openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JAK-ART-A Indonesische Punk- und Subkultur in der ACUDgalerie

22.07.201014:39 UhrKunst & Kultur
Bild: JAK-ART-A Indonesische Punk- und Subkultur in der ACUDgalerie
Anak Alam TARINGBABI
Anak Alam TARINGBABI

(openPR) Ab dem 12. August 201 ist das indonesische Künstlerkollektiv TARINGBABI in der ACUDgalerie zu Gast. Auf Einladung des Vereins Grenzenlos e.V. und in Zusammenarbeit mit RAWART zeigen vier Mitglieder des Künstlerkollektives einen Blick auf ihr Leben zwischen Punk, Musik, Szene, Kunst und Überleben. Bis zum 27. August 2010 können sich die Besucher in der ACUDgalerie ihr eigenes Bild über die junge indonesische Punk- und Subkultur machen. Mit einem Konzert von Marjinal, unplugged Punk from Indonesia, wird die Ausstellung am 12. August um 20 Uhr in der ACUDgalerie im Rahmen einer Vernissage eröffnet.



Das Künstlerkollektiv TARINGBABI wurde 19997/1998 während des Sturzes des autoritären Suhartoregimes in der indonesischen Hauptstadt Jakarta gegründet. Als politische Aktionskünstler haben die Mitglieder des Kollektives die Inhalte des Protestes durch Kunst und Musik ausgedrückt.

Als zentrales Element ihrer künstlerischen Arbeit greifen die Mitglieder bis heute auf die Holzschnitttechnik zurück. In der Kombination von Siebdruck und Holzschnitt entwickelte die Künstler in der Gestaltung und Produktion von selbst gedruckten Punk-T-Shirts eine eigene, markante Handschrift. Neben der T-Shirt-Kunst überträgt das Künstlerkollektiv ihre eigene Interpretation der Punk-Ästhetik auf die Leinwand. Mithilfe der Kombination aus Siebdruck, Holzschnitt und Malerei bearbeiten sie damit aktuelle gesellschaftspolitische Themen. TARINGBABI versteht die Kunst als das Kommunikationsmittel, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. In ihrer Heimat führen die Mitglieder des Kollektivs regelmäßige Holzschnitt- oder Siebdruck-Workshops mit Kindern aus der Nachbarschaft oder auf Konzerten und Aktionen der Punkszene durch.

Vier Mitglieder von TARINGBABI zeigen während ihres Berlinbesuches vom 12. August bis zum 27. August 2010 einen Querschnitt ihrer Arbeiten in den letzten Jahren. Während der Vernissage am 12. August ab 20.00 Uhr können sich die Besucher außerdem auf ein Konzert von Marjinal, unplugged Punk from Indonesia, freuen.
Während der Berliner Ausstellung findet am 20. August um 19.30 Uhr, auf Einladung des Bildungswerks der Heinrich-Böll-Stiftung, im Soupanova die Veranstaltung „Von Kommuniktionspunk bis Nachbarschaftsaktivismus – Die Erfahrungen des Kollektivs TARINGBABI aus Jakarta, Indonesien“ statt.

Eingeladen wurden die vier Mitglieder von TARINGBABI vom Verein Grenzenlos e.V., der auf Basis ehrenamtlicher Tätigkeit den internationalen Austausch von Grassroot-Projekten fördert. Unterstützt wird Grenzenlos e.V. von RAWART einem Zusammenschluss freischaffender Künstler in einem international arbeitenden Netzwerk.

Ausstellung
JAK-ART-A
Ausstellung des Punk-Kollektivs TARINGBABI
12. August 2010 bis 27. August 2010
ACUDgalerie im Hof des Kunsthaus ACUD
Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Veranstaltung des Bildungswerks der Heinrich-Böll-Stiftung
Von Kommuniktionspunk und Nachbarschaftsaktivismus
Erfahrungen des Kollektives „TARINGBABI“ aus Jakarta, Indonesien
20. August 2010 um 19.30 Uhr
Soupanova
Stargarder Str. 24, 10437 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 450442
 1852

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „JAK-ART-A Indonesische Punk- und Subkultur in der ACUDgalerie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kunstverein ACUD e.V.

Bild: Tom Atkins Blues - Premiere im ACUDkino.Bild: Tom Atkins Blues - Premiere im ACUDkino.
Tom Atkins Blues - Premiere im ACUDkino.
„Tom Atkins Blues“ ab 26. 08 2010 täglich 20.00 Uhr. Podiumsgespräch mit den Filmemachern am 27.08. 2010 um 21.00 Uhr. Tom Atkins Blues – ein ganz spezieller Berlin-Film von Alex Ross feiert am 26. August 2010 seine Premiere im ACUDkino. In einer amüsanten und energiegeladenen Mischung aus Facts und Fiction erzählt der Film die Geschichte eines Spätkaufs in einem Berliner Szeneviertel. Ganz ohne Fördermittel und mit Unterstützung von Menschen und Firmen aus Berlin wurde TOM ATKINS BLUES von sechs Leuten in elf Tagen gedreht. Der Spätka…
16.08.2010
DRACULA Das Imperium. Zweigstelle Berlin.
DRACULA Das Imperium. Zweigstelle Berlin.
Vom 13. August bis 29. August 2010 zeigt das ACUDtheater eine eigene Bearbeitung von DRACULA, dem grotesken Klassiker der Moderne, im ACUD-Innenhof. Eine Geschichte mit Blut, Sex und Immobilien. Erzählt wird die Geschichte der vom Grafen Dracula infizierten Menschen. Dracula macht inzwischen weltweit Geschäfte als Immobilienhai. Überall wo er tätig ist, hinterlässt er verstörte Menschen mit veränderten Wahrnehmungen und neuen Essgewohnheiten. Therapiert werden diese Menschen in einem Privatsanatorium, wo seit langem die Auswirkungen des Vamp…
21.07.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine schicksalhafte Einkaufstüte voller Pornohefte …Bild: Eine schicksalhafte Einkaufstüte voller Pornohefte …
Eine schicksalhafte Einkaufstüte voller Pornohefte …
Der Episodenroman „Hop On Hop Off“ von Joost Renders erscheint in der Edition Subkultur. Im Frühjahrsprogramm 2020 der Edition Subkultur Berlin erscheint der Episodenroman „Hop On Hop Off. Eine Stadt, viele Katastrophen“ von Joost Renders. Mit viel schwarzem Humor und Insiderwissen karikiert der Autor, Regisseur und Journalist ein paar ganz normale Tage …
Bild: Wir hatten ja nüscht im Osten … nich’ ma Spaß!Bild: Wir hatten ja nüscht im Osten … nich’ ma Spaß!
Wir hatten ja nüscht im Osten … nich’ ma Spaß!
Über Party, Bier, Punk, Stasiratten und Eingabebriefe im wilden Ostberlin. Pünktlich zum Jahrestag der Deutschen Einheit erscheint bei Periplaneta in der Edition Subkultur „Wir hatten ja nüscht im Osten… nich ma Spaß!“ von Mikis Wesensbitter. In diesem Tagebuch aus dem Jahr 1989 schildert der Autor, wie es damals wirklich war, jedenfalls aus seiner Sicht. …
Bild: Die 27 überleben …Bild: Die 27 überleben …
Die 27 überleben …
HC Roths Autobiografie erscheint in der Edition Subkultur. Im Herbst-/Winterprogramm 2019 erscheint „Wie aus mir kein Rockstar wurde“ in der Edition Subkultur bei der Periplaneta Mediengruppe Berlin. Independentliterat und Kinderbuchautor HC Roth beschreibt darin seine Kindheit und Jugend als Punk in der österreichischen Provinz. Der in Graz lebende …
Bild: Modenschau der Akademie JAK im Levantehaus HamburgBild: Modenschau der Akademie JAK im Levantehaus Hamburg
Modenschau der Akademie JAK im Levantehaus Hamburg
Am Samstag, den 24. April 2010 veranstaltet die Akademie JAK im Levantehaus Hamburg zwei Modenschauen: „LiveStream“ zeigt die Abschlussarbeiten der Modedesigner und Modemanager der Akademie JAK, wobei ein Highlight das Thema "Chaos" sein wird: So verschieden wie die Inspirationsquellen sind auch die Materialien gewählt. Es wird mit klassischen Elementen gearbeitet, wie z.B. Nadelstreifen oder anthrazitfarbenen Wollstoffen, die zu knalligen Fallschirmseiden kombiniert werden. Leder wird mit leichtem Chiffon verbunden und aus Indien importierte…
Bild: Punk ist nicht tot – Punk macht Urlaub in MalaysiaBild: Punk ist nicht tot – Punk macht Urlaub in Malaysia
Punk ist nicht tot – Punk macht Urlaub in Malaysia
Der alternative Reiseroman „Matsaleh“ erscheint in der Edition Subkultur. Im Sommerprogramm 2019 erscheint in der Edition Subkultur Christian Todoroskis Roman „Matsaleh“. Der Protagonist Petar Stojanoski reist darin nach Malaysia, geht aber anstatt zu arbeiten lieber auf Konzerte und freundet sich mit Einheimischen an. Der in Kuala Lumpur lebende Autor …
Bild: Im Sarg ist man wenigstens allein …Bild: Im Sarg ist man wenigstens allein …
Im Sarg ist man wenigstens allein …
Falk Fatals Kurzgeschichten erscheinen in der Edition Subkultur. Im Winterprogramm 2019 veröffentlicht Periplaneta in der Edition Subkultur „Im Sarg ist man wenigstens allein“ von Falk Fatal. Der Wiesbadener Autor und Musiker hat dafür seine besten Geschichten aus Schubladen, elektronischen Speichermedien und unterm Kopfkissen hervorgekramt. Mal schräg, …
Bild: too much future / Punk in der DDR - Sonderausstellung im rock'n'popmuseumBild: too much future / Punk in der DDR - Sonderausstellung im rock'n'popmuseum
too much future / Punk in der DDR - Sonderausstellung im rock'n'popmuseum
… den Zusammenbruch des Disziplinarregimes DDR herbeigeführt. Doch sie trugen bei zu einer nervösen Balance des Systems, die 1989 nicht mehr zu halten war. Dieser Spannung zwischen Subkultur und Diktatur will sich das rock'n'popmuseum Gronau in der Sonderausstellung “too much future” nähern. Es ist eine schöne Fügung, daß die Präsentation von „too much …
Bild: “Ostpunk - Too much future” – Die Punkbewegung in der DDRBild: “Ostpunk - Too much future” – Die Punkbewegung in der DDR
“Ostpunk - Too much future” – Die Punkbewegung in der DDR
… in der DDR dagegen war ein politisches Phänomen mit popkulturellem Hintergrund. Der Film „Ostpunk! Too much future“ zeigt das Leben der Punkerszene in der DDR. Ihre Subkultur und die Probleme die ein solches Anderssein mit sich führen konnten. Denn Gefängnisstrafen und die totale Überwachung durch die Stasi waren keine Seltenheit. Im Film werden einige …
Bild: Fashion auf hoher SeeBild: Fashion auf hoher See
Fashion auf hoher See
DFDS Seaways veranstaltet mit der Hamburger Akademie JAK die “JAK Fashion Cruise 2010“ zwischen Amsterdam und Newcastle Hamburg, 21. Oktober 2010 – Vom 26. bis 28. November verwandelt sich die PRINCESS OF NORWAY in einen Laufsteg auf hoher See und bietet ihren Gästen ein Mode-Event der Extraklasse. Auf ihrer Fahrt zwischen Amsterdam und Newcastle veranstaltet DFDS Seaways gemeinsam mit der Akademie JAK die „JAK Fashion Cruise 2010“. Ausgewählte Studenten der renommierten Modeschule zeigen dort ihre neuen Kreationen. Außerdem stehen Gesangs- u…
Bild: Das Haushummelexperiment - Schockierende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des HaustieresBild: Das Haushummelexperiment - Schockierende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Haustieres
Das Haushummelexperiment - Schockierende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Haustieres
(Pressemitteilung Berlin / Edition Subkultur) Im August 2014 veröffentlicht Meik Höllenkrämer in der Edition Subkultur sein zweites Buch „Das Haushummelexperiment“. In seinem „Bumblebee Trash Report“ enthüllt der Berliner Autor die wahre Geschichte über die Erschaffung der Haushummel. Der Inhalt: Die gemeine Haushummel überzeugt seit Jahren als liebenswerter, …
Sie lesen gerade: JAK-ART-A Indonesische Punk- und Subkultur in der ACUDgalerie