openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hohlmeier: "Es gibt keine ethischen Grenzen mehr"

11.07.201020:07 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Hohlmeier: "Es gibt keine ethischen Grenzen mehr"
Unser Foto zeigt die Unternehmer im Gespräch mit der Europaabgeordneten Monika Hohlmeier (rechte Tischhälfte Mitte) und IHG-Vorsitzenden Wilhelm Wasikowski (rechts daneben).
Unser Foto zeigt die Unternehmer im Gespräch mit der Europaabgeordneten Monika Hohlmeier (rechte Tischhälfte Mitte) und IHG-Vorsitzenden Wilhelm Wasikowski (rechts daneben).

(openPR) Zu einem Gedankenaustausch trafen sich die Mitglieder des Industrie- und Handelsgremiums Lichtenfels mit der Europaabgeordneten Monika Hohlmeier. Aktuelle Europathemen standen im Mittelpunkt der Diskussion, von den aktuellen Anpassungsprozessen in der EU über die Probleme Griechenlands bis hin zum außerbörslichen Handel.

Aktuell im Europaparlament diskutiert werden die Mutterschaftsrichtlinie, wo eine Regelung gesucht wird, die auch für Deutschland tragbar ist, oder Regelungen für den Einbau eines Tachografen bei Transportern, mit denen kleinere Unternehmen entlastet werden und die bessere Kontrollierbarkeit der Ausgabe finanzieller Mittel durch die Kommission. Hohlmeier: "Das Hauptinstrument des Europäischen Parlaments sind Haushaltssperren. Manchmal müssen Haushaltsmittel gesperrt werden, um inhaltliche Zielsetzungen und die Kontrolle über die verausgabten Mittel durchzusetzen.“

Intensiv diskutiert wurden die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Hier arbeitet das europäische Parlament mit Nachdruck an einer Lösung, wie etwa der außerbörsliche Handel z.B. mit Derivaten Auflagen erfahren soll. Hohlmeier: "Es gibt keine ethischen Grenzen mehr: Wenn ein Investor mit ein paar Milliarden Euro auf den Zusammenbruch eines Landes wettet, findet sich leider mehr als nur eine Investment-Bank, die das mitmacht." Ziel müsse es sein, da waren sich die Teilnehmer der Diskussion einig, Leerkäufe zu verbieten. Vielmehr solle sich der Handel auf real existierende Güter beschränken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 446709
 812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hohlmeier: "Es gibt keine ethischen Grenzen mehr"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK für Oberfranken Bayreuth

Online verkaufen im Ausland
Online verkaufen im Ausland
Beim Online-Handel fallen einem automatisch Amazon und Alibaba ein, Otto und Zalando, auch der oberfränkische Versandhändler BAUR ist vielen ein Begriff. Längst ist E-Commerce aber auch eine Chance für kleine und mittelständische Unternehmen. Eine Veranstaltung der IHK für Oberfranken Bayreuth richtet den Blick auf den internationalen Online-Handel. Produkte im deutschsprachigen Raum über einen Online-Shop an den Mann oder die Frau zu bringen ist eine Sache, seine Produkte auch im Ausland zu verkaufen, in Frankreich, den Niederlanden oder den…
Oberfränkische Wirtschaft will neue Arbeitsplätze schaffen
Oberfränkische Wirtschaft will neue Arbeitsplätze schaffen
"Die oberfränkischen Unternehmen wollen ihre Produktion ausweiten, verstärkt investieren und weiter Fachkräfte einstellen", fasst IHK-Präsidentin Sonja Weigand die oberfränkischen Konjunkturaussichten für die kommenden 12 Monate zusammen. "Die oberfränkische Wirtschaft bleibt fest in der Erfolgsspur." Nicht nur die Erwartungen legen auf stabilem Niveau noch einmal zu, auch die aktuelle Geschäftslage beurteilen die Unternehmen in der Frühjahrsumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth sehr positiv. Somit steigt der IHK-Konjunkturklimaindex um zw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verein Helfen ohne Grenzen Österreich gegründet
Verein Helfen ohne Grenzen Österreich gegründet
Schon seit langem gab es in Österreich engagierte UnterstützerInnen von Helfen ohne Grenzen. Am 19. August 2006 wurde nun auch der Schritt zur offiziellen Vereinsgründung vollzogen. In Oberperfuss/Tirol wurde auf Initiative von Gertraud Tusch Helfen ohne Grenzen Österreich gegründet. Unserer österreichischer Schwesterverein hat sich verpflichtet, nach …
Hohlmeier-Untersuchungsausschuss: Offener Brief der bayerischen FDP-Vorsitzenden an Ministerpräsident Dr. Stoiber
Hohlmeier-Untersuchungsausschuss: Offener Brief der bayerischen FDP-Vorsitzenden an Ministerpräsident Dr. Stoiber
… entstandenen Schaden für die bayerische Politik und fordert den CSU-Chef zu personellen Konsequen-zen bei dem Posten der Kultusministerin auf. Sollte der Hohlmeier-Untersuchungsausschuss, den die Liberalen begrüßen, ein amtliches Fehlverhal-ten der Ministerin nachweisen, so verlangt die FDP-Politikerin die sofortige Entlassung von Frau Hohlmeier und …
Marktwirtschaft
Marktwirtschaft
… neue Art zu lernen. Anstatt sich durch lästige Fachbücher durchzulesen, können die Schüler laut Starbatty "spielerisch die Bedeutung der Marktwirtschaft erfahren". Auch Monika Hohlmeier, die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus äußert sich positiv über das Projekt und unterstützt den Einsatz des Planspiels in bayerischen Gymnasien. Marktwirtschaft …
Bild: Wer nicht Nein sagen kann wird krank - Wie Familienaufstellungen helfen, gesunde Grenzen zu setzenBild: Wer nicht Nein sagen kann wird krank - Wie Familienaufstellungen helfen, gesunde Grenzen zu setzen
Wer nicht Nein sagen kann wird krank - Wie Familienaufstellungen helfen, gesunde Grenzen zu setzen
Um gesund zu bleiben und beziehungsfähig zu sein, brauchen Menschen die Fähigkeit, sich körperlich, gedanklich und emotional abgrenzen zu können. Wer nicht Nein sagen kann wird krank! Viele Symptome und Erkrankungen, wie beispielsweise Depressionen, Angstzustände, Essstörungen, Süchte, Burnout, Missbrauch, Gewalt sowie Ehe- und Beziehungsschwierigkeiten …
Bild: ZAPF-Garagen erstmals per Schiff ausgeliefert: Politik und Wirtschaft lobt neuen und nachhaltigen TransportwegBild: ZAPF-Garagen erstmals per Schiff ausgeliefert: Politik und Wirtschaft lobt neuen und nachhaltigen Transportweg
ZAPF-Garagen erstmals per Schiff ausgeliefert: Politik und Wirtschaft lobt neuen und nachhaltigen Transportweg
… Weiterentwicklung – gerade in krisensensiblen Branchen und vor allem angesichts des steigenden internationalen Wettbewerbs – betonte die Europaabgeordnete der CSU, Monika Hohlmeier. Wie wichtig dieses „ökologische Vorzeigeprojekt“ auch regional gesehen für den Wirtschaftsstandort Bamberg sei, erklärte Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke. Entlastung von Umwelt …
ödp fordert Landtag zur Unterstützung der franz. Ratspräsidentschaft bei Neuregelungen zur Gentechnik auf
ödp fordert Landtag zur Unterstützung der franz. Ratspräsidentschaft bei Neuregelungen zur Gentechnik auf
Professor Dr. Klaus Buchner: „Bayern muss jetzt in Sachen Gentechnik Farbe bekennen“ In einem Brief an die CSU Landtagsabgeordnete Monika Hohlmeier fordert der ödp-Bundesvorsitzende und Direktkandidat für den Landtag im Wahlkreis 104 München-Milbertshofen neue Aktivitäten Bayerns in Sachen Agro-Gentechnik. Der Zeitpunkt sei jetzt günstig, weil die französische …
60 Jahre und kein bisschen „schlaffe Socken“: Schülerlotsen in Deutschland
60 Jahre und kein bisschen „schlaffe Socken“: Schülerlotsen in Deutschland
… sich zumindest gut festhalten. Prominente ehemalige Schülerlotsen sind unter anderem - Sigmar Gabriel MdB, Parteivorsitzender der SPD - Monika Hohlmeier MdE, Europaabgeordnete der CSU - Karin Wolff, Staatsministerin a.D. (CDU) Weitere Informationen: www.deutsche-verkehrswacht.de www.facebook.com/DeutscheVerkehrswacht www.twitter.com/DtVerkehrswacht
Bild: Zukunft der Arbeit – zwischen Selbstverwirklichung und FremdbestimmungBild: Zukunft der Arbeit – zwischen Selbstverwirklichung und Fremdbestimmung
Zukunft der Arbeit – zwischen Selbstverwirklichung und Fremdbestimmung
… tun, um ihre Schüler auf diese Arbeitswelt und deren Berufsanforderungen vorzubereiten? Hier bieten Workshops und Foren ideale Werkstattgespräche. Der Abschlussvortrag von Frau Monika Hohlmeier, Mitglied des Europäischen Parlaments und ehem. Staatsministerin, wirft aus ihrer Erfahrung einen Blick auf den EU-Arbeitsmarkt und die Chancen, die sich daraus …
Bild: Spendenaktion „Shake the Miles!“ auf der SAP TechED ein voller ErfolgBild: Spendenaktion „Shake the Miles!“ auf der SAP TechED ein voller Erfolg
Spendenaktion „Shake the Miles!“ auf der SAP TechED ein voller Erfolg
IBSolution Spendenaktion zugunsten von „Ärzte ohne Grenzen“ Die IBSolution startete eine außergewöhnliche Spendenaktion zugunsten von „Ärzte ohne Grenzen e.V.“. Alle Besucher der SAP TechED 18. – 20.10.2006 in Amsterdam konnten aktiv daran teilnehmen. Die Besucher bekamen am ersten Kongresstag 300 von der IBSolution gesponserte Meilenzähler überreicht. …
Bild: Urlaub in Italien 2013. Villa La Rogaia unterstützt Ärzte ohne GrenzenBild: Urlaub in Italien 2013. Villa La Rogaia unterstützt Ärzte ohne Grenzen
Urlaub in Italien 2013. Villa La Rogaia unterstützt Ärzte ohne Grenzen
Villa La Rogaia schätzt die Arbeit von „Ärzte ohne Grenzen“ sehr und unterstützt diese schon seit vielen Jahren. Um „Ärzte ohne Grenzen“ noch besser unterstützen zu können, gibt La Rgaia von jeder Buchung einer Ferienwohnung oder eines Kurses in La Rogaia, die bis zum 30. November 2012 gemacht wird, 5 Prozent*, als Spende an „Ärzte ohne Grenzen“. Dies …
Sie lesen gerade: Hohlmeier: "Es gibt keine ethischen Grenzen mehr"