(openPR) Ab 6. Oktober zeigt ARTKELCH eine handverlesene Auswahl der aktuellen Arbeiten der Aboriginal Art aus Australiens indigenem Kunstzentrum „Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation“ im GRASSI MUSEUM für Völkerkunde zu Leipzig. Diese Verkaufsausstellung gehört zur Ausstellungsreihe "Pro Community" und steht unter der Schirmherrschaft der australischen Botschaft.
Im Rahmen der Vernissage am Dienstag, 5. Oktober 2010 um 18:00 Uhr findet eine Einführung in die Werke der Ausstellung und ein Vortrag über die Geschichte der Warlukurlangu Artists in deutscher Sprache statt.
Ziel der Ausstellungsreihe ist möglichst vielen Kunstinteressierten die Bandbreite der Aboriginal Art zu präsentieren und mit ihrem Fokus auf Kunstzentren, die den Künstlern selbst gehören, über "Ethical Sourcing" von indigener australischer Kunst aufzuklären.
Die Wanderausstellung wird jetzt – nach Stationen in Stuttgart und Hamburg – für knapp vier Wochen hier in Leipzig zu sehen sein, bevor sie dann weiterreist in das Stammhaus der Galerie ARTKELCH in Freiburg.
Das ist die erste geschlossene Ausstellung mit Werken von Warlukurlangu Artists dieser Art in Deutschland. Die Auswahl der Werke erfolgte in enger Kooperation mit Warlukurlangu Artists. Werke der präsentierten Künstler sind in vielen wesentlichen australischen und einigen internationalen öffentlichen und privaten Museen und Sammlungen enthalten. Die präsentierten Werke bilden einen repräsentativen Querschnitt der aktuell bei Warlukurlangu Artists arbeitenden Künstler.
Zu den vertretenen Künstlern gehören Alma Nungarrayi Granites, Paddy Japaljarri Sims, Judy Napangardi Watson, Otto Jungarrayi Sims, Liddy Napanangka Walker, Paddy Japanangka Lewis, Andrea Nungarrayi Martin, Mary Anne Nampitjinpa Michaels, Shorty Jangala Robertson, Alice Nampijinpa Henwood Michaels, Ruth Napaljarri Stewart, Mary Napangardi Brown, Margaret Napangardi Turner, Kelly Napanangka Michaels, Mickey Jampijinpa Singleton u.a.
Die Ausstellung ist bis 31. Oktober dienstags bis sonntags von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet.
GRASSI MUSEUM für Völkerkunde zu Leipzig, Johannisplatz 5 - 11, 04103 Leipzig
Fon: +49 (0) 341 97 31 900, Fax: +49 (0) 341 97 31 909
www.mvl-grassimuseum.de