openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstieg unter Zwang - Überleben ohne Chemie

13.09.201008:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ausstieg unter Zwang - Überleben ohne Chemie
Stefan Fenzel bei der nun neuen Arbeit mit seinen Limousin-Rindern
Stefan Fenzel bei der nun neuen Arbeit mit seinen Limousin-Rindern

(openPR) Passau, 10.9.10.
Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, wie ein Leben ohne Chemie wäre? Ein Leben ohne Kunststoff-Autoverkleidungen, Kunststoff-Kleidung, -Spielsachen, -Küchengefäße, ohne Haarspray, Deodorant, Fleckenspray, ohne künstliche Farbstoffe, Geschmacksverstärker, ohne gedruckte Zeitschriften und Bücher, ohne Schaumstoff-Couch und lackierte Oberflächen, das geliebte Sport-Trikot?



Stefan Fenzel hat sich das auch nicht vorgestellt. Und als er es sich dann vorstellen musste, war es eine kaum vorstellbare Vision von seinem zukünftigen Leben. Leben mit MCS.

Eigentlich, erzählt Fenzel, bestand sein Leben immer aus Sport. Ob Skifahren oder Triathlon, Karate oder Laufen, Sport hat ihn seit seiner Kindheit begleitet. Daher war er auch immer der Überzeugung, dass er gesund lebte.

Doch mit knapp 40 Jahren konnte er sich oft kaum mehr konzentrieren, musste nach dem Treppensteigen kleine Pausen einlegen, vergaß Dinge, die er 10 Minuten vorher mit seinen Mitarbeitern besprochen hatte, benötigte bis zu 12 Stunden Schlaf, und fühlte sich morgens, als hätte er die Nacht durchzecht.

Was war geschehen? Die Schwermetall-Vergiftung durch 13 Amalgam-Füllungen in seiner Jugend wurde nicht erkannt, obwohl einige Erkrankungen auf Gift schließen hätten lassen können: so wurden ihm bereits in jungen Jahren die Mandeln, Polypen und der Blindarm entfernt, er erkrankte permanent an Infektionen, an Gürtelrose und Pfeifferschem Drüsenfieber.
Die Füllungen ließ er später aufgrund allgemeinem Unbehagen gegenüber Amalgam entfernen und es wurde ein wenig besser. Fenzel: "Glücklich ist, wer vergisst, was nicht zu ändern ist. Was soll man machen?"

Ausgerechnet sein Traumhaus mit einem freien Blick über 200 km bis in die Alpen sollte ihn an die Grenzen seiner Belastungsfähigkeit bringen.
Dort eingezogen, ereilte ihn wenige Wochen danach eine Grippe. Zwar im Sommer, aber das kann schon einmal vorkommen. Doch die Infekte häuften sich und reihten sich schließlich nahtlos.
Nach dem Besuch von Hausarzt, Internist, HNO-Arzt, Umweltmediziner, Homöopath und Neurologe gab er auf. Aus seiner Sicht funktionierte seine Psyche hervorragend und auch die Belastung als Unternehmer überforderte ihn nicht, sondern machte ihm Spaß.

Viele Jahre beließ er es dabei, bis ihn sein Körper zur Aufgabe zwang: bereits geringste Mengen an Duftsstoffen aus Parfüms, Deodorants oder mit Weichspüler gewaschener Kleidung brachten seinen Kopf zum Glühen und sein Immunsystem zum Erliegen. Und die permantete Müdigkeit war kaum mehr zu kontrollieren. Der neue Firmenwagen legte ihn dann endgültig für Wochen ins Bett.

Der absolute Tiefpunkt war erreicht und Fenzel bereit, sich erneut auf die Suche zu machen. Die Interaktion Betroffener im Internet war bereits deutlich vorangeschritten im Vergleich zur Erstkonfrontation mit der Krankheit acht Jahre zuvor und er wurde schnell fündig, was die Krankheitserscheinungen angeht. Nur die Ursache blieb im Dunkeln.
Heute weiß Fenzel, was er hat: MCS (multiple chemical sensitivity, Multiple Chemikalienunverträglichkeit). Neben der Tatsache, dass er genetisch bedingt ein schlechter Entgifter ist, brachten die Schwermetallvergiftung und eine Lösemittelvergiftung aus Lacken und Klebern in seinem Traumhäuschen sein Immunsystem völlig aus den Fugen, teilweise irreversibel.

Doch wie lebt man damit? Fenzel verkaufte seine Anteile an einer Werbeagentur und stieg in die Landwirtschaft seiner Frau ein, die sie auf eine ökologische Rinderhaltung umstellten. Darüberhinaus betreibt er Photovoltaikanlagen, Forstwirtschaft und stellt seine Kommunikations-Expertise von zuhause zur Verfügung.

Seine Wohnung baute er komplett ökologisch um und verbannte sämtliche Kunststoffe daraus. In der Regel isst er nur selbst zubereitete Speisen ohne Farbstoffe und Geschmacksverstärker aus ökologischem Anbau.
Fenzel: "Früher hätte ich solche Personen wohl für Öko-Spinner gehalten, heute freue ich mich über die neue Lebensqualität und Feinkost-Lebensmittel, denn das sind ökologische Lebensmittel eigentlich."

"Heute brauche ich nur noch zum Traktorfahren eine Gasmaske. Das sieht zwar doof aus und grenzt aus, aber vermeidet, dass ich am nächsten Tag im Bett liege."

Und ganz nebenbei bemerkt er, dass einfach in jedem Bruch eine Chance liege, und die kann man nutzen oder verstreichen lassen. Er freue sich, dass er nun etwas mehr Zeit habe und seine Familie täglich sehe.

Gerne gibt er Betroffenen Informationen über Anlaufstellen, Ärzte und Info-Suche. Sie erreichen ihn unter E-Mail, und weitere Informationen unter www.hafninger-weiderind.de oder www.lindenkeller.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 465249
 1852

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstieg unter Zwang - Überleben ohne Chemie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kommunikationsgold

Bild: Ehemalige bayerische Milchkönigin nun TV-Landfrau mit FleischrindernBild: Ehemalige bayerische Milchkönigin nun TV-Landfrau mit Fleischrindern
Ehemalige bayerische Milchkönigin nun TV-Landfrau mit Fleischrindern
Passau, 10.9.10. Wie das Leben manchmal so spielt: vor über zwanzig Jahren wurde Claudia Fenzel (ehem. Reischl) als bayerische Milchkönigin gekürt und repräsentierte auf vielen Veranstaltungen die bayerische Milchwirtschaft neben Größen aus Politik und dem öffentlichen Leben. "Der ehemalige Ministerpräsident Edmund Stoiber und der damalige Landwirtschaftsminister Bocklet blieben mir dabei in besonderer Erinnerung." Nun castete das Bayerische Fernsehen Frau Fenzel als Landfrau für die neue Staffel der Landfrauenküche und lud sie zur Teilnahm…
Bild: Verdopplung Stundenlohn Landwirtschaft – Verbündung mit dem Fachhandel zur exklusiven VermarktungBild: Verdopplung Stundenlohn Landwirtschaft – Verbündung mit dem Fachhandel zur exklusiven Vermarktung
Verdopplung Stundenlohn Landwirtschaft – Verbündung mit dem Fachhandel zur exklusiven Vermarktung
Passau, 10.9.10. Bisher hatten Landwirte in Deutschland nur die Möglichkeit ihre Produkte aufgrund des Marktdrucks entweder zu billig an Vermarkter weiter zu geben, oder sie über eine Direktvermarktung direkt an den Kunden zu verkaufen. Ersteres sorgt für durchschnittliche Stundenlöhne unter 5,- EUR, letzteres können viele aufgrund verschiedener Kriterien wie geografischen Lage (keine Stadtnähe), gebäudliche Beschaffenheiten oder menschlicher Eignung nicht leisten. Die exklusive Vereinbarung mit einem Fachhändler bietet hier eine Chance de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energiewende in DeutschlandBild: Energiewende in Deutschland
Energiewende in Deutschland
… Die schrecklichen Ereignisse in dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima (Japan) im März dieses Jahres sorgten für eine drastische Verschärfung der deutschen Energiedebatte. Der Atomausstieg wurde beschlossen und die Energiewende wird von politischer Seite lauter denn je proklamiert. Doch welcher fossile Energieträger wird als Brücke zu den erneuerbaren …
Das Kooperationsnetzwerk Chemie+ informiert zur Zukunftssicherung der Chemieindustrie in Mitteldeutschland
Das Kooperationsnetzwerk Chemie+ informiert zur Zukunftssicherung der Chemieindustrie in Mitteldeutschland
… auf eine sichere und günstige Versorgung mit Strom und Prozesswärme angewiesen. Sie können eine Ankerfunktion beim Strukturwandel einnehmen. Dies gilt für die Zeit nach dem Ausstieg aus der Braunkohleverstromung, im noch stärkeren Maße – und bereits heute – für die durch den Klimaschutz veranlassten Umstellung der Rohstoff- und Energieversorgung der …
Auch an mittelständische Unternehmen denken
Auch an mittelständische Unternehmen denken
… kann sich kein Unternehmen mehr entziehen und erst recht nicht die Tarifparteien.“ Wittenberg stellt dabei besonders heraus, dass tarifliche Regelungen nicht mehr den vorzeitigen Ausstieg aus der Erwerbstätigkeit – wie er mit dem flächendeckenden Anspruch auf Altersteilzeit jahrelang praktiziert wurde – zum Ziel haben dürfen, sondern eine längere Lebensarbeitszeit …
Bild: Hochschule Weserbergland lädt zur Antrittsvorlesung von Prof. Razik über den Wandel im GesundheitswesenBild: Hochschule Weserbergland lädt zur Antrittsvorlesung von Prof. Razik über den Wandel im Gesundheitswesen
Hochschule Weserbergland lädt zur Antrittsvorlesung von Prof. Razik über den Wandel im Gesundheitswesen
… erschließen, bei gleichbleibender Qualität der ärztlichen und pflegerischen Leistungen. Die Vorlesung behandelt, wie unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen Krankenhäuser und Pflegeheime überhaupt „überleben“ können. Konkret dreht es sich im die Frage, welche Faktoren von Relevanz sind, um den Erfolg von Gesundheitseinrichtungen im stationären Sektor …
iclear - Australische Wettbewerbshüter klopfen ebay auf die Finger – fragwürdiger Zwang zu eigenem Zahlsystem
iclear - Australische Wettbewerbshüter klopfen ebay auf die Finger – fragwürdiger Zwang zu eigenem Zahlsystem
… solidem kaufmännischem Verhalten hat das meiner Ansicht nicht mehr viel zu tun. Im Interesse der vielen kleinen und mittelgroßen Online-Händler, die täglich ums wirtschaftliche Überleben kämpfen, kann man nur hoffen, dass diese Strategie nicht aufgeht.“ Möglicherweise schieben die australischen Wettbewerbshüter dem Vorstoß von ebay einen Riegel vor. So …
Bild: Hält die Chemie- und Pharmaindustrie dem Kostendruck stand?Bild: Hält die Chemie- und Pharmaindustrie dem Kostendruck stand?
Hält die Chemie- und Pharmaindustrie dem Kostendruck stand?
… Produkte? Die neueste ConMoto Projektstudie bestätigt: Ein wertorientiertes Instandhaltungs- und Asset Management ist der Schlüssel zur nachhaltigen Steigerung der Produktionseffizienz in der Chemie- und Pharmaindustrie. Die immense Bedeutung sowohl der Chemie- als auch der Pharmabranche für die Wirtschaft steht außer Frage. Mögen die Produkte der beiden …
Bild: Gottfried Zurbrügg - Westwärts, WellenreiterBild: Gottfried Zurbrügg - Westwärts, Wellenreiter
Gottfried Zurbrügg - Westwärts, Wellenreiter
… gespült wurden, im Gepäck nur den Willen nach Freiheit und den Traum von einem besseren Leben. Gottfried Zurbrügg, geb. 1945 in Bielefeld. Studium der Chemie, Biologie und Pädagogik. Bis 2002 Realschullehrer und Lehrerfortbildner. Arbeitet als freier Schriftsteller und Prädikant. Bisher erschienen „In einem fernen Land“ (1998, Spiess-Verlag, Berlin), …
Bild: 'Hommage an Frida Kahlo' - von und mit Beate Sarrazin. Am 24./25.10.2015 im Theater AnderswoBild: 'Hommage an Frida Kahlo' - von und mit Beate Sarrazin. Am 24./25.10.2015 im Theater Anderswo
'Hommage an Frida Kahlo' - von und mit Beate Sarrazin. Am 24./25.10.2015 im Theater Anderswo
… Autorin Beate Sarrazin Szenen aus dem Alltag einer modernen Frau verwoben mit Facetten aus dem Leben der mexikanischen Malerin. Die Krankheit und das fürs Überleben erforderliche Stahlkorsett veränderten Frida Kahlos Persönlichkeit. Sie hatte Lebenswillen und Mut, obwohl es ihr körperlich so schlecht ging. Frida entwickelte ein spezielles Verhältnis …
Escada pleite wegen Echtpelz-Mode?  Laut Tierschützern hätte Insolvenz verhindert werden können
Escada pleite wegen Echtpelz-Mode? Laut Tierschützern hätte Insolvenz verhindert werden können
… hat dieser Dreistigkeit zum Glück eine deutliche Abfuhr erteilt“, so Dr. Haferbeck. Das ehemalige Escada-Tochterunternehmen Biba wird nach Einschätzung von PETA überleben, denn eine der ersten Unternehmensentscheidungen nach Herauslösung aus dem Konzern sei der Ausstieg aus dem Pelzgeschäft gewesen. Interviewkontakt: Dr. Edmund Haferbeck, wissenschaftlicher …
Online-Heimwerkerbedarf: Online-Baumarkt für Werkstatt, Heimwerker, Haus und Garten
Online-Heimwerkerbedarf: Online-Baumarkt für Werkstatt, Heimwerker, Haus und Garten
Subscription-Modellen und wachsender Bedeutung der Nachhaltigkeit geprägt, während sich hybride Online-Offline-Modelle durchsetzen. Der Markt konsolidiert sich weiter, wobei Erfolg von Digitalisierung, Kundenservice und Flexibilität abhängt - Innovation und Anpassungsfähigkeit entscheiden über das Überleben der Unternehmen in diesem dynamischen Umfeld.
Sie lesen gerade: Ausstieg unter Zwang - Überleben ohne Chemie