openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Denker, Forscher und Tüftler - Arbeit im und mit dem Grenzbereich von Kunst, Bewegung und Wissenschaft.

15.07.201014:23 UhrKunst & Kultur
Bild: Denker, Forscher und Tüftler - Arbeit im und mit dem Grenzbereich von Kunst, Bewegung und Wissenschaft.
Spherical Vortex”. Courtesy of Galerija Gregor Podnar, Berlin/Ljubljana. Photo: Attila Csörgö
Spherical Vortex”. Courtesy of Galerija Gregor Podnar, Berlin/Ljubljana. Photo: Attila Csörgö

(openPR) donumenta 2010 präsentiert aktuelles Kulturschaffen Ungarns in Regensburg

Attila Csörgö, international herausragender Avantgarde-Künstler in Ungarn, wird der achten donumenta seine Signatur verleihen. Regina Hellwig-Schmid, Initiatorin des weit ausstrahlenden europäischen Festivals für Kunst und Kultur, hat jetzt den mehrfach ausgezeichneten, performativen Denker, Forscher und Tüftler über Raum aus Fläche, Licht, Bewegung und konstituierender Wahrnehmung für Regensburg gewinnen können. Die donumenta 2010 startet am 16. September. Die Ausstellungseröffnung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie ist auf Sonntag, den 19. September, datiert. In engem Austausch mit Kunstforums-Direktorin Dr. Andrea Madesta setzt Regina Hellwig-Schmid derzeit die Akzente.



Die donumenta zählt zu den eigenwilligen und inspirierenden internationalen Kunst- und Kulturfestivals mit Schwerpunkt Osteuropa. Seit 2003 lädt sie jährlich auf Initiative der Künstlerin und Kuratorin Regina Hellwig-Schmid einen Donau-Anrainer-Staat ein, markante Positionen, Handschriften und Werke der Gegenwartskunst in unterschiedlichen Sparten während eines Zeitraums von rund sechs Wochen in der Welterbestadt Regensburg vorzustellen.
Kuratorinnen und Kuratoren aus Ungarn, einem Land, das großen Anteil an der Deutschen Wiedervereinigung hat, treffen in diesem Jahr ihre Auswahl. Wieder wird eine Fülle an Ausstellungen, Konzerten, Kunst im öffentlichen Raum, Vorträgen und Tanz- und Theatergastspielen in Kooperation mit regionalen Kulturveranstaltern und Instituten tiefe Einblicke in Formulierungsdrang und Inszenierungslust in einem Land geben, das vor zwanzig Jahren sein erstes freies Parlament seit 1947 gewählt hatte.

Herzstück der donumenta ist die Bildende Kunst. Regina Hellwig-Schmid freut sich in diesem Zusammenhang gemeinsam mit Dr. Madesta über die Zusage Attila Csörgös für einen eigenen Beitrag: „Csörgö markiert einen künstlerischen Horizont, der signifikant ist für ein aktuelles Denken ungarischer Künstler: nämlich die Arbeit im und mit dem Grenzbereich von Kunst, Bewegung und Wissenschaft“, so Hellwig-Schmid. Und weiter: „Er experimentiert beispielsweise in seinen Multiples Spherical Vortex mit Momenten von Stillstand und maximaler Beschleunigung und initiiert ein besonders, kinästhetisches Wahrnehmen, das eine tolle Entdeckung sein wird.“ Attila Csörgö wurde 1965 in Budapest geboren. 2008 erhielt er den wichtigsten und höchstdotierten deutschen Medienkunstpreis, den Nam June Paik Award.


Die donumenta verzeichnete im vergangenen Jahr über 6000 Besucherinnen und Besucher. Außer dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie sind die Städtische Galerie ‚Leerer Beutel’, das Ungarische Institut im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg, das Südost-Institut im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg, das Amt für Weiterbildung der Stadt Regensburg vhs, der KunstKnoten e.V., der Verband der Schriftsteller – Regionalgruppe Ostbayern, das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, das Kulturzentrum Alte Mälzerei, der Arbeitskreis Film e.V., der Jazzclub Regensburg e.V. und das Freie Theater, Joseph Berlinger die Kooperationspartner der donumenta.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 448309
 729

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Denker, Forscher und Tüftler - Arbeit im und mit dem Grenzbereich von Kunst, Bewegung und Wissenschaft.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von donumenta Regensburg e.V.

Bild: donumenta 2010 – Ungarn beginnt am 16.9. mit den AusstellungseröffnungenBild: donumenta 2010 – Ungarn beginnt am 16.9. mit den Ausstellungseröffnungen
donumenta 2010 – Ungarn beginnt am 16.9. mit den Ausstellungseröffnungen
Regensburg. Es ist soweit: Am 16. September 2010 startet die donumenta 2010 – Ungarn. Das internationale und hoch angesehene Festival aktueller Kunst und Kultur aus den Donauländern präsentiert in diesem Jahr rund 100 ungarische Künstlerinnen und Künstler, die in den Sparten Bildende Kunst, Performance, Film, Musik, Theater, Tanz, Literatur und Wissenschaft zeitgenössische Themen aufgreifen. Sechs Wochen lang, vom 16. September bis 6. November 2010, verwandeln renommierte international avancierte KünstlerInnen wie Attila Csörgo, Balázs Kicsin…
09.09.2010
Bild: Das Festivalprogramm der donumenta 2010 – UngarnBild: Das Festivalprogramm der donumenta 2010 – Ungarn
Das Festivalprogramm der donumenta 2010 – Ungarn
Die Kunstausstellungen: Die Städtische Galerie „Leerer Beutel“ (Eröffnung: 16.9., 21.30 Uhr) versammelt Werke von Zsolt Asztalos, Erika Baglyas, Borsos Lorinc, Mária Chilf, István Csákány, Róza El-Hassan & Salam Haddad, Dániel Horváth, Szabolcs KissPál, Gábor Arion Kudász, Adrián Kupcsik, Jeno Lévay, Ilona Lovas, Csaba Nemes, Ákos Siegmund, Miklós Surányi, Eszter Ágnes Szabó, Péter Szabó, Beatrix Szörényi und Gyula Várnai. Unter dem Titel „Temporary Resurrection“ konfrontiert Balázs Kicsiny, einer der wichtigsten Vertreter der zeitgenössis…
09.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Informatikjahr oder Jahr der Geisteswissenschaften – Ohne Spaßfaktor lassen sich Jugendliche weder für das eine noch das andere begeistern
Informatikjahr oder Jahr der Geisteswissenschaften – Ohne Spaßfaktor lassen sich Jugendliche weder für das eine noch das andere begeistern
… durch Technik’ mit Leidenschaft betreibt“. Cicero-Chef http://www.cicero.de Wolfram Weimer habe darauf hingewiesen, dass die „Heldenkultur von einst“, die Entdecker, Erfinder und Tüftler in den Mittelpunkt der Verehrung gerückt habe, der „Welt der Models, Fußballer und Showmaster“ gewichen sei. Schwierigkeiten mit einem solchen kulturkritischen beziehungsweise …
Bild: „LiteRadTouren – Radwandern im Literaturland Hessen“Bild: „LiteRadTouren – Radwandern im Literaturland Hessen“
„LiteRadTouren – Radwandern im Literaturland Hessen“
… Biosphärenreservat Rhön oder den Nationalpark Kellerwald-Edersee zu bieten, sondern ist aufgrund seiner berühmten Dichter und Denker als Literaturland bekannt. Ab sofort lässt sich Bewegung und Kultur in Hessen hervorragend miteinander verbinden: Der neu erschienene Radreiseführer „LiteRadTouren – Radwandern im Literaturland Hessen“ lädt zu einer Entdeckungsreise von …
Bild: Die donumenta 2010 feiert die zeitgenössische Kunst aus Ungarn: Liberation Formula.Bild: Die donumenta 2010 feiert die zeitgenössische Kunst aus Ungarn: Liberation Formula.
Die donumenta 2010 feiert die zeitgenössische Kunst aus Ungarn: Liberation Formula.
… Auseinandersetzung mit der Geschichte der Moderne und deren Utopien; der besondere Umgang mit dem Medium der Zeichnung sowie die Ansiedlung der künstlerischen Auseinandersetzung im Grenzbereich von Mathemathik, Wissenschaft und Kunst. Adele Eisenstein: „Die Verbindung von Mathematik und Wissenschaft in der Kunst ist meiner Ansicht nach etwas speziell …
Bild: Das war der Jugend forscht Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken 2014Bild: Das war der Jugend forscht Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken 2014
Das war der Jugend forscht Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken 2014
Mulfingen, Künzelsau, Selbstbewusst und voller Leidenschaft präsentierte der Forscher-Nachwuchs seine Projekte beim 16. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Künzelsau. 141 Teilnehmer zeigten in der Reinhold-Würth-Hochschule insgesamt 68 Projekte aus den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Technik, Physik, Geo- und Raumwissenschaften sowie Mathematik …
Bild: Ausstellungen Tanz und Theateraufführungen in BayernBild: Ausstellungen Tanz und Theateraufführungen in Bayern
Ausstellungen Tanz und Theateraufführungen in Bayern
… gewinnen können. „Er markiert einen künstlerischen Horizont, der signifikant ist für das aktuelle Denken ungarischer Künstler, nämlich die Arbeit im und mit dem Grenzbereich von Kunst, Bewegung und Wissenschaft“, erklärt sie. Die Ausstellungen der „donumenta“ finden im Kunstforum Ostdeutsche Galerie und in der Städtischen Galerie „Leerer Beutel“ statt. …
Bild: BiZmeetsArt: Die Revolution der Verbindung von Wirtschaft und KunstBild: BiZmeetsArt: Die Revolution der Verbindung von Wirtschaft und Kunst
BiZmeetsArt: Die Revolution der Verbindung von Wirtschaft und Kunst
se zu revolutionieren, wie Unternehmen und Künstler miteinander interagieren und grenzenloses Potenzial für Kreativität und Innovation freisetzen. Mit einer gemeinsamen Vision einer Welt, in der Wirtschaft und Kunst harmonisch zusammenwirken, steht BiZmeetsArt an vorderster Front dieser aufregenden Bewegung.
Ökonomie und Glück – ein kompliziertes Verhältnis
Ökonomie und Glück – ein kompliziertes Verhältnis
Seit Jahrtausenden beschäftigt es Denker, Forscher – und jetzt auch Wirtschaftswissenschaftler: Glück ist so etwas wie ein Menschheitsthema. Doch wie passen Ökonomie und Glück zusammen? In der wirtschaftlichen und politischen Praxis steht bis heute das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes im Mittelpunkt, nicht das Glück des Menschen. Statt ihren Wohlstand …
Bild: ThingsCon versammelt Europas führende Vordenker zum Internet of Things in Berlin (8./9. Mai)Bild: ThingsCon versammelt Europas führende Vordenker zum Internet of Things in Berlin (8./9. Mai)
ThingsCon versammelt Europas führende Vordenker zum Internet of Things in Berlin (8./9. Mai)
… und einer der relevantesten und einflussreichsten Trends des 21. Jahrunderts ist. Publikum und Sprecher der Konferenz. sind dabei äußerst interdisziplinär: Gründer, Designer, Forscher, Entwickler, Tüftler, Denker und Künstler diskutieren und teilen ihre Erfahrung mit der Entwicklung vernetzer Dienste und Produkte, mit den zugrundeliegenden Geschäftsmodellen, …
FeLiTEC mit Landes-Innovationspreis gekürt - Mobilität für behinderte Menschen im Rampenlicht
FeLiTEC mit Landes-Innovationspreis gekürt - Mobilität für behinderte Menschen im Rampenlicht
… Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut entgegen. Das inklusiv-ökologische Rollstuhlverladesystem BROWNIE PLUS überzeugt hochkarätige Jury beim Staatspreis im Land der Tüftler und Denker Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention ist dem Liehr´schen Innovationsteam eine verblüffende Entwicklungsleistung …
Bild: Zur Seite statt höher, weiter, schnellerBild: Zur Seite statt höher, weiter, schneller
Zur Seite statt höher, weiter, schneller
Die erste deutschsprachige Darstellung der Décroissance-Bewegung, ihrer Ursprünge und Utopien, ist im catware.net Verlag erschienen. Erstmal alles an-, dann innehalten, um rauszukriegen, wie viel Rummel und Krempel man eigentlich wirklich braucht – und wie viel schöner, lustiger und länger das Leben ohne ein ständiges Höher, Weiter, Schneller von Produktion …
Sie lesen gerade: Denker, Forscher und Tüftler - Arbeit im und mit dem Grenzbereich von Kunst, Bewegung und Wissenschaft.