(openPR) Das St. Franziskus-Hospital lädt ein zum 2. Kölner Leber-Check
am 11.September von 09:00 – 15:00 Uhr
Dass regelmäßiger, zu hoher Alkoholkonsum die Leber auf Dauer schädigen kann, ist allgemein bekannt. Die meisten Lebererkrankungen haben aber andere Ursachen,
wie z.B. Viruserkrankungen der Leber oder auch angeborene Stoffwechselstörungen.
Für viele dieser Erkrankungen bestehen sehr gute Behandlungsmöglichkeiten,
die das Endstadium jeder Erkrankung, die Leberzirrhose, vermeiden helfen.
Die Klinik für Innere Medizin lädt daher alle Interessierten ein, sich bei Vorträgen und an Informationsständen von Selbsthilfegruppen und der Deutschen Leberhilfe über das größte Stoffwechselorgan des Menschen zu informieren.
„Die Checks rund um die Leber, - mit Fibroscan, Flimmerbrille und Ultraschall - sind aufgrund der großen Nachfrage am Tag der Veranstaltung sogar schon ausgebucht“, erklärt Chefarzt Prof. Dr. Stephan vom Dahl. Bei Verdacht auf eine Lebererkrankung kann der Hausarzt aber eine Überweisung zur sogenannten „Lebersprechstunde“ des St. Franziskus-Hospitals ausstellen. „Und der 3. Kölner Leber-Check ist für 2011 schon fest eingeplant“, verspricht der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin.