(openPR) Neubrandenburg 06.07.2010, Der WBS Standort Neubrandenburg hat die staatliche Anerkennung des Ministeriums „für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern“ nach dem Weiterbildungsgesetz erhalten.
Die Teilnahme an dem Verfahren ist freiwillig. Das Prädikat der staatlichen Anerkennung erhält, wer berufliche Weiterbildungen erfolgreich durchführt. Dabei geht es in erster Linie um die Lernbedingungen wie etwa die Ausstattung der Seminarräume, Lernkonzepte oder die Qualifizierung der Trainer – seit seiner Eröffnung im März 2009 hat sich der WBS Standort Neubrandenburg erfolgreich als kompetenter Bildungspartner in der Region behauptet.
„Als praxisorientierter Weiterbildungsanbieter steht für uns die optimale Vorbereitung unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Wiedereinstieg in den Beruf an erster Stelle“, erklärt Wolfgang Wendelmuth, Standortleiter der WBS Neubrandenburg. Die Stellenmarktanalyse der WBS TRAINING AG zeige, dass der Gesundheits- und Pflegebereich die meisten offenen Stellen auf dem Arbeitsmarkt im ersten Quartal des Jahres aufwies. Die Berufsaussichten für Absolventen/-innen stünden hier aktuell und auch zukünftig besonders gut, so der Standortleiter weiter. Daher setzt die WBS Neubrandenburg auf die Themen Gesundheit, Pflege und Pädagogik und baut ihr Qualifizierungsangebot entsprechend aus:
Mit den Weiterbildungen zum/zur Naturkost-Fachverkäufer/-in inkl. Kassentraining, zum/zur Pflegehelfer/-in stationärer und ambulanter Dienst oder zum/zur Alltagsbetreuer/-in für Demenzerkrankte nach §87b Abs. 3 SGB XI rückt der Standort eine zukunftsweisende und nachhaltige Branche in den Vordergrund seines Angebots. Das BildungsCenter „Gesundheit, Pflege und Pädagogik“ sieht auch die Einführung der Umschulung zum/zur Erzieher/-in bis zum Ende des Jahres 2010 vor.
Die WBS TRAINING AG und ihre Angebote sind zertifiziert und können somit über die Bundesagentur für Arbeit oder ARGE mit dem Bildungsgutschein gefördert werden. Das Team der WBS Neubrandenburg steht Interessierten gerne unter der Rufnummer 0395 5673100 zur Verfügung. Über das gesamte Angebot informiert das Internet unter www.wbstraining.de/neubrandenburg.









