openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infotag über die Ausbildung zur Diakonin und zum Diakon -Ein Beruf mit kirchlicher und staatlicher Anerkennung

17.08.201011:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Infotag über die Ausbildung zur Diakonin und zum Diakon -Ein Beruf mit kirchlicher und staatlicher Anerkennung

(openPR) Zu einem Infotag über die Ausbildung zur Diakonin und zum Diakon lädt das Wichern-Kolleg am Samstag, 28. August 2010, ein. Ab 14 Uhr haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, sich im Evangelischen Johannesstift über diesen Beruf zu informieren und mit Studierenden, Dozentinnen und Dozenten ins Gespräch zu kommen.

Angeboten werden u .a. Einblicke in den Unterricht, Führungen durch die Schule und Berichte von Diakoninnen und Diakonen aus ihrer Arbeit. Während des gesamten Nachmittags gibt es auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen, in denen individuelle Fragen geklärt werden können. Der Infotag richtet sich neben Schülerinnen und Schülern auch an Menschen, die schon eine Ausbildung haben und sich beruflich neu orientieren möchten.

Zum Abschluss des Tages tritt ab 18.30 Uhr die Band "Johnny‘s Ghetto", eine Band von Diakonen und Studierenden, auf.

Ein Beruf mit doppelter Qualifikation
Die Ausbildung zur Diakonin / zum Diakon umfasst einen Sozialberuf wie bspw. Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter sowie eine theologisch-diakonische Ausbildung; sie dauert in der Regel fünf Jahre. Am Ende der Ausbildung stehen die kirchliche und die staatliche Anerkennung und es erfolgt die Einsegnung zur Diakonin/zum Diakon.

Die Kombination dieser beiden Qualifikationen zeichnet Diakoninnen und Diakone aus und eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten in Kirche, Diakonie und darüber hinaus.

Ein Quereinstieg mit abgeschlossener sozialer Ausbildung ist möglich.

Diakoninnen und Diakone sind in vielen kirchlichen und sozialen Arbeitsfeldern zu finden: in Kirchengemeinden, in der sozialen Beratung, im Jugendtreff oder in der Seemannsmission. Sie arbeiten dort, wo eine soziale sowie eine kirchliche Ausbildung gefragt ist.

Das Wichern-Kolleg gehört zum Diakonischen Bildungszentrum des Evangelischen Johannesstifts. Es ist die einzige Ausbildungsstätte für Diakoninnen und Diakone in Berlin-Brandenburg und bildet im Auftrag der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz aus.

Weitere Infos finden Sie unter www.wichern-kolleg.de

Kontakt: Jens Schmitz, Diakonisches Bildungszentrum 030 336 09 342

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 457432
 915

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infotag über die Ausbildung zur Diakonin und zum Diakon -Ein Beruf mit kirchlicher und staatlicher Anerkennung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evangelisches Johannesstift

Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?
Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?
Am Mittwoch, den 20. August 2014 findet um 17 Uhr in den Räumen des Tagesspiegels eine Gesprächsrunde zum Thema „Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?“ statt. Referenten und Gesprächspartner sind ein Anwalt und Notar für Fragen der Vermögensnachfolge und zum Erbrecht generell sowie Experten für soziale Fragen aus dem Evangelischen Johannesstift. Die Erfahrung zeigt: Wer sein Haus beizeiten bestellt, kann im Alter selbstbestimmter leben, und der Letzte Wille wird so erfüllt, wie man es möchte. Die Gäste haben Gelegenheit, sic…
Das Leben begleiten – bis zuletzt
Das Leben begleiten – bis zuletzt
Spandauer Hospize informieren über ehrenamtliche Arbeit Das stationäre Simeon-Hospiz und der ambulante Johannes-Hospizdienst in Spandau laden zu einem Infoabend über ehrenamtliche Mitarbeit am Montag, 11. August, um 18 Uhr in das Seniorenzentrum Caroline Bertheau, Haus 8, Schönwalder Allee 26 in 13587 Berlin ein. Menschen, die andere Menschen am Ende Ihres Lebens begleiten wollen, erfahren hier alles über den Einstieg in diesen wertvollen Dienst. Unter anderem informieren die Hospize über die gründliche theoretische und praktische Vorbereitu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Am 28.1.2014 bbw Infotag für künftige Erzieher/innen am bbw Bildungszentrum Potsdam
Am 28.1.2014 bbw Infotag für künftige Erzieher/innen am bbw Bildungszentrum Potsdam
Die Erzieherausbildung bietet einen beruflichen Neustart mit besten Erfolgsaussichten in einem Traumberuf. Der Beruf Erzieher / Erzieherin ist zur Zeit stark nachgefragt. Grund für die hohe Nachfrage ist unter anderem die vom Gesetzgeber ausgeweitete Finanzierung von Kitas. Wer jetzt auf der Suche nach einem Beruf ist, bei dem er die Arbeit mit der Freude …
Bild: Infotag an der Kosmetikschule Schäfer - am 16.06. hat Hessens größte Kosmetikschule eine "Tag der offenen Tür"Bild: Infotag an der Kosmetikschule Schäfer - am 16.06. hat Hessens größte Kosmetikschule eine "Tag der offenen Tür"
Infotag an der Kosmetikschule Schäfer - am 16.06. hat Hessens größte Kosmetikschule eine "Tag der offenen Tür"
>Ausbildungsberuf Kosmetikerin: Die Kosmetikschule Schäfer zeigt am Infotag den Weg von der Ausbildung zur Karriere in der Körper- und Schönheitspflege< Gießen/Frankfurt, den 13.06.2014. Viele junge Frauen träumen von einer Ausbildung in der Körper- und Schönheitspflege, zum Beispiel als Kosmetikerin, Hairstylist oder Make-up Artist. Nicht selten …
Bild: Neuer Mann auf der Brücke der DSM-Station LoméBild: Neuer Mann auf der Brücke der DSM-Station Lomé
Neuer Mann auf der Brücke der DSM-Station Lomé
… und in Tansania geboren wurde. Der Diakon ist verheiratet und hat zwei kleine Kinder. Seine Frau kennt er aus dem diakonischen Zivildienst in Israel. Die Ausbildung absolvierte er an der Diakonenschule Rummelsberg und anschließend war er in der evangelischen Kirchengemeinde Oberkotzau als Diakon tätig. Heike Proske ist Pfarrerin der Evangelischen Kirche …
Bild: Priesterweihe im Kloster BenediktbeuernBild: Priesterweihe im Kloster Benediktbeuern
Priesterweihe im Kloster Benediktbeuern
… in Erfurt das Diplom in Theologie erworben. Nach pädagogisch-praktischen Tätigkeiten in verschiedenen Salesianerhäusern konnte er im August 2000 eine berufsbegleitende Ausbildung zum Arbeitserzieher abschließen. Zum Studienjahr 2006/07 kam er nach Benediktbeuern, um den Einführungskurs in die Jugendpastoral zu absolvieren. Studienbegleitend arbeitete …
Bild: Erfolgreicher Einstieg in den PflegeberufBild: Erfolgreicher Einstieg in den Pflegeberuf
Erfolgreicher Einstieg in den Pflegeberuf
… die Schüler mit Migrationshintergrund geleistet. Dafür herzlichen Dank!“ Für die 20 Absolventen ist der Einstieg in den Pflegeberuf geglückt. Sie haben erfolgreich die einjährige Ausbildung am Krankenhaus Rummelsberg und der Sana-Klinik Nürnberg hinter sich gebracht. „Was im September 2016 begonnen hat, ist nun schon wieder vorbei“, resümierte Diakon …
Bild: "Tag der offenen Tür" an der Kosmetikschule SchäferBild: "Tag der offenen Tür" an der Kosmetikschule Schäfer
"Tag der offenen Tür" an der Kosmetikschule Schäfer
… 08.09. in der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr herzlich willkommen! Erfahren Sie alles über die Zukunft der Kosmetikbranche: von den unterschiedlichen Ausbildungen, über das anspruchsvolle Aufgabengebiet einer verantwortungsvollen Hautpflege-Expertin bis zu den Traumjobs im Wachstumsmarkt der Körper- und Schönheitspflege. Kosmetiker/in ist ein Beruf mit …
Bild: Wartezeit, Bewerbung, Vorbereitung aufs Medizinstudium im In- und Ausland: Infotag am 07.10.2016 am IFBM KölnBild: Wartezeit, Bewerbung, Vorbereitung aufs Medizinstudium im In- und Ausland: Infotag am 07.10.2016 am IFBM Köln
Wartezeit, Bewerbung, Vorbereitung aufs Medizinstudium im In- und Ausland: Infotag am 07.10.2016 am IFBM Köln
… Naturwissenschaften Chemie, Physik, und Biologie gelehrt. In Praktika werden Sie mit den vielfältigen Analysemethoden und Messinstrumenten vertraut gemacht. Diese praxisorientierte Ausbildung vermittelt alle Fertigkeiten, die zur Durchführung moderner Laboranalytik befähigen. Die MTA-L-Ausbildung ist ein interessanter und abwechslungsreicher Beruf mit sehr …
Bild: Krankenhaus Rummelsberg verabschiedet 23 Absolventen der Berufsfachsschule für KrankenpflegehilfeBild: Krankenhaus Rummelsberg verabschiedet 23 Absolventen der Berufsfachsschule für Krankenpflegehilfe
Krankenhaus Rummelsberg verabschiedet 23 Absolventen der Berufsfachsschule für Krankenpflegehilfe
… lebenslangen Weiterbildungen immer weiter voran zu kommen. Zum Abschluss wurden die Zeugnisse durch den Schulleiter und dessen Stellvertreter, Diakon Bruno Schuhmacher überreicht. Besondere Anerkennung bekam in diesem Jahr ausnahmsweise nicht der Jahrgangsbeste, sondern der Schüler mit den wenigsten Krankheitstagen. Jörg Winkler, der nur einen Tag während …
Bild: MTA - eine vielseitige Ausbildung - eine gute Vorbereitung auf ein Medizinstudium, Infotag 24.08.2012Bild: MTA - eine vielseitige Ausbildung - eine gute Vorbereitung auf ein Medizinstudium, Infotag 24.08.2012
MTA - eine vielseitige Ausbildung - eine gute Vorbereitung auf ein Medizinstudium, Infotag 24.08.2012
… Infotag, Freitag, den 24.08.12 können Sie uns im Fachbereich Medizin des RBZ Köln besuchen und erfahren alles über die 3- jährige Berufsausbildung zum Medizinisch-technischen Assistenten für Laboratoriumsmedizin (MTA-L) bzw. Veterinärmedizinisch-technischen Assistenten (VMTA). Sie werden über die Lehrinhalte der Kurse, die Prüfungsabschnitte sowie den …
Infotag zur Ausbildung bei der Siemens AG in Nordbayern
Infotag zur Ausbildung bei der Siemens AG in Nordbayern
… die Berufswahl. Am Infotag „Berufsstart 2008“ am Samstag, den 15. September 2007, können sich Jugendliche aus ganz Nordbayern über das breit gefächerte Ausbildungsprogramm der Siemens AG informieren. Am Standort Erlangen/Nürnberg haben alle Schulabsolventen die Gelegenheit, gleich an vier verschiedenen Ausbildungsstandorten einen Blick hinter die Kulissen …
Sie lesen gerade: Infotag über die Ausbildung zur Diakonin und zum Diakon -Ein Beruf mit kirchlicher und staatlicher Anerkennung