openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Poetry Slammer Sebastian 23 gewinnt den Prix Pantheon 2010 in der Kategorie „Frühreif & Verdorben“

12.07.201017:03 UhrKunst & Kultur
Bild: Poetry Slammer Sebastian 23 gewinnt den Prix Pantheon 2010 in der Kategorie „Frühreif & Verdorben“
Poetry Slammer Sebastian 23, Jurypreis-Gewinner des Prix Pantheon 2010 in der Kategorie
Poetry Slammer Sebastian 23, Jurypreis-Gewinner des Prix Pantheon 2010 in der Kategorie "Frühreif & Verdorben"

(openPR) Sebastian 23, einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands, ist Jurypreisträger des Prix Pantheon 2010 in der Kategorie „Frühreif & Verdorben“ und veröffentlicht im Herbst sein neues Buch „Denke schön!“ im Paderborner Lektora-Verlag.



Das Bonner Pantheon-Theater prämiert mit dem deutschen Kabarett-, Comedy- und Satirepreis Prix Pantheon die Größe der Kleinkunst. Der Prix Pantheon wurde 2010 bereits im 16. Jahr vergeben: 12 Künstlerinnen, Künstler oder Ensembles treten alljährlich vor das kabaretterprobte Publikum des Bonner Pantheon-Theaters in eine offen ausgetragene Auseinandersetzung, die man mit Fug und Recht als „German-Spaß-und-Satire-Open“ bezeichnen kann.

Im Jahr 2010 stellten sich Frieda Braun, Alexandra Gauger, Markus Barth, Cello Mafia, das Duo ,Das Geld liegt nicht auf der Fensterbank, Marie‘, Thomas Kreimeyer, Nordkvark, Axel Pätz, Sebastian Pufpaff, Sebastian 23, Max Uthoff und David Werker an zwei Wettkampftagen dem Publikum und der Jury des Pantheons.

Der Jurypreis „Frühreif & Verdorben“ ist mit 3000 Euro dotiert und ging in diesem Jahr an den erfolgreichen Poetry Slammer Sebastian 23. Der 1979 in Bochum geborenen Poet, Musiker und Wortakrobat hat sich seit 2003 der live vorgetragenen Literatur verschrieben. 2008 wurde er bei den Slam-Weltmeisterschaften in Paris Vizeweltmeister und außerdem zum deutschsprachigen Poetry-Slam-Champion gekürt. Man trifft ihn immer öfter auf Comedy-Bühnen, aber auch an Schulen und Universitäten, an denen er Poetry-Slam Workshops leitet.

In der Laudatio der Jury zu Sebastian 23 heißt es u.a.: „Sebastian 23 absolviert an die 250 Auftritte im Jahr und macht sich dabei philosophische Gedanken darüber, wie alles wäre, wenn es einfach wäre oder warum er eigentlich immer lügt.“ In seinem ersten Buch „Ein Kopf verpflichtet uns zu nichts“, das im Paderborner Lektora-Verlag erschienen ist, schafft der Poetry-Slammer Sebastian 23 ein Kunstwerk deutscher Sprache und stellt sein außergewöhnliches Talent im Umgang mit Worten und Sätzen unter Beweis. Das Buch ist eine Mixtur aus Gedichten und Geschichten, in denen Sebastian 23 mal nachdenklich, doch vor allem mit einer großen Portion an Humor, von den Irrungen und Wirrungen menschlichen Daseins berichtet und beweist, dass Menschen trotz ihrer Widersprüche miteinander klarkommen. Irgendwie. Oder eben auch nicht. „Ein Lied und elf Lieder“ heißt die CD von Sebastian 23. Auch sie ist im Lektora-Verlag erhältlich und ein Zeugnis seiner Talente als Musiker und Poet.

Freunde und Fans von Sebastian 23 dürfen sich auf sein neues Buch „Denke schön!“ freuen, das im Herbst 2010 mit Illustrationen von Artur Fast im Lektora-Verlag erscheint.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 447159
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Poetry Slammer Sebastian 23 gewinnt den Prix Pantheon 2010 in der Kategorie „Frühreif & Verdorben““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lektora GmbH

Bild: Neuerscheinung: Fußball-Quiz-Buch zur WM 2014Bild: Neuerscheinung: Fußball-Quiz-Buch zur WM 2014
Neuerscheinung: Fußball-Quiz-Buch zur WM 2014
Pünktlich zur Fußball WM 2014 erscheint im Paderborner Verlag Lektora das handliche Fußball-Quiz-Buch: „Katzequiz. Mit Fußball“ mit Bonusteil zur WM 2014. Das Quiz-Buch eignet sich zum Rätseln in geselliger Runde oder auch alleine. Das Fußball-Quiz-Buch im Hardcover-Einband enthält auf 168 Seiten über 20 Kapitel und Frage-Kategorien rund um die beliebte Sportart Fußball. „Katzequiz. Mit Fußball“ ist ein Fußball-Quiz, das liebevoll mit „Katze“ illustriert ist, einer fußballverrückten Comicfigur, die ihren Ursprung in der Poetry-Slam-Szene ha…
11.06.2014
Bild: Neues Kultur- und Stadtmagazin für Paderborn: PadernosterBild: Neues Kultur- und Stadtmagazin für Paderborn: Padernoster
Neues Kultur- und Stadtmagazin für Paderborn: Padernoster
„Padernoster“ heißt das neue, kostenlose Kultur- und Stadtmagazin für Paderborn, das ab Mai 2013 monatlich an ausgewählten Verteilerstellen im Stadtgebiet Paderborn erscheint. Paderborn ist mit einer Einwohnerzahl von ca. 148.000 die zweitgrößte Stadt in Ostwestfalen-Lippe und Studentenstadt mit bislang 18.000 Studierenden, Tendenz steigend. Online ist das Magazin unter www.padernoster.de mit einer Vorschau-Ausgabe zu begutachten. Padernoster soll die Zeitungs- und Zeitschriftenszene in Paderborn sinnvoll ergänzen und berichtet insbesondere …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Von Hacking-Teams und Seitensprüngen: mod IT Services lädt Mittelständler zum IT-Event der besonderen Art einBild: Von Hacking-Teams und Seitensprüngen: mod IT Services lädt Mittelständler zum IT-Event der besonderen Art ein
Von Hacking-Teams und Seitensprüngen: mod IT Services lädt Mittelständler zum IT-Event der besonderen Art ein
… Services) und Daniel Wessels (deroso Solutions) 15:30 Uhr IT-Sicherheit in der Praxis: Die Schwachstellen richtig erkennen – Live-Hacking und -Demonstration Referent: Sebastian Brabetz (mod IT Services) 16:45 Uhr Service-Management mit Visionen: Von Adhoc-Anforderungen zu Services mit Mehrwert Referent: Stefan Gowitzke (mod IT Services) Der …
Bild: Kabarettpreis Prix Pantheon 2008 an F-M Barwasser alias "Erwin Pelzig"Bild: Kabarettpreis Prix Pantheon 2008 an F-M Barwasser alias "Erwin Pelzig"
Kabarettpreis Prix Pantheon 2008 an F-M Barwasser alias "Erwin Pelzig"
...in der Sparte Sonderpreis der Jury mit dem Titel “Reif und Bekloppt” Das Pantheon gibt ebenfalls die Nominierungen für die 3 weiteren Preiskategorien bekannt. Bonn - Der 1960 in Würzburg geborene Kabarettist Frank-Markus Barwasser ("Erwin Pelzig") erhält den Prix Pantheon 2008 in der Sparte Sonderpreis der Jury “Reif und Bekloppt”, dotiert mit 4000 …
Bild: Prix Pantheon 2008 - DIE GALABild: Prix Pantheon 2008 - DIE GALA
Prix Pantheon 2008 - DIE GALA
… alias "ERWIN PELZIG", der sich dank dieser Ehrung ab sofort "Reif und Bekloppt" nennen darf. Auch die am 30.4. ermittelten Preisträger der weiteren Prix-Pantheon-Kategorien, René Marik (Jurypreis 2008) und Tobias Mann (Publikumspreis 2008), werden dem Publikum vorgestellt. Für musikalische Kurzweil sorgen die 'Erfinder der Popmusik', die polnische Musikerfamilie …
Bild: Kamps Bakery Slam: Sulaiman Masomi begeistert Alexa-BesucherBild: Kamps Bakery Slam: Sulaiman Masomi begeistert Alexa-Besucher
Kamps Bakery Slam: Sulaiman Masomi begeistert Alexa-Besucher
… Kamps ist damit einer der führenden Franchisegeber in Deutschland mit DFV Gütesiegel. In den kommenden Monaten werden sich im Rahmen des „Kamps Bakery Slam“ auch die Poetry Slammer Sebastian Rabsahl alias Sebastian23 (36), geboren in Duisburg, Andy Strauß (33), geboren in Leer und der Wuppertaler Jan Philipp Zymny (22) zeigen. Zymny darf sich jetzt seit …
Bild: »Die Poetry-Slam-Fibel 2.0« - das Standardwerk in überarb. Neuausgabe (Hg. Bas Böttcher & Wolf Hogekamp)Bild: »Die Poetry-Slam-Fibel 2.0« - das Standardwerk in überarb. Neuausgabe (Hg. Bas Böttcher & Wolf Hogekamp)
»Die Poetry-Slam-Fibel 2.0« - das Standardwerk in überarb. Neuausgabe (Hg. Bas Böttcher & Wolf Hogekamp)
… Moderatoren und pädagogische Sprachvermittler Protagonisten der Szene. Das Duo hat die bedeutendsten Slammerinnen und Slammer (u.a. Nora Gomringer, Marc-Uwe Kling, Lars Ruppel, Sebastian23, Patrick Salmen, Bodo Wartke) des gesamten deutschsprachigen Raums als Autor*innen der Sammlung zusammengebracht. Die Neuausgabe wurde zudem um die wichtigsten neuen …
Bild: Humorarbeiter im Wortsprudel - Messerscharfer Wortwitz bei den 5. Pantheon Lese-TagenBild: Humorarbeiter im Wortsprudel - Messerscharfer Wortwitz bei den 5. Pantheon Lese-Tagen
Humorarbeiter im Wortsprudel - Messerscharfer Wortwitz bei den 5. Pantheon Lese-Tagen
… Schlicht „Bild lesen!“ heißt das aktuelle auf den Tagesschlagzeilen beruhende und entsprechend improvisationsfreudige satirische Bühnenprogramm des Prix Pantheon-Preisträgers 2004 in der Kategorie „Frühreif und Verdorben. In der Laudatio der Jury hieß es dabei u.a.: „...seine Auftritte sind interkulturelle Basis-Verständigung, verbale Faustschläge auf …
Bild: Prix Pantheon TV-Preis an Carolin KebekusBild: Prix Pantheon TV-Preis an Carolin Kebekus
Prix Pantheon TV-Preis an Carolin Kebekus
Die Komikerin und Schauspielerin Carolin Kebekus erhielt am gestrigen Abend den Prix Pantheon 2008 in der Preiskategorie "TV- Publikumspreis". Weitere Preisträger 2008: Frank-Markus Barwasser ("Erwin Pelzig"), René Marik, Tobias Mann Bonn - Der deutsche Kabarett-, Comedy- und Satirepreis PRIX PANTHEON 2008, dotiert in 4 Kategorien mit insgesamt 13000 …
Bild: Kabarettpreis Prix Pantheon 2008 geht an: René Marik, Tobias Mann und Frank-Markus Barwasser ("Erwin Pelzig")Bild: Kabarettpreis Prix Pantheon 2008 geht an: René Marik, Tobias Mann und Frank-Markus Barwasser ("Erwin Pelzig")
Kabarettpreis Prix Pantheon 2008 geht an: René Marik, Tobias Mann und Frank-Markus Barwasser ("Erwin Pelzig")
… Tobias Mann und Frank-Markus Barwasser ("Erwin Pelzig") Bonn - Der deutsche Kabarett-, Comedy- und Satirepreis - PRIX PANTHEON 2008, dotiert in 4 Kategorien mit insgesamt 13.000 Euro, wurde durch eine offene Auseinandersetzung, einer regelrechten "Kleinkunst-Olympiade" zwischen 12 geladenen Kabarettisten, Komikern, Liedermachern und Musikko­mödianten …
Bild: Prix Pantheon 2007 an den Kabarettisten Wilfried SchmicklerBild: Prix Pantheon 2007 an den Kabarettisten Wilfried Schmickler
Prix Pantheon 2007 an den Kabarettisten Wilfried Schmickler
Schmickler wird in der Sparte Sonderpreis der Jury mit dem Titel “Reif und Bekloppt” geehrt. Das Pantheon gibt ebenfalls die Nominierungen für 3 weitere Preiskategorien bekannt. Bonn - Der am 28.11.1954 in Leverkusen geborene Kabarettist Wilfried Schmickler erhält den Prix Pantheon 2007 in der Sparte Sonderpreis der Jury “Reif und Bekloppt”, dotiert …
Bild: Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)Bild: Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)
Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)
… sterbens­kranker Patient, als Lustobjekt, als Rhythmusmaschine, als Crash-Test-Dummy. Sprache als Spielzeug und Sprache als Waffe. Mit Beiträgen von Nora Gomringer, Marc-Uwe Kling, Bodo Wartke, Sebastian Krämer, Julian Heun, Theresa Hahl, Sebastian23, Patrick Salmen, Lars Ruppel, Andy Strauß, Pierre Jarawan, Volker Strübing u. v. a. m. Buch inkl. Links …
Sie lesen gerade: Poetry Slammer Sebastian 23 gewinnt den Prix Pantheon 2010 in der Kategorie „Frühreif & Verdorben“