openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der richtige Biss

01.07.201016:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Der richtige Biss
Die Gesamtanlage
Die Gesamtanlage

(openPR) Neuss, Juni 2010

Unter Okklusion (Verschließung, Verschluss) versteht man jeglichen Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und des Unterkiefers.
Um bei neu eingesetztem Zahnersatz die Okklusion zu prüfen, verwendet man spezielle Artikulationspapiere und Okklusionsprüffolien, die durch Farbabgabe Störkontakte sichtbar machen.



Seit 1953 stellt die Firma Dr. Jean Bausch KG aus Köln Artikulations- und Okklusions-Prüfmittel her, mit dem Ziel eine möglichst naturgetreue Darstellung der Okklusionsverhältnisse zu erreichen.

Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovationen bietet das Familien- unternehmen heute ein umfassendes Sortiment an, das weltweit in mehr als 120 Ländern verwendet wird. Das Unternehmen unterhält Verkaufsniederlassungen in den U.S.A., Australien, Japan und Brasilien.

Nach dem Bau einer neuen Produktionsstätte entschloss man sich, die Bereiche Bedrucken, Kennzeichnen sowie Verpacken, Konfektionieren mit Hilfe von Kawasaki Robotern zu automatisieren.

Nachdem die Okklusionspapiere hergestellt und in Kunststoffboxen verpackt worden sind, erreichen sie über ein Zuführband die Etikettieranlage.

Im nächsten Schritt werden die Boxen von einem Kawasaki Roboter FS03N einzeln aufgenommen, zu einem Tintenstrahldrucker geführt, wo ein Data Matrix Code auf dem Etikett aufgetragen wird.

Für die beidseitige komplette Beschriftung der Boxen sorgt eine Tampondruckmaschine, der letzte Schritt der Phase Bedrucken, Kennzeichnen.

Damit ist der Etikettier- und Druckprozess abgeschlossen. Die Packungen gelangen auf einem Trockenband zur Verpackungslinie oder sie werden über ein Ausschleuseband einer Qualitätskontrolle zugeführt.

Der Verpackungsroboter, ebenfalls ein Kawasaki FS03N nimmt die Verpackungen vom Band und setzt sie passgenau in den Karton. Pro Karton werden drei Lagen konfektioniert. Nach Komplettierung jeder Lage setzt der Roboter eine Zwischenlage.

Darüber hinaus wird zur Qualitätskontrolle jeder Lage eine Probepackung entnommen und nach der Prüfung wieder eingesetzt.

Die beiden Kawasaki Roboter synchronisieren sich über die Geschwindigkeit des Trockenbandes. So ist eine kontinuierliche Produktion ohne Wartezeiten möglich.

Die komplette Steuerung der Anlage läuft über den ersten Roboter. Der Anlagenzustand und Anlagenfehler werden über das Teachpanel angezeigt.

Alle Positionskorrekturen und Änderungen im Ablauf werden ebenfalls über das Teachpanel gesteuert.

Die Anlage ist über PC Roset offline programmiert, wodurch man mit jedem PC oder Notebook sehr einfach Änderungen vornehmen kann.

„Schon bei der Erstellung des Anlagen-Konzeptes haben wir konsequent auf 3D Software Simulationen gesetzt“, sagt Geschäftsführer André Bausch. „Das gab uns und unserem Partner Kawasaki größtmögliche Installations- und Produktionssicherheit.“

Fazit: Komplex und einfach zu handhaben wurde die Anlage von der Firma LERSCH.IT aus Köln in enger Kooperation mit Kawasaki konzipiert und programmiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 444075
 846

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der richtige Biss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kawasaki Robotics GmbH

Bild: Gleichbleibend hohe Qualität im automatisierten Druckguss bei Sander - made by KawasakiBild: Gleichbleibend hohe Qualität im automatisierten Druckguss bei Sander - made by Kawasaki
Gleichbleibend hohe Qualität im automatisierten Druckguss bei Sander - made by Kawasaki
Neuss, Dezember 2010 Druckguss ist ein industrielles Gussverfahren für die Serien- oder Massenproduktion von Konstruktionsteilen. Um den Workflow des Ennepetaler Unternehmens Sander zu optimieren, wurde Kawasaki Robotics mit der Konzeption und Durchführung einer innovativen Automatisierungslösung beauftragt. SANDER DRUCKGUSS - eine Klasse für sich Das Familienunternehmen Sander setzt Maßstäbe, wenn es um die Präzision, die Qualität und die Technologie beim Aluminium-und Zinkdruckguss. Angefangen bei der Entwicklung über die Werkzeugfertig…
Bild: Integriertes Automatisierungskonzept für höchste AnsprücheBild: Integriertes Automatisierungskonzept für höchste Ansprüche
Integriertes Automatisierungskonzept für höchste Ansprüche
Neuss, Juni 2010 Zusammen mit seinem Systempartner emt sowie den Spezialisten LMD Robotergreifer und CLK Visionsysteme hat Kawasaki Robotics eine Automatisierungslösung für die Konfektionierung und Verpackung von Bioriegeln umgesetzt. Seit mehr als 35 Jahren steht der Name Allos für gesunde und köstliche Spezialitäten aus hochwertigen Bio-Zutaten. Als einer der führenden Hersteller und Pionier im Naturkosthandel hat Allos mit seiner Produktvielfalt in den Sortimenten das Angebot im Bioladen entscheidend mit geprägt. Neben Gebäck, Brotaufs…

Das könnte Sie auch interessieren:

BISS AUF DEM CAREER DAY DER UNI OLDENBURG: CODE-KNACKER GESUCHT
BISS AUF DEM CAREER DAY DER UNI OLDENBURG: CODE-KNACKER GESUCHT
… anspruchsvolle Aufgaben in der Softwareent-wicklung interessieren, können auf dem Career Day der Universität Oldenburg ihre Fähigkeiten vor Ort unter Beweis stellen. Auf dem Stand der Oldenburger BISS GmbH gilt es die Herausforderung anzunehmen in einem Stück Softwarecode den Fehler zu finden und mit der richtigen Antwort an der Verlosung eines nagelneuen iPad …
Bild: LkSG - Vertrauen schaffen und Transparenz gewährleistenBild: LkSG - Vertrauen schaffen und Transparenz gewährleisten
LkSG - Vertrauen schaffen und Transparenz gewährleisten
Die Bedeutung von Zertifikaten wie FSC, Fairtrade und BIO-Label für Lieferketten und wie BISS/CAIGO Unternehmen unterstützt Oldenburg, 27.08.2023 - In einer globalisierten Wirtschaft, die zunehmend auf ethische und nachhaltige Praktiken Wert legt, spielen Zertifikate wie FSC, Fairtrade und BIO-Label eine immer bedeutendere Rolle bei der Betrachtung …
Hotel BISS – ein Chancen-Projekt für junge Leute in sozialen Schwierigkeiten
Hotel BISS – ein Chancen-Projekt für junge Leute in sozialen Schwierigkeiten
Hotel BISS hat eine wichtige Hürde genommen – Bayerische Landesstiftung fördert das soziale Projekt mit 2,5 Millionen Euro MÜNCHEN Die Jugend braucht eine Chance! Das dachte sich der Verein BISS e. V. (Bürger in sozialen Schwierigkeiten), als er sich entschloss, das Gebäude am Fuße des Nockherbergs (Neudeck 10) zu erwerben und hier ein Hotel entstehen …
Bild: Jugendliche haben in Köln ihren Biss auf dem Fußballfeld bewiesenBild: Jugendliche haben in Köln ihren Biss auf dem Fußballfeld bewiesen
Jugendliche haben in Köln ihren Biss auf dem Fußballfeld bewiesen
„Der richtige Biss“ startet mit dem 1. Fußballcamp in NRW. Düsseldorf, 02. November 2011 - Am 22. Oktober fand im Rahmen der Aktion „Der richtige Biss“ das 1. Fußballcamp in Köln statt. 25 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren haben in der Sporthochschule Köln ihren Biss auf dem Fußballfeld bewiesen. Gemeinsam mit professionellen Stützpunkttrainern …
biss academy mit neuem Schulungsangebot
biss academy mit neuem Schulungsangebot
Münster - Mit der biss academy bietet die biss consulting ihren Kunden neue Seminare zu ausgewählten Themen im Bereich Business Intelligence an. Dabei werden aus theoretischen Ansätzen erprobte praktische Handlungsanweisungen abgeleitet und dem Teilnehmer wertvolle Hilfestellungen gegeben. Die Referenten der biss academy verfügen über mehrjährige Praxiserfahrungen …
Bild: Fotograf Oliver Weber bebildert BISS Magazin Juni 2006Bild: Fotograf Oliver Weber bebildert BISS Magazin Juni 2006
Fotograf Oliver Weber bebildert BISS Magazin Juni 2006
BISS (Bürger in sozialen Schwierigkeiten) ist ein Zeitungsprojekt, das Bürgerinnen und Bürgern in sozialen Schwierigkeiten seit 1993 hilft, sich selbst zu helfen. Das Magazin wird hauptsächlich von Menschen verkauft, die obdachlos sind oder waren. Vom Verkaufspreis, 1,50 Euro behält der Verkäufer 80 Cent. BISS hat derzeit eine verkaufte Auflage von monatlich …
Bild: S.E.A. stellt neues BiSS Interface Modul für die CompactRIO Plattform von National Instruments vorBild: S.E.A. stellt neues BiSS Interface Modul für die CompactRIO Plattform von National Instruments vor
S.E.A. stellt neues BiSS Interface Modul für die CompactRIO Plattform von National Instruments vor
… Februar 2013. Auf der diesjährigen Embedded World stellt die S.E.A. Datentechnik GmbH, langjähriger Alliance Partner von National Instruments (NI), das SEA 9521 BiSS Interface Modul für die NI CompactRIO-Plattform vor. Das Schnittstellenmodul ermöglicht es Entwicklern im Steuerungs- und Testbereich, Positionsencoder direkt an die CompactRIO-Messtechnik …
Bild: Globale Lieferketten: Einigkeit in der Vielfalt Bild: Globale Lieferketten: Einigkeit in der Vielfalt
Globale Lieferketten: Einigkeit in der Vielfalt
… erlangen und Nachhaltigkeitspraktiken zu fördern. Vielseitige Herausforderungen, gemeinsame Lösungen: Die gemeinsamen Herausforderungen verlangen nach gemeinsamen Lösungen - und hier kommt das Produkt BISS/CAIGO ins Spiel. BISS/CAIGO ist eine flexible Softwarelösung, die in allen Branchen eingesetzt werden kann, um Lieferketten transparenter, ethischer und …
Eine Riesentorte für Beckstein
Eine Riesentorte für Beckstein
Der BISS e.V. bedankt sich beim Bayerischen Ministerpräsidenten für die Förderung des Hotel BISS München. Kommenden Mittwoch, 30. Juli, um 15.30 Uhr überreicht der BISS e.V. in der Bayerischen Staatskanzlei eine Torte in Hotel-BISS-Form an Ministerpräsident Günther Beckstein. Unter seinem Vorsitz hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung beschlossen, …
Bild: EU plant strengere Lieferkettengesetz-Vorgaben:  Wie BISS/CAIGO bereits heute die Standards erfülltBild: EU plant strengere Lieferkettengesetz-Vorgaben:  Wie BISS/CAIGO bereits heute die Standards erfüllt
EU plant strengere Lieferkettengesetz-Vorgaben: Wie BISS/CAIGO bereits heute die Standards erfüllt
Geplante EU Vorgaben zu den Lieferketten sind bereits heute im Produkt BISS/CAIGO umgesetzt. Oldenburg, 23.08.2023 - Die Europäische Union plant ambitionierte Veränderungen im Bereich des Lieferkettengesetzes, um Unternehmen zu mehr Verantwortlichkeit und Transparenz zu drängen. In dieser Phase der Diskussion über die neuen Vorgaben kristallisiert sich …
Sie lesen gerade: Der richtige Biss