openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gefäßsport sorgt für bessere Durchblutung der Beine

15.09.201014:02 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Schätzungen zufolge leiden mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), besser bekannt als „Schaufensterkrankheit“. Sie verursacht starke Schmerzen in den Beinen, zunächst bei Belastungen, zum Beispiel beim Gehen, später auch im Ruhezustand. Die Ursache sind Durchblutungsstörungen der Beine. Da Bewegung eine der wichtigsten Therapiemöglichkeiten ist, hat sich in Bad Schwalbach eine neue Gefäßsportgruppe unter der Leitung des pAVK Selbsthilfegruppen Bundesverband e.V. gebildet. Zum Start sucht die Gruppe noch weitere Teilnehmer.

Die Selbsthilfe-Sportgruppe wird sich künftig einmal wöchentlich in der Rheingau-Taunus-Klinik treffen. „Durch regelmäßiges, konsequentes Gehtraining und durch gymnastische Übungen kann die Durchblutung deutlich verbessert und die Beschwerden gelindert werden“, erklärt Dr. Gerhard Müller, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie. Das Training fördert die Bildung von Ersatzarterien, die das Blut umleiten und so die schlechter durchbluteten Beinregionen wieder mit Blut versorgen. „Wenn der Gefäßsport konsequent durchgeführt wird, kann die Gehleistung deutlich verbessert werden“, so der Experte weiter.

Ausgelöst werden die Beschwerden durch Verengungen oder Verschlüsse der Blutgefäße im Bereich der Becken- und Beinschlagadern. Denn dadurch ist die Versorgung der Muskulatur gestört – Blut und Sauerstoff fehlen. Ursache ist meist eine Verkalkung der Blutgefäße. Im fortgeschrittenen Stadium der pAVK leiden die Betroffenen zum Teil schon nach kurzen Gehstrecken unter krampfartigen Schmerzen in den Beinen. Im Volksmund wird die Krankheit deshalb auch „Schaufensterkrankheit“ genannt, da die Schmerzen die Patienten dazu zwingen, wie bei einem Schaufensterbummel immer wieder für kurze Zeit stehen zu bleiben.

Infokasten:
Die Kosten für den Gefäßsport tragen auf Antrag die Krankenkassen. Patienten können den entsprechenden Antrag bei dem pAVK Selbsthilfegruppen Bundesverband e.V. oder ihrem Hausarzt erhalten.

Anmeldung und weitere Informationen:
pAVK-SHG Bundesverband e.V.,
Tel.: 06134 – 954400,
E-Mail, www.pavk-bundesverband.de,
Ansprechpartner der Rheingau-Taunus-Klinik:
Chefarzt Dr. Gerhard Müller, Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie,
Tel.: 06124 – 509 701

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 466379
 2048

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gefäßsport sorgt für bessere Durchblutung der Beine“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheingau-Taunus Klinik, Pitzer GmbH & Co. KG

Kultkörper und Körperkult – im Spannungsbogen der Körperlichkeit
Kultkörper und Körperkult – im Spannungsbogen der Körperlichkeit
Aktuelle Ausgabe der IZPP erschienen: Mitte Dezember erschien die dritte Ausgabe der „Internationalen Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik“ online. Das Thema der Ausgabe „Kult-körper und Körperkult“ ist bewusst polarisierend gewählt, um den Span-nungsbogen aufzuzeigen, der sich aus einer interdisziplinären Auseinander-setzung mit dem Thema „Körperlichkeit“ ergeben kann. „Bei der Auswahl der Beiträge für die aktuelle Ausgabe war es uns wichtig, unterschiedliche und auch gegensätzliche Positionen zum Thema vorzustellen. Darüber hinaus…
Kultkörper, Körperkult – Wie viel Schönheit ist gesund?
Kultkörper, Körperkult – Wie viel Schönheit ist gesund?
Warum spielt das Äußere heute eine so große Rolle? Und weshalb für den Einen mehr und den Anderen weniger? Ist der Körper Ausdruck unseres „Selbst“ oder ist er sogar unser „Selbst“? Die nächste Ausgabe der „Internationalen Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik“ (IZPP) nimmt das Thema „Kultkörper und Körperkult“ unter die Lupe und fragt zudem: „Wie viel Schönheit ist eigentlich gesund?“ Die IZPP ist die erste Online-Zeitschrift, die eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, Philosophie und Medizin schlägt. Für die nächste Ausgabe k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schöne und gesunde Beine dank EnzymenBild: Schöne und gesunde Beine dank Enzymen
Schöne und gesunde Beine dank Enzymen
… aus einer Kombination der natürlichen Enzyme Papain, Bromelain und Trypsin sowie dem Bioflavonoid Rutosid verbessern die Fließeigenschaften des Blutes und somit die Durchblutung in allen Gefäßen. Zusätzlich dichtet Rutosid die Gefäßwände ab und kräftigt diese. Sind schon Venenbeschwerden aufgetreten, verschafft die naturheilkundliche Behandlung mit …
Hilfreiche Tipps für schöne und schmerzfreie Beine
Hilfreiche Tipps für schöne und schmerzfreie Beine
… Spaziergang machen. Dies stärkt die Venenfunktion und fördert zudem die Kondition. - Für eine kleine Erfrischung nach dem Büro sorgen mehrmalige "kalte Güsse" - sie fördern die Durchblutung. Dazu langsam mit dem Wasserstrahl vom rechten Fuß bis zur Leiste wandern und auf der Innenseite wieder zurück. Am linken Bein wiederholen. - Abends noch einmal die …
Bild: Der Wellnessprofi in Köln-Höhenhaus firmiert ab sofort unter dem neuen Namen "Figur-Paradies"Bild: Der Wellnessprofi in Köln-Höhenhaus firmiert ab sofort unter dem neuen Namen "Figur-Paradies"
Der Wellnessprofi in Köln-Höhenhaus firmiert ab sofort unter dem neuen Namen "Figur-Paradies"
… befinden sich in einer Unterdruckkapsel, in der sich ein Laufband befindet. Durch die Kombination von Unterdruck und dem Spaziergang auf dem Laufband erhöht sich die Durchblutung gezielt in den Problemzonen. Die Fette werden verstärkt dort verbrannt, wo es gewünscht ist. Ein weiterer Effekt ist die vermehrte Ausschleusung von Stoffwechselschlacken. Das …
Wertvolle Tipps für schöne Beine
Wertvolle Tipps für schöne Beine
… positive Wirkung auf das gesamte Gefäßsystem. Die beiden wichtigsten Wirkstoffe der Rosskastanie sind das Aesculin in der Baumrinde, das die Gefäßwände festigt und die Durchblutung fördert. Und das Aescin, ein seifenartig schäumender Stoff aus dem Samen, entwässert das Gewebe und verhindert gleichzeitig neue Wasseransammlungen. Arnika gehört zu den wichtigsten …
Bild: Gesunde Gefäße für SolingenBild: Gesunde Gefäße für Solingen
Gesunde Gefäße für Solingen
Bereits 4,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Durchblutungsstörungen der Beine. „Die Beschwerden machen nicht an der Stadtgrenze halt“, sagt Dr. Udo Huberts, Chefarzt der Gefäßchirurgie am St. Josef Krankenhaus Haan. „Deshalb möchten wir auch die Solinger informieren, beraten und kostenlos die Beindurchblutung messen.“ Rauchen, Bluthochdruck, …
Bild: Gezielte Massageanwendungen lindern verspannte Muskulatur und schwere BeineBild: Gezielte Massageanwendungen lindern verspannte Muskulatur und schwere Beine
Gezielte Massageanwendungen lindern verspannte Muskulatur und schwere Beine
… Massageanwendungen mit einer Kombination aus wertvollem neuseeländischen Manuka-Öl, Eukalyptus- und Pfefferminzöl („Maminka Massagefluid“, neu in Apotheken). Die ätherischen Öle regen die Durchblutung an, es erfrischt und belebt. Der renommierte Orthopäde Dr. med. Reinhard Behrend (Hamburg) nach der Anwendung des Massagefluids: „Die Durchblutung der …
Vom Holzzockel zur Wellness-Sandale
Vom Holzzockel zur Wellness-Sandale
… Weidenholz und natürlichem Kautschuk, wirken sich äußerst positiv auf die Gesundheit aus. Dies ist wissenschaftlich erwiesen. Ebenso von Wissenschaftlern bestätigt ist, dass die Sohle die Durchblutung der Beine fördert und das Fußgewölbe wesentlich unterstützt. Beim Gehen wirken enorme Kräfte auf die Fußgelenke ein. Diese Tatsache wurde bei der Erfindung von …
Hilfreiche Tipps für schöne und schmerzfreie Beine
Hilfreiche Tipps für schöne und schmerzfreie Beine
… Spaziergang machen. Dies stärkt die Venenfunktion und fördert zudem die Kondition. - Für eine kleine Erfrischung nach dem Büro sorgen mehrmalige "kalte Güsse" - sie fördern die Durchblutung. Dazu langsam mit dem Wasserstrahl vom rechten Fuß bis zur Leiste wandern und auf der Innenseite wieder zurück. Am linken Bein wiederholen. - Abends noch einmal die …
Schöne Beine dank Arnika und Rosskastanie
Schöne Beine dank Arnika und Rosskastanie
… wirkt positiv auf das gesamte Gefäßsystem. Die beiden wichtigsten Wirkstoffe der Rosskastanie sind das Aesculin in der Baumrinde, das die Gefäßwände festigt und die Durchblutung fördert sowie Aescin, ein seifenartig schäumender Stoff aus dem Samen. Er entwässert das Gewebe und verhindert gleichzeitig neue Wasseransammlungen. Arnika gehört zu den wichtigsten …
Bild: Für einen glänzenden Auftritt an den Feiertagen - medizinische Kompressionsstrümpfe VenoTrain lookBild: Für einen glänzenden Auftritt an den Feiertagen - medizinische Kompressionsstrümpfe VenoTrain look
Für einen glänzenden Auftritt an den Feiertagen - medizinische Kompressionsstrümpfe VenoTrain look
… Beinen zu sein, die dann am Abend schon mal müde und schwer werden können. Fit bleiben die Beine dagegen mit medizinischen Kompressionsstrümpfen, die die Durchblutung anregen. Die modernen Hilfsmittel passen heutzutage auch bestens zum edlen Feier(tags)outfit, wie der modisch-elegante VenoTrain look von Bauerfeind mit Glanzeffekt. Am Ende jedes Jahres …
Sie lesen gerade: Gefäßsport sorgt für bessere Durchblutung der Beine