openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Podiumsdiskussion über die internationale Kunstszene

16.07.201015:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Veranstaltung des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“

Eine Podiumsdiskussion über die internationale Kunstszene veranstaltet der Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ der Universität Heidelberg am Montag, 19. Juli 2010. An der Veranstaltung „Institutionen, Märkte, Öffentlichkeiten – Zeitgenössische Kunstpraxis in Asien und Europa“ werden namhafte Experten teilnehmen. Sie diskutieren über neue Herausforderungen für die Produktion, Vermarktung, Sammlung und Präsentation von Kunst, die in vielen miteinander verflochtenen asiatischen wie europäischen Kunstzentren betrieben wird. Zudem geht es um die Frage, was die Forschung in der Kunstgeschichte sowie der Bild- und Medienanthropologie von diesen global handelnden Künstlern, Ausstellungsmachern und Vermittlern lernen kann.

Zu den Teilnehmern der Podiumsdiskussion gehören der Kunsthistoriker Hans Belting sowie der indische Kurator und Schriftsteller Ranjit Hoskote. Außerdem werden der ehemalige Schweizer Botschafter in China und Sammler zeitgenössischer chinesischer Kunst, Uli Sigg, die Direktorin des Bildungsprogramms für chinesische Kunst am Londoner Auktionshaus Christie’s, Nixi Cura, und der Direktor des Heidelberger Kunstvereins, Johan Holten, an der Diskussionsrunde mitwirken. Die Moderation übernimmt die bundesweit erste Professorin für Globale Kunstgeschichte, Monica Juneja vom Exzellenzcluster „Asien und Europa“. Die Diskussion bildet die Abschlussveranstaltung einer Vorlesungsreihe am Exzellenzcluster, die das Forschungsprojekt „Multizentrische Modernismen“ im Sommersemester durchgeführt hat.

Die Podiumsdiskussion in englischer Sprache findet im Deutsch-Amerikanischen Institut (Sofienstraße 12) statt und beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind im Internet unter www.asia-europe.uni-heidelberg.de/en/research/d-historicities-heritage/d13.html abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 448781
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Podiumsdiskussion über die internationale Kunstszene“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Exzellenzcluster "Asien und Europa im globalen Kontext", Karl Jaspers Zentrum für Transkulturelle Forschung, Universität Heidelberg

Von Atlantis bis heute: Mensch. Natur. Katastrophe
Von Atlantis bis heute: Mensch. Natur. Katastrophe
Ausstellungsankündigung: 07.09.2014 bis 01.03.2015, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Museum Weltkulturen D5 Nahezu täglich erreichen uns Bilder und Berichte von Katastrophen aus aller Welt. Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tsunamis, Überschwemmungen oder Stürme: Seit jeher fasziniert und ergreift uns die zerstörerische Gewalt der Natur. Jetzt widmet sich erstmals eine Ausstellung dem facettenreichen Thema Katastrophe und stellt den menschlichen Umgang damit in den Mittelpunkt. Vom 7. September 2014 bis 1. März 2015 präsentieren die Reiss-Engelhorn…
Wie sich Nachrichten verbreiten: Zeitungen als Fenster zur Welt
Wie sich Nachrichten verbreiten: Zeitungen als Fenster zur Welt
Doktoranden des Exzellenzclusters „Asien und Europa“ laden zu Konferenz ein Wie sich Nachrichten um die Welt verbreiten, ist Thema einer Konferenz an der Universität Heidelberg. Vom 30. Januar bis 1. Februar 2014 sprechen die rund 20 Teilnehmer aus den Kultur- und Kommunikationswissenschaften über Zeitungen als „Fenster zur Welt“, das von Herausgebern geformt und von Lesern „durchschaut“ wird. Sie beschäftigen sich mit historischen Publikationen und deren Akteure weltweit, etwa in China, Großbritannien, Nicaragua, Taiwan oder den USA. Dabei …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vom Ländle in die ganze Welt: Stuttgarter Kunst-Startup 'Glarify' erobert die KunstszeneBild: Vom Ländle in die ganze Welt: Stuttgarter Kunst-Startup 'Glarify' erobert die Kunstszene
Vom Ländle in die ganze Welt: Stuttgarter Kunst-Startup 'Glarify' erobert die Kunstszene
… interessiert und wissen will, wo die nächste interessante Vernissage und Ausstellung ist, muss sich gut informieren. Wer da nicht ein Stadtmagazin abonniert hat und gut in der Kunstszene vernetzt ist, verpasst womöglich das eine oder andere spannende Kunstevent. Die Frage, wie man am einfachsten in die lokale Kunstszene eintauchen kann, hat sich auch Felix …
caratart e.V.: Mentoren für High Potentials der Kunstszene
caratart e.V.: Mentoren für High Potentials der Kunstszene
•Mentorenprogramm schließt Lücke in der freien Kunstszene •Kunstverein caratart e.V. organisiert Ausstellungen für Kunsttalente •Aufstrebende Künstler werden mit Mentoren von internationalem Renommee vernetzt Der im Oktober 2010 gegründete Münchener Kunstverein caratart e.V. hat mit der Umsetzung seines ersten Großprojektes begonnen. Am 14. Juni 2011, …
Metropolitan Adventures in New Yorks Kunstszene. Neue, viertägige Kunsttour von SubRoutes durch den Big Apple
Metropolitan Adventures in New Yorks Kunstszene. Neue, viertägige Kunsttour von SubRoutes durch den Big Apple
… Städte- Kultur- und Erlebnisreisen mit einem weiteren Metropolitan Adventure ausgebaut: The Power Of Art heißt das neue, viertägige Städtetourprogramm durch die kreative und inspirierende Kunstszene von New York City, das ab sofort in der Rubrik zeitgenössische Kunst die hochwertigen Tourangebote von SubRoutes erweitert. Auf dem Programm stehen neben …
Bild: artspring forum - gestern! heute! morgen! Einladung zur Podiumsdiskussion & Release der FestivalzeitungBild: artspring forum - gestern! heute! morgen! Einladung zur Podiumsdiskussion & Release der Festivalzeitung
artspring forum - gestern! heute! morgen! Einladung zur Podiumsdiskussion & Release der Festivalzeitung
… Kultur und Politik und bei den Künstlern selbst auf großes Interesse gestoßen. Wir wollen die Energie, die Aufmerksamkeit und die rege Beteiligung für eine Podiumsdiskussion nutzen. Es geht darum, die verschiedenen Initiativen, Aktionen und Ideen rund um die Ateliersituation im Bezirk sichtbar zu machen. Und wir wollen in einen Erfahrungsaustausch …
Bild: Kurzkrimi zu Salvador DalíBild: Kurzkrimi zu Salvador Dalí
Kurzkrimi zu Salvador Dalí
… in der eigenen Galerie in Hohenstaufen zu präsentieren. Salvador Dalí, ein Meister seines Faches, spielte hier nicht zum ersten Mal eine Rolle in ihrem Leben. Durch ein Netzwerk in die Kunstszene gab es sich, dass es zu einem Buchprojekt über diesen bekannten Künstler kommen sollte. „TATORT Dalí“ – am 9. Mai 2017 erschien es – ist ein Krimi für Kunstfreunde …
Bild: Begegnung mit Bildhauern -Dokumentation der Münchner Kunstszene 1955 – 1982 „ausgegraben“Bild: Begegnung mit Bildhauern -Dokumentation der Münchner Kunstszene 1955 – 1982 „ausgegraben“
Begegnung mit Bildhauern -Dokumentation der Münchner Kunstszene 1955 – 1982 „ausgegraben“
Namhafte, zwischenzeitlich weit über München hinaus bekannte Bildhauer und Bildhauerinnen sind in diesem Bildband der Münchner Kunstszene vorgestellt. Verfasser Hans Kießling betrachtet keine bestimmte Stilrichtung, sondern Werke zwischen dem Zeitraum von 1955 bis 1982. Verbundenheit mit München ist für ihn gegeben durch ein Studium an der Akademie der …
Zwei Goldene Palmen 2011 für drp Kulturtours
Zwei Goldene Palmen 2011 für drp Kulturtours
Für die Reisen KUNSTSZENE BERLIN und REISE IN DIE NACHT, REISE ZUM LICHT hat der Reiseveranstalter drp Kulturtours je eine Goldene Palme erhalten. Die 4-tägige Reise KUNSTSZENE BERLIN, bei der u.a. Atelierbesuche, Gespräche mit Künstlern und Galeristen sowie Führungen über die zeitgleich stattfindenden Kunstmessen auf dem Programm stehen, landete auf …
Bild: Ausstellung bei BERLINARTPROJECTS: DESTINATION LA, ENDPOINT BERLINBild: Ausstellung bei BERLINARTPROJECTS: DESTINATION LA, ENDPOINT BERLIN
Ausstellung bei BERLINARTPROJECTS: DESTINATION LA, ENDPOINT BERLIN
… Gruppenausstellung Destination LA, Endpoint Berlin zu präsentieren. Gezeigt werden Künstler, die aus den verschiedensten Ecken der Welt Los Angeles and deren stetig wachsende Kunstszene zugewandert sind. Die Ausstellung präsentiert einen Querschnitt der heutigen kulturellen und ästhetischen Vielfalt LA's, eine Diversität und kreative Energie, die Berlins eigene …
Bild: Abschaffung der KunstlehrerInnenausbildung in Brandenburg weiterhin auf der AgendaBild: Abschaffung der KunstlehrerInnenausbildung in Brandenburg weiterhin auf der Agenda
Abschaffung der KunstlehrerInnenausbildung in Brandenburg weiterhin auf der Agenda
Studierende, der BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik Brandenburg und lokale KünstlerInnen kritisieren Vorgehen des Präsidiums der Universität Potsdam / Podiumsdiskussion am 14. Mai Wie schon genau vor einem Jahr steht der Fachbereich Kunst an der Universität Potsdam wieder am Rande seiner Existenz. Am 11. März verhängte der Fakultätsrat einen vorläufigen …
Bild: Devin Miles - Oldies but GoldiesBild: Devin Miles - Oldies but Goldies
Devin Miles - Oldies but Goldies
Ausstellung “Oldies but Goldies” Vom 23. September bis zum 26. Oktober 2012 Die Devin Miles Story Er ist ein shooting-star der deutschen Kunstszene und avancierte mit seiner Modern Pop-Art von 0 auf 100 in nur vier Jahren. 1961 in Krefeld geboren, widmete Devin Miles sich von 1990 bis 2004 der Acryl- und Ölmalerei sowie dem Grafikdesign. Ab 2005 führte …
Sie lesen gerade: Podiumsdiskussion über die internationale Kunstszene