(openPR) Schätzungen zufolge leiden mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), besser bekannt als „Schaufensterkrankheit“. Sie verursacht starke Schmerzen in den Beinen, zunächst bei Belastungen, zum Beispiel beim Gehen, später auch im Ruhezustand. Die Ursache sind Durchblutungsstörungen der Beine. Da Bewegung eine der wichtigsten Therapiemöglichkeiten ist, hat sich in Bad Schwalbach eine neue Gefäßsportgruppe unter der Leitung des pAVK Selbsthilfegruppen Bundesverband e.V. gebildet. Zum Start sucht die Gruppe noch weitere Teilnehmer.
Die Selbsthilfe-Sportgruppe wird sich künftig einmal wöchentlich in der Rheingau-Taunus-Klinik treffen. „Durch regelmäßiges, konsequentes Gehtraining und durch gymnastische Übungen kann die Durchblutung deutlich verbessert und die Beschwerden gelindert werden“, erklärt Dr. Gerhard Müller, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie. Das Training fördert die Bildung von Ersatzarterien, die das Blut umleiten und so die schlechter durchbluteten Beinregionen wieder mit Blut versorgen. „Wenn der Gefäßsport konsequent durchgeführt wird, kann die Gehleistung deutlich verbessert werden“, so der Experte weiter.
Ausgelöst werden die Beschwerden durch Verengungen oder Verschlüsse der Blutgefäße im Bereich der Becken- und Beinschlagadern. Denn dadurch ist die Versorgung der Muskulatur gestört – Blut und Sauerstoff fehlen. Ursache ist meist eine Verkalkung der Blutgefäße. Im fortgeschrittenen Stadium der pAVK leiden die Betroffenen zum Teil schon nach kurzen Gehstrecken unter krampfartigen Schmerzen in den Beinen. Im Volksmund wird die Krankheit deshalb auch „Schaufensterkrankheit“ genannt, da die Schmerzen die Patienten dazu zwingen, wie bei einem Schaufensterbummel immer wieder für kurze Zeit stehen zu bleiben.
Infokasten:
Die Kosten für den Gefäßsport tragen auf Antrag die Krankenkassen. Patienten können den entsprechenden Antrag bei dem pAVK Selbsthilfegruppen Bundesverband e.V. oder ihrem Hausarzt erhalten.
Anmeldung und weitere Informationen:
pAVK-SHG Bundesverband e.V.,
Tel.: 06134 – 954400,
, www.pavk-bundesverband.de,
Ansprechpartner der Rheingau-Taunus-Klinik:
Chefarzt Dr. Gerhard Müller, Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie,
Tel.: 06124 – 509 701