openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues regionales Angebot des Schülerwettbewerbs „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ in Niedersachsen

12.08.201011:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neues regionales Angebot des Schülerwettbewerbs „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ in Niedersachsen

(openPR) Der Schülerwettbewerb „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ hat die bundesweite Ausschreibung „Gesagt. Getan.“ 2010 gestartet. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 30. November 2010. Bis dahin können Projekte, welche demokratiehaltige Erfahrungen in Schule und darüber hinaus beschreiben und dokumentieren bei unserem Wettbewerb eingesandt werden.

Als Auszeichnung werden herausragende Projekte zur „Lernstatt Demokratie“– einer mehrtägigen Tagung mit Workshops und kulturellen Angeboten eingeladen. Die Erfahrung zeigt: die Projekte präsentieren auf besondere Weise, wie Demokratie im Alltag von Schülerinnen und Schülern gelebt und erprobt wird. Damit übernehmen sie frühzeitig Verantwortung für sich und die Gesellschaft. Mit der „Lernstatt Demokratie“ soll dieses Engagement öffentlich gewürdigt werden.

Seit Juli 2010 gibt es ein zusätzliches regionales Beratungsangebot im Land Niedersachsen. Projekte aus Niedersachsen die sich am Schülerwettbewerb „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ beteiligen wollen, können sich an das Regionalberaterteam in Göttingen wenden. Mario Förster und Michaela Weiß werden fortan interessierte Projekte beraten und begleiten.
Das Regionalbüro ist am Arbeitsbereich Pädagogische Sozialisationsforschung von Prof. Hermann Veith am Pädagogischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen angesiedelt. Sie erreichen das Team per Email über: E-Mail oder telefonisch unter: 0551 – 3 91 23 81 begin_of_the_skype_highlighting              0551 – 3 91 23 81      end_of_the_skype_highlighting.

Hintergrund:
Der Wettbewerb Demokratisch Handeln wird seit 1990 für alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ausgeschrieben. Mit der Aufforderung „Gesagt! Getan: Gesucht werden Beispiele für Demokratie. In der Schule und darüber hinaus“ sollen schulischen Gruppen angesprochen, insbesondere aber Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen gewonnen werden.
Dr. Hildegard Hamm-Brücher ist Mitbegründerin des Förderprogramms Demokratisch Handeln.
Träger sind die Akademie für Bildungsreform, vertreten durch den Vorsitzenden Prof. Dr. Peter
Fauser (Friedrich-Schiller-Universität Jena), und die Theodor-Heuss-Stiftung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 456324
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues regionales Angebot des Schülerwettbewerbs „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ in Niedersachsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wettbewerb "Förderprogramm Demokratisch Handeln"

Bild: EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ der 20. LERNSTATT DEMOKRATIE BREMEN 2010Bild: EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ der 20. LERNSTATT DEMOKRATIE BREMEN 2010
EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ der 20. LERNSTATT DEMOKRATIE BREMEN 2010
Hiermit laden wir Sie zur Pressekonferenz der „Lernstatt Demokratie“ ein: Donnerstag, 10. Juni 2010, um 14.00 Uhr Gesamtschule Bremen-Ost, Walliser Straße 125, 28325 Bremen Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: - Dr. Hildegard Hamm-Brücher (Mitbegründerin des Förderprogramms Demokratisch Handeln, München) - Prof. Dr. Peter Fauser (Akademie für Bildungsreform; Lehrstuhl für Schulpädagogik und Schulentwicklung, Friedrich-Schiller-Universität Jena) - Dr. Wolfgang Beutel (Geschäftsführer des Förderprogramms Demokratisch Handeln) - Fr…
Bild: Der „Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreis für Demokratie lernen und erfahren“ wird zum zweiten Mal verliehenBild: Der „Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreis für Demokratie lernen und erfahren“ wird zum zweiten Mal verliehen
Der „Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreis für Demokratie lernen und erfahren“ wird zum zweiten Mal verliehen
Der Preis, den die „Grande Dame“ des Liberalismus und Bürgerengagements in Deutschland gestiftet hat, wird im Rahmen der „Lernstatt Demokratie 2010“ des an der Universität Jena ansässigen Förderprogramms Demokratisch Handeln am Donnerstag, d. 10. Juni 2010, 18.30-21.30 in einer Festveranstaltung in der Bremischen Bürgerschaft zum zweiten Mal verliehen. Die Preisträger sind: Dr. Henning Scherf, Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen a.D., hat mit seinem Engagement für Bildung und Erziehung in Praxis und Wissensch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fallersleben erhält FördermittelzusageBild: Fallersleben erhält Fördermittelzusage
Fallersleben erhält Fördermittelzusage
… Beteiligung der ortsansässigen Gewerbetreibenden und Grundstückeigentümer und wünsche mir, in den nächsten Wochen und Monaten viele Akteure für das Förderprogramm zu gewinnen.“André-Georg Schlichting, Ortsbürgermeister von Fallersleben/Sülfeld, zeigt sich ebenfalls sehr erfreut: „Die Bildung einer Quartiersgemeinschaft ist ein wirkungsvolles Instrument, …
Thüringer Schülerwettbewerb JugendUnternimmt startet wieder
Thüringer Schülerwettbewerb JugendUnternimmt startet wieder
… unternehmerisches Denken und Handeln erleben. Ziel ist, jungen Leuten Unternehmertum und Unternehmergeist als berufliche Perspektive näher zu bringen. Das Konzept des Schülerwettbewerbs erarbeiteten 20 Thüringer Studenten, alle Stipendiaten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, im Schuljahr 2005/2006. Ursprünglich war er als einmaliges Studienprojekt …
Bild: EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ der 20. LERNSTATT DEMOKRATIE BREMEN 2010Bild: EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ der 20. LERNSTATT DEMOKRATIE BREMEN 2010
EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ der 20. LERNSTATT DEMOKRATIE BREMEN 2010
… Uhr Gesamtschule Bremen-Ost, Walliser Straße 125, 28325 Bremen Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: - Dr. Hildegard Hamm-Brücher (Mitbegründerin des Förderprogramms Demokratisch Handeln, München) - Prof. Dr. Peter Fauser (Akademie für Bildungsreform; Lehrstuhl für Schulpädagogik und Schulentwicklung, Friedrich-Schiller-Universität Jena) - …
Bild: Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ – Wolfsburg erhält Förderbescheide für alle beantragten TeilprojekteBild: Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ – Wolfsburg erhält Förderbescheide für alle beantragten Teilprojekte
Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ – Wolfsburg erhält Förderbescheide für alle beantragten Teilprojekte
… der Stadt Wolfsburg arbeitet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) weiterhin intensiv an der Umsetzung der Teilprojekte und Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms zur Aufwertung der Innenstadt. Im Herbst 2021 hatte die Stadt Wolfsburg den Bescheid über die erfolgreiche Aufnahme in das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ erhalten und …
Bild: Demokratisch Handeln auf der Bildungsmesse DIDACTA 2010 in KölnBild: Demokratisch Handeln auf der Bildungsmesse DIDACTA 2010 in Köln
Demokratisch Handeln auf der Bildungsmesse DIDACTA 2010 in Köln
… gibt es am Gemeinschaftsstand unseres Kooperationspartners „Imaginata“. Ausführliche Gesprächsmöglichkeiten finden Interessentinnen und Interessenten von Dienstag bis Samstag. Ihre Ansprechpartner des Förderprogramms sind dabei Wolfgang Beutel, Arila Feurich und Matthias Brock. Den Gemeinschaftsstand der Imaginata und damit das Angebot des „Wettbewerbs …
Zukunft beginnt mit Wissen
Zukunft beginnt mit Wissen
… allgemeinbildende und berufsbildende Schulen. Solarradler und HySolar-Experimentierkoffer bieten passgenaue Bedingungen für den Experimental-Unterricht und als Partner des Schülerwettbewerbs der Landesinitiative für Brennstoffzelle & Batterietechnologie Niedersachsen fördert die Prager-Schule junge Talente. Für Berufstätige, Rehabilitanden und Berufswechsler …
Bild: Pädagogin aus Delmenhorst bekommt Anerkennungszuschuss des BMBFBild: Pädagogin aus Delmenhorst bekommt Anerkennungszuschuss des BMBF
Pädagogin aus Delmenhorst bekommt Anerkennungszuschuss des BMBF
… ihrem erlernten Beruf arbeiten, weiß aber nicht so recht, wie sie ihren polnischen Abschluss in Deutschland anerkennen lassen kann. Genau hier setzt das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ Niedersachsen an, zusammen mit weiteren Partnern berät das Netzwerk zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse und qualifiziert, wenn nötig, auch …
Bild: „Miteinander für die Lehre“Bild: „Miteinander für die Lehre“
„Miteinander für die Lehre“
… Niedersachsen. Im eigenen Tagungsteil der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen stellte Dr. Stefan Niermann, Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, das Förderprogramm „Qualität Plus“ zur Weiterentwicklung von Studiengängen vor. Das Netzwerk der niedersächsischen im Qualitätspakt Lehre geförderten Hochschulen bezeichnete er als „wertvoll …
Jugendliche geben bei Kulturprojekten den Ton an
Jugendliche geben bei Kulturprojekten den Ton an
Neues Förderprogramm unterstützt Kooperationen von Kultur und Schule Hannover. Eine Jury aus acht Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren hat am Samstag, 2. Juni 2018, zehn originelle Projekte von Kultureinrichtungen und Schulen ausgewählt, die mit bis zu 3.000 Euro gefördert werden. Darunter sind Projekte aus den Bereichen Film/Video, Literatur, Fotografie, …
Bild: Förderung für nachhaltige Beleuchtung in Niedersachsen: Dark Sky, Klimaschutz & Insektenschutz ?Bild: Förderung für nachhaltige Beleuchtung in Niedersachsen: Dark Sky, Klimaschutz & Insektenschutz ?
Förderung für nachhaltige Beleuchtung in Niedersachsen: Dark Sky, Klimaschutz & Insektenschutz ?
Das Förderprogramm Landschaftswerte 2.0 der NBank unterstützt Projekte zur Aufwertung des natürlichen und landschaftskulturellen Erbes sowie zur Erhöhung der biologischen Vielfalt in besiedelten Bereichen. Gefördert werden unter anderem Maßnahmen zur Reduzierung der Lichtverschmutzung und zur Verbesserung des Insektenschutzes. ​ Warum ist das wichtig?Künstliche …
Sie lesen gerade: Neues regionales Angebot des Schülerwettbewerbs „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ in Niedersachsen