für die Oberstufenklassen der Gesamtschule, sondern überzeugt darüber hinaus mit exzellentem Raumklima und hervorragendem Schall- und Wärmeschutz. Das vi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CDU Stadtverband Blaubeuren-Berghülen zu Besuch bei Heinkel Modulbau, Blaubeuren-GerhausenBild: CDU Stadtverband Blaubeuren-Berghülen zu Besuch bei Heinkel Modulbau, Blaubeuren-Gerhausen
CDU Stadtverband Blaubeuren-Berghülen zu Besuch bei Heinkel Modulbau, Blaubeuren-Gerhausen
CDU Stadtverband Blaubeuren-Berghülen zu Besuch bei Heinkel Modulbau, Blaubeuren-Gerhausen Bei ihrem Besuch der Firma Heinkel Modulbau in Blaubeuren-Gerhausen informierten sich 25 Mitglieder des CDU Stadtverbandes Blaubeuren-Berghülen sowie interessierte Blaubeurer Bürger über die Einsatzmöglichkeiten der Modul- und Containergebäude von Heinkel Modulbau. …
Bild: Heinkel Modulbau, realisiert 380 qm großen Anbau der Hardtschule in Durmersheim in nur 10 Wochen BauzeitBild: Heinkel Modulbau, realisiert 380 qm großen Anbau der Hardtschule in Durmersheim in nur 10 Wochen Bauzeit
Heinkel Modulbau, realisiert 380 qm großen Anbau der Hardtschule in Durmersheim in nur 10 Wochen Bauzeit
Modulbauspezialist Heinkel Modulbau, Blaubeuren, realisiert 380 qm großen Anbau der Hardtschule in Durmersheim in nur 10 Wochen Bauzeit Die Hardtschule in Durmersheim zählt zu den langjährigen Kunden von Heinkel Modulbau, Blaubeuren. Bereits vor 10 Jahren hat Heinkel Modulbau eine Schulcontainer-Anlage nach Durmersheim geliefert und diese im Jahr 2012 …
Bild: Heinkel Modulbau stellt in nur fünf Tagen Mietcontainer für Corona-Test-Drive-ins in Ulm und EhingenBild: Heinkel Modulbau stellt in nur fünf Tagen Mietcontainer für Corona-Test-Drive-ins in Ulm und Ehingen
Heinkel Modulbau stellt in nur fünf Tagen Mietcontainer für Corona-Test-Drive-ins in Ulm und Ehingen
… sogenannte Corona-Test-Drive-ins errichtet. Seit dem 4. April können dort Corona-Abstriche durch das Autofenster durchgeführt werden. Auf Anfrage des Landratsamts Alb-Donau-Kreis stellte Heinkel Modulbau, Blaubeuren jeweils drei Container für jeden Standort zur Verfügung. Zwei davon dienen zur Untersuchung, einer wird jeweils als Sanitärcontainer für …
Bild: Modulgebäude oder Containergebäude? Kein Unterschied? Oder doch?Bild: Modulgebäude oder Containergebäude? Kein Unterschied? Oder doch?
Modulgebäude oder Containergebäude? Kein Unterschied? Oder doch?
… die kurzen Bauzeiten oder die leisen und sauberen Abläufe bei Montage und Ausbau. Doch leider herrscht auch manchmal etwas „Sprachverwirrung“, wenn es um Modulbauten und Containeranlagen geht. Beide Bauweisen sind modular, dennoch gilt es sie zu unterscheiden. Modular bauen – die moderne Alternative zur Massivbauweise Jedes Modulgebäude, das das Werk …
Bild: Gebisslos Reiten mit dem Original LG- ZaumBild: Gebisslos Reiten mit dem Original LG- Zaum
Gebisslos Reiten mit dem Original LG- Zaum
… http://www.dailymail.co.uk/news/article-2651723/Government-minister-backs-battle-replace-cruel-bridles-force-horses-submit.html Eine Übersetzung in deutscher Sprache finden Sie hier:http://www.wissens-institut.net/freunde-partner/ Die Erfinderin des LG- Zaum (Lehmenkühler´s Glücksrad), Monika Lehmenkühler, erhält hierdurch die Bestätigung für Ihre langjährige …
Bild: Klinikum Christophsbad, Göppingen, nimmt die neuen Stockwerke des Hauses 22 in BetriebBild: Klinikum Christophsbad, Göppingen, nimmt die neuen Stockwerke des Hauses 22 in Betrieb
Klinikum Christophsbad, Göppingen, nimmt die neuen Stockwerke des Hauses 22 in Betrieb
Klinikum Christophsbad, Göppingen, nimmt die beiden neuen Stockwerke des Hauses 22 nach nur dreieinhalb Monaten Bauzeit in Betrieb Im Juni 2014 hat Heinkel Modulbau damit begonnen, das Haus 22 des Klinikums Christophsbad in Göppingen um zwei Stockwerke zu erweitern. Nach rekordverdächtigen dreieinhalb Monaten Bauzeit hat die privat geführte Klinik nun …
Bild: Heinkel Modulbau, Blaubeuren, erweitert Bürogebäude für Wolf MainburgBild: Heinkel Modulbau, Blaubeuren, erweitert Bürogebäude für Wolf Mainburg
Heinkel Modulbau, Blaubeuren, erweitert Bürogebäude für Wolf Mainburg
… in Berlin bis zum Kreml in Moskau. Egal ob Bürogebäude oder Wohnhaus, die Wolf GmbH kümmert sich um das perfekte Raumklima. Für Wolf Mainburg realisierte Heinkel Modulbau bereits das Erdgeschoss eines Bürogebäudes in Modulbauweise. Nun erhielt Heinkel Modulbau den Auftrag das Bürogebäude um ein zusätzliches Stockwerk zu erweitern. Für die Erweiterung …
Bild: Roche Diagnostics in Penzberg nutzt 10.800 qm Bürofläche von Heinkel ModulbauBild: Roche Diagnostics in Penzberg nutzt 10.800 qm Bürofläche von Heinkel Modulbau
Roche Diagnostics in Penzberg nutzt 10.800 qm Bürofläche von Heinkel Modulbau
Bei der Erweiterung von Bürokapazitäten setzt Roche Diagnostics seit Jahrzehnten auf die moderne Modulbauweise von Heinkel Modulbau und mietet Raummodule flexibel an Das Werk Penzberg von Roche Diganostics zählt zu den größten Biotechnologie-Zentren in Europa und ist eines der weltweit führenden biotechnologischen Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionszentren …
Bild: Evonik Industries setzt bei Produktion von Chemieprodukten auf Kompaktanlagen von Heinkel ModulbauBild: Evonik Industries setzt bei Produktion von Chemieprodukten auf Kompaktanlagen von Heinkel Modulbau
Evonik Industries setzt bei Produktion von Chemieprodukten auf Kompaktanlagen von Heinkel Modulbau
… dem Markennamen Acematt®, über Agrochemikalien bis hin zu Katalysatortechnologie und Composites reichen. Zusammen mit dem Evonik Standort Hanau-Wolfgang konzipierte Heinkel Modulbau, Blaubeuren, eine explosionsgeschützte Kompaktanlage in Containerbauweise in die kundenseitig chemische Fabrikationsanlagen eingebaut werden. Das Projekt wurde durch die EU …
Bild: So macht Lernen Spaß!Bild: So macht Lernen Spaß!
So macht Lernen Spaß!
… motivierende Lehr- und Lernbedingungen. Da Gedanken Raum brauchen – und Räume, hat Durmersheim aufgrund stetig wachsender Schülerzahlen in einen 380 qm großen Anbau in Modulbauweise von Heinkel Modulbau investiert. Durmersheim ist ein Auftraggeber, der nicht zum ersten Mal Raummodule von Heinkel Modulbau für die Erweiterung der Schule nutzt. Bereits …
Sie lesen gerade: Modulbau hält die Kosten im Zaum