openPR Recherche & Suche
Presseinformation

20. Hanse Sail mit attraktiven Wasser- und Landangeboten

21.07.201012:33 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 20. Hanse Sail mit attraktiven Wasser- und Landangeboten
230 Traditionsschiffe haben sich zur 20. Hanse Sail angemeldet. Foto: Archiv Hanse Sail Rostock
230 Traditionsschiffe haben sich zur 20. Hanse Sail angemeldet. Foto: Archiv Hanse Sail Rostock

(openPR) Stars sind die „Sedov“, die „Kruzenshtern“, die Puhdys und Karat

Das Konzept der Hanse Sail Rostock, wie es im Juli 1991 erstmals erfolgreich realisiert wurde, findet auch im 20. Jahr des maritimen Festes eine erfolgreiche Fortsetzung. Im Mittelpunkt des Jubiläums stehen vom 5. bis 8. August 2010 über 200 Traditionssegler und Museumsschiffe. Seit 1991 nahmen rund 1.050 verschiedene Gastschiffe aus über 30 Nationen an der Hanse Sail teil, die insgesamt mehr als 3.700 Mal die Häfen der Hansestadt anliefen.



Die ältesten und weltgrößten Windjammer zu Gast
Besonders freudig begrüßte Geburtstagsgäste werden die beiden ältesten und größten noch aktiven Windjammer der Welt, die 89-jährige russische „Sedov“ aus Murmansk und die in Kaliningrad beheimatete „Kruzenshtern“ (Baujahr 1926), sein. Wesentlich jünger, aber nicht weniger attraktiv, ist die 109 Meter lange „Dar Mlodziezy“ (Baujahr 1982). Ihr wiederholtes Einlaufen in Warnemünde ist nicht zuletzt Ausdruck der sehr guten Beziehungen der Organisatoren und der Hansestadt Rostock zu ihren polnischen Partnern. Diese Windjammer bieten ebenso Mitsegeltörns auf der Ostsee vor Warnemünde an, wie zahlreiche Briggs, Galeassen, Kutter oder Museumsschiffe, deren Crews von den Betreuern der Sail mit einem Blumenstrauß begrüßt und von mehr als 40 Hotels und Restaurants, den so genannten „Gastlichen Mecklenburgern“, am Sonntagabend verabschiedet werden.
Unter den Seglern ist mit der „Gulden Leeuw“ ein spektakulärer Sail-Premierengast, mit 70 Metern Länge der größte 3-Mast-Toppsegelschoner der Niederlande, der im Mai 2010 in Dienst gestellt wurde. Die schwedische Schiffbaukunst dokumentieren auf der Jubiläums-Sail u.a. die 3-Mast-Schoner „Vega Gamleby“ und „Ingo“ sowie die Postyacht „Hiorten“
Ein besonderes Segelerlebnis unter Regattabedingungen bietet die 2. Haikutter-Regatta bereits am 4. August 2010 aus dem dänischen Nysted nach Warnemünde, bei der ca. 20 dieser traditionellen Schiffe, das älteste ist über 100 Jahre alt, um den Scandlines-Pokal segeln. Neben den attraktiven Mitsegeltörns laden die teilnehmenden Schiffe zu „Open ship“ und zu einem Klönsnack ein, nicht nur für Schiffsliebhaber eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit Geschichte und Geschichten der alten Schiffe vertraut zu machen. Seit 1991 freuen sich auch die Männer und Frauen der Deutschen Marine auf den Besuch von Zehntausenden Sail-Gästen auf ihren Grauen Schiffen und im Offenen Stützpunkt Hohe Düne.
Der freundlichen Aufforderung „Fliegen Sie mit!“ können flugbegeisterte Sailbesucher folgen und von Rostock-Marienehe per Wasserflugzeug oder Hubschrauber starten und landen, um die faszinierende Segelszenerie aus der Vogelperspektive zu betrachten.


Attraktive Kaikantenangebote an der Warnow
Die faszinierende maritime Inszenierung mit den aktiven Oldtimern unter Segeln oder Dampf vor Warnemünde, am Passagierkai und im alten Stadthafen wird zur Jubiläums-Sail durch attraktive „Kaikantenangebote“ ergänzt. Die spektakulärsten Hingucker sind während der Sail die Anläufe von sieben Kreuzlinern. Zu den Angeboten auf der Warnow für die Besucher der Hanse Sail zählen die Vorführungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Wasserski-Shows vom WSC Luzin, Ruderregatten oder die Aktivitäten im Segelstadion der Hanse Sail, das sich in diesem Jahr erstmals in Höhe der ehemaligen Neptunwerft befindet und auch ein actionreiches Landprogramm bietet.
Neu ist zur 20. Sail die Möglichkeit eines Ausflugs in die „Hansezeit“ auf der Silohalbinsel, wo nicht nur sechs Koggenrepliken festmachen, sondern auch die Zeit vor einem halben Jahrtausend nachgestellt wird. Bei der dortigen „Kletterkogge“ wird Unterhaltung für die kleinen Sailbesucher geboten. Im Museumshafen präsentieren Rostocker Partner des EU-Projektes SeaSide Boote aus den Haffgewässern der Ostsee, darunter ist ein historischer Kurrenkahn aus Litauen, dem diesjährigen Partnerland der Hanse Sail. Bei „Warnow in Flammen“ erleben die Besucher am Samstagabend ein besonderes Feuerwerk, das in Warnemünde startet und über mehrere Stationen entlang der Warnow in den Stadthafen gelangt. Begehrt werden schließlich auch die Schauplätze an der Kaikante im Stadthafen am Abschlussabend der 20. Sail zur „Parade der Nationen“ und bei dem anschließenden Auslaufen der Koggen sein.

Vielfältige Nuancen des maritimen Volksfestes
Das Landprogramm der 20. Hanse Sail bietet neben prallen Volksfestmomenten zwischen Riesenrad und Rollmops auch zahlreiche stille Möglichkeiten. Dazu zählen etwa ein Dutzend Ausstellungen in ganz Rostock sowie Konferenzen, wie die traditionelle Sicherheitskonferenz der Molinari-Stiftung oder das Hanse Sail Business Forum. Zu den Traditionen des maritimen Festes gehören der Seefahrergottesdienst am 8. August, der zum 20. Mal stattfindet.
Große und kleine Marktliebhaber haben die Qual der Wahl zwischen dem Internationalen Markt, dem Historia Spectaculum, einem mittelalterlichen Marktgeschehen, einem Tauchcontainer, oder der Minisail im IGA-Park in Schmarl mit Schiffs- und Wasserflugzeugmodellen.
Höhepunkte der Bühnenprogramme sind die Abendauftritte der „Puhdys“ auf der Hanse Sail Bühne und von „Karat“ auf der NDR-Bühne am 6. August.
Die Festveranstaltung „20. Hanse Sail“ findet auf dem Gelände der ehemaligen Neptunwerft mit der „Norddeutschen Philharmonie“ und Künstlern aus Ländern des Ostseeraums statt. Die Hansestadt Rostock bittet am 6. August 2010 nahezu 2.000 Sail-Pioniere der ersten Stunde, ehrenamtliche Helfer, Partner und Sponsoren Platz zu nehmen. Es ist ein Dankeschön an all jene, die dieses große Fest erst möglich machten und machen. Mit dabei sind die Hanseatische Brauerei Rostock, OSPA und OSV, Scandlines, Eurawasser, LIDL, WIRO und die Seehafen Rostock Umschlaggesellschaft, die auch in Krisenzeiten zum größten maritimen Volksfest in Ostdeutschland stehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 449975
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „20. Hanse Sail mit attraktiven Wasser- und Landangeboten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Büro Hanse Sail

Bild: Meuterei auf der „Bounty“ während der Hanse Sail?Bild: Meuterei auf der „Bounty“ während der Hanse Sail?
Meuterei auf der „Bounty“ während der Hanse Sail?
Die langen Bemühungen des Büros Hanse Sail um ein Schiff aus Übersee sind von Erfolg gekrönt: Mit der legendären „Bounty“ wird ein Filmstar unter den Traditionsschiffen zur Hanse Sail Rostock vom 11. bis 14. August kommen. Das knapp 50 Meter lange Vollschiff mit 18 Segeln und einer Segelfläche von rund 930 Quadratmeter wurde 1961 im Auftrag von Metro-Goldwyn-Mayer für die Dreharbeiten zu „Meuterei auf der Bounty“ mit Marlon Brando gebaut. Es war der erste original nachgebaute historische Großsegler, der für einen Film entstand. Keine Tricks, …
Bild: Hanse Sail Rostock erfährt internationale AnerkennungBild: Hanse Sail Rostock erfährt internationale Anerkennung
Hanse Sail Rostock erfährt internationale Anerkennung
Das Büro Hanse Sail wird zunächst bis 2013 im Executive Committee der European Maritime Heritage (e-m-h.eu) mitarbeiten. Die EMH ist die europäische Dachorganisation für in Fahrt befindliche Traditionsschiffe. Ein entsprechender Beschluss wurde durch die Vollversammlung der EMH, die am vergangenen Wochenende in Lissabon (Portugal) stattfand, auf Vorschlag von Vertretern Schwedens und Dänemarks gefasst. Holger Bellgardt, der als Leiter des Büros Hanse Sail in das Gremium berufen wurde, sieht darin eine Würdigung der Bemühungen der Hansestadt R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Megaleinwand zur Hanse SailBild: Megaleinwand zur Hanse Sail
Megaleinwand zur Hanse Sail
Können Sie sich eine Leinwand so groß wie ein halber Tennisplatz auf dem Wasser schwimmend vorstellen? Das hat es noch nicht gegeben, könnte aber auf der Hanse Sail eine Weltneuheit und ein echter Hingucker werden. So genannte Videowalls dieser Größenordnung werden schon bei Großkonzerten oder in der Formel 1 eingesetzt. Auf dem Wasser hat es so etwas …
Bild: Live-Stream von der Hanse Sail in Rostock auf zaplive.tv - Projektvorstellung von Bernd LüchtenborgBild: Live-Stream von der Hanse Sail in Rostock auf zaplive.tv - Projektvorstellung von Bernd Lüchtenborg
Live-Stream von der Hanse Sail in Rostock auf zaplive.tv - Projektvorstellung von Bernd Lüchtenborg
sail2horizons überträgt am 9. und 10. August per Live-Streaming von der Hanse Sail in Rostock-Warnemünde. Geplant sind unter anderem zwei Sendungen über und mit Bernd Lüchtenborg. Der Skipper stellt sein einzigartiges Projekt "sail2horizons" vor. Das neue Projekt des Weltumseglers und Buchautors ist eine einzigartige doppelte Weltumsegelung durchs Südpolarmeer …
Bild: Eine friedliche, stimmungsvolle und stimmige 20. Hanse SailBild: Eine friedliche, stimmungsvolle und stimmige 20. Hanse Sail
Eine friedliche, stimmungsvolle und stimmige 20. Hanse Sail
Pressemitteilung 7/2010 Die Hanse Sail Rostock hat mit ihrer 20. Auflage ihren nationalen und internationalen Ruf als attraktives und friedliches Fest an und auf dem Wasser kräftig unterstrichen und konnte neue Akzente setzen. Der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock Roland Methling freut sich, „dass die Sail mit allen Attributen einer 20-Jährigen …
Bild: Mitsegeln zur Hanse Sail 2010Bild: Mitsegeln zur Hanse Sail 2010
Mitsegeln zur Hanse Sail 2010
Auch zur diesjährigen Hanse Sail Rostock können wieder Mitsegelplätze auf einem der größten Segelschulschiffen der Welt, der „Kruzenshtern“ und vielen weiteren Traditionsschiffen eingebucht werden. Von Donnerstag, 05. August bis Sonntag, 08. August 2010 heißt es in Rostock wieder „Leinen los und Segel hissen“ auf einer der großen maritimen Veranstaltungen …
Wirtschaft steht Hanse-Sail-Büro zur Seite
Wirtschaft steht Hanse-Sail-Büro zur Seite
Weitere Unternehmen bekennen sich zur 20. Hanse Sail und bestätigen durch ihre Beteiligung die Bedeutung der Veranstaltung für das Land Mecklenburg-Vorpommern. Mit Unterschrift unter einen Sponsorvertrag hat die Hanseatische Brauerei Rostock ihr Engagement für die größte maritime Veranstaltung im Land fortgesetzt. „Rostocker“ bleibt damit das Bier der …
Bild: Mitsegeln zur Hanse Sail Rostock 2009Bild: Mitsegeln zur Hanse Sail Rostock 2009
Mitsegeln zur Hanse Sail Rostock 2009
Zur Hanse Sail Rostock 2009 können zu verschiedenen Terminen noch Mitsegelplätze auf imposanten Traditionsseglern oder sportlichen Fahrtenyachten eingebucht werden. Von Donnerstag 06.August bis Sonntag 09.August 2009 heißt es in Rostock wieder „Leinen los und Segel hissen“ auf der größten maritimen Veranstaltung im Küstenland Mecklenburg-Vorpommern: …
Hanse Sail trifft Hansa
Hanse Sail trifft Hansa
Pressemitteilung 5/2010 Die Hanse Sail kooperiert von nun an mit dem F.C. Hansa Rostock. Aus diesem Grunde findet am Sonntag, dem 8. August um 18.00 Uhr, auf der Hansekogge „Kiel“ am Liegeplatz 92 im Stadthafen bei den Silos eine Autogrammstunde statt. Der neue Manager und ehemalige Spieler des Vereins Stefan Beinlich sowie die Spieler der aktuellen …
Bild: Wirtschaftskapitäne bei »Business meets Hanse Sail«Bild: Wirtschaftskapitäne bei »Business meets Hanse Sail«
Wirtschaftskapitäne bei »Business meets Hanse Sail«
Der Wirtschaftstreff der Hansestadt Rostock Rostock (10.08.2011): Der renommierte Wirtschaftstreff „Business meets Hanse Sail“ im Rahmen der Hanse Sail führt am 12. und 13. August bereits zum 8. Mal Entscheider, Unternehmer, Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik sowie hochkarätige Gäste in der Hansestadt zusammen. Die Hanse Sail ist ein maritimes …
Aufruf zum Fotowettbewerb „20. Hanse Sail Rostock“
Aufruf zum Fotowettbewerb „20. Hanse Sail Rostock“
Bereits zum 20. Mal verwandelt die Hanse Sail die Hansestadt Rostock in einen maritimen Schauplatz der besonderen Art. Besucher aus aller Welt waren seit 1991 zu Gast – vielen von ihnen mit einem Fotoapparat ausgerüstet, um die großen und kleinen Traditionssegler abzulichten. Das Büro Hanse Sail sucht aus Anlass der 20. Hanse Sail die schönsten Fotos …
Hafenstammtisch in eigener Sache: Die 20. Hanse Sail Rostock
Hafenstammtisch in eigener Sache: Die 20. Hanse Sail Rostock
… Reederei Schütt (LP 84 im Stadthafen) widmet sich der Jubiläums-Sail im 20. Jahr der Deutschen Einheit sowie den vergangenen Sail-Jahren. In eigener Sache, also die Hanse Sail betreffend, wird der Journalist und Stammtischmoderator Horst Marx die Entwicklung des maritimen Festes mit seinen Gesprächspartnern diskutieren. Im Podium sollen Platz nehmen: Roland …
Sie lesen gerade: 20. Hanse Sail mit attraktiven Wasser- und Landangeboten