(openPR) Erkrankt man als Tourist oder Resident in Spanien, dann kommen zu gesundheitlichen oder sozialen Problemen fehlende oder mangelnde Sprachkenntnisse und geringe Kenntnisse der Strukturen des Gesundheits- und Sozialwesens des Gastlandes hinzu. Deshalb bietet der unabhängige „Lotsendienst für Pflege, Gesundheit und Soziales“ unter der Leitung der geschulten und mit dem spanischen Gesundheits- und Sozialsystem vertrauten Fachkraft Kerstin Strehlke deutschsprachigen Residenten und Touristen in Spanien professionelle und umfassende Hilfestellung bei gesundheitlichen, sozialen oder pflegerischen Anliegen.
Über einen Altersruhe- oder Zweitwohnsitz in Spanien zu verfügen ist für viele die Erfüllung eines lang gehegten Traums. Aber was passiert, wenn in der neuen Heimat gesundheitliche Probleme oder Pflegebedürftigkeit eintreten?
In einer solchen Situation wissen die Betroffenen selten, wo sie professionelle und umfassende Hilfestellung bekommen können.
Diese Beobachtung machte auch Dipl. Soz./Päd. Kerstin Strehlke, Gründerin des Lotsen-
Dienstes, während ihrer beruflichen Tätigkeit beim Sozialdienst der Gemeinde Los Llanos de Aridane (La Palma): „hier war ich nur allzu häufig mit den Fragestellungen, zum Teil sogar Notsituationen der deutschen Residenten konfrontiert. Deshalb hat sich bei mir die Idee festgesetzt, eine zentrale Anlaufstelle zu schaffen, die bei der Lösung der individuellen Problemstellungen koordinierend tätig ist. Und zwar übergreifend für den Gesundheits- und den Sozialbereich.“
In einer 2004 von der Gemeinde Los Llanos durchgeführten Umfrage wurden diese Erfahrungen bestätigt. 42% der 250 befragten deutschen Residenten gaben an, bei wichtigen Angelegenheiten auf die Unterstützung von Übersetzern angewiesen zu sein.
Die Mehrheit (60%) wünschte sich mehr Informationen zu bestehenden Angeboten und Leistungen des spanischen und deutschen Sozial- und Gesundheitswesens.
Aus diesem Grund richtet sich der Lotsendienst nicht nur an Menschen, die sich in einer Notlage befinden, sondern auch an jene, die sich vorsorglich informieren möchten, was sie im Krankheitsfall tun können.
Der Lotsendienst ist ein Rundum-Service, der deutschsprachigen Residenten und Touristen das gute Gefühl geben soll, mit ihren gesundheitlichen und sozialen Problemen nicht allein gelassen zu werden.
Da dieses Angebot allen deutschsprachigen Touristen und Residenten der Kanarischen Inseln zur Verfügung stehen soll, hat der Lotsendienst eine Beratungshotline eingerichtet.
Tätigkeitsschwerpunkte sind Hilfestellungen bei Behördengängen, Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten, aber auch Information und Beratung zu speziellen Themen wie beispielsweise Senioren- ,Pflege- und Angehörigenberatung. Dabei arbeitet der Lotsendienst eng mit den spanischen Behörden des Sozial- und Gesundheitswesens zusammen.
„Häufig ergeben sich aus dem Beratungsgespräch weitere Dienstleistungen. So übernehmen wir beispielsweise Antragstellungen im deutschen und spanischen Sozial- und Gesundheitswesen, leisten Sprachmittlerdienste im Krankenhaus oder Centro de Salud, erstellen Sozialgutachten und entwickeln mit unseren Kooperationspartnern (Rechtsanwalt und vereidigte Übersetzer) individuelle Vorsorgepakete im Bereich der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung erfolgt über eine spanische 902 Servicenummer zum normalen Telefontarif.
Da der Lotsendienst dem spanischen Berufsverband der Diplom Sozialarbeiter (Colegio) zugehörig ist, erfolgt die eigentliche Beratung über eine 807 Servicenummer mit erhöhten Telefongebühren. Eine solche Nummer wird in Spanien nur an qualifizierte Berufe vergeben.
Die Beratungshotline kann in der Regel nicht aus Deutschland erreicht werden. In diesem Fall ist der Lotsendienst unter der Handynummer
0176/ 783 470 35 kontaktierbar.
Berechnungsgrundlage für alle weiteren Dienstleistungen ist die Gebührentabelle des Berufsverbands der Diplom Sozialarbeiter in Sevilla.
Ist absehbar, dass mehrere Beratungsgespräche notwendig sein werden, können zum ermäßigten Preis Beratungspakete erworben werden.