openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Türkei: Das Land, wo die Delfine leiden

22.07.201011:11 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Türkei: Das Land, wo die Delfine leiden
Eingekeilter Tümmler beim Schwimmen mit Delfinen im Sealanya Delfinarium
Eingekeilter Tümmler beim Schwimmen mit Delfinen im Sealanya Delfinarium

(openPR) Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) begrüßt Entscheidung von REWE Touristik, Ausflüge in türkische Delfinarien aus dem Programm zu nehmen

München, 22. Juli 2010 – Die GRD begrüßt die gestrige Entscheidung von REWE Touristik mit den Veranstaltermarken ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG, seinen Gästen auch weiterhin keine Ausflüge zu den Delfinarien an der Türkischen Riviera anzubieten. Die Entscheidung fiel nach einer Inspektion von 3 Delfinarien, die Andreas Müseler, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragter der Touristik der REWE Group, kürzlich gemeinsam mit zwei Experten der GRD vorgenommen hat.

Die Experten stellten im „Troy Dolphinarium“ in Belek, im „Sealanya Dolphinarium“ in Avsallar bei Alanya und im „Dolphinland“ in Antalya massive Mängel in der Haltung, Versorgung und Unterbringung der Tiere fest. „Wie in der Türkei mit Delfinen und auch Belugawalen umgegangen wird, wäre in Deutschland als Tierquälerei verboten“, erklärt ein Sprecher der GRD.

In der Türkei boomt das Geschäft mit Delfinarien und Delfin-Shows. Mindestens ein Dutzend derartiger Anlagen existieren dort, die meisten davon an Ägäis und Mittelmeer. Rund 50 Große Tümmler und mehrere der in arktischen Gewässern beheimateten Belugawale fristen dort unter miserablen Bedingungen ein mehr als trauriges Dasein. „Höhepunkt“ der brutalen Delfinquälerei in der Türkei sind dabei die beiden Delfine, die in einem gerade einmal 11 x 22 m großen Swimmingpool in einem Hotel in Hisarönü „leben“ müssen. Die beiden Tiere stammen aus dem Meeresdelfinarium in Kas.

Die GRD appelliert eindringlich, an alle Urlauber auf den Besuch von Delfinarien zu verzichten und Reisepläne in die Türkei zu hinterfragen. Ende Februar 2010 waren vier von elf Delfinen des Sealanya Yunus Park in Alanya unter bislang nicht geklärten Umständen ums Leben gekommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 450342
 165

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Türkei: Das Land, wo die Delfine leiden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.

Bild: Die vergessenen Delfine Afrikas - Deutsche Delfinschützer helfen in MosambikBild: Die vergessenen Delfine Afrikas - Deutsche Delfinschützer helfen in Mosambik
Die vergessenen Delfine Afrikas - Deutsche Delfinschützer helfen in Mosambik
Wie an allen anderen Küsten des afrikanischen Kontinents sind Delfine an der Küste von Mosambik durch unkontrollierte Fischerei und Lebensraumzerstörung stark bedroht. Eine der wenigen afrikanischen Initiativen, die sich dem Schutz der Meeresumwelt verschrieben hat, ist DolphinCareAfrica (DCA) aus Mosambik. DCA setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz der an der Küste bei Ponta do Ouro lebenden Buckeldelfine, Großen Tümmler und Spinnerdelfine ein. Um das Überleben der gefährdeten Meeressäuger dort langfristig zu sichern, erhält DCA jetzt …
Bild: Quality Hotel Ambassador Hamburg und Elischeba Wilde unterstützen Delfinschutz-ProjekteBild: Quality Hotel Ambassador Hamburg und Elischeba Wilde unterstützen Delfinschutz-Projekte
Quality Hotel Ambassador Hamburg und Elischeba Wilde unterstützen Delfinschutz-Projekte
Quality Hotel Ambassador Hamburg und Elischeba Wilde, Botschafterin der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD), unterstützen den Schutz von Delfinen Auf Initiative von GRD-Botschafterin und Model Elischeba Wilde bietet das Quality Hotel Ambassador Hamburg ein einzigartiges Arrangement an, mit dem Besucher die Umwelthauptstadt Hamburg kennenlernen und gleichzeitig Delfine schützen können. Von jeder Buchung des "Rettet die Delfine" Arrangements, das aus 2 Übernachtungen und vielen Extras wie die 3-Tage-Hamburg-Card besteht, spendet das Qu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Delfinschützer warnen zum Ferienbeginn vor deutschen ReiseveranstalternBild: Delfinschützer warnen zum Ferienbeginn vor deutschen Reiseveranstaltern
Delfinschützer warnen zum Ferienbeginn vor deutschen Reiseveranstaltern
… Stück in Delfinarien exportiert. Nur wegen dieses lukrativen Geschäfts findet dieser Massenmord zum Vergnügen der japanischen Fischer statt, denn ohne die Abnehmer wie in der Türkei würde sich das Gemetzel nicht lohnen. Bei einer Überprüfung durch das WDSF in Antalya stellte sich jetzt heraus, dass die deutschen Reiseveranstalter TUI, JAHN-REISEN (REWE …
Bild: Skandal in türkischem Urlaubshotel in Bodrum - Deutsche Tierschützer retten Delfine aus Hotel-PoolBild: Skandal in türkischem Urlaubshotel in Bodrum - Deutsche Tierschützer retten Delfine aus Hotel-Pool
Skandal in türkischem Urlaubshotel in Bodrum - Deutsche Tierschützer retten Delfine aus Hotel-Pool
… Protestnoten. Andreas Morlok, Geschäftsführer von ProWal und Kuratoriumsmitglied des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), machte sich noch am Wochenende auf den Weg in die Türkei, um die Tierquälerei zu stoppen. Die beiden deutschen Meeresschutz-Organisationen hatten bereits im April mit mehreren Helfern Demonstrationen gegen die Delfinarien in der Türkei …
Bild: TUI streicht Ausflüge in Türkei-Delfinarium - Beschwerde der Delfinschützer vom WDSF erfolgreichBild: TUI streicht Ausflüge in Türkei-Delfinarium - Beschwerde der Delfinschützer vom WDSF erfolgreich
TUI streicht Ausflüge in Türkei-Delfinarium - Beschwerde der Delfinschützer vom WDSF erfolgreich
Hagen/Türkei (jsg) 16.7.09 - Nachdem das "Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)" den Reiseveranstalter TUI aufgefordert hatte, in der Türkei als Unterhaltungsprogramm keine tierquälerischen Delfinshows mehr für das "Troy Delfinarium" anzubieten, reagierte der Reiseveranstalter mit einer Überprüfung der Vorwürfe durch einen Qualitäts-Check des Delfinariums. …
Bild: Vier Delfin-Todesfälle in der Türkei - Wal- und Delfinschutz-Forum fordert Schließung aller DelfinarienBild: Vier Delfin-Todesfälle in der Türkei - Wal- und Delfinschutz-Forum fordert Schließung aller Delfinarien
Vier Delfin-Todesfälle in der Türkei - Wal- und Delfinschutz-Forum fordert Schließung aller Delfinarien
(Hagen-Westf./Alanya/Türkei 19.02.2010) Innerhalb von acht Tagen verstarben im Sealanya-Delfinarium in Alanya an der türkischen Riviera vier von elf Großen Tümmler unter mysteriösen Umständen. Das Delfinarium hatte zur Eröffnung im Jahr 2008 aus der japanischen Delfintreibjagd in Taiji insgesamt 10 Delfine für einen Gesamtpreis von 280.000 Dollar importiert. …
Bild: Filmpreis für Delfinmord-Spielfilm an WDSF-Mitbegründer und Ex-TV-Flipper Trainer Richard O’BarryBild: Filmpreis für Delfinmord-Spielfilm an WDSF-Mitbegründer und Ex-TV-Flipper Trainer Richard O’Barry
Filmpreis für Delfinmord-Spielfilm an WDSF-Mitbegründer und Ex-TV-Flipper Trainer Richard O’Barry
… Walen und Delfinen angeboten. Im Oktober 2007 erst waren zehn Delfine für einen „Sonderpreis“ von 280.000 US-Dollar aus dem japanischen Taiji in die Türkei verkauft worden. Der preisgekrönte Film „The Cove“ gibt den WDSF-Gründern Richard O’Barry und Jürgen Ortmüller mit den WDSF-Kuratoriumsmitgliedern, dem Wal- und Delfinschützer Andreas Morlok, dem …
Bild: Deutsche Delfinschützer feiern Schließung von Türkei-DelfinariumBild: Deutsche Delfinschützer feiern Schließung von Türkei-Delfinarium
Deutsche Delfinschützer feiern Schließung von Türkei-Delfinarium
… bekommen werden.“ Aktivisten der beiden Organisationen hatten im April 2011 eine rund 2.000 Kilometer lange Protesttour zu sämtlichen neun Delfinarien in der Türkei durchgeführt. Dabei führten Delegationen der Delfinschützer mit Bürgermeistern der Delfinarienstädte Gespräche, um eine Schließung der Anlagen herbeizuführen. Die Tierschützer hatten dem …
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
… Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, …
Bild: "Delfine werden als Geldmaschine missbraucht" - Mastur und Rewe-Touristik streichen alle DelfinarientourenBild: "Delfine werden als Geldmaschine missbraucht" - Mastur und Rewe-Touristik streichen alle Delfinarientouren
"Delfine werden als Geldmaschine missbraucht" - Mastur und Rewe-Touristik streichen alle Delfinarientouren
… Einen Tag später vermeldete die Agentur gegenüber dem WDSF, dass sie „aufgrund der in der letzten Zeit ansteigenden Diskussionen und Pressemitteilungen über die Delfinarien in der Türkei … ab sofort sämtliche Delfinarien in der Türkei dauerhaft aus dem Programm streichen“. Das WDSF hatte per Vorlage des Kaufvertrags nachgewiesen, dass das Delfinarium in …
Bild: Weitere Reiseveranstalter streichen sämtliche Delfinarien-Touren in der TürkeiBild: Weitere Reiseveranstalter streichen sämtliche Delfinarien-Touren in der Türkei
Weitere Reiseveranstalter streichen sämtliche Delfinarien-Touren in der Türkei
(Hagen - 12.04.2010) Der deutsche Reiseveranstalter alltours entschied heute mit Firmengründer Willi Verhuven, ab sofort alle Delfinarien-Touren in der Türkei ohne zeitliche Beschränkung aus dem Programm zu nehmen. Thomas Cook teilte ebenfalls heute mit, dass zumindest bis zu einer Überprüfung mit Mai „Delfinarien in der Türkei aus dem Ausflugsprogramm …
„Wetten dass..?“-Streit um Delfinschwimmen in der Türkei beigelegt - ZDF lernt dazu
„Wetten dass..?“-Streit um Delfinschwimmen in der Türkei beigelegt - ZDF lernt dazu
(ddp direct) In der letzten ZDF-Sendung „Wetten dass..?“ gewann der achtjährigen Wettkönig Vincent ein Schwimmen mit Delfinen in der Türkei. Das Wettgeschenk löste wegen der Delfine eine enorme Protestwelle bei vielen Zuschauern und Tierschützern aus. Alleine auf den Facebook-Seiten von Wetten dass..? und des ZDF meldeten sich Hunderte von Nutzern mit …
Sie lesen gerade: Türkei: Das Land, wo die Delfine leiden