openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IFAT ENTSORGA 2010: Aktivkoks HOK ist ein gefragtes Adsorptions- und Katalysatormaterial

(openPR) Braunkohle aus dem Rheinischen Revier ist nicht nur ein unverzichtbarer Brennstoff, der knapp ein Viertel zur deutschen Stromerzeugung beiträgt. Die ausschließlich auf Basis der rheinischen Braunkohle hergestellte Aktivkohle HOK dient weltweit auch der Emissionsminderung - und somit dem Umweltschutz.



Die besonderen Eigenschaften bei der Abscheidung von Schadstoffen haben Aktivkoks HOK zu einem gefragten Adsorptions- und Katalysatormaterial gemacht. Von der RWE Power AG hergestellt, wird HOK von der Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) als preisgünstiges und hochwirksames Adsorbens weltweit vermarktet.

Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist - neben der Abgasreinigung bei der Müllverbrennung - die Emissionsminderung in der Hütten- und Stahlindustrie. Ein dort gebräuchliches Verfahren ist das Einschmelzen von Eisen und Stahlschrott, der im Elektrolichtbogenofen verarbeitet wird. Bei der thermischen Behandlung des mit Farben, Ölen oder anderen organischen Substanzen beladenen Schrottes entstehen Dioxine und Furane, was besondere Minderungsmaßnahmen erforderlich macht. Hier stellt die adsorptive Abgasreinigung mit HOK im Flugstromverfahren eine der einfachsten und zugleich kostengünstigsten Reinigungsmethoden dar.

Aktivkoks HOK ist weltweit für den Umweltschutz im Einsatz

Auch in den USA trägt rheinischer Aktivkoks dazu bei, die Schadstoffbelastung der Luft zu senken. Neben Schwefeldioxid und Stickoxiden stellt Quecksilber für die US-Kraftwerke eine besondere Herausforderung dar. Und auch in diesem sensiblen Bereich hat sich "Activated Lignite HOK" als wirksames Adsorbens bestens bewährt.

Biologische Kläranlagen - ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet - arbeiten nach dem sogenannten "Futterkrippen-Modell". Hierbei werden die für den Schadstoffabbau benötigten Mikroorganismen vom Aktivkoks mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt.

Die im Wasser enthaltenen Abbauprodukte, von denen sich die Kleinstlebewesen
ernähren, treten an den Kokspartikeln in höherer Konzentration auf. Das führt zur verstärkten Ansiedlung der Mikroorganismen und beschleunigt den Filtervorgang.

Vom 13. bis 17. September 2010 präsentiert RBB diese und andere innovative Produktlösungen auf der IFAT ENTSORGA in München. Interessierte Fachbesucher sind herzlich eingeladen, sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von HOK am Messestand des Unternehmens - Stand 109 in Halle A1, nahe Eingang West - ein eigenes Bild zu machen

Weitere Informationen im Internet unter www.hok.de und www.ifat.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 465402
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IFAT ENTSORGA 2010: Aktivkoks HOK ist ein gefragtes Adsorptions- und Katalysatormaterial“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheinbraun Brennstoff GmbH

Bild: Heizprofi: Braunkohlenbriketts - Gleichbleibend hohe Qualität zu konstant niedrigen PreisenBild: Heizprofi: Braunkohlenbriketts - Gleichbleibend hohe Qualität zu konstant niedrigen Preisen
Heizprofi: Braunkohlenbriketts - Gleichbleibend hohe Qualität zu konstant niedrigen Preisen
Köln. - Festmeter, Raummeter, Schüttraummeter; Laub- oder Nadelholz; mit oder ohne Anlieferung; getrocknet oder nicht - die Angebotsvielfalt für Brennholz ist verwirrend. Ganz gleich, ob man sein Holz im Internet bestellt, im Baumarkt abholt oder im nahe gelegenen Waldstück selbst schlägt: Die wichtigsten Grundbegriffe sollten einem geläufig sein. Da ist zunächst der Festmeter. Er beschreibt einen Kubikmeter massives Holz. Der Raummeter meint zwar das gleiche Volumen; allerdings ist hier das Holz bereits in Stämme gesägt und aufgeschichtet -…
Bild: Braunkohlenbriketts: Der optimale Brennstoff für den DauerbrandofenBild: Braunkohlenbriketts: Der optimale Brennstoff für den Dauerbrandofen
Braunkohlenbriketts: Der optimale Brennstoff für den Dauerbrandofen
Köln. - Wer nicht nur hin und wieder mal ein Kaminfeuer entfachen möchte, sondern vielmehr mit seiner Feuerstätte auch "richtig" heizen will, der kommt an einem echten Dauerbrandofen nicht vorbei. Der Begriff "Dauerbrand" besagt, dass der Ofen - mit Braunkohlenbriketts bestückt - bis zu zwölf Stunden die Glut hält; und zwar ohne Unterstützung von außen. Das heißt: Der auf die Glut nachgelegte Brennstoff, ganz gleich ob Holz oder Briketts, zündet auch danach noch von ganz alleine. Um seinen Dauerbrandofen optimal als Heizung nutzen und tatsäc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mall schreibt Gewässerschutz groß
Mall schreibt Gewässerschutz groß
Auf der IFAT 2012 mit breiter Produktpalette Die Umweltexperten der Mall GmbH präsentieren auf der IFAT ENTSORGA 2012 einen breiten Querschnitt ihrer ausgereiften Profi-Systeme: Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die Neuauflage des „Ratgebers Regenwasser“; Mall zeigt mit NeutraSpin außerdem eine aktuelle Neuentwicklung aus dem Abscheiderbereich, …
Bild: BSI Deutschland präsentiert "Competence Center Energy"Bild: BSI Deutschland präsentiert "Competence Center Energy"
BSI Deutschland präsentiert "Competence Center Energy"
Hanau, 1. September 2010. Auf der am 13. September in München beginnenden IFAT-Entsorga, der größten und umfassendsten Umweltmesse weltweit, präsentiert BSI Management Systems Deutschland erstmals sein neu gegründetes „Competence Center Energy“. In Kooperation mit Fachexperten aus Industrie und Wissenschaft bietet der britische Standardentwickler und …
IFAT ENTSORGA 2010: Aktivkoks HOK überzeugt weltweit beim Umweltschutz
IFAT ENTSORGA 2010: Aktivkoks HOK überzeugt weltweit beim Umweltschutz
Rheinbraun Brennstoff GmbH stellt kostengünstiges Adsorbens für die Abwasser- und Abgasreinigung vor Köln. - Mit dem aus rheinischer Braunkohle gewonnenen Aktivkoks HOK bietet die Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) ein ebenso kostengünstiges wie zugleich auch hocheffizientes Katalysator- und Filtermaterial, das bei zahlreichen Anwendungen in der Abwasser- …
Bild: Mit neuen Ideen Gewässer schützenBild: Mit neuen Ideen Gewässer schützen
Mit neuen Ideen Gewässer schützen
Produkt- und Qualitätsoffensive bei Mall Der Abscheider- und Entwässerungsspezialist Mall präsentiert auf der IFAT ENTSORGA 2010 die ersten Früchte seiner in diesem Jahr gestarteten Produkt- und Qualitätsoffensive. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen der hydrodynamische Hochleistungsabscheider NEUTRAprim sowie der Substratfilter ViaPlus zur Behandlung …
Sicherheit in jeder Lage
Sicherheit in jeder Lage
ZARGES präsentiert auf der IFAT-Entsorga sein umfassendes Programm für Schachttechnik und Steigleitern Sicherheit bei allen Arbeiten steht dabei im Mittelpunkt Die Sicherheit der Menschen bei der Arbeit ist für ZARGES ein wichtiges Element. Deshalb präsentiert das Weilheimer Traditionsunternehmen auf der IFAT-Entsorga vom 7. bis 11. Mai in München sein …
Zeichen & Wunder im Auftrag der Umwelttechnologie
Zeichen & Wunder im Auftrag der Umwelttechnologie
… & Wunder. Nachdem die Münchner Marken- und Designagentur den neuen Markenauftritt für die bauma entwickelt hat, soll jetzt das Profil der Weltleitmesse für Umwelttechnologien, IFAT ENTSORGA, geschärft werden. München, 21. November 2011. Erst die bauma, jetzt die IFAT ENTSORGA. Die Marken- und Designagentur Zeichen & Wunder kann sich über einen …
NTS.wasser auf der IFAT 2012: Das Allround-Paket für die Wasser- und Abwasserwirtschaft
NTS.wasser auf der IFAT 2012: Das Allround-Paket für die Wasser- und Abwasserwirtschaft
Wilken Neutrasoft zeigt neueste Version der Branchenlösung IFAT ENTSORGA 2012 – München 7. - 11. Mai 2012 – Halle 5, Stand 303/402 Mit NTS.wasser bietet Wilken Neutrasoft ein Branchenpaket, dass sowohl die Prozesse von Zweck- und Wasserversorgungsverbänden als auch von Wasser- und Klärwerken durchgängig abbildet. Die neueste Version dieser Lösung steht …
Innovative Schachtabdeckungen
Innovative Schachtabdeckungen
ZARGES präsentiert auf der IFAT-Entsorga eine neue Schachtabdeckung mit höherer Bautiefe • Schnelle und einfache Montage der neuen Maststeigleitern • ZARGES: Kompetenz in Höhe und Tiefe Auf der IFAT-Entsorga vom 13. bis 17. September in München wird ZARGES eine neue Generation von Schachtabdeckungen vorstellen. Das Weilheimer Traditionsunternehmen greift …
Baden-Württemberg auf der IFAT 2012
Baden-Württemberg auf der IFAT 2012
… präsentiert zusammen mit innovativen baden-württembergischen Unternehmen vom 7. bis 11. Mai den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg auf der IFAT ENTSORGA in München, der weltweit wichtigsten Fachmesse für Innovationen und Neuheiten in den Bereichen Umwelttechnologie und Rohstoffwirtschaft. Baden-Württemberg International wird auch …
IFAT ENTSORGA 2010: Klärschlammverbrennung - Aktivkoks HOK ermöglicht zuverlässige Abscheidung von Quecksilber
IFAT ENTSORGA 2010: Klärschlammverbrennung - Aktivkoks HOK ermöglicht zuverlässige Abscheidung von Quecksilber
… überzeugende Methode zur Quecksilberminderung; es lässt sich zudem auch in bestehenden Anlagen schnell und mit geringem Aufwand realisieren. Kostengünstiges Adsorptions- und Katalysatormaterial im Umweltbereich Herdofenkoks aus rheinischer Braunkohle, hergestellt im sogenannten Herdofenverfahren, das dem Adsorbens auch zu dem Markennamen HOK verhalf, ermöglicht …
Sie lesen gerade: IFAT ENTSORGA 2010: Aktivkoks HOK ist ein gefragtes Adsorptions- und Katalysatormaterial