openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherheitsprüfung von Absaug- und Filteranlagen zum Festpreis

31.08.201011:05 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Sicherheitsprüfung von Absaug- und Filteranlagen zum Festpreis
Mit dem neuen Servicekonzept bietet KEMPER die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsprüfung zum Festpreis an
Mit dem neuen Servicekonzept bietet KEMPER die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsprüfung zum Festpreis an

(openPR) Funktionierende Absaug- und Filteranlagen sind in der metallverarbeitenden Industrie für den Schutz der Mitarbeiter sowie eine hohe Produktqualität unverzichtbar. Um dauerhaft ein hohes Niveau an Luftreinheit zu gewährleisten, hat die KEMPER GmbH jetzt ein neues Servicekonzept für Industriekunden entwickelt. Neben der Garantieverlängerung per Postkarte bietet der Anlagenbauer mit Sitz im westfälischen Vreden vor allem eine gesetzeskonforme Prüfung von Absaug- und Filteranlagen zum Festpreis an. Händler sind zudem über ein neu gegründetes Servicenetzwerk eingebunden. Auf der EuroBLECH 2010 in Hannover informiert KEMPER (Halle 12 / Stand B60) alle Interessenten persönlich über das neue Servicekonzept.



"Die Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie benötigen funktionierende Absaug- und Filteranlagen und keine unkalkulierbaren Ausgaben für Wartung und Ersatzteile", sagt Björn Kemper, Geschäftsführer der KEMPER GmbH. Das aktuelle Servicekonzept sei daher ein völlig neuer Ansatz, um den Anforderungen der Industriekunden gerecht zu werden. Während die Verlängerung der Garantiezeit den Kunden als kostenfreie Basisleistung angeboten wird, bilden Festpreise für die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsprüfung der Anlagen sowie ein neu gegründetes Servicenetzwerk den Kern des neuen Servicekonzeptes.

Die von KEMPER angebotene Sicherheitsprüfung erfolgt auf Basis der berufsgenossenschaftlichen Regelungen. Hiernach müssen alle Absaug- und Filteranlagen mindestens einmal pro Jahr kontrolliert werden. Mitarbeiter von KEMPER begutachten deshalb vor Ort alle wesentlichen Merkmale wie die elektrische und pneumatische Steuerung, das Filtergehäuse, die Filtereinsätze und Kontrolleinrichtungen.

Ist das Absaugsystem uneingeschränkt funktionsfähig, erhält es umgehend eine Prüfplakette. Das jeweilige Unternehmen bekommt zudem ein offizielles Zertifikat zur Vorlage bei der Berufsgenossenschaft. "Letztendlich garantieren wir dem Kunden eine rechtskonforme Prüfung und mithin einen sorgenfreien Betrieb seiner Anlagen", sagt Björn Kemper. Neben der Sicherheitsprüfung bietet KEMPER auch eine Standzeitverlängerung zu Festpreisen. Hierbei entfallen für einen Zeitraum von drei Jahren alle Kosten für Verbrauchsmaterialien sowie für die Wartung durch Fachpersonal.

Die Kosten der Sicherheitsprüfung betragen derweil bei Arbeitsplätzen ohne Verbrauchsmaterialien 179 Euro für den ersten Arbeitsplatz und 99 Euro für jeden weiteren. Absaug- und Filteranlagen werden ab einem Festpreis von 450 Euro (für Systeme bis 6.000 m3/h oder 60 m2 Filterfläche) kontrolliert. Die Standzeitverlängerung für drei Jahre ist ab einem Festpreis von 1.350 Euro für Systeme bis 6.000 m3/h oder 60 m2 Filterfläche erhältlich.

Um das Servicekonzept kundenorientiert umzusetzen, hat KEMPER zudem ein eigenes Servicenetzwerk gegründet. Darin organisiert sind die einzelnen Händler, welche beim Kunden vor Ort sitzen und dessen Bedürfnisse präzise kennen. Neben einer Vermittlungsprovision profitieren diese vor allem von einer umfassenden Marketing- und Vertriebsunterstützung durch KEMPER. Aus Sicht von Björn Kemper ein Vorteil für alle Beteiligten: "Mit unserem Servicekonzept kann der Händler seinem Kunden eine Lösung anbieten, die zum Festpreis eine rechtskonforme Wartung sowie eine permanente Versorgung mit Verbrauchsmaterialien ermöglicht."

Weitere Informationen unter: www.kemper.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461549
 1117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicherheitsprüfung von Absaug- und Filteranlagen zum Festpreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KEMPER GmbH

Bild: Neues Push/Pull-System von KEMPER setzt Maßstäbe in der RaumluftreinigungBild: Neues Push/Pull-System von KEMPER setzt Maßstäbe in der Raumluftreinigung
Neues Push/Pull-System von KEMPER setzt Maßstäbe in der Raumluftreinigung
Schweißer sind durch ihre persönliche Schutzausrüstung vor Rauch und Staub geschützt. Andere Produktionsmitarbeiter in der metallverarbeitenden Industrie sind hingegen zumeist gefährlichen Partikeln ausgesetzt. Um die Gesundheitsbelastung dieser Arbeitnehmer auf ein Minimum zu reduzieren, präsentiert die KEMPER GmbH aus dem westfälischen Vreden ein innovatives Raumlüftungssystem für leichte bis mittlere Schadstoffmengen. Die modular aufgebaute Push/Pull-Technologie des Weltmarktführers im Bereich der Absaug- und Filteranlagen sorgt mit einer …
Bild: Griechen bestellen Solartracker der KEMPER Solar GmbH aus VredenBild: Griechen bestellen Solartracker der KEMPER Solar GmbH aus Vreden
Griechen bestellen Solartracker der KEMPER Solar GmbH aus Vreden
Die Internationalisierung der KEMPER Solar GmbH trägt erste Früchte: Solartracker vom Typ KemTRACK werden nach Griechenland geliefert. Noch in diesem Jahr folgen zudem Lieferungen unter anderem nach Israel und in weitere Länder. Damit feiert der Anlagenbauer aus Vreden mit seinen Nachführsystemen bereits kurze Zeit nach Messeauftritten im Ausland weitere Erfolge auf den internationalen Märkten. Mit Trackern von KEMPER mit einer Modulfläche von 70 bis 125 Quadratmetern lässt sich die Stromausbeute standortabhängig im Vergleich zu starren Solar…

Das könnte Sie auch interessieren:

TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2017
TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2017
… mit Marktpartnern einheitliche Standards zu entwickeln, die vernetzt agierende Anlagen noch wettbewerbsfähiger machen. Auch im Kerngeschäft, der Herstellung von Absaug- und Filteranlagen vor allem für die Metallverarbeitende Industrie, konnte TEKA seinen Exportanteil im vergangenen Geschäftsjahr deutlich ausbauen. Vor allem die Plug- und Play-Absauganlage …
Bild: TEKA innovativ auf der EuroBlechBild: TEKA innovativ auf der EuroBlech
TEKA innovativ auf der EuroBlech
Der Marktführer für Absaug- und Filteranlagen zeigt Highlights der brennerintegrierten Absaugung, moderne Raumlufttechnik und digitale Prävention ------------------------------ "Wir sind in der Branche bekannt dafür, in all unseren Produktionsschwerpunkten ausgereifte Technik am Puls zu zeigen und genau so kann uns der Messebesucher auf der EuroBlech …
Bild: "Sehr gut etabliert auf dem französischen Markt!"Bild: "Sehr gut etabliert auf dem französischen Markt!"
"Sehr gut etabliert auf dem französischen Markt!"
Der deutsche Markenhersteller von Absaug - und Filteranlagen TEKA zieht nach der Industrie Lyon ein positives Feedback. ------------------------------ "Der gesamte Bereich der Schweißtechnik und insbesondere auch unser Stand waren in diesem Jahr an allen Messetagen sehr gut frequentiert. Mit unserer Entscheidung bei diesem Branchen-Highlight Präsenz …
Bild: Frank Engbers übernimmt Verkaufsleitung in ÖsterreichBild: Frank Engbers übernimmt Verkaufsleitung in Österreich
Frank Engbers übernimmt Verkaufsleitung in Österreich
… kürzlich als Nachfolger von Sven Hirtz die Leitung der TEKA-Niederlassung in Österreich übernommen. Mit Engbers hat der in Deutschland ansässige Hersteller von Absaug- und Filteranlagen einen Kenner der Branche für die Funktion des Gebietsverkaufsleiters gewinnen können. Der 35-jährige Oedinger verfügt über jahrelange Erfahrungen im Bereich der Absaug- und …
Bild: Gelungene Premiere auf der EuroBLECH 2010Bild: Gelungene Premiere auf der EuroBLECH 2010
Gelungene Premiere auf der EuroBLECH 2010
… aus 43 Ländern auf der weltweit größten Fachmesse für die Blechbearbeitung über neueste Entwicklungen und Trends der Branche. Die Produktneuheiten des Herstellers von Absaug- und Filteranlagen stießen auf große Resonanz bei den Fachbesuchern. Pünktlich zur EuroBLECH hatte TEKA die „BlowTec“ auf den Markt gebracht. Die neue zentrale Absaug- und Filteranlage …
Bild: Allrounder in der Luftreinhaltung auf Schweizer Messeparkett  Bild: Allrounder in der Luftreinhaltung auf Schweizer Messeparkett
Allrounder in der Luftreinhaltung auf Schweizer Messeparkett
… dazugehörigen innovativen Absaugtechnik. Dabei zeigt der deutsche Markenanbieter TEKA Bestseller aus seiner breiten Produktpalette an mobilen und stationären Absaug- und Filteranlagen. "Wir punkten im Markt als Allrounder für innovative Sonderlösungen mit hoher Service- und Qualitätsphilosophie. Unsere vielfältig konfigurierbaren Anlagen geben uns dazu …
Bild: Absaug- und Filteranlagen können schützen Zahnärzte und Patienten vor VirusinfektionenBild: Absaug- und Filteranlagen können schützen Zahnärzte und Patienten vor Virusinfektionen
Absaug- und Filteranlagen können schützen Zahnärzte und Patienten vor Virusinfektionen
Die ULT AG bietet Absaug- und Filteranlagen an, die durch den Einsatz von Partikelfiltern prinzipiell in der Lage sind, Viren abzuscheiden. Sogenannte H13/H14-Filter (HEPA-Filter gemäß ISO 35/40/45 H und ISO 50 U) sowie U15-Filter (ULPA-Filter gemäß ISO 55/60 U) können Partikel in Größenordnungen von Viren separieren, so auch Corona-Viren sowie Aerosole, …
Bild: Absaugarme jetzt online bestellenBild: Absaugarme jetzt online bestellen
Absaugarme jetzt online bestellen
ULT AG bietet Erfassungselemente in neuem Webshop an Die ULT AG, Spezialist für Absaug- und Filteranlagen zur Beseitigung luftgetragener Schadstoffe, bietet seit kurzem Absaugarme und Erfassungselemente der Marke FLEXTRACTOR in einem neuen Online-Shop an. Unter shop.ult.de können Anwender Absaugarme, dazu gehörige Erfassungselemente und Montagesysteme …
Bild: Kompakt ja, Kompromisse nein - Schuko bietet passende Filtereinheiten für den InnenausbauBild: Kompakt ja, Kompromisse nein - Schuko bietet passende Filtereinheiten für den Innenausbau
Kompakt ja, Kompromisse nein - Schuko bietet passende Filtereinheiten für den Innenausbau
… der gefilterten Luft zu achten. Je nach Spänevolumen und örtlichen Platzverhältnissen können hier kleine, preisgünstige Absauggeräte, als auch Entstauber zur Innenaufstellung, sowie Filteranlagen zur Außenaufstellung ihren Einsatz finden. Auf der Messe informiert der Absaug-Spezialist über eine breite Produktpalette für das Holzhandwerk und die Holzindustrie. …
Bild: KEMPER sorgt für Arbeitssicherheit bei Bundeswettbewerb "Jugend schweißt"Bild: KEMPER sorgt für Arbeitssicherheit bei Bundeswettbewerb "Jugend schweißt"
KEMPER sorgt für Arbeitssicherheit bei Bundeswettbewerb "Jugend schweißt"
Saubere Luft und Schutz vor Schweißspritzern: Die KEMPER GmbH stattet den diesjährigen Bundeswettbewerb "Jugend schweißt" mit Schweißkabinen, Absaug- und Filteranlagen sowie Schweiß- und Schleiftischen aus. Austragungsort ist die Weltmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen. Täglich treten dort vom 15. bis zum 18. September Nachwuchsschweißer in den …
Sie lesen gerade: Sicherheitsprüfung von Absaug- und Filteranlagen zum Festpreis