openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diabetes: Keine Angst vor Insulin?

09.09.201017:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Diabetes: Keine Angst vor Insulin?
Insulinumfrage
Insulinumfrage

(openPR) Umfrage für Typ-2-Diabetiker jetzt gestartet

Auf dem Diabetes-Portal DiabSite (diabsite.de) können Typ-2-Diabetiker berichten, wie sie den Wechsel von Tabletten auf Insulininjektionen erlebt haben. Ziel ist es, anderen Diabetikern bei der Umstellung zu helfen.



Berlin, September 2010 - In Deutschland leben rund 8 Mio. Menschen mit Typ-2-Diabetes. Die meisten werden zunächst mit Tabletten behandelt. Etwa 20 Prozent spritzen sich das Hormon Insulin zur Senkung des Blutzuckerspiegels, weil bei ihnen Diät und Tabletten für eine gute Stoffwechseleinstellung nicht mehr ausreichen. In den Köpfen vieler Menschen ist diese Umstellung ein wichtiger Einschnitt: Aus dem "bisschen (Alters-)Zucker" wird plötzlich ein "schlimmer Diabetes". Doch ist das wirklich so oder geht es Diabetikern, die auf Insulin umgestellt wurden, vielleicht sogar besser als vorher? Genau das möchte das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite herausfinden und hat jetzt eine Umfrage gestartet.

Im September und Oktober können auf www.diabsite.de Typ-2-Diabetiker berichten, wie sie die Umstellung auf Insulin erlebt haben und inwieweit sich ihr Gesundheitszustand und ihre Lebensqualität dadurch verändert haben. "Mit der Umfrage wollen wir Betroffenen helfen, sich ein realistisches Bild über die Umstellung von Tabletten auf Insulin zu machen", so die Initiatorin und Betreiberin der DiabSite, Helga Uphoff.

Teilnehmen mit und ohne Internet

Der Fragebogen kann online auf www.diabsite.de/aktionen/umfragen/index.html ausgefüllt werden und nimmt nicht mehr als etwa 5 Minuten in Anspruch. Teilnehmen können alle Typ-2-Diabetiker, die bereits auf eine Insulintherapie umgestellt wurden. Für Interessierte, die selbst nicht über einen Internetanschluss verfügen, hat die DiabSite mit Unterstützung der Bayer Vital GmbH einen kostenlosen Service eingerichtet: Unter der Bayer Diabetes Service Hotline 0800-5088822 können sie werktags zwischen 9 und 17 Uhr den Fragebogen unter dem Stichwort "Insulinfragebogen DiabSite" bestellen und ihn per Freiumschlag an das Diabetes-Portal DiabSite zurücksenden.

Auch Selbsthilfegruppen, Pflegedienste und -einrichtungen, Diabetesberaterinnen und Ärzte können von diesem Service Gebrauch machen und ihren Patienten die Teilnahme ermöglichen. Die Umfrage-Ergebnisse werden später anonym auf www.diabsite.de veröffentlicht. "Damit möchten wir auch anderen Medien die Möglichkeit bieten, Menschen mit Typ-2-Diabetes besser zu informieren, und damit einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von diabetesbedingten Spätkomplikationen leisten", erläutert Uphoff die Ziele der Diabetes-Umfrage.

Zeichen: ca. 2.600 inklusive Leerzeichen

Text im Word-Format und Bild zur honorarfreien Nutzung finden Sie im Pressebereich unter:
http://www.diabsite.de/presse/pressemitteilungen/pm-100909.html#downloads

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464779
 1481

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diabetes: Keine Angst vor Insulin?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diabetes-Portal DiabSite

Bild: Quizzen für Diabetes-WissenBild: Quizzen für Diabetes-Wissen
Quizzen für Diabetes-Wissen
Ein Adventskalender der besonderen Art Türchen auf und los geht’s. Zum zwölften Mal ist der virtuelle Adventskalender des Diabetes-Portals DiabSite. Unter www.diabsite.de erwartet Diabetiker und Nicht-Diabetiker ein amüsantes Adventsquiz, bei dem sie täglich Wertgutscheine gewinnen können. Hinter jeder Tür verbirgt sich eine Frage rund um den Diabetes melltus mit drei Antwortmöglichkeiten. Wofür steht "PAVK" – "Pieksen an Verkehrsknotenpunkten" oder "Pass auf viele Kohlenhydrate!" - wohl eher nicht. Die richtige Antwort lautet "Periphere ar…
Diabetiker in Hochwassergebieten
Diabetiker in Hochwassergebieten
Ist die Versorgung von Menschen mit Diabetes gesichert? Teile Deutschlands werden wegen des zweiten großen Hochwassers innerhalb von elf Jahren evakuiert. Am Wochenende waren allein in Magdeburg über 23.000 Menschen betroffen. Noch immer drohen Dämme in Niedersachsen zu brechen. Unter den Betroffenen gibt es viele Patienten mit speziellen Bedürfnissen, wie Diabetiker. Wie sind die Helfer und die Notunterkünfte darauf eingestellt, chronisch Kranke mit Medikamenten und Hilfsmitteln zu versorgen? Gibt es spezielle Anlaufstellen für Menschen mi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zusammenhang zwischen Adipositas und Diabetes entdeckt
Zusammenhang zwischen Adipositas und Diabetes entdeckt
In einer Studie der australischen Monash University wurde ein entscheidender Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und der Entstehung von Typ-2-Diabetes nachgewiesen. Die Entdeckung könnte zur Entwicklung eines Medikaments zur Vorbeugung dieser Erkrankung führen. Bis jetzt vermuteten Wissenschaftler nur, dass ein Zusammenhang zwischen Adipositas und Typ-2-Diabetes …
Bild: Human Insulin Market Analysis, Development and Demand Forecast to 2020Bild: Human Insulin Market Analysis, Development and Demand Forecast to 2020
Human Insulin Market Analysis, Development and Demand Forecast to 2020
… reach $48,487.7 million value by 2020. The global human insulin market is being driven by increasing prevalence of diabetic population, and rise in aging population. Diabetes is a chronic and non-communicable disease, and its global prevalence is increasing enormously. Rising prevalence of obesity, rising awareness about diabetic care, and technological …
Diabetes bei Kindern
Diabetes bei Kindern
München, 07. November 2012 - Diabetes bei Kindern erfordert eine altersgerechte, einfühlsame Betreuung. Claudia Galler, Gesundheitsredakteurin von Deutschlands größter Arztempfehlung jameda (jameda.de), erklärt, dass man dabei den Blutzucker durch Medikamente und sinnvolle Ernährung optimal einstellen und den Kindern gleichzeitig einen weitgehend unbeschwerten …
Bild: Den Urlaub trotz Diabetes richtig genießenBild: Den Urlaub trotz Diabetes richtig genießen
Den Urlaub trotz Diabetes richtig genießen
Die Erkrankung Diabetes verunsichert viele und schränkt sie vor allem bei der Urlaubs- und Freizeitgestaltung oft ein. Dieser Artikel befasst sich mit den Fragen: Was ist Diabetes? Wie wirkt Insulin? Worauf sollten Diabetiker achten? Gibt es spezielle Diabetiker-Hotels? Diabetes rechtzeitig erkennen Fast zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden …
Bild: Neue Insuline zugelassenBild: Neue Insuline zugelassen
Neue Insuline zugelassen
… derzeitigen Planungen ein Jahr nach Tresiba auf den Markt gebracht werden. Das sind gute Nachrichten für das Unternehmen aus Dänemark, das den Lesern von Diabetes & Geld, Deutschlands führendem Informationsdienst zum Thema Diabetes, Geld und Börse, schon so viele Gewinne beschert hat. Im Diabetes-Strategie-Musterdepot von Diabetes & Geld befinden …
Weltdiabetestag – Münchener Verein: Mit verstärkter Vorsorge dem honigsüßen Durchfluss die Stirn bieten
Weltdiabetestag – Münchener Verein: Mit verstärkter Vorsorge dem honigsüßen Durchfluss die Stirn bieten
München, 13. November 2018 – Beschrieben wird er bereits in der Antike, die Griechen und Römer gaben ihm den Namen „Diabetes mellitus“ – der „honigsüße Durchfluss“. Anlässlich des 1991 durch die International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufenen und 2007 von den Vereinten Nationen offiziell verabschiedeten …
Diabetes heißt nicht verzichten
Diabetes heißt nicht verzichten
Anlässlich des Welt-Diabetestages Mitte November informierte die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg über aktuelle und regionale Zahlen zu der Stoffwechselkrankheit. So sind rund zehn Prozent der Menschen im Schwarzwald-Baar-Kreis von Typ-2-Diabetes betroffen. Lesen Sie hier , was Sie über Diabetes wissen sollten. Diabetes mellitus wird umgangssprachlich auch …
Bayerische Firma züchtet neues Insulin
Bayerische Firma züchtet neues Insulin
Die GlucoMetrix AG aus Ruhpolding steht mit dem neuen Wirkstoff gegen Diabetes mellitus bereits kurz vor der klinischen Phase. Die weltweite Insulin-Nachfrage wächst rasant. Ruhpolding, 22. Juli 2008. Die GlucoMetrix AG, Diabetes-Spezialist aus dem oberbayeri-schen Ruhpolding, hat den Durchbruch bei der Entwicklungsmethode eines neuartigen human rekombinanten …
Bild: Diabetes: Auch Katzen können betroffen seinBild: Diabetes: Auch Katzen können betroffen sein
Diabetes: Auch Katzen können betroffen sein
Viele Menschen leiden unter der Zuckerkrankheit Diabetes. Doch nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Stubentiger können an Diabetes erkranken. Genau wie bei uns wird dann auch bei der Katze eine dauerhafte Behandlung mit Insulin notwendig. Diabetes kann bei Katzen in jedem Alter auftreten und entsteht meist über mehrere Monate, die meisten Katzen …
Bild: Der ZuckerstoffwechselBild: Der Zuckerstoffwechsel
Der Zuckerstoffwechsel
Die Krankheit „Diabetes mellitus“ (Zuckerkrankheit) ist eine Stoffwechselstörung, bei der die Blutzuckerwerte dauerhaft zu hoch sind. Diese Stoffwechselstörung kann unterschiedliche Ursachen haben. Diabetes mellitus wird in mehrere Gruppen unterteilt: Typ 1, Typ 2, Typ 3 und Typ 4. Beim „Typ 1 Diabetes“ handelt es sich um eine sogenannte „Auto-Immun-Erkrankung“. Der …
Sie lesen gerade: Diabetes: Keine Angst vor Insulin?