openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Staffellauf gegen Kinderarmut in Deutschland

07.07.201016:57 UhrVereine & Verbände
Bild: Staffellauf gegen Kinderarmut in Deutschland
Scheckübergabe von Florian Schuster an Petra Windisch mit Läufern der Aktion
Scheckübergabe von Florian Schuster an Petra Windisch mit Läufern der Aktion "Kinder laufen für Kinder"

(openPR) München Am 3. Juli 2010 erreichen die Teilnehmer der Aktion „Kinder laufen für Kinder“ München. 1180 Kilometer sind die Kinder an sechs Tagen quer durch Deutschland gelaufen. Mit dabei sind Läufer des TSV Eintracht Wolfshagen und des Läuferteams Langelsheim.


Auf allen Stationen informieren sie über den guten Zweck ihres Staffellaufs: Die Sportler sammeln Spenden für „KidAiD – gegen Kinderarmut in Deutschland“, einer Aktion der Deutschen Lebensbrücke. So tragen die Kinder auch beim Lauf in die Münchner Innenstadt T-Shirts mit dem Logo des Vereins und der Aufschrift „Kinder laufen für Kinder“. Diese sportliche Kleidung spendete das Münchner Sporthaus Schuster.
Die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lebensbrücke, Petra Windisch, erwartet die Teilnehmer von „Kinder laufen für Kinder“ voller Respekt und Dankbarkeit.
Als Dankeschön erhält jeder Läufer ein Lebkuchenherz und Geschenke.
Dann gibt es noch eine Überraschung: Florian Schuster, der Geschäftsführer des Münchner Sporthauses Schuster spendet € 2018 für die Aktion „KidAiD – gegen Kinderarmut in Deutschland“. Die Zahl hat eine besondere Bedeutung: Florian Schuster unterstützt die Olympiabewerbung von München für das Jahr 2018. Auch dafür werden engagierte junge Sportler gebraucht.

Schirmherr von „Kinder laufen für Kinder“ ist Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). Er und andere prominente Paten, wie zum Beispiel der Präsident der Deutschen Lebensbrücke Eduard Prinz von Anhalt, die Schlagersängerin Nicole, der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel, der Langstreckenläufer Thomas Wessinghage, die Supernanny Katharina Saalfrank und viele andere unterstützen die jungen Läufer.
Seit 2003 finanziert die Deutsche Lebensbrücke mit „KidAiD – gegen Kinderarmut in Deutschland“ bundesweit wichtige Angebote in Kinder- und Jugendzentren und an Schulen. Mit Hilfe von Spenden ermöglicht die Deutsche Lebensbrücke kostenlose warme Mahlzeiten, Kochkurse und andere Bildungsangebote. Denn Kinderarmut hat viele Gesichter: miese Ernährung, mangelnde Bildung, fehlende menschliche Wärme und gesellschaftliche Isolation.
Die „KidAiD“-Aktion will Kinder fit fürs Leben machen und dazu gehört auch, dass sie Sport machen. Denn beim Sport haben die Kinder Spaß, bekommen Selbstvertrauen und lernen nebenbei Sozialverhalten, Disziplin und Teamgeist.
Deshalb finanziert die Deutsche Lebensbrücke armen Kindern die Mitgliedschaft in Sportvereinen und stattet Jugendtreffs mit Sportausrüstungen aus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 445780
 1450

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Staffellauf gegen Kinderarmut in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Lebensbrücke e.V.

Bild: So hat Tanja die Leukämie überlebtBild: So hat Tanja die Leukämie überlebt
So hat Tanja die Leukämie überlebt
Die Deutsche Lebensbrücke rettet krebskranke Kinder in Sankt Petersburg. Das kleine Mädchen mit den blauen Lippen und der türkisen Häkelmütze schaut mit großen Augen aus dem Foto. Ernst und doch hoffnungsvoll, trotz fehlender Haare und dünner Augenbrauen. Tanja heißt das Mädchen, und das Foto ist von 2015. Damals hatte Tanja Leukämie und wurde im Krankenhaus Nr. 1 in Sankt Petersburg behandelt. Dass die Kleine diese schwere Krankheit überlebt hat, verdankt sie auch der Deutschen Lebensbrücke. Leukämie bei Kindern ist in Russland weit verbre…
Bild: Lisa: ein Wunder wird wahr!Bild: Lisa: ein Wunder wird wahr!
Lisa: ein Wunder wird wahr!
Die Deutsche Lebensbrücke hat geholfen, ihr Leben zu retten. Fast ein Jahr ist es her, seit die kleine Lisa mit ihrer Mama zu uns nach München kam, mit einer lebensbedrohlichen Diagnose. Sie hatte einen extrem aggressiven Tumor im Ohr, blutete aus Nase und Ohr und hatte starke Schmerzen. Olga, ihre Mutter, war verzweifelt, denn sie hatte schon zwei enge Familienmitglieder durch Krebs verloren – verursacht durch radioaktive Abfälle, die vor Jahrzehnten in ihrer Heimatstadt Saransk gelagert wurden. „Wir waren ihre letzte Hoffnung,“ erinnert si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rock(Musik) gegen Kinderarmut am Weltkindertag 16 Konzerte in 16 Bundesländern
Rock(Musik) gegen Kinderarmut am Weltkindertag 16 Konzerte in 16 Bundesländern
Berlin, 15.09.09; Der Verein B 16 gegen Kinderarmut e.V. lädt am 19. September zur selben Zeit an 16 verschiedenen Orten zum Rock gegen Kinderarmut ein. Deutschlandweit und lautstark wollen sich die Organisatoren mit Rockmusik Gehör verschaffen. Es soll ein Ruck gegen Kinderarmut entstehen. „Wer einmal hinschaut, kann nicht wegschauen“ steht für die …
Bild: Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der KinderarmutBild: Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der Kinderarmut
Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der Kinderarmut
27. Oktober: Vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen zur Kinderarmut richtet die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) einen eindringlichen Appell an eine künftige Bundesregierung, Kinderarmut in Deutschland konsequenter zu bekämpfen. Kinderarmut sei Familienarmut, schreibt der Fachverband in seinem Appell …
Bild: Musiker-Gegen-Kinderarmut.de gegen Kinderarmut in Deutschland - RelaunchBild: Musiker-Gegen-Kinderarmut.de gegen Kinderarmut in Deutschland - Relaunch
Musiker-Gegen-Kinderarmut.de gegen Kinderarmut in Deutschland - Relaunch
Musiker-Gegen-Kinderarmut.de ist eine Initiative, die sich gegen die wachsende Kinderarmut in Deutschland richtet. Rund 3 Millionen arme Kinder in Deutschland und deren Familien benötigen Hilfe auf multiplen Ebenen. Leider ist vielen Menschen das Thema Kinderarmut in Deutschland unbekannt. Daher ist die Information, die Netzwerkpflege und der Austausch …
Bild: Bereits über 700 Künstler unterstützen „Rock gegen Kinderarmut“Bild: Bereits über 700 Künstler unterstützen „Rock gegen Kinderarmut“
Bereits über 700 Künstler unterstützen „Rock gegen Kinderarmut“
Münchener Freiheit und die Puhdys Berlin – Immer mehr Künstler aller musikalischen Genre unterstützen die Initiative „Rock gegen Kinderarmut“. Auch die Münchener Freiheit stellt sich mit folgenden Worten hinter die Aktion: „Wir finden es sehr gut, daß es "Rock gegen Kinderarmut" gibt. Es ist gut, dass Leute etwas gegen die geistige und monetäre Verarmung …
Bild: Neuer Botschafter für „Rock gegen Kinderarmut“Bild: Neuer Botschafter für „Rock gegen Kinderarmut“
Neuer Botschafter für „Rock gegen Kinderarmut“
… setzt sich für benachteiligte Kinder ein Der Verein B16 für Kinder konnte mit Urs Villiger einen weiteren prominenten und engagierten Botschafter für seine Aktion „Rock gegen Kinderarmut“ gewinnen. Der 37jährige ist selbst Vater eines Sohnes und fühlt sich deshalb selbst stark betroffen, wenn Kinder leiden müssen. Gemeinsam mit B16 für Kinder möchte …
Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der Kinderarmut
Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der Kinderarmut
Vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen zur Kinderarmut richtet die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) einen eindringlichen Appell an eine künftige Bundesregierung, Kinderarmut in Deutschland konsequenter zu bekämpfen. --- Kinderarmut sei Familienarmut, schreibt der Fachverband in seinem Appell „Taten …
Bild: 11. Nds. Behördenmarathon - Charitylauf für AWO KinderfondsBild: 11. Nds. Behördenmarathon - Charitylauf für AWO Kinderfonds
11. Nds. Behördenmarathon - Charitylauf für AWO Kinderfonds
… Startschuss für die elfte Auflage des Niedersächsischen Behördenmarathons am Maschsee auf dem Karl-Thiele-.Weg in Höhe „AWD Arena“. Der nach wie vor immer beliebter werdende Staffellauf rund um den hannoverschen Maschsee wird bereits zum sechsten Mal in Folge unter der Schirmherrschaft von Sportminister a.D. Heiner Bartling ausgerichtet. BesucherInnen und …
Bild: Forum-Kinderarmut.de – Neues, deutschlandweites Netzwerk für Organisationen, und PrivatpersonenBild: Forum-Kinderarmut.de – Neues, deutschlandweites Netzwerk für Organisationen, und Privatpersonen
Forum-Kinderarmut.de – Neues, deutschlandweites Netzwerk für Organisationen, und Privatpersonen
Musiker-Gegen-Kinderarmut.de ist eine Initiative, die sich gegen die wachsende Kinderarmut in Deutschland richtet. 2.5 Millionen arme Kinder in Deutschland und deren Familien benötigen Hilfe auf multiplen Ebenen. Leider ist vielen Menschen das Thema Kinderarmut in Deutschland unbekannt. Daher ist die Information, die Netzwerkpflege und der Austausch …
Bild: Kinder laufen 1180 Kilometer für „KidAiD – gegen Kinderarmut in Deutschland“Bild: Kinder laufen 1180 Kilometer für „KidAiD – gegen Kinderarmut in Deutschland“
Kinder laufen 1180 Kilometer für „KidAiD – gegen Kinderarmut in Deutschland“
München. Der Startschuss für den Staffellauf unter dem Motto „Kinder laufen für Kinder“ fiel am 27. Juni um 12 Uhr. Die ersten Kinder liefen am Timmendorfer Strand los. Die die Läufer geben ihre Staffel über 1.180 Kilometer weiter, bis sie am 3. Juli 2010 auf dem Rindermarkt in München einlaufen. Zum Staffelteam gehören 21 Jugendliche und sechs Erwachsene …
Deutsches Kinderhilfswerk: Steigende Kinderarmut – Bundesregierung steht vor einem Scherbenhaufen
Deutsches Kinderhilfswerk: Steigende Kinderarmut – Bundesregierung steht vor einem Scherbenhaufen
Die Bundesregierung steht nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland vor einem Scherbenhaufen. „Die Kinderarmut in Deutschland ist erneut gestiegen. Nach neuesten Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes sind rund 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von Armut betroffen. Die Bundesregierung …
Sie lesen gerade: Staffellauf gegen Kinderarmut in Deutschland