openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TV-Trends: Top-Fernseher derzeit günstig wie nie

24.08.201011:57 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: TV-Trends: Top-Fernseher derzeit günstig wie nie

(openPR) München, 24. August 2010 – Wer heute einen guten Fernseher kaufen möchte, muss nicht mehr als 700 Euro ausgeben. „Für diesen Preis bekommt man jetzt schon einen hochwertigen Marken-TV mit 40 Zoll Diagonale“, sagt Christian Riedel, Chefredakteur von CHIP Online. „Die Preise für Geräte mit 40 Zoll und mehr sind in den letzten Monaten derart stark gesunken, dass kleinere Modelle in Sachen Preis-Leistung schlechter aussehen.“

Gleichzeitig stellten die Tester von CHIP Online eine deutliche Qualitätssteigerung fest. „Und dies sogar bei normalen Fernsehbildern, die nicht in HD ausgestrahlt werden“, sagt Riedel. Das schlägt sich in deutlichen Zahlen nieder: Auswertungen des Preisvergleichs und der Bestenlisten von CHIP Online haben ergeben, dass TVs mit 40 oder 42 Zoll Diagonale aktuell am beliebtesten sind. Rund 1,5 Millionen Mal wurde die Bestenliste 40/42-Zoll-TVs auf CHIP Online seit Anfang März angeklickt – dreimal mehr als jede der drei anderen Größenklassen. Mit einem Anteil von 40 Prozent ist diese TV-Klasse auch die beliebteste im CHIP Online-Preisvergleich.

Für rund 700 Euro bekommen die Kunden nun fast alles, was vor einigen Monaten noch das Doppelte kostete. „Die Hersteller verbauen inzwischen auch in der Preisklasse unter 700 Euro Top-Technik wie LED-Hintergrundbeleuchtung, 200Hz-Technik, Internetfunktionen und mehrere HD-Tuner“, so Riedel. Es geht sogar noch günstiger: Der Drittplatzierte der CHIP Online-Bestenliste, der Toshiba 40XV733, ist bereits für 580 Euro zu haben.

Und die Preise werden wohl im Herbst nach der Vorstellung der IFA-Neuheiten weiter fallen: Dies kann man ständig aktuell im Preisvergleich von CHIP Online verfolgen. Gleichzeitig verraten die Bestenlisten und ausführlichen Tests auf http://www.chip.de/Test-Home-Entertainment-Fernseher_24343261.html, wie gut die Schnäppchen tatsächlich sind.

Direkter Link zur Bestenliste der 40/42-Zoll-TVs: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Fernseher-40-bis-42-Zoll--index/index/id/648/


Hinweis für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de. Für Fragen und Interviews steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 459388
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TV-Trends: Top-Fernseher derzeit günstig wie nie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHIP Xonio Online GmbH

Bild: CHIP Online-Kaufberatung: So finden Sie das optimale TabletBild: CHIP Online-Kaufberatung: So finden Sie das optimale Tablet
CHIP Online-Kaufberatung: So finden Sie das optimale Tablet
München, 6. Dezember 2012 – Im Weihnachtsgeschäft sind Tablets so begehrt wie kaum ein anderes Technik-Produkt. Doch viele Käufer stehen vor der Frage: Das schicke Apple iPad, das neueste Android-Modell oder ein Gerät mit Windows 8 kaufen? CHIP Online empfiehlt die besten Tablets und zeigt die Stärken und Schwächen von iOS, Android und Windows. Das Fazit: Apples iOS ist nach wie vor das schnellste und unkomplizierteste Betriebssystem, Googles Android ist flexibler und lässt sich individueller einstellen. Für Windows 8 und RT sieht CHIP Online…
Bild: Schluss mit teuer: Smartphones unter 222 EuroBild: Schluss mit teuer: Smartphones unter 222 Euro
Schluss mit teuer: Smartphones unter 222 Euro
München, 22. November 2012 – Gute Smartphones müssen nicht teuer sein. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat CHIP Online 22 empfehlenswerte Handys für unter 222 Euro zusammengestellt. Das Fazit: Auch für den kleinen Geldbeutel gibt es bereits vernünftige Geräte. Die Unterschiede zu den Top-Modellen sind dabei sogar oft kleiner als erwartet. Angesichts der Preise für die Top-Geräte von Apple, Samsung & Co. denken viele Handy-Käufer, dass ein gutes Smartphone mindestens 400 Euro kostet. Doch ein Blick auf die aktuelle Handy-Bestenliste von CHI…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IFA-Vorpremiere: Hisense zeigt Google TV-BoxBild: IFA-Vorpremiere: Hisense zeigt Google TV-Box
IFA-Vorpremiere: Hisense zeigt Google TV-Box
Berlin, 24. August 2012 – Der High-Tech-Spezialist Hisense gibt heute seine Pläne bekannt, mit Google TV ausgestattete Geräte auf den Markt zu bringen. Als erstes wird ab Herbst eine Set-Top-Box für unter 100 Dollar in den USA erscheinen. Die Neuheit wird zum ersten Mal auf der IFA 2012 der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Es erweitert das Fernseherlebnis um zahlreiche neue Inhalte und Angebote, wie zum Beispiel die Google-Dienste Suche, TV & Movies, Chrome, Google Play und YouTube. Hisense ist das erste chinesische und eines von lediglich fün…
Bild: HbbTV veröffentlicht Spezifikation für Phase 2 der Application Discovery over BroadbandBild: HbbTV veröffentlicht Spezifikation für Phase 2 der Application Discovery over Broadband
HbbTV veröffentlicht Spezifikation für Phase 2 der Application Discovery over Broadband
Noch breitere Verfügbarkeit von HbbTV-Diensten ------------------------------ Genf, 9. September 2019 - Die HbbTV Association, eine weltweite Initiative zur Förderung offener Standards für die Verbreitung interaktiver TV-Dienste über Rundfunk- und Breitbandnetze für Smart-TVs und Set-Top-Boxen, hat die HbbTV-Spezifikation für Phase 2 der Application Discovery over Broadband (abgekürzt ADB) veröffentlicht. Diese Spezifikation wurde für Märkte entwickelt, in denen vorwiegend Set-Top-Boxen für den Fernsehempfang verwendet werden - was die Verb…
Bild: Wenn aus Zuschauern Zuhörer werden – Fernsehen in Zeiten der DigitalisierungBild: Wenn aus Zuschauern Zuhörer werden – Fernsehen in Zeiten der Digitalisierung
Wenn aus Zuschauern Zuhörer werden – Fernsehen in Zeiten der Digitalisierung
Neue Interone-Studie „TV to come, TV to go!“ – Wie Smart TV, Second Sreens und Internet-Firmen das Fernsehen neu definieren München, den 7. Mai 2012 – Während zunächst die Film- und Musikindustrie sowie das Verlagswesen von der Digitalisierung durchgerüttelt wurden, ist dieser Wandel nun auch beim Fernsehen angekommen. Die Entwicklung hat gerade erst begonnen, schon treten etablierte und neue Player an, das Fernsehen von Morgen zu definieren. Der Multi-Channel-Spezialist Interone zeigt in seiner neuesten Studie „TV to come, TV to go“ bereits…
Bild: Erfolgreicher Auftritt von SIGA telecom beim Bierstorfer-JubiläumBild: Erfolgreicher Auftritt von SIGA telecom beim Bierstorfer-Jubiläum
Erfolgreicher Auftritt von SIGA telecom beim Bierstorfer-Jubiläum
Heilbronn 11.10.2005 Eine besondere Niederlassung hat SIGA telecom, der Heilbronner Fach- und Großhändler der Mobilfunkbranche, derzeit im Möbelcenter Bierstorfer aufgeschlagen: Im Eingangsbereich werden Handys und unter anderem Fernsehgeräte mit der neusten digitalen Technik sprich HD-TV präsentiert. In Wohnzimmeratmosphäre, mit gemütlicher Couch, konnen so die neuesten Trends getestet werden. Anlaß der Kooperation der beiden Heilbronner Unternehmen: Der 80. Geburtstag von Bierstorfer. Für die Kunden der „Wunderwelt des Wohnens“ lohnte sic…
Bild: Neue Kampagne für brillantes HD: freenet TV weiß, was Fernseher wollenBild: Neue Kampagne für brillantes HD: freenet TV weiß, was Fernseher wollen
Neue Kampagne für brillantes HD: freenet TV weiß, was Fernseher wollen
- freenet TV Presenter macht klar: Ohne HD kein Fernsehgenuss - Sven Bollinger übernimmt erstmals Regie - Hoher Werbedruck via TV, Online, Social Media und PoS ------------------------------ Köln, 08. August 2018 - "Geben Sie Ihrem Fernseher was er braucht": Unter diesem Motto läutet Plattformbetreiber MEDIA BROADCAST eine neue Kommunikationsoffensive für freenet TV ein, die am 13. August 2018 startet. Im Mittelpunkt: Die herausragende Bildschärfe des TV-Angebots für Antenne und Satellit. Die Mission: Brillantes HD für alle. Schließlich sind…
DVB-T aus dem SCART-Stecker?
DVB-T aus dem SCART-Stecker?
TechnoTrend mit DVB-T-Receiver im Kleinformat Erfurt / Lissabon, im November 2005 – Auf der IFA 2005 vorgestellt, nun verfügbar – das SCART-TV der Erfurter TechnoTrend AG: Ein Empfänger für das digitale Antennenfernsehen, der äußerlich kaum noch etwas mit den bislang üblichen Set-Top-Boxen gemein hat. Kaum größer als ein SCART-Stecker (250x140x32 mm), bietet SCART-TV die volle Funktionalität eines hochwertigen DVB-T-Receivers. Da das Gerät direkt auf den SCART-Anschluss des Fernsehers aufgesteckt wird, verschwindet es vollständig im Hintergr…
Apple und der Fernseher
Apple und der Fernseher
FLIP4NEW; Friedrichsorf, 24.08.2012 Die Apple Community kam in den letzten Tagen kaum zur Ruhe- immer wieder sorgten neue Gerüchte um Apples Einstieg in den TV- Markt für Aufregung und animierten Nachrichtendienste und Blogs zu Spekulationen. Auslöser war die Nachricht, dass Apple anscheinend mit US-Kabelfernseh-Anbietern in Verhandlung steht: Dem Wall Street Journal zufolge gab es schon vor einigen Wochen ein Treffen zwischen Apple-Chef Tim Cook und Glenn Britt, Leiter der Kabel-TV-Sparte von Time Warner. Bisher ging man davon aus, dass App…
Bild: Smart-TV-Benutzeroberfläche unter eigener Marke: HbbTV Operator App im ersten Markt eingeführtBild: Smart-TV-Benutzeroberfläche unter eigener Marke: HbbTV Operator App im ersten Markt eingeführt
Smart-TV-Benutzeroberfläche unter eigener Marke: HbbTV Operator App im ersten Markt eingeführt
Panasonic setzt HbbTV Operator App (HbbTV OpApp) ein ------------------------------ Genf, 20. März 2019 - Die HbbTV Association, eine weltweite Initiative zur Förderung eines offenen Standards für die Verbreitung interaktiver TV-Dienste über Rundfunk- und Breitbandnetze für Smart-TVs und Set-Top-Boxen, begrüßt den weltweit ersten kommerziellen Einsatz der HbbTV Operator App (HbbTV OpApp) durch Panasonic. Die Spezifikation macht Endverbrauchern das komplette TV-Angebot der deutschen TV-Plattform HD+ (Live- und On-Demand-TV) auf jedem in Deut…
Bild: Neue Netzkino-App jetzt auf Smart-TVs von LGBild: Neue Netzkino-App jetzt auf Smart-TVs von LG
Neue Netzkino-App jetzt auf Smart-TVs von LG
Das kostenlose Filmangebot von Netzkino steht nun auch allen Besitzern eines Smart-TVs oder internetfähigen Blu-ray-Players von LG zur Verfügung. Damit erhöht Netzkino erneut seine Reichweite im Smart-TV-Umfeld. Der Verbraucher kann unter hunderten Spielfilmen bequem am Fernseher auswählen und sie ohne Registrierung oder versteckte Nebenkosten jederzeit „on demand“ schauen. LG ist nach Samsung weltweit der zweitgrößte Hersteller für LCD-Fernseher, gefolgt von Sony. Netzkino ist auf den Smart-TV-Plattformen aller drei Hersteller präsent und d…
Bild: Neue Studie: "Couchpotato 3.0 - wie wir in Zukunft fernsehen!"Bild: Neue Studie: "Couchpotato 3.0 - wie wir in Zukunft fernsehen!"
Neue Studie: "Couchpotato 3.0 - wie wir in Zukunft fernsehen!"
Das Fernsehen der Zukunft wird persönlicher, vernetzter, sozialer, flexibler, involvierender und auch ein Stück weit bequemer – zumindest wenn es nach Meinung der befragten TV Lead User geht, die in Einzelinterviews zusammen mit phaydon | research+consulting über Trends und Potentiale von Smart und Social TV sprachen. Köln, 3. Juli 2012 Das Thema Smart TV bzw. Social TV ist aktueller denn je. Bereits längere Zeit als Trend beschworen steht der Fernsehmarkt heute angesichts internetfähiger Fernseher, mobiler Endgeräte und Digitalisierung de…
Sie lesen gerade: TV-Trends: Top-Fernseher derzeit günstig wie nie