openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kampf dem Schmerz

29.06.201008:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Ursachen für Schmerzen sind genauso zahlreich, wie ihre Erscheinungsformen. Rückenschmerzen kommen besonders häufig vor, ebenfalls Nerven- und Spannungskopfschmerzen oder die sogenannte Frozen Shoulder, bei der die Beweglichkeit der Schulter schmerzbedingt aufgehoben ist. Halten die Beschwerden länger als drei Monate an, dann bezeichnet man sie als chronisch. Chronische Schmerzen sind unbedingt ernst zu nehmen. Schließlich sind sie ein Warnsignal des Körpers und weisen darauf hin, dass irgendetwas nicht stimmt. Was das genau ist, lässt sich oft genug nur schwer eruieren.

Die Osteopathie ist ein alternativer und bestens bewährter Ansatz, die wahren Gründe hinter diesen Mobilitätseinschränkungen aufzuspüren und zu beseitigen. Gleiches gilt für Sportverletzungen wie Muskel- und Bänderzerrungen, Verstauchungen oder Tennisarm. Osteopathie fördert aber auch den Heilungsprozess nach einem chirurgischen Eingriff. Die Anwendung ist also äußerst vielseitig. Physio4you bietet Physiotherapie in Wien an, wobei das Angebot sehr umfassend ist. Neben Osteopathie gibt es noch Heilgymnastik, Elektrotherapie, Massage, Lymphdrainage oder das Fasziendistorsionsmodell, kurz FDM genannt. Das ist eine neuartige Behandlungsmethode, die bei Beschwerden des Bewegungsapparates besonders schnell wirkt. Bei der Physiotherapie in Wien steht aber auch die Geriatrie im Mittelpunkt, die älteren Menschen mittels Behandlungen entweder im Seniorenheim oder zuhause wieder mehr Mobilität bringt.

Physiotherapie in Wien ist bei physio4you derzeit an fünf Standorten möglich: neben der Zentrale im Curanum Bonifatius (Döbling) auch in vier „Wie daham“-Seniorenzentren (Brigittenau, Simmering, Donaustadt und Atzgersdorf). Angenehm ist, dass die Krankenkasse bei der Osteopathie nach Verordnung durch den Arzt der Patientin oder des Patienten einen Teil der Behandlungskosten übernimmt. Den hohen Standard der Physiotherapie stellt nicht nur das Motto „individuelle Betreuung statt Fließband-Therapie“ sicher, sondern auch das ISO-Zertifikat 9001:200.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 442920
 1270

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kampf dem Schmerz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Meisterin setzt sich auf Bühne durchBild: Deutsche Meisterin setzt sich auf Bühne durch
Deutsche Meisterin setzt sich auf Bühne durch
… all deiner Facetten. Erst durch Selbst-Liebe heilen wir nachhaltig und können endlich unsere inneren Kämpfe beenden. Wir verschwenden viel zu oft Lebenszeit, weil wir emotionalem Schmerz vermeiden, sagt Marina Würger.  In der Zusammenarbeit mit Marina Würger wachsen Menschen über sich hinaus, erkennen ihre eigene Stärke und finden zu der inneren Klarheit, …
Bild: Was bedeutet es, den Weg des geistigen Erwachens zu gehen?Bild: Was bedeutet es, den Weg des geistigen Erwachens zu gehen?
Was bedeutet es, den Weg des geistigen Erwachens zu gehen?
… mehr, als er liegend und mit verbundenen Augen in das Zentrum des großen Ungeheuers hineinfährt und dieses ihn völlig aufnimmt. Deine große Angst fließt hinein in einen großen Schmerz, der den Schmerz Deines gesamten Lebens zu repräsentieren scheint. Und indem Du diesen Schmerz aushältst und bereit bist, ihn zu fühlen und anzunehmen, findet die große …
Bild:  "Im Herzen der Dunkelheit: Eine persönliche Reise durch die Welt der Sucht"Bild:  "Im Herzen der Dunkelheit: Eine persönliche Reise durch die Welt der Sucht"
"Im Herzen der Dunkelheit: Eine persönliche Reise durch die Welt der Sucht"
… das Belohnungssystem verzerrt und eine Leere hinterlässt, die scheinbar nur durch mehr Konsum gefüllt werden kann. Doch in der Essenz ist Sucht ein verzweifelter Versuch, Schmerz zu lindern, Verlust zu bewältigen, dem Unausweichlichen zu entfliehen. Es ist ein Kampf, der oft im Verborgenen geführt wird, hinter einer Maske des Wohlbefindens.Zwischen Schmerz …
Bild: Leon Verres erklärt der Pelzindustrie und US Vogue Chefin Anna Wintour den Fashion KriegBild: Leon Verres erklärt der Pelzindustrie und US Vogue Chefin Anna Wintour den Fashion Krieg
Leon Verres erklärt der Pelzindustrie und US Vogue Chefin Anna Wintour den Fashion Krieg
… aus aller Welt verzweifelt um Hilfe und Unterstützung in ihren Kampf gegen die Pelzindustrie gebeten. Ich habe keine Sekunde gezögert und Ihnen sofort zugesagt, denn Pelz heißt Tod, Pelz heißt Schmerz – Ob Chinchilla, Fuchs oder Nerz. Für einen Pelzmantel sterben 40 - 60 Nerze, 10 - 20 Füchse oder Biber, 30 - 50 Waschbären, 6 - 10 Robben, 110 Eichhörnchen …
Bild: Liebe, Schmerz und Highland Games – NeuerscheinungBild: Liebe, Schmerz und Highland Games – Neuerscheinung
Liebe, Schmerz und Highland Games – Neuerscheinung
… Mutter von vier erwachsenen Kindern. Seit vielen Jahren arbeitet sie in der Altenpflege, schreibt in ihrer Freizeit und erholt sich dabei von ihrem anstrengenden Beruf. ›Liebe, Schmerz und Highland Games‹ ist ihr zweiter Roman. Liebe, Schmerz und Highland Games Ein Roman von Gisela Greil ISBN: 978-3-9503762-1-0 350 Seiten Erschienen im Sirius Verlag
Bild: Kampf oder Kooperation - Der Mensch aus dem Blickwinkel der NeurobiologieBild: Kampf oder Kooperation - Der Mensch aus dem Blickwinkel der Neurobiologie
Kampf oder Kooperation - Der Mensch aus dem Blickwinkel der Neurobiologie
… abrufbares, biologisch fundiertes Programm. Was die Dynamik der menschlichen Aggression besser als bisher verstehen lässt, sind aktuellere neurobiologische Experimente, die zeigen, dass die Schmerzzentren des Gehirns nicht nur durch die Zufügung von körperlichem Schmerz aktiviert werden, sondern auch durch die Erfahrung sozialer Ausgrenzung. Überall dort, wo …
Bild: Nichtraucher werdenBild: Nichtraucher werden
Nichtraucher werden
… wollen Menschen auf keinen Fall erleben? Oft erhalten wir dann Antworten wie: schwere Krankheiten, Armut, Einsamkeit usw. Als Oberbegriff hierzu könnte man also den Begriff „Schmerz“ nehmen, das heißt also wir wollen auf keinen Fall „Schmerzen“ erleben. Zusammenfassend: Wir wollen Freude erleben und Schmerzen vermeiden. Nur was hat das mit dem Rauchen …
Leon Verres: Fake Pelz? Ja, Danke!
Leon Verres: Fake Pelz? Ja, Danke!
… aus aller Welt verzweifelt um Hilfe und Unterstützung in ihren Kampf gegen die Pelzindustrie gebeten. Ich habe keine Sekunde gezögert und Ihnen sofort zugesagt, denn Pelz heißt Tod, Pelz heißt Schmerz – Ob Chinchilla, Fuchs oder Nerz. Für einen Pelzmantel sterben 40 - 60 Nerze, 10 - 20 Füchse oder Biber, 30 - 50 Waschbären, 6 - 10 Robben, 110 Eichhörnchen …
Bild: breathworks: Wenn Schulmedizin allein nicht weiter hilftBild: breathworks: Wenn Schulmedizin allein nicht weiter hilft
breathworks: Wenn Schulmedizin allein nicht weiter hilft
Eine sanfte Methode hilft Menschen mit chronischen Schmerzen, trotz Krankheit gut zu leben Gelsenkirchen, 28. September 2009. Den Schmerz umarmen – für viele der Menschen mit chronischen Schmerzen mag das Motto der Neuseeländerin Vidyamala Burch klingen wie ein schlechter Scherz. Aber Vidyamala Burch weiß, wovon sie redet: Seit einem tragischen Autounfall, …
Europäischer Schmerz-Kongress: Unterschätzte Volkskrankheit Rückenschmerz
Europäischer Schmerz-Kongress: Unterschätzte Volkskrankheit Rückenschmerz
EFIC 2011: VII. Europäischer Schmerz-Kongress, 21.-24. September 2011, Hamburg Unterschätzte Volkskrankheit Rückenschmerz: Inadäquates Klassifikationssystem, Defizite in Forschung und Rehabilitation Die Prognose für unspezifischen Rückenschmerz, der in den Industriestaaten zur Epidemie geworden ist, ist weit schlechter als allgemein angenommen, warnten …
Sie lesen gerade: Kampf dem Schmerz