openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Marketing: Zukunftsmarkt Internet erfolgreich nutzen

16.08.201017:08 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: E-Marketing: Zukunftsmarkt Internet erfolgreich nutzen
E-Marketing-Beratung für erfolgreiche Websites
E-Marketing-Beratung für erfolgreiche Websites

(openPR) Nach neusten Studien sind bereits 90% der unter Fünfzig-Jährigen in Deutschland aktive Web-Nutzer. Viele Märkte werden sich zunehmend ins Internet verlagern. Zwar ist die virtuelle Unternehmensdarstellung heute selbstverständlich geworden. Die firmeneigene Website wird jedoch selten effektiv als Vertriebsinstrument genutzt. Web 2.0 ist noch lange nicht in deutschen Unternehmen angekommen.

Die mangelnde Webaffinität in den Geschäftsführungsetagen vieler Firmen machen sich dubiose Internetagenturen angesichts der Wirtschaftskrise zu Nutzen. Suchmaschinenoptimierung ist das Zauberwort, mit dem Unternehmen neue Märkte erobern sollen. Monatliche Kosten von mehreren hundert Euro mit Vertragsbindung von 12 Monaten und mehr – das sind die Bedingungen, zu denen dreiste Agenturen Ihre Kunden binden. Dafür versprechen sie dann Einträge in hunderte von Suchmaschinen oder in Backlink-Farmen. Jedem seriösen E-Marketing-Berater sträuben sich die Haare angesichts solcher Abzocke.

Das Geheimnis der Suchmaschinen, der Algorithmus, nach dem das Ranking für jede Suchanfrage neu berechnet wird, ist bestens gehütet – aber nicht von dubiosen Anbietern - von den Suchmaschinenbetreibern selbst. Das hat gute und eigennützige Gründe: Suchmaschinen versprechen ihren Nutzern wertvolle Ergebnisse. Dieses Versprechen müssen sie halten! Suchmaschinenrankings dürfen weder manipulierbar noch käuflich sein. Wertvolle Inhalte sind der Schlüssel zum Erfolg – für Google, Yahoo, Bing & Co genauso wir für die Webseiten-Betreiber.

Erfolgreiches Internetmarketing muss deshalb weit über die Optimierung von Webseiten hinausgehen. Die Gesetze klassischer Marketinginstrumente können nicht auf das Internet übertragen werden. Es gilt die Struktur der Internet-Kommunikation zu verstehen und in die Unternehmenskommunikation einzubeziehen.

Umdenken ist in deutschen Chefetagen gefragt. Internetmarketing darf nicht an technikorientierte Webagenturen ausgelagert werden – Internetmarketing ist Chefsache! Aber gute Beratung tut not!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 457278
 1491

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Marketing: Zukunftsmarkt Internet erfolgreich nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agentur für Unternehmensbetreuung

Bild: Agentur für Unternehmensbetreuung hat Tätigkeit im Elan Gründerzentrum Baden-Baden aufgenommenBild: Agentur für Unternehmensbetreuung hat Tätigkeit im Elan Gründerzentrum Baden-Baden aufgenommen
Agentur für Unternehmensbetreuung hat Tätigkeit im Elan Gründerzentrum Baden-Baden aufgenommen
Auf Selbstständige und Freiberufler kommt neben ihrem eigentlichen Kerngeschäft eine große Flut von berufsfremden Aufgaben zu. Büroarbeiten müssen organisiert, Steuertermine eingehalten, Rechnungen geschrieben werden und vieles mehr. Hinzu kommen die Planung und Organisation notwendiger Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Laut DIHK Gründerreport 2009 haben 48% der Gründer kaufmännische Defizite. Diese aufzuarbeiten kostet viel Energie, die besser in kundenrelevante Kernbereiche investiert wäre. Wissen was zu tun und wer anzusprechen ist, Arb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Start-up Zooners bietet innovatives Web 2.0-Marketing für Unternehmen der Tourismus- und FreizeitbrancheBild: Start-up Zooners bietet innovatives Web 2.0-Marketing für Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche
Start-up Zooners bietet innovatives Web 2.0-Marketing für Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche
… Museen und Veranstalter Unternehmen v.a. der Tourismus- und Freizeitbranche erhalten mit Zooners eine neue kostengünstige Kommunikationsmöglichkeit in einem sehr wichtigen Zukunftsmarkt. In wenigen Schritten können Unternehmen selbst multimediale Visitenkarten - Zooncards - mit interessanten Informationen und Angeboten (Kontaktinformation, Beschreibung …
Große Benefizauktion bei eBay: Firmen-Weihnachtsgeschenke für einen guten Zweck ersteigern
Große Benefizauktion bei eBay: Firmen-Weihnachtsgeschenke für einen guten Zweck ersteigern
… dient heute längst nicht mehr der reinen Unternehmenspräsentation. Vielmehr wird es aktiv dafür eingesetzt, neue Kunden zu gewinnen und das eigene Unternehmen am Zukunftsmarkt teilhaben zu lassen. Der Erfolg im Internet ist das Ergebnis eines perfekten Zusammenspiels von ansprechendem Webdesign, eingesetzter Technik und angewandtem Marketing. Mit unserer …
Bild: Die Königsklasse im Network MarketingBild: Die Königsklasse im Network Marketing
Die Königsklasse im Network Marketing
… Allein in Deutschland bietet diese Zielgruppe mit über 5.000.000 möglichen Kontakten ein riesiges Potential; die Nische ist gefunden. Dieser millionenschwere Zukunftsmarkt im Internet-Ausbildungs- und Dienstleistungs-Sektor bietet die Grundlage für unser außergewöhnliches, schlüsselfertiges Geschäftsmodell. Das Netzwerk der unbegrenzten Möglichkeiten – …
Bild: ALPHATIER expandiertBild: ALPHATIER expandiert
ALPHATIER expandiert
… komplettiert ihr Dienstleistungsportfolio und hat dazu die Unit Online-Marketing der Agentur „getperformance“ aus München übernommen. Damit erweitert die Agentur ihre Kompetenzen im Zukunftsmarkt E-Commerce. Für die ALPHATIER GmbH war es nach der kontinuierlichen Entwicklung der letzten Jahre der nächste logische Schritt, sich im Bereich Online-Marketing …
Bild: Facebook to go - Zahnärzte setzen auf OnlinemarketingBild: Facebook to go - Zahnärzte setzen auf Onlinemarketing
Facebook to go - Zahnärzte setzen auf Onlinemarketing
… bei den Themen „Marketing“ und „Informationstechnologie in der Praxis“. Mediziner betreiben Marketing vor allem im Internet. Das ist das Ergebnis der Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2011" der Stiftung Gesundheit. Für rund zwei Drittel (64,6 Prozent) der Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sind die Homepage und Einträge in …
Bild: Mit konsequentem Online-Marketing Flughöhe gewinnenBild: Mit konsequentem Online-Marketing Flughöhe gewinnen
Mit konsequentem Online-Marketing Flughöhe gewinnen
… des Online-Marketings und die Erfolgschancen einer 360°-Online-Strategie am Beispiel der Fluggesellschaft Germanwings. Kiel, 20. November 2008: Online-Marketing ist ein Zukunftsmarkt mit scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten. Neben klassischer Online-Werbung gelten zunehmend auch neue Targeting-Methoden sowie Mobile- und Video-Werbung als salonfähig. …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Die Alten kommen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Die Alten kommen
EUROFORUM Konferenz "Zukunftsmarkt 70plus" - 15. und 16. November 2006, Frankfurt am Main Frankfurt am Main/Düsseldorf, Oktober 2006. Im Jahr 2050 wird ein Drittel der deutschen Bevölkerung 60 Jahre und mehr zählen. Auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter werden 71 Senioren kommen. Marketing-Experten werten diesen demografischen Wandel als die größte …
Bild: Studie: Marketing im positiven Trend - Ärzte wollen 2012 stärker investierenBild: Studie: Marketing im positiven Trend - Ärzte wollen 2012 stärker investieren
Studie: Marketing im positiven Trend - Ärzte wollen 2012 stärker investieren
Niedergelassene Ärzte in Deutschland wollen kommendes Jahr mehr Geld für Marketing ausgeben. Das hat die Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2011" der Stiftung Gesundheit ergeben. Die Anzahl der Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten, die ihr Marketingbudget im kommenden Jahr erhöhen wollen, stieg auf 14,9 Prozent. Im Vorjahr waren …
Bild: Praxis-Marketing: "Wichtig" sagen mehr als 50 Prozent der ÄrzteBild: Praxis-Marketing: "Wichtig" sagen mehr als 50 Prozent der Ärzte
Praxis-Marketing: "Wichtig" sagen mehr als 50 Prozent der Ärzte
Mehr als die Hälfte der Ärzte (52 Prozent) hält Marketing-Maßnahmen in der Praxis für wichtig. Das zeigt die Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2012" der Stiftung Gesundheit. 33,5 Prozent der Befragten stufen Praxis-Marketing als "eher wichtig" ein, 18,5 Prozent als "sehr wichtig". 2011 lag die Gesamtzahl der Befürworter bei 49 Prozent. Bei der …
Bild: Studie: Ärzte setzen auf Online-MarketingBild: Studie: Ärzte setzen auf Online-Marketing
Studie: Ärzte setzen auf Online-Marketing
Ärzte betreiben Marketing vor allem im Internet. Das ist das Ergebnis der Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2011" der Stiftung Gesundheit. Für rund zwei Drittel (64,6 Prozent) der Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sind die Homepage und Einträge in Online-Suchverzeichnisse das wichtigste Marketing-Instrument. Gut die Hälfte …
Sie lesen gerade: E-Marketing: Zukunftsmarkt Internet erfolgreich nutzen