(openPR) In einem Jahr hat sich viel getan bei der WBS Neubrandenburg. "Entsprechend den Anforderungen des regionalen Arbeitsmarktes wurde das Angebot kontinuierlich um neue Weiterbildungen erweitert", teilt Standortleiter Wolfgang Wendelmuth mit. So habe sich im Laufe der Zeit ein etablierter Bildungsanbieter entwickelt, dessen erklärtes Ziel es sei, Menschen auf ihrem Weg zu einem beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg mit individueller Beratung und passenden Weiterbildungsangeboten zu unterstützen.
Mit der Neueröffnung im April 2009 startete das Kaufmännische BildungsCenters. Das Angebot ermöglicht seitdem erfolgreich den Erwerb von kaufmännischen Teilqualifizierungen in EDV-Anwendungen, wie zum Beispiel Finanzbuchhaltung oder Lohnbuchhaltung mit der verbreiteten Software DATEV. Schon kurze Zeit später startete im Mai 2009 der erste SAP-Anwenderkurs, der bereits mit einer sehr positiven Erfolgsbilanz abschloss: "90 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten ausgezeichnete Prüfungsergebnisse, und 70 Prozent von ihnen hatten nach sechs Monaten einen neuen Arbeitsplatz. Darüber freuen wir uns sehr, denn das ist schließlich das Ziel, auf das das gesamte Team hier am Standort hinarbeitet“, so Standortleiter Wolfgang Wendelmuth, und er führt weiter aus: „Mit der Eröffnung des IT-Centers im Juni 2009 haben wir einen weiteren wichtigen Bereich neu aufgenommen und können seitdem hochqualifizierte Angebote für IT Fachkräfte anbieten. Zudem decken wir mit der Einführung des CAD Centers Anfang 2010 nun auch den Bereich der technischen Weiterbildungen ab.“
Bei der Entwicklung neuer Angebote orientiert sich die WBS Neubrandenburg in besonderer Weise an den Bedürfnissen der regionalen Wirtschaft wie Standortleiter Wolfgang Wendelmuth erklärt: „Durch die Nähe zum Nachbarland Polen ergeben sich für die Region vielversprechende Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Wir fördern dies mit aktivem Engagement bei der Entwicklung von Bildungsangeboten zur Qualifizierung von Fachkräften für deutsch-polnische Wirtschaftsbeziehungen.“ In jeder Hinsicht verfolgt die WBS Neubrandenburg das Ziel, stets passgenaue Lösungen zu finden, ob für Unternehmen oder Teilnehmende: „Mit großem Erfolg realisierten wir eine Qualifizierung in Kurzarbeit zu unternehmensspezifischen SAP-Anwendungen in Pasewalk sowie weitere Mitarbeiterseminare zu verschiedenen Themen regionaler Unternehmen“, so Wendelmuth. „Um zukünftig auch hochwertige Angebote für einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer realisieren zu können, haben wir uns aktiv in das Distance Learning Netzwerk der WBS eingebracht. Wir sprechen hier von einer neuen Lernplattform, die bisherige Erfahrungen klassischer Lehr- und Lernformen mit Blended Learning kombiniert.“
Qualität wird bei der WBS groß geschrieben: „Das Jahr 2009 endete für uns mit einem externen Audit der DQS. Wir haben eine Teilnehmerzufriedenheit von 1,86 erreicht und sind offen für Verbesserungswünsche und Anregungen durch unsere Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer, die wir im Interesse einer Qualitätssteigerung laufend auswerten und in unsere Arbeit einbeziehen.“ Die Angebote der WBS TRAINING AG können über die Bundesagentur für Arbeit oder ARGE mit dem Bildungsgutschein gefördert werden. Über das gesamte Angebot der WBS TRAINING AG in Neubrandenburg informiert das Internet unter: www.wbstraining.de/weiterbildung-in/neubrandenburg