(openPR) Verfärbungen entstehen im Laufe des Lebens wegen stark färbenden Nahrungsmitteln, jedoch auch alternative Einflüsse, wie der Alterungsprozess, können eine Rolle spielen. Macht nichts, denn in der heutigen Zeit bietet die Zahnmedizin die verschiedensten Möglichkeiten um verfärbte Zähne aufzuhellen. Zahnverfärbungen auf der Oberfläche der Zähne kann der Zahnarzt unter Zuhilfenahme von Mini-Sandstrahlern entfernen, wobei häufig eine Zahncreme für weiße Zähne, behutsam benützt, ausreicht. Ansonsten kann lediglich ein Bleaching mit einem chemischen Bleichmittel helfen.
Wie man sich die Zähne aufhellen will, ist einem selbst überlassen, an Auswahlmöglichkeiten fehlt es heutzutage nicht. Auch die Wirksamkeit von freiverkäuflichen Home Bleaching Produkte wird konstant besser. Zu den Pluspunkten eines zahnkosmetischen Eingriffs beim Dentisten gehören, dass man außerordentlich geschwind weiße Zähne bekommt und die Prozedur vom Profi vollzogen wird. Die in der Praxis genützte Bleichsubstanz hat eine eindeutig stärkere Wirkung als die Bleaching Produkte für Zuhause, auf diese Weise kann innerhalb kürzester Zeit eine extreme Aufhellung erzeugt werden.
Mitunter wird der Bleichwirkstoff durch Licht angewärmt, da hierbei scheinbar der Effekt des Bleichgels verbessert wird. Nach dem Zahnbleaching kann es temporär zu einer Überempfindlichkeit der Zähne kommen, wobei diese Nebenwirkung schnell wieder verschwindet. Auch der Zahnarzt offeriert eine Bleaching-Lösung für Zuhause an, die von den Resultaten her an eine professionelle Zahnaufhellung heranreicht: das Home Bleaching. Um einen idealen Sitz der Bleaching Schiene zu gewährleisten, macht man in der Praxis einen Abdruck des Gebisses und anhand dieses Abdrucks kann der Zahntechniker dann eine passende Home Bleaching Schiene erzeugen.
Die größte Auswahl hat man bei Bleaching Mittel aus dem Drogeriemarkt. Die stetig ansteigende Qualität und der unschlagbare Preis sind verantwortlich für die Popularität dieser Bleaching Gele. Die Home Bleaching Produkte stellen keinerlei Gefahr für die Zähne dar, zeigen aber des Öfteren nicht den ersehnten Aufhellungseffekt. Der Grund dafür, dass die Mittel weit weniger Wirkung zeigen als die professionelle Bleichgele ist die geringere Peroxid-Konzentration, die vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Entscheiden Sie sich dazu das Bleaching selbst durchzuführen, kann trotzdem nicht auf eine Kontrolluntersuchung verzichtet werden. Den spätern Aufhellungsprozess kann man am besten unterstützen, wenn die Zähne völlig frei von Belägen sind und das kann nur der Zahnarzt bewerkstelligen.
Obwohl Zahnärzte stark davon abraten Hausmittel für das Zähnebleichen zu verwenden, werden diese Mythen immer noch verbreitet. Hausmittel, wie Backpulver und Salz, schleifen lediglich oberflächliche Verfärbungen und dabei auch den Zahnschmelz ab. Die Zähne mögen zwar kurzzeitig heller erscheinen, aber der Zahnschmelz ist jetzt aufgerauht und bietet Karies eine ideale Angriffsfläche.
Weitere Informationen zum Bleichen der Zähne: http://www.zahnweissinfo.com/zaehne-bleichen-lassen/











