openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinungen Satyr Verlag Berlin

15.07.201011:10 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuerscheinungen Satyr Verlag Berlin
Logo Satyr Verlag
Logo Satyr Verlag

(openPR) Sehr geehrte Medienvertreter,

der Satyr Verlag gibt das Erscheinen zweier Neuerscheinungen aus dem Bereich humoristischer Literatur bekannt.

Anfang August erscheint mit „Ist hier noch frei?" das komische Nachschlagewerk des Bahnverkehrs von Jochen Reinecke und Klaus Cäsar Zehrer.

Außerdem sind mit der Zweiten Auflage von „Hähnchen leider" die skurrilen Berliner Kurzgeschichten von Kultautor Uli Hannemann wieder greifbar.

Wir freuen uns über eine Berücksichtigung der Werke in Ihrer Berichterstattung.

Anfragen zu Rezensionsexemplaren und weiteren Presseinformationen richten Sie gern an: Mirco Drewes - Fon 03062736853 - Fax 03062736398 -E-Mail

„Ist hier noch frei?"

Der Berliner Verlag für humoristische Unterhaltung und Satire bringt mit „Ist hier noch frei?" von Jochen Reinecke und Klaus Cäsar Zehrer ein neues Standardwerk für geplagte Bahnreisende heraus. Das satirische Bestimmungsbuch klassifiziert alle erdenklichen Typen von Mitreisenden in Wort und sprechenden Bildern und liefert wertvolle Verhaltensregeln für den Überlebenskampf im Großraumabteil.

Was sitzt da auf dem Nebensitz? Was kreucht und fleucht im Großraumabteil? Was tun, wenn ein Schwarm "Marodierender Röhrlinge" den Zug entert oder ein "Unappetitlicher Schwitzfink" einsteigt?

Jochen Reinecke und Klaus Cäsar Zehrer sind Vielfahrer mit der Deutschen Bahn. In langen Stunden der teilnehmenden Beobachtung entstand dieses Nachschlagewerk zur sicheren Bestimmung und Behandlung von Mitreisenden im Zug. Anschaulich beschreiben die leidgeprüften Autoren besondere Kennzeichen sowie artentypisches Verhalten und geben praktische Verhaltensmaßregeln zum korrekten Umgang mit "Gebundenen Paarzüglern", "Unerfahrenen Bahntölpeln" und "Olivgrünen Frustjungs". Die Illustrationen des preisgekrönten Zeichners Andreas Michalke bereichern das Kompendium um unentbehrliches Ansichtsmaterial.



Biografisches

Jochen Reinecke arbeitet als Autor, Journalist und Rätselentwickler und lebt in Berlin. Von ihm erschien 2009 die Erzählung „Geister abschütteln" und 2005, gemeinsam mit Klemens Polatschek und Jörg Albrecht, das Sachbuch „Frei erfunden" (rororo).

Klaus Cäsar Zehrer lebt als freier Autor und Herausgeber in Berlin. Die von ihm und Robert Gernhardt herausgegebene Anthologie „Hell und Schnell" (S. Fischer, 2004) gilt als Standardwerk der deutschsprachigen komischen Dichtung. Er schreibt u.a. für das Satiremagazin Titanic und spielt im Mittelfeld der deutschen Fußballnationalmannschaft der Schriftsteller.

Andreas Michalke zeichnete ab 1986 erste Flyer, Illustrationen, Comics und Plattencover, veröffentlichte die Comic-Reihe „Artige Zeiten" und erhielt für seine Graphic Novel „Smalltown Boy" den ICOM Independent-Preis. Seit 2002 zeichnet er wöchentlich den Comic-Strip „Bigbeatland" für die Wochenzeitung Jungle World.



„Hähnchen leider"

Das Berliner Unikat Uli Hannemann legte mit „Hähnchen leider" ein furioses und viel beachtetes Debüt als Kurzgeschichten-Autor vor. Endlich ist nun der ergänzte und überarbeitete Erstling als Neuausgabe erhältlich.

Skurrile Taxierlebnisse und Urlaubsgeschichten, Märchen, Fabeln, wahnwitzige Porträts von Städten, Menschen und Tieren. Und immer wieder Alltag in grotesker Manier, gespickt mit einer großzügigen Dosis Selbstironie. Ein Buch, das bei aller Intelligenz und sprachlichen Sorgfalt flapsig, schmutzig, frech aber auch liebevoll inkorrekt ist. Hannemanns radikalstes Buch.

„Diese Geschichten entfalten eine anarchische Wucht, die Uli Hannemann zum Starkolumnisten prädestinieren. Chefredakteure dieser Republik, schaut auf diesen Mann!" taz

„Eine Mischung aus brachialer Sprache und poetischen Wortschöpfungen." (Münstersche Zeitung)



Biografisches

Uli Hannemann, geboren 1965 in Braunschweig, lebt und arbeitet in Berlin. Mitglied der Lesebühnen LSD - Liebe statt Drogen und Reformbühne Heim & Welt.

Veröffentlichungen: Neulich im Taxi (Ullstein Verlag, 2009), Neulich in Neukölln (Ullstein Verlag, 2008).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 448238
 1299

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinungen Satyr Verlag Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Satyr Verlag

Bild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor MothesBild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Die in den sozialen Medien von Satiriker Gregor Mothes gestartete Bilderserie »Das traurige Sonntagsbild« erlangte bald Kultstatus. Die Serie pointiert auf raue, komische und liebevolle Weise die Tristheit unserer Lebenswelten. Besonders da, wo zwischen gleichgültig hingenommener Verwahrlosung und übertriebenem Gestaltungsbemühen die größten Kontraste entstehen, zeigt sich der wahre Kern der Fotografien: Sie sind komische Entlarvungen zivilisatorischer Widersprüche, zutiefst humanistische Humorkunst im Bild. Die vordergründig absurden Motive …
12.10.2020
Bild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli HannemannBild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
"Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
Der neue Geschichten- und Kolumnenband von Uli Hannemann, »Oh nee, Boomer! Wenn früher plötzlich alles besser wird«, erscheint am 5. Oktober 2020. Unter dem Hashtag #okboomer ist die privilegierte Weltsicht des alten weißen Mannes sozusagen sprichtwörtlich geworden. Die Generation der Babyboomer ist ebenso gefürchtet ob ihres Anspruchsdenkens wie ihres Selbstmitleids. Wenn diese Generation endgültig in die sogenannten "besten Jahre" kommt und die Welt nicht mehr versteht und sich dann Uli Hannemann, der vielleicht abgründigste Erzähler Berli…
18.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mirco Drewes übernimmt Pressearbeit zum 01.04.2015Bild: Mirco Drewes übernimmt Pressearbeit zum 01.04.2015
Mirco Drewes übernimmt Pressearbeit zum 01.04.2015
Liebe Medienvertreter/-innen, geschätzte Kollegen/-innen aus der Verlagsbranche, wir bitten Sie folgende Neuaufstellung in der Pressearbeit des Satyr Verlags zu berücksichtigen: Ab dem 01.04.2015 übernimmt Mirco Drewes die Pressearbeit des Berliner Humor- und Satireverlags. Medienvertreter/-innen wenden sich fortan gern direkt an den Verlag. Dieser …
Bild: Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & BelletristikBild: Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & Belletristik
Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & Belletristik
Liebe Medienvertreter, wir freuen uns Ihnen das neue Frühjahrprogramm des Satyr Verlags präsentieren zu können. Das Programm der Kreuzberger Independent-Institution sieht fünf humoristische Novitäten im ersten Halbjahr vor, die einen bunten Genremix präsentieren. Zwei Romane (ein Taschenbuch, ein Hardcover), ein Kurzgeschichtenband, eine thematische …
Bild: Jugendbuch des Monats Juli 2017: Anthologie "Afterwork mit Sisyphos"Bild: Jugendbuch des Monats Juli 2017: Anthologie "Afterwork mit Sisyphos"
Jugendbuch des Monats Juli 2017: Anthologie "Afterwork mit Sisyphos"
… 21.04.2017 Genre: Poetry Slam; Antike Mythen, Lyrik Informationen zur Auszeichnung Seit ihrer Gründung zeichnet die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. monatlich drei Neuerscheinungen in den Sparten Jugend-, Kinder- und Bilderbuch aus. Die Titel werden von einer ehrenamtlichen Jury aus den Verlagsneuheiten ausgewählt. Die ausgesuchten Titel …
Bild: 10 Jahre Brauseboys - Jubiläumsgala 6.4., Heimathafen Neukölln & Neuerscheinung: Fanbuch mit DVD (Satyr)Bild: 10 Jahre Brauseboys - Jubiläumsgala 6.4., Heimathafen Neukölln & Neuerscheinung: Fanbuch mit DVD (Satyr)
10 Jahre Brauseboys - Jubiläumsgala 6.4., Heimathafen Neukölln & Neuerscheinung: Fanbuch mit DVD (Satyr)
… 06.04.2013: Brauseboys (Hg.): 10 Jahre Brauseboys Produktart: Broschiertes Großformat mit 16seitigem Farbteil und DVD Genre: Lesebühne; Fanbuch Umfang: 336 S. plus DVD GLP: 15 €Verlag: Satyr Verlag ISBN: 978-3-9440535-06-2 VÖ: 06.04.2013 satyr-verlag.de brauseboys.de Produkttext: "Die »Brauseboys« waren von Anfang an eine der umtriebigsten Lesebühnen …
Bild: Fünf Jahre Satyr. Literarische Jubiläumsgala am 31.01.2011 in BerlinBild: Fünf Jahre Satyr. Literarische Jubiläumsgala am 31.01.2011 in Berlin
Fünf Jahre Satyr. Literarische Jubiläumsgala am 31.01.2011 in Berlin
Liebe Medienvertreter, der Satyr Verlag feiert fünfjähriges Bestehen und Gedeihen. Dieses Jubiläum begehen wir am 31.01.2011 im Kaffee Burger in Berlin-Mitte mit einem musisch-literarischen Galaabend. Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine Berücksichtigung in Ihrer Berichterstattung. 5 Jahre Satyr Verlag! Jubiläumslesung …
Bild: Neuerscheinung Satyr Verlag Sebastian Lehmanns Episodenroman "Sebastian"Bild: Neuerscheinung Satyr Verlag Sebastian Lehmanns Episodenroman "Sebastian"
Neuerscheinung Satyr Verlag Sebastian Lehmanns Episodenroman "Sebastian"
Liebe Medienvertreter, die Buchmesse liegt hinter uns und hat für alle Beteiligte wieder viele interessante Eindrücke gewährt. Die Resonanz für den Satyr Verlag war in diesem Jahr sehr positiv - sowohl was die Buchverkäufe, als auch das Publikumsinteresse angeht. Im Mittelpunkt standen die beiden Romannovitäten Smiling Death von Hubert Schirneck und …
Bild: Satyr Verlag - Wechsel in der Programmleitung und neuer belletristischer SchwerpunktBild: Satyr Verlag - Wechsel in der Programmleitung und neuer belletristischer Schwerpunkt
Satyr Verlag - Wechsel in der Programmleitung und neuer belletristischer Schwerpunkt
… Lyrik und erzählender Prosa. Unter der Regie Surmanns positioniert sich Satyr als Verlag für Satire, Humor und anspruchsvolle Unterhaltung neu. Die Zahl der Neuerscheinungen wird sukzessive erhöht auf fünf pro Halbjahr. Neben die Säule Berliner Lesebühnenliteratur, die als Konstante fortgeführt wird, tritt eine "Premiumreihe", bestehend aus aufwändig …
Bild: Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen NeuköllnBild: Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen Neukölln
Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen Neukölln
… Unterstützer der Kurt-Wolff-Stiftung für das unabhängige Verlagswesen, präsent auf beiden großen Buchmessen und fest verankert in der unabhängigen Verlags-Szene. 8 bis 10 Neuerscheinungen bringt der Verlag jährlich heraus. Bei der Jubiläumsshow wirken mit: Lars Ruppel, Paul Bokowski, Kirsten Fuchs, Heiko Werning, Daniela Böhle, Felix Lobrecht, Malte …
Bild: Neuerscheinung: Thilo Bock - "Dichter als Goethe" (Hörbuch)Bild: Neuerscheinung: Thilo Bock - "Dichter als Goethe" (Hörbuch)
Neuerscheinung: Thilo Bock - "Dichter als Goethe" (Hörbuch)
Der Satyr Verlag kündigt für den 15. Mai 2015 das Erscheinen des neuen Hörbuchs des Berliner Schriftstellers Thilo Bock an. Am 29. Mai findet in der Z-Bar in Berlin-Mitte die Releaseparty mit Lesung und Musik statt. Nach seinem jüngsten Roman "Tempelhofer Feld" legt der Satiriker und Vorleser nun sein erstes Hörbuch vor: Seine Berliner Geschichten sind …
Bild: Herbstnovitäten 2011 Satyr VerlagBild: Herbstnovitäten 2011 Satyr Verlag
Herbstnovitäten 2011 Satyr Verlag
… Ihre Leser an dem Aufeinanderprallen von Metropole und Provinz teilhaben. Die Kurzgeschichtensammlung erscheint in Kooperation mit dem HALB DREI Verlag. Pressekontakt Wir freuen uns über eine Berücksichtigung in Ihrer Berichterstattung. Anfragen zu Rezensionsexemplaren und weiteren Presseinformationen, sowie Interviewwünsche richten Sie gern an: Mirco …
Sie lesen gerade: Neuerscheinungen Satyr Verlag Berlin