openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ESB Business School ist Preisträger im Mittelstandsprogramm

27.07.201011:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die ESB Business School ist einer der Preisträger im Mittelstandsprogramm 2010 und erhält für ein Jahr das kostenlose Nutzungsrecht an einer innovativen Kundenmanagement-Software für ihr Career Center.

Das Mittelstandsprogramm ist eine privatwirtschaftliche Förderinitiative, die von zahlreichen Großunternehmen unterstützt wird. Ziel ist es, durch die Einführung von Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Firmen - oder auch Institutionen - nachhaltig zu verbessern.

Über das Mittelstandsprogramm vergeben die Sponsoren Förderpreise - innovative Produkte und Dienstleistungen, die dem Mittelstand kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Sie decken verschiedene Geschäftsbereiche ab: Vertrieb und Marketing, Back Office und Organisation sowie Planung und Management.

Die ESB Business School erhält vom Sponsor CAS Software eine Lizenz für das Programm CAS PIA. CAS PIA ist eine internetbasierte Kontaktmanagementlösung, die auf kleine Unternehmen zugeschnitten ist und einen schnellen Einstieg in professionelle Kundenbetreuung ermöglicht. Das Career Center der ESB erhält damit wertvolle Unterstützung für die Pflege seiner Unternehmenskontakte und kann die Studierenden damit in Zukunft noch besser beim Start ins Berufsleben unterstützen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 451594
 1165

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ESB Business School ist Preisträger im Mittelstandsprogramm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ESB Business School Reutlingen

Bild: Teilnehmerzahl auf RekordhöheBild: Teilnehmerzahl auf Rekordhöhe
Teilnehmerzahl auf Rekordhöhe
"Welcome Reception" mit Studierenden aus 40 Ländern Heute ist offizieller Semesterbeginn. Doch die TeilnehmerInnen der studienvorbereitenden Deutsch-Intensivskurse bringen bereits seit Anfang September Leben auf unseren Campus. In zwei verschiedenen Kursen bereiten sich insgesamt 206 internationale Studierende auf ihr Auslandsstudium an unserer Hochschule vor. Herzlich willkommen geheißen wurden sie vergangene Woche von Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme bei der traditionellen "Welcome Reception". "Wir sind sehr stolz und froh, Si…
Bild: Never learned German beforeBild: Never learned German before
Never learned German before
Wir nehmen sie an die Hand „Never learned German before“ Deutsch-Intensivkurse für neue internationale Studenten haben begonnen Kaum ist die Tür geschlossen und der junge Student aus Taiwan glücklich, dass er nächsten Montag, am 08. September 2014 seinen Platz im Intensivkurs „Deutsche Sprache und Kultur“ hat, klopft es schon wieder bei Karin Bukenberger, der Leiterin der Deutsch-Intensivkurse an der Hochschule Reutlingen. Dieses Mal trägt eine polnische Studentin ihre Probleme vor, die schon ganz gut Deutsch spricht. Hier sind sie alle …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausgezeichnete ZusammenarbeitBild: Ausgezeichnete Zusammenarbeit
Ausgezeichnete Zusammenarbeit
… beispielsweise für die Verwendung in der Medizinbranche oder im Autobau. Im Wintersemester 2012/13 führte der ESB Student Consulting e.V., die studentische Unternehmensberatung an der ESB Business School, für die CeramTec ein dreimonatiges Projekt durch. Dabei ging es darum, die Chancen für die Einführung eines neuen Produkts in einem spezifischen Feld …
Nicht jeder Apfel ist gleich
Nicht jeder Apfel ist gleich
Qualitätsmanagement in Hochschulen ESB Business School im Austausch mit bundesweiten Experten Die ESB Business School der Hochschule Reutlingen ist in das Jahresprogramm „Aufbau und Implementierung von Qualitätsmanagement-Systemen“ an Hochschulen des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) aufgenommen worden. Bundesweit hat das CHE Qualitätsmanager aus …
Bild: EuroCloud Deutschland Award für das Career Center der ESB Businesss SchoolBild: EuroCloud Deutschland Award für das Career Center der ESB Businesss School
EuroCloud Deutschland Award für das Career Center der ESB Businesss School
… Hochschule Reutlingen für ihren innovativen Softwareeinsatz geehrt wird. Dazu gratulieren wir ganz herzlich", sagte Andreas Zipser, Mitglied der CAS-Geschäftsleitung, nach Bekanntgabe der Preisträger auf dem Karlsruher Messegelände. Über die EuroCloud Deutschland Awards Die EuroCloud Deutschland Awards richten sich an Anbieter von Cloud Services, die auf dem …
Bewerbungsphase für den Deutschen Unternehmer Preis hat begonnen
Bewerbungsphase für den Deutschen Unternehmer Preis hat begonnen
… anschließende Betreuung durch BCG-Berater. Sowohl die Gründer, als auch die Sieger der beiden anderen Kategorien profitieren von der breiten Öffentlichkeits- und Imagewirkung des Wettbewerbs. Die Preisträger bekommen Zugang zu dem globalen Netzwerk der Harvard Business School. Nach 2006 wird der Preis zum 2. Mal in Deutschland ausgerichtet. Als Vorbild …
Bild: ESB-Botschaft geht um die Welt: Studenten beraten Schüler zum Thema StudiumBild: ESB-Botschaft geht um die Welt: Studenten beraten Schüler zum Thema Studium
ESB-Botschaft geht um die Welt: Studenten beraten Schüler zum Thema Studium
… dann sitzt er voraussichtlich in einer Vorlesung - denn - richtig - er oder sie ist Student. Fraglich also, wie bei dem straffen Zeitplan eines Studierenden an der ESB Business School, Zeit "zum Botschaften" bleibt. Viele von ihnen machen es dennoch vor. Ihre Botschaft ist simpel: „Studiert an der ESB - diese Business School wird euch Gutes tun.“ So …
Bild: Promotionsabkommen mit der Jagiellonen Universität in KrakauBild: Promotionsabkommen mit der Jagiellonen Universität in Krakau
Promotionsabkommen mit der Jagiellonen Universität in Krakau
Für exzellente ESB Studierende besteht in Zukunft die Chance, ihre Ausbildung an der ESB Business School mit einem Doktortitel der Jagiellonen Universität in Krakau abzuschließen. Die Partnerschaft zwischen der ESB Business School der Hochschule Reutlingen und der polnischen Jagiellonen Universität besteht offiziell erst seit dem Jahr 2009, hat sich …
Bild: FIBAA systemakkreditiert: Jetzt ist es amtlich - mit Brief und SiegelBild: FIBAA systemakkreditiert: Jetzt ist es amtlich - mit Brief und Siegel
FIBAA systemakkreditiert: Jetzt ist es amtlich - mit Brief und Siegel
ESB der Hochschule Reutlingen als erste staatliche Business School durch die FIBAA systemakkreditiert Die FIBAA-Akkreditierungskommission für Institutionelle Verfahren (F-AK INST) hat in ihrer Sitzung am 15. November 2013 in Berlin die Systemakkreditierung der ESB Business School, Reutlingen, beschlossen und ihr das Gütesiegel des deutschen Akkreditierungsrates …
Bild: Spanischer Generalkonsul besucht IMDDBild: Spanischer Generalkonsul besucht IMDD
Spanischer Generalkonsul besucht IMDD
… Studienplätze. Je zehn Studierende beginnen an der Partneruniversität Universidad Pontificia de Comillas de Madrid und zehn in Reutlingen an der betriebswirtschaftlichen Fakultät ESB Business School der Hochschule Reutlingen. Dafür interessierte sich auch der spanische Generalskonsul aus Stuttgart, Luis Gomez de Aranada, der auf Einladung von ESB-Professor …
Leibnizpreis für ESB-Alumnus: Roman Inderst mit bedeutendstem deutschen Forschungspreis geehrt
Leibnizpreis für ESB-Alumnus: Roman Inderst mit bedeutendstem deutschen Forschungspreis geehrt
Der Volkswirtschaftler und ESB-Alumnus Prof. Dr. Roman Inderst ist einer der Preisträger des mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises, der am 15.03.2010 in Berlin von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verliehen wurde. Der 39-Jährige, der als Professor an der Goethe-Universität in Frankfurt tätig ist, ist der jüngste …
Fast 180 IPBS-Absolventen der ESB Reutlingen feiern ihren Abschluss
Fast 180 IPBS-Absolventen der ESB Reutlingen feiern ihren Abschluss
Nach acht Semestern ist es wieder soweit: am Samstag, den 7. November 2009, 17.00 Uhr, können die Absolventen der renommierten Studiengänge des International Partnership of Business School (IPBS) der ESB Business School der Hochschule Reutlingen ihren Hut in der Reutlinger Listhalle schwungvoll in die Höhe werfen. Festlich in Talare gekleidet, nehmen …
Sie lesen gerade: ESB Business School ist Preisträger im Mittelstandsprogramm