openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Accelsis und Fraunhofer FOKUS kooperieren

01.09.201014:14 UhrIT, New Media & Software
Bild: Accelsis und Fraunhofer FOKUS kooperieren
Accelsis
Accelsis

(openPR) Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS und Accelsis Technologies vereinbaren enge Zusammenarbeit auf den Gebieten eGovernment, BPM und SOA

München / Berlin, 30. August 2010. Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS und das Beratungshaus Accelsis Technologies haben einen Partnerschaftsvertrag auf den Gebieten eGovernment, Business Process Management (BPM) und serviceorientierte Architekturen (SOA) geschlossen. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung von Modernisierungskonzepten wie BPM und SOA bei der Umsetzung moderner und agiler Geschäfts- und IT-Prozesse sowie der Effizienzsteigerung von Kommunikations- und Informationsstrukturen. Diese Konzepte zählen heute auch im eGovernment zu den Kernbereichen von Modernisierungsvorhaben und ermöglichen eine Optimierung von Prozessen zwischen der öffentlichen Hand und dem Bürger.

„BPM und SOA sind wichtige Kernkonzepte für die Realisierung moderner eGovernment-Strukturen und die Umsetzung dieser Konzepte hat bereits begonnen“, sagt Frank Joecks, Leiter des www.bpm-soa-center.com der Accelsis Technologies GmbH, BPM- und SOA-Spezialist mit Hauptsitz in München.

Dies bildet die Grundlage für die jetzt vereinbarte Zusammenarbeit von Accelsis und dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, Berlin. Ziel ist es dabei, auf der Basis innovativer IT-Konzepte den Aufbau moderner Kommunikations-, Integrations- und Prozessstrukturen im eGovernment-Umfeld zu unterstützen und gemeinsam Kundenprojekte durchzuführen.

„Mit Accelsis gewinnen wir ein erfahrenes und neutrales Beratungshaus im eGovernment-Umfeld mit starker Realisierungskompetenz, das darüber hinaus über beste Open-Source-Qualitäten verfügt und somit hervorragend zu uns passt“, beurteilt Dr. Tschichholz, stellvertretender Leiter des Competence Centers Electronic Government and Applications des Fraunhofer FOKUS, die Partnerschaft. Accelsis-Geschäftsführer Klaus Schlumpberger ergänzt: „Mit diesem Kompetenzzentrum ist Fraunhofer FOKUS ein europaweit führendes Institut im Forschungs- und Entwicklungsbereich von modernen eGovernment-Lösungen. Zusammen können wir die Herausforderungen der kommenden Jahre, nämlich medienbruchfreie und sichere eGovernment-Lösungen für Bürger, Unternehmen und Behörden unter starkem Kostendruck umzusetzen, optimal meistern und unseren Kunden dadurch ein besonderes Angebot machen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 462041
 942

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Accelsis und Fraunhofer FOKUS kooperieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Accelsis Technologies GmbH

Ganz ohne Gedränge: Scrum in der Praxis
Ganz ohne Gedränge: Scrum in der Praxis
Veranstaltungsreihe von Accelsis Technologies thematisiert die Effizienz agiler Softwareentwicklungs-Methoden – Erste Termine im November 2010 in Frankfurt/Main, München und Hennef München, 20. Oktober 2010. Scrum („Gedränge“) ist eine agile Vorgehensmethodik, die als Effizienzfaktor und wichtiger Baustein im Rahmen der effektiven Zusammenarbeit von Fachseite und IT gilt. Wie so oft kommt aber beim Einsatz einer vergleichsweise neuen Methodik wie Scrum der Einführungsstrategie und der ‚richtigen’ Anwendung eine hohe Bedeutung zu. Hier sind E…
Bild: Vorhang auf für bpm-soa-center.comBild: Vorhang auf für bpm-soa-center.com
Vorhang auf für bpm-soa-center.com
Neue Web-Wissensplattform bündelt aktuelle Fachartikel und aussagekräftige Praxisberichte renommierter Spezialisten rund um Business Process Management und serviceorientierte Architekturen München, 7. Juni 2010. Geschäftsprozesse effizient automatisieren und über technologische wie systemtechnische Grenzen hinweg schneller und flexibler umsetzen – die Vorteile einer Kombination von Business Process Management (BPM) und serviceorientierten Architekturen (SOA) liegen auf der Hand. Informationen zu den genauen Hintergründen beider Konzepte sow…

Das könnte Sie auch interessieren:

Moderne Verwaltung Berlin – Fraunhofer FOKUS und Land Berlin bauen Kooperation deutlich aus
Moderne Verwaltung Berlin – Fraunhofer FOKUS und Land Berlin bauen Kooperation deutlich aus
Optimierung der Ablauf- und Organisationsprozesse der Berliner Verwaltung und Erprobung im Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labor Im Rahmen der eGovernment-Messe ‚Moderner Staat’ haben das Land Berlin, vertreten durch Ulrich Freise, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, und Prof. Radu Popescu-Zeletin, Leiter des Fraunhofer-Instituts …
Bild: Zusammenarbeiten statt abschotten: die BPM-to-SOA-MethodeBild: Zusammenarbeiten statt abschotten: die BPM-to-SOA-Methode
Zusammenarbeiten statt abschotten: die BPM-to-SOA-Methode
Kostenfreie Veranstaltungsreihe von Accelsis Technologies thematisiert die Erfolgsfaktoren von BPM-Systemen und serviceorientierten Architekturen – Erste Termine im November 2009 in Frankfurt/Main, Stuttgart und München München, 23. Oktober 2009. In vielen Modellen und konzeptionellen Ansätzen, die moderne Business Process Management (BPM)-Systeme skizzieren, …
Bild: Geschäftsaktivitäten von ACCELSIS auf Hennefer CONET Solutions übertragenBild: Geschäftsaktivitäten von ACCELSIS auf Hennefer CONET Solutions übertragen
Geschäftsaktivitäten von ACCELSIS auf Hennefer CONET Solutions übertragen
… CONET Solutions Hennef, 7. März 2013. Zur konsequenten Bündelung thematischer Leistungsschwerpunkte in ihren Tochtergesellschaften hat die CONET Group die Geschäftsaktivitäten der Münchener ACCELSIS Techno¬logies GmbH auf die Hennefer CONET Solutions GmbH übertragen. ACCELSIS ist bereits seit 2008 ein Unternehmen der CONET Group. Durch den Zusammenschluss …
Quantencommunity ermöglicht exklusiven Zugang zu Know-how für die Programmierung von Quantencomputern
Quantencommunity ermöglicht exklusiven Zugang zu Know-how für die Programmierung von Quantencomputern
Im Mittelpunkt der Aktivitäten der Community steht die von Fraunhofer FOKUS entwickelte Programmiersprache Qrisp. Mithilfe des Qrisp-Frameworks können Entwicklerinnen und Entwickler effiziente und skalierbare Quantenalgorithmen schreiben. Sie besitzt eine benutzerfreundliche Syntax, umfassende Dokumentation, und die Unterstützung gängiger Programmierparadigmen …
Netz unterstützt Serviceorientierung – Neu im FOKUS Future Internet-Labor
Netz unterstützt Serviceorientierung – Neu im FOKUS Future Internet-Labor
Fraunhofer FOKUS setzt als einer der ersten Forschungspartner AXP/Javalin Router von Cisco Systems für Future Internet Entwicklungen ein Als einer der ersten Forschungspartner setzt das Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin die neueste mit den AXP/Javalin Modulen aus­gerüstete Generation von Cisco Integrated Services Routern ein. Diese Router-Generation …
Bild: Vorhang auf für bpm-soa-center.comBild: Vorhang auf für bpm-soa-center.com
Vorhang auf für bpm-soa-center.com
… sowie deren konkrete Realisierung in der Praxis bietet jetzt in gebündelter Form die am 1. Juni 2010 live geschaltete Internet-Wissensplattform www.bpm-soa-center.com der Accelsis Technologies GmbH, BPM- und SOA-Spezialist mit Hauptsitz in München. Unter dem Leitspruch „Agile Prozesse durch Service-Orientierung“ erhalten sowohl Entscheider als auch an …
#Berlin5GWeek: The right network for Industry 4.0
#Berlin5GWeek: The right network for Industry 4.0
… The blank communicates with the help of the administration layer with each relevant station in the production line and thereby becomes an autonomous cyber-physical-system. Fraunhofer FOKUS has developed the Industry 4.0 software OpenIoTFog, with which such administrative layers can be created and administered. It thereby integrates industry network standards …
Fraunhofer FOKUS und Accelsis kooperieren
Fraunhofer FOKUS und Accelsis kooperieren
Berlin, München, 30. August 2010 – Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS und das Beratungshaus Accelsis Technologies haben einen Partnerschaftsvertrag auf den Gebieten eGovernment, Business Process Management (BPM) und serviceorientiert Architekturen (SOA) geschlossen. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung von Modernisierungskonzepten …
Bild: Vom Fachprozess zur ServiceorientierungBild: Vom Fachprozess zur Serviceorientierung
Vom Fachprozess zur Serviceorientierung
Kostenfreie Veranstaltungsreihe von Accelsis Technologies thematisiert Schnittstelle zwischen Fachseite und IT im Kontext von BPM-Systemen und serviceorientierten Architekturen – Erste Termine im Juni 2009 in Frankfurt/Main und Stuttgart München, Mai 2009. Eine wesentliche Motivation zur Modernisierung von Fachverfahren, Alt-Anwendungen und IT-Infrastrukturen …
Ganz ohne Gedränge: Scrum in der Praxis
Ganz ohne Gedränge: Scrum in der Praxis
Veranstaltungsreihe von Accelsis Technologies thematisiert die Effizienz agiler Softwareentwicklungs-Methoden – Erste Termine im November 2010 in Frankfurt/Main, München und Hennef München, 20. Oktober 2010. Scrum („Gedränge“) ist eine agile Vorgehensmethodik, die als Effizienzfaktor und wichtiger Baustein im Rahmen der effektiven Zusammenarbeit von …
Sie lesen gerade: Accelsis und Fraunhofer FOKUS kooperieren