(openPR) Vorausschauend denken, sich engagieren, mit anderen zusammen arbeiten: Wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene das und mehr lernen können, erfahren Besucher am 18.09.2010 in München.
Die Startup-Wohltätigkeitsorganisation Schoolpens for India e.V. beteiligt sich an den bundesweiten Aktionstagen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Deutschen UNESCO-Kommission und ist damit Teil einer weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen – der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Gemeinsam mit Schülern und Schulvertretern erarbeitet Schoolpens for India e.V. neue Fundraising-Konzepte zur direkten Unterstützung der Ausbildung sozial benachteiligter Schulkinder in Indien. Im Rahmen eines vierstündigen Workshops werden die Herausforderungen im Bildungsbereich eines Entwicklungslandes, das heute das bevölkerungsreichste Land der Erde ist, beleuchtet. Gleichzeitig werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Bildungsförderung bewertet. Wie kann ein Schüler in Deutschland zu den Bildungschancen eines Schülers in Indien beitragen? Anhand des Fallbeispiels von Schoolpens for India e.V. wird ausgearbeitet, in welchem Umfang sich direkte und nachhaltige Hilfe leisten lässt.
„Nachhaltigkeit heißt: Gerechte Chancen für alle, heute, morgen, überall auf der Welt. Jeder kann sich dafür engagieren. Wir freuen uns, dass Schoolpens for India e.V. Menschen für diese Idee begeistern möchte", so Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees für die UN- Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Vom 17. bis 26. September 20010 beteiligen sich mehr als 400 Kindertagestätten und Schulen, Organisationen und Einrichtungen an den Aktionstagen. Sie tragen dazu bei, eine neue Idee des Lernens bekannt zu machen: Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dieses Konzept bereitet Menschen darauf vor, Herausforderungen wie Klimawandel und Globalisierung zu bewältigen und sich in der Welt von morgen zu Recht zurechtzufinden.