(openPR) München Am 3. Juli 2010 erreichen die Teilnehmer der Aktion „Kinder laufen für Kinder“ München. 1180 Kilometer sind die Kinder an sechs Tagen quer durch Deutschland gelaufen. Mit dabei sind Läufer des TSV Eintracht Wolfshagen und des Läuferteams Langelsheim.
Auf allen Stationen informieren sie über den guten Zweck ihres Staffellaufs: Die Sportler sammeln Spenden für „KidAiD – gegen Kinderarmut in Deutschland“, einer Aktion der Deutschen Lebensbrücke. So tragen die Kinder auch beim Lauf in die Münchner Innenstadt T-Shirts mit dem Logo des Vereins und der Aufschrift „Kinder laufen für Kinder“. Diese sportliche Kleidung spendete das Münchner Sporthaus Schuster.
Die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lebensbrücke, Petra Windisch, erwartet die Teilnehmer von „Kinder laufen für Kinder“ voller Respekt und Dankbarkeit.
Als Dankeschön erhält jeder Läufer ein Lebkuchenherz und Geschenke.
Dann gibt es noch eine Überraschung: Florian Schuster, der Geschäftsführer des Münchner Sporthauses Schuster spendet € 2018 für die Aktion „KidAiD – gegen Kinderarmut in Deutschland“. Die Zahl hat eine besondere Bedeutung: Florian Schuster unterstützt die Olympiabewerbung von München für das Jahr 2018. Auch dafür werden engagierte junge Sportler gebraucht.
Schirmherr von „Kinder laufen für Kinder“ ist Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). Er und andere prominente Paten, wie zum Beispiel der Präsident der Deutschen Lebensbrücke Eduard Prinz von Anhalt, die Schlagersängerin Nicole, der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel, der Langstreckenläufer Thomas Wessinghage, die Supernanny Katharina Saalfrank und viele andere unterstützen die jungen Läufer.
Seit 2003 finanziert die Deutsche Lebensbrücke mit „KidAiD – gegen Kinderarmut in Deutschland“ bundesweit wichtige Angebote in Kinder- und Jugendzentren und an Schulen. Mit Hilfe von Spenden ermöglicht die Deutsche Lebensbrücke kostenlose warme Mahlzeiten, Kochkurse und andere Bildungsangebote. Denn Kinderarmut hat viele Gesichter: miese Ernährung, mangelnde Bildung, fehlende menschliche Wärme und gesellschaftliche Isolation.
Die „KidAiD“-Aktion will Kinder fit fürs Leben machen und dazu gehört auch, dass sie Sport machen. Denn beim Sport haben die Kinder Spaß, bekommen Selbstvertrauen und lernen nebenbei Sozialverhalten, Disziplin und Teamgeist.
Deshalb finanziert die Deutsche Lebensbrücke armen Kindern die Mitgliedschaft in Sportvereinen und stattet Jugendtreffs mit Sportausrüstungen aus.