(openPR) Bei Auto, Urlaubreisen und Ausgehen soll am meisten gespart werden
Der befürchtete Sparzwang nimmt mit zunehmendem Alter ab
Berlin/München, 08.09.2010. Kostspieliges Eigenheim: Jeder dritte Immobilienkäufer in Deutschland befürchtet, nach dem Immobilienkauf finanziell kürzer treten zu müssen. Um das Haus oder die Wohnung finanzieren zu können, soll vor allem bei Auto und Urlaub gespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage "Immobilienbarometer" von Interhyp und ImmobilienScout24. Dabei wurden im August über 2.700 Interessenten von Kaufimmobilien in Deutschland befragt.
Interessant dabei ist: Je älter die befragten Immobilienkäufer sind, umso weniger ist der befürchtete Sparzwang ausgeprägt. So beträgt der Anteil der unter 40-Jährigen, die aufgrund des Immobilienkaufs zukünftig weniger konsumieren werden, rund 40 Prozent. Bei den über 60-Jährigen glaubt hingegen nur noch jeder Fünfte, dass die Immobilienfinanzierung zu finanziellen Engpässen führen wird.
Wenn schließlich gespart wird, dann an den größten Kostenverursachern. Jeder zweite Immobilienkäufer, der seinen Konsum einschränkt, verzichtet auf die Anschaffung eines neuen PKWs im Zuge des Immobilienkaufs. Fast ebenso viele Käufer gaben an, zukünftig weniger Urlaubsreisen zu unternehmen. Beim eigenen Hobby möchte hingegen nur jeder zehnte vom Sparzwang betroffene Käufer sparen.
Hier will jeder dritte Immobilienkäufer zukünftig sparen (Top 5):
1. Kein neues Auto kaufen (50 Prozent)
2. Weniger Urlaubsreisen unternehmen (49 Prozent)
3. Weniger Ausgehen (42 Prozent)
4. Energie im Haushalt sparen (40 Prozent)
5. Weniger Luxusprodukte kaufen (33 Prozent)
"Für eine Immobilie sind viele Menschen bereit, bei anderen Dingen kürzer zu treten. Dies zeigt wieder einmal die hohe emotionale Bindung eines Immobilieninvestments", kommentiert Robert Haselsteiner, Vorstand der Interhyp AG, die Ergebnisse. Marc Stilke, CEO von ImmobilienScout24, fügt hinzu: "Die Befragung macht deutlich, dass eine eigene Immobilie mehr zum gefühlten Lebensstandard der Menschen beiträgt als ein Neuwagen oder häufige Urlaubsreisen."
Die ausführlichen Ergebnisse der Immobilienbarometer-Umfrage erhalten Sie auf Anfrage unter oder
.