openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ad-hoc: Wechsel in der Geschäftsführung der Komplementärin bei Leonardo Venture

Bild: Ad-hoc: Wechsel in der Geschäftsführung der Komplementärin bei Leonardo Venture

(openPR) Mannheim, 22. Juni 2010 – Der Geschäftsführer der Leonardo Venture Verwaltungs GmbH, der Komplementärin der Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA, Herr Jochen Götschel, hat sein Amt als Geschäftsführer zum 31.07.2010 niedergelegt. Er berät das Unternehmen weiterhin bei der strategischen und operativen Entwicklung der Portfolio-Unternehmen und bei der Vorbereitung und Durchführung von Exits. Der Aufsichtsrat der Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA bedankt sich bei Herrn Götschel für die gute Zusammenarbeit und bedauert sein Ausscheiden aus der Geschäftsführung. Dies bedeutet nun den zweiten Wechsel in der Geschäftsführung in diesem Jahr.

Damit die Kontinuität gewahrt bleibt, hat sich der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Andreas C. Müller, dazu entschlossen, sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender mit Wirkung zum 30.06.2010 aufzugeben und ab 01.07.2010 in die Geschäftsführung der Leonardo Venture Verwaltungs GmbH einzutreten. Geschäftsführung und Aufsichtsrat werden noch in dieser Woche beim Registergericht beantragen, ein drittes Aufsichtsratsmitglied zu bestellen. Es wird sich hierbei um Thomas Adami handeln, der umfangreiche Erfahrung im Finanzbereich hat. Gegenwärtig ist er geschäftsführender Gesellschafter eines Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens im Finanzdienstleistungsbereich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 441296
 753

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ad-hoc: Wechsel in der Geschäftsführung der Komplementärin bei Leonardo Venture“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA

Bild: Leonardo Venture: Neue Eigentümerstruktur für CodingpeopleBild: Leonardo Venture: Neue Eigentümerstruktur für Codingpeople
Leonardo Venture: Neue Eigentümerstruktur für Codingpeople
Mannheim, 29. Mai 2013 – Die Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA hat ihr Portfolio-Unternehmen Codingpeople GmbH neu aufgestellt. Hierfür erhielt die Gesellschaft eine neue Geschäftsführung und Eigentümerstruktur. In der Folge hält der neue Geschäftsführer Bernd Schnabel künftig 25,1 Prozent der Anteile, während sich der Anteil von Leonardo Venture auf 74,9 Prozent beläuft. „Bereits im vergangenen Sommer hatten wir die alte Geschäftsführung durch den erfahrenen Geschäftsführer Bernd Schnabel ersetzt“, erklärt Andreas Müller, Geschäftsführer der…
Bild: Leonardo Venture: Internationalisierung und neue Produkte bei Cartago SoftwareBild: Leonardo Venture: Internationalisierung und neue Produkte bei Cartago Software
Leonardo Venture: Internationalisierung und neue Produkte bei Cartago Software
Mannheim, 1. März 2013 – Die Cartago Software GmbH hat ihre Internationalisierung erfolgreich begonnen und ihr Produkt-Portfolio erweitert. Bereits in den vergangenen Jahren hatte das Unternehmen namhafte Kunden aus Deutschland für seine Software-Lösung „Cartago Live“ begeistert. Die Flexibilität und Effizienz überzeugten unter anderem T-Systems, den Volkswagen-Konzern und mehrere große Versicherungsunternehmen. Im Dezember 2012 hat Cartago nun seine Internationalisierung gestartet und das erste Kundenprojekt mit dem italienischen Mobilfunku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leonardo Venture - Halbjahr 2009 von Restrukturierung geprägtBild: Leonardo Venture - Halbjahr 2009 von Restrukturierung geprägt
Leonardo Venture - Halbjahr 2009 von Restrukturierung geprägt
… von 1.066.817 Euro im Vorjahr auf 1.272.608 Euro. Dies ist vor allem auf hohe Gerichts- und Beratungskosten in Zusammenhang mit der Klage gegen die ehemalige Geschäftsführung zurückzuführen. Die Bilanzsumme lag zum 30. Juni 2009 bei 28.568.835 Euro gegenüber 29.534.743 Euro zum Ende des Vorjahres. Der Wert der langfristigen Vermögenswerte erhöhte sich …
Bild: Leonardo Venture beruft ordentliche Hauptversammlung 2009 einBild: Leonardo Venture beruft ordentliche Hauptversammlung 2009 ein
Leonardo Venture beruft ordentliche Hauptversammlung 2009 ein
… für den 16. Juli 2009 einberufen. Auf dieser Hauptversammlung sollen der Jahresabschluss 2008 und der geänderte Jahresabschluss 2007 festgestellt werden. Zudem schlagen Geschäftsführung und Aufsichtsrat eine Entlastung des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 2007 und 2008 vor. Dagegen wird empfohlen, die ehemalige persönlich haftende Gesellschafterin …
Bild: Leonardo Venture - Portfolio-Unternehmen Rösler miniDaT stellt InsolvenzantragBild: Leonardo Venture - Portfolio-Unternehmen Rösler miniDaT stellt Insolvenzantrag
Leonardo Venture - Portfolio-Unternehmen Rösler miniDaT stellt Insolvenzantrag
… hat am 27. März 2009 beim Amtsgericht Syke Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Ursache für den Insolvenzantrag ist die drohende Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft. Die Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA war seit 2004 an der Rösler miniDaT GmbH beteiligt. Das Unternehmen ist auf den Vertrieb von Sicherheitssystemen fokussiert, …
Bild: Leonardo Venture: Schadenersatzklage geht in zweite InstanzBild: Leonardo Venture: Schadenersatzklage geht in zweite Instanz
Leonardo Venture: Schadenersatzklage geht in zweite Instanz
… GmbH & Co. KGaA ist gezwungen, gegen das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Mannheim, das die Schadenersatzklage gegen die ehemaligen Geschäftsführer der früheren Komplementärin abgewiesen hat, Berufung einzulegen. In der einzigen mündlichen Verhandlung zeigte sich, dass die mit der Angelegenheit befasste Kammer des Landgerichts Mannheim nicht …
Bild: Leonardo Venture: Zwischenmitteilung nach § 37x WpHGBild: Leonardo Venture: Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG
Leonardo Venture: Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG
… Beteiligung an der ISIS optronics GmbH und den damit verbundenen offenen Zinsforderungen bekannt. Am 29. März 2010 gab Leonardo Venture per Ad-hoc-Mitteilung einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Hierin wurde angekündigt, dass Jochen Götschel das operative Geschäft ab dem 1. April 2010 verantworten wird. Zuvor war er bereits nahezu ein Jahr als …
Bild: Leonardo Venture - Einreichung der Schadensersatzklage gegen ehemalige Komplementärin und deren GeschäftsführerBild: Leonardo Venture - Einreichung der Schadensersatzklage gegen ehemalige Komplementärin und deren Geschäftsführer
Leonardo Venture - Einreichung der Schadensersatzklage gegen ehemalige Komplementärin und deren Geschäftsführer
… gesetzliche Frist von zehn Tagen eingeräumt worden, um eine außergerichtliche Klärung der Angelegenheit zu erzielen. Die Schadensersatzklage ist die Folge von diversen Pflichtverletzungen der Geschäftsführung der Komplementärin, die der Aufsichtsrat der Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA im Laufe des Geschäftsjahres 2008 aufgedeckt hat. Die Klage bezieht …
Bild: Aktionärstreffen der Leonardo Venture mit positiver ResonanzBild: Aktionärstreffen der Leonardo Venture mit positiver Resonanz
Aktionärstreffen der Leonardo Venture mit positiver Resonanz
Kurs der neuen Geschäftsführung findet Zustimmung der Aktionäre - Geschäftsführung der ehemaligen Komplementärin nicht entlastet - Strategische und operative Trendwende erfolgreich eingeleitet 20. Juli 2009: Am vergangenen Donnerstag hielt die Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA in Mannheim ihre ordentliche Jahreshauptversammlung ab und erntete allgemeinen …
Bild: Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG - Geschäftsverlauf im dritten Quartal 2010Bild: Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG - Geschäftsverlauf im dritten Quartal 2010
Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG - Geschäftsverlauf im dritten Quartal 2010
… die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Die Aktionäre stimmten bei allen abstimmungspflichtigen Tagesordnungspunkten nahezu einstimmig für die Vorschläge der Gesellschaft. Die Geschäftsführung, der Aufsichtsrat und der Investitionsbeirat wurden für das Jahr 2009 entlastet, der Jahresabschluss 2009 festgestellt. Prof. Dr. Manfred Gröger und …
Bild: Neuzugang im Portfolio von Leonardo VentureBild: Neuzugang im Portfolio von Leonardo Venture
Neuzugang im Portfolio von Leonardo Venture
… Technologie energieeffizienter und nachhaltiger aufwerten können", so Quauke weiter. Für Leonardo Venture ist dies das erste Neuinvestment seit dem Wechsel der Komplementärin. Steffen Paul, Geschäftsführer von Leonardo Venture, erklärt, warum diese Transaktion perfekt zu der neuen Beteiligungsstrategie passt: „Mit unserer Beteiligung an GROHNO-Guss …
Bild: Ad-hoc - Leonardo Venture wechselt BörsensegmentBild: Ad-hoc - Leonardo Venture wechselt Börsensegment
Ad-hoc - Leonardo Venture wechselt Börsensegment
… Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) einreichen. Die Wertpapiere des Unternehmens werden danach im General Standard der Deutschen Börse gehandelt. Dies haben der Geschäftsführer der Komplementärin, Herr Steffen Paul, und der Aufsichtsrat der Gesellschaft beschlossen. Das Management hat sich bewusst für den Wechsel vom Prime Standard in den General …
Sie lesen gerade: Ad-hoc: Wechsel in der Geschäftsführung der Komplementärin bei Leonardo Venture