openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sparzwang nach Immobilienkauf befürchtet: Jeder dritte Käufer rechnet mit Konsumverzicht

08.09.201012:48 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Bei Auto, Urlaubreisen und Ausgehen soll am meisten gespart werden

Der befürchtete Sparzwang nimmt mit zunehmendem Alter ab

Berlin/München, 08.09.2010. Kostspieliges Eigenheim: Jeder dritte Immobilienkäufer in Deutschland befürchtet, nach dem Immobilienkauf finanziell kürzer treten zu müssen. Um das Haus oder die Wohnung finanzieren zu können, soll vor allem bei Auto und Urlaub gespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage "Immobilienbarometer" von Interhyp und ImmobilienScout24. Dabei wurden im August über 2.700 Interessenten von Kaufimmobilien in Deutschland befragt.

Interessant dabei ist: Je älter die befragten Immobilienkäufer sind, umso weniger ist der befürchtete Sparzwang ausgeprägt. So beträgt der Anteil der unter 40-Jährigen, die aufgrund des Immobilienkaufs zukünftig weniger konsumieren werden, rund 40 Prozent. Bei den über 60-Jährigen glaubt hingegen nur noch jeder Fünfte, dass die Immobilienfinanzierung zu finanziellen Engpässen führen wird.

Wenn schließlich gespart wird, dann an den größten Kostenverursachern. Jeder zweite Immobilienkäufer, der seinen Konsum einschränkt, verzichtet auf die Anschaffung eines neuen PKWs im Zuge des Immobilienkaufs. Fast ebenso viele Käufer gaben an, zukünftig weniger Urlaubsreisen zu unternehmen. Beim eigenen Hobby möchte hingegen nur jeder zehnte vom Sparzwang betroffene Käufer sparen.

Hier will jeder dritte Immobilienkäufer zukünftig sparen (Top 5):
1. Kein neues Auto kaufen (50 Prozent)
2. Weniger Urlaubsreisen unternehmen (49 Prozent)
3. Weniger Ausgehen (42 Prozent)
4. Energie im Haushalt sparen (40 Prozent)
5. Weniger Luxusprodukte kaufen (33 Prozent)

"Für eine Immobilie sind viele Menschen bereit, bei anderen Dingen kürzer zu treten. Dies zeigt wieder einmal die hohe emotionale Bindung eines Immobilieninvestments", kommentiert Robert Haselsteiner, Vorstand der Interhyp AG, die Ergebnisse. Marc Stilke, CEO von ImmobilienScout24, fügt hinzu: "Die Befragung macht deutlich, dass eine eigene Immobilie mehr zum gefühlten Lebensstandard der Menschen beiträgt als ein Neuwagen oder häufige Urlaubsreisen."

Die ausführlichen Ergebnisse der Immobilienbarometer-Umfrage erhalten Sie auf Anfrage unter E-Mail oder E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464225
 207

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sparzwang nach Immobilienkauf befürchtet: Jeder dritte Käufer rechnet mit Konsumverzicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ImmobilienScout GmbH

Rund um die Immobilie: ImmobilienScout24 vergibt Etat für neue Kampagne an NERGER//Radical Ideas Management
Rund um die Immobilie: ImmobilienScout24 vergibt Etat für neue Kampagne an NERGER//Radical Ideas Management
Berlin, 15. November 2010 – ImmobilienScout24 vergibt seinen Etat für eine neue, integrierte Markenkampagne an NERGER//Radical Ideas Management GmbH. Der Entscheidung ist ein mehrstufiger Pitch vorausgegangen. Ab Ende des Jahres wird die Kampagne in TV, Online und Print zu sehen sein. Aufgabe der Agentur ist es, durch eine langfristig angelegte, integrierte Kampagne die Marktführerschaft und Markendehnung von ImmobilienScout24 zu kommunizieren, neue Zielgruppen zu erreichen und die Marke zu emotionalisieren. Volker Wohlfahrt, Geschäftsleit…
Schuldenfalle Mietkaution - Umfrage belegt - Jeder dritte Mieter bekommt sein Geld nicht wieder
Schuldenfalle Mietkaution - Umfrage belegt - Jeder dritte Mieter bekommt sein Geld nicht wieder
Jeder fünfte Mieter muss sich Geld für die Kautionszahlung borgen, jeder sechste überzieht dafür das Girokonto - Zu spät, unvollständig oder nur mit Anwalt: 35 Prozent der Mieter haben Probleme, ihre Mietkaution nach Auszug wieder einzufordern - Die Mehrheit der Mieter und Vermieter ist für eine alternative Mietsicherheit in Form einer Kautionsversicherung Berlin, den 20. August 2009 - Üblicherweise muss jeder Mieter in Deutschland bei Einzug in ein neues Zuhause zwei bis drei Netto-Kaltmieten Kaution an den Vermieter zahlen. Doch sowohl da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Grunderwerbsteuer senken, statt Bestellerprinzip für den Immobilienverkauf– so will es die Union
Grunderwerbsteuer senken, statt Bestellerprinzip für den Immobilienverkauf– so will es die Union
… Prinzip auf Immobilienverkäufe ausweiten. Die Union würde dagegen lieber die Grunderwerbsteuer senken. Ist sich die GroKo auch beim Maklerrecht denn nie einig? Hohe Nebenkosten beim Immobilienkauf Wer eine neue Bleibe sucht, der muss dafür in der Regel einen Makler in Anspruch nehmen. Bei dem Immobilienkauf zählen Maklergebühren zu den Kaufnebenkosten. …
Bild: Französischer Immobilienmarkt boomt: Worauf deutsche Käufer achten müssenBild: Französischer Immobilienmarkt boomt: Worauf deutsche Käufer achten müssen
Französischer Immobilienmarkt boomt: Worauf deutsche Käufer achten müssen
… deutsche Käufer sehen attraktive Chancen, übersehen jedoch oft die rechtlichen Besonderheiten. Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf aus Hamburg berät deutsche Investoren beim Immobilienkauf in Frankreich und schützt vor teuren Fallstricken.Hamburg, 9. September 2025. Der Immobilienmarkt in Frankreich boomt: Ferienhäuser, Stadtwohnungen und Landgüter sind …
Keine Kompromisse: Mehrheit der Eigentümer müssen trotz Eigenheim auf nichts verzichten
Keine Kompromisse: Mehrheit der Eigentümer müssen trotz Eigenheim auf nichts verzichten
Repräsentative Studie von immowelt.de: Mehr als die Hälfte der Immobilienbesitzer musste für den Kauf keine Einschränkungen hinnehmen / Deutsche gehen Immobilienkauf solide an / Trotz allgemein steigender Preise: Die Hälfte der Deutschen lebt in Gebieten mit gemäßigten Steigerungsraten / Wer sich für den Immobilienkauf einschränken musste, spart vor …
Bild: Immobilienrecht und Immobilienkauf: Getrennte Beurkundung beim NotarBild: Immobilienrecht und Immobilienkauf: Getrennte Beurkundung beim Notar
Immobilienrecht und Immobilienkauf: Getrennte Beurkundung beim Notar
Notarin Bettina Schmidt aus Frankfurt erklärt die getrennte Beurkundung von Angebot und Annahme durch zwei unterschiedliche Notare beim Immobilienkauf Frankfurt, 26. Juni 2012 - Immobilienrecht und Immobilienkauf: Ist die gemeinsame Beurkundung eines Immobilienkaufs beim Notar vor Ort nicht möglich, bieten sich die getrennte Beurkundung bei zwei Notaren …
Bild: Immobilienrecht: Wenn der Verkäufer noch ein wenig länger bleibtBild: Immobilienrecht: Wenn der Verkäufer noch ein wenig länger bleibt
Immobilienrecht: Wenn der Verkäufer noch ein wenig länger bleibt
… erklärt Sonja Reiff, Notar in Frankfurt, in einem neuen Fachbetrag zum Immobilienrecht auf der Homepage der Sozietät Selzer Reiff Rechtsanwälte Notare. Denn grundsätzlich besteht beim Immobilienkauf auch die Möglichkeit, die Kaufpreiszahlung nicht von der Räumung durch den Verkäufer abhängig zu machen, sondern die Zahlung des Kaufpreises bewusst auf einen …
Bild: Immobilienfinanzierung leicht gemacht mit den Experten von Markus Pospichal aus WienBild: Immobilienfinanzierung leicht gemacht mit den Experten von Markus Pospichal aus Wien
Immobilienfinanzierung leicht gemacht mit den Experten von Markus Pospichal aus Wien
Markus Pospichal aus Wien präsentiert einen umfassenden Leitfaden zu Finanzierungsmöglichkeiten beim Immobilienkauf und gibt wertvolle Tipps für Käufer. Die Experten von Pospichal Wien haben einen umfassenden Leitfaden zur Immobilienfinanzierung erstellt. Das Team beleuchtet darin die verschiedenen Möglichkeiten, den Immobilienkauf zu finanzieren, …
Dubai: Wohnungspreise brechen weiter ein
Dubai: Wohnungspreise brechen weiter ein
… sein. Viele Besitzer haben das Land aus 1000 und 1 Nacht von heute auf morgen verlassen, unzählige Häuser und Wohnungen stehen zum Verkauf. Grotesk: Bei einem Immobilienkauf bekommt man derzeit oftmals ein Auto gratis mit dazu. So sollen die raren Käufer angelockt und zu einem Immobilienkauf animiert werden. Wie sich die Situation weiter entwickeln …
Bild: „Das vom Bundesjustizministerium auch beim Immobilienkauf geplante Bestellerprinzip ist falsch.“Bild: „Das vom Bundesjustizministerium auch beim Immobilienkauf geplante Bestellerprinzip ist falsch.“
„Das vom Bundesjustizministerium auch beim Immobilienkauf geplante Bestellerprinzip ist falsch.“
… nun dennoch die nächsten Nebelkerzen mit Ankündigung der Verschärfung der Mietpreisbremse und Plänen zur Einführung des Bestellerprinzips auch beim Immobilienkauf. Kann das Bestellerprinzip schon breiten Mietkreisen keine Verbesserung des Wohnraumstandards, keinen Mietstillstand und kein vermehrtes erschwingliches Wohnungsangebot bringen und im Ergebnis …
Bild: Schnelligkeit als Erfolgsfaktor bei Immobilieninvestitionen und beim gewerblichen ImmobilienkaufBild: Schnelligkeit als Erfolgsfaktor bei Immobilieninvestitionen und beim gewerblichen Immobilienkauf
Schnelligkeit als Erfolgsfaktor bei Immobilieninvestitionen und beim gewerblichen Immobilienkauf
Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, erläutert welche Käufer beim gewerblichen Immobilienkauf häufig bevorzugt werden und wie eine gute Vorbereitung helfen kann. Frankfurt, 6. Mai 2020 - Immobilien als Anlageoption stehen bei vielen Investoren hoch im Kurs. Dies umfasst sowohl Wohngebäude als auch Gewerbeimmobilien. In einem angespannten Immobilienmarkt …
Bild:  Die häufigsten Rechtsirrtümer beim Immobilienkauf – Tipps vom Juristen Sven SchwarzatBild:  Die häufigsten Rechtsirrtümer beim Immobilienkauf – Tipps vom Juristen Sven Schwarzat
Die häufigsten Rechtsirrtümer beim Immobilienkauf – Tipps vom Juristen Sven Schwarzat
… ihres Lebens. Dennoch gibt es zahlreiche rechtliche Fallstricke und Irrtümer, die Käufer beachten sollten. In diesem Artikel werden die häufigsten Rechtsirrtümer beim Immobilienkauf beleuchtet, um potenzielle Käufer vor teuren Fehlern zu warnen. Sven Schwarzat, studierter Jurist und mittlerweile Immobilieninvestor, gibt Einblicke. 1. Der Glaube, dass …
Sie lesen gerade: Sparzwang nach Immobilienkauf befürchtet: Jeder dritte Käufer rechnet mit Konsumverzicht